![]() |
Welche Schlauchreifen für neue Zipps?
Hi,
das Thema Schlauchreifen ist für mich recht neu, weshalb mir hier ein wenig die Erfahrungswerte fehlen, mit denen ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt!? Ich möchte hier keine Grundstzdiskussion zu Schlaufreifen vs. Drahtreifen führen, sondern gerne wissen welche Schlauchreifen ich mir für meinen neuen Zipp 808 kaufen soll? Mein Händler hat mir Vittoria Tri...empfohlen. Die sind allerdings aus Latex und müssen am Morgen des Rennens nochmal aufgepumpt werden. Ist das noch up to date? Ich finde dazu ehrlich gesagt relativ wenig Infos im Netz. Am liebsten wäre mir ein relativ pannensicherer und nicht all zu langsamer Reifen. Was würdet ihr vorschlagen? |
Auf jedenfall mit Latexschlauch, alles andere ist verschenktes Potential.
Der Druck hält über den Tag verteilt, da würde ich mir keine sorgen machen. Vittoria EVO Corsa CX wäre hier meine Empfehlung. |
Wenn man weder Ahnung hat noch schrauben kann sind Schlauchreifen das Allerduemmste was man für 7000 € an sein Bike schrauben kann.
Die Vittorias sind auch nicht aus Latex sondern haben maximal einen Latexschlauch, den man verwendet weil er leichter rollt.Ob das Tri Model überhaupt einen solchen hat müsst ich nachschauen wozu ich grade keine Lust habe. Die Vittoria Seite hilft da aber bestimmt weiter. Gundsaetzlich kannst du davon ausgehen, dass alle leichtrollenden Schlauchreifen einen Latexschlauch haben oder einen dünnen anderen der auch Luft verliert. Das hat nix mit altertümlich zu tun,sondern wie gesagt mit Rollwiderstand. Eine Entscheidung für Schlauchreifen in deinem Fall ist absolut komplett schräg! Nochwas... Du bekommst ja Firecrest, oder? Die Felge ist breit,sehr breit. Ein schmaler Reifen dürfte dafür sorgen, dass die Felge ueber den Reifen übersteht. Meine Vittoriareifen waren immer eher auf der schmalen Seite. Von der Tour hat man letztes Jahr vernommen, dass einige Teams 25er Reifen verwendet haetten um das überstehen zu vermeiden. Da dürftest du bei Vittoria auf den Corsa Cx ausweichen müssen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und wer sagt, dass ich nicht schrauben kann? Noch kenne ich sicherlich nicht jedes Teil am Rad bzw. würde es mir teilweise nicht zutrauen ohne Hilfe alles auseinander zu nehmen. Aber grundsätzlich bin ich hier sehr lernwillig und interessiert. Mal schauen, ob ich mit dieser Einstellung auf die Schnauze falle, aber zur Not gibt es ja noch nette hilfsbereite User hier im Forum. ;) Von meinem Radschrauber mal abgesehen. Zitat:
Den Triathlon Evo gibt es nur als Butyl-Variante. Dementsprechend hat mein Händler sicherlich auch den EVO Corsa CX gemeint, da ich mir ganz sicher bin, dass er von Latex gesprochen hat. Ich hatte nur gedacht auf dem Reifen, den er mir gezeigt hat "Tri" gelesen zu haben. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab es mehrer 1000km ausprobiert. Der Unterschied liegt im Bereich von Luft und Liebe. Mit viel Einbildung kann man Differenzen im Verhalten feststellen. Zu wessen Gunsten liegt im Bereich der persönlichen Vorlieben. |
Zitat:
|
Zitat:
Bezüglich der Pannensicherheit nehmen sich beide Varianten dementsprechend auch nicht viel, richtig? |
Zitat:
Wenn du allerdings richtig vorbereitet bist für den Wechsel des Schlauchreifens (vorgedehnter Ersatzreifen, der schon mal Kleber gesehen hat und evtl. ein kleines Messer/Schere/Rasierklinge dabei hast), dann reißt du den Schlauchreifen einfach runter und haust den neuen rauf. BTW: Das Raufziehen bzw. das Vordehnen kann ich doch auch an ner Drahtreifenfelge machen, oder? |
Zitat:
Hört sich an, als wärst Du ein Experte. :Cheese: Kleb mal einen Schlauchreifen, dann sprechen wir uns wieder. :Huhu: Ein perfekt geklebter Schlauchreifen, der absolut rund auf der Felge sitzt ist ggf unter bestimmten Umständen in der Lage mit einem guten Drahtreifen mitzuhalten. Ein spontaner Wechsel auf die Anforderungen des Wettkampfs ist natürlich nicht möglich wenn Du in mehreren Schichten ordentlich kleben willst. Problem dabei ist nur, dass die allerwenigsten Schlauchreifen absolut perfekt auf der Felge kleben und man meistens das fährt was drauf ist und nicht das, was das beste ist, weil man sich den Aufriss mit dem neu kleben sparen will. Ich bin in meinem Leben bestimmt schon 6stellige KM gefahren, die von Dir beschreibenen Horrorgeschichten was einem mit Drahreifen passieren kann hab ich nicht ein einziges Mal erlebt. Und wer einen Schlauchwechsel nicht ordentlich erledigt bekommt weil er mit dem Finger grad mal durchfährt ob noch was drinnsteckt, der wird einen Schlauchreifen garnicht erst auf die Felge bringen. |
Klick mal hier.
|
Zitat:
Ich lach mich tot, wenn ich dran denke wer jetzt alles mit den Fingern zuckt und dazu gerne was schreiben würde. |
Zitat:
Hol die Felgen, deine wunschreifen, tufo extreme Band und die passenden ventilverlängerungen (je nach reifenhersteller variieren die ventillängen von 26-42mm). Hab sehr gute Erfahrungen mit Conti competition gemacht, sind aber butyl und kein Spaß beim aufziehen. Hab gerad erst auf veloflex Carbon gewechselt, mal sehen wie die sind. Pumpen tue ich eh direkt vorher nochmal, also ist's Wurscht ob Ichs muss. |
Zitat:
Zitat:
@Captain: Du tendierst also komplett zu Drahtreifen? Vielleicht sollte ich nachher doch nochmal mit meinem Händler die Für und Wider bequatschen...:confused: |
Zitat:
|
Fehler nicht unbedingt, klingt aber leichter als getan. Habe letztens erst einen runter gemacht, hab die Blasen heute noch am Daumen.
..und ich dachte soweit warst du schon. Über die vor und Nachteile wurde hier auch zur genüge diskutiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Du ProTour Fahrer wärst, bei Paris-Roubaix startest und bei einem Schaden einfach nur den Arm heben musst, ist die Empfehlung ganz klar eine andere, aber für Deinen Fall: Drahtreifen! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Wenn du danach gehst müsstest du ne Umfrage starten und danach entscheiden.
Jeder hat seine Vorlieben und Meinungen und das ist auch gut so. Egal auf wen du hörst, es muss nicht für dich zutreffen. Ich fahr beides und hatte mich für tubular entschieden da es um einiges preiswerter waren als clincher. |
Zitat:
|
Zitat:
Wahlweise puhlst Du Klebereste von den Händen, den Ärmeln und der Hose und Deine Bude stinkt die nächsten 2 Tage nach dem Lösungsmittelkleber. :Cheese: |
Zitat:
Von daher, dito. |
Persöhnlich würd ich mir Schlauchreifen nicht mehr antun.
Schon alleine dass wenn man es sauber macht, es drei Tage dauert und magels Übung dann das Risiko besteht, dass der Schlauch nicht perfekt sitzt. Habe es auch schon hinbekommen, dass die Ventilverlängerung am Vittoriaschlauch nicht dicht war. Ganz zu schweigen von den Blasen an den Fingern. Wenn man dann noch Pech hat und das Rad zentrieren muss und dafür der Schlauch runter muss.... ...ich hab ich meine verkauft. Was sich schneller wechseln lässt oder welche Variante sicherer ist, hab ich bei der Entscheidung ausser acht gelassen. |
Moin,
Zitat:
Und ja, einen Schlauchreifen vernünftig zu montieren, muss man üben, und es ist selbstverständlich um einiges aufwändiger als bei einem Drahtreifen. Diesen Mehraufwand betreibe ich aber nur einmal im Jahr, und er ist es mir wert, im WK das optimale Material zu haben. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Behauptungen aufstellen ohne sie zu begründen kann ich auch ;) |
Zitat:
Habe letztes Frühjahr Continental erstmals draufgepappt, einmal wöchentlich das TT bewegt und im Wk einfach daraufgelassen. Jetzt n besseren laufradsatz den ich im Training nicht sehr strapazieren will. Also ich steh jetzt auch nicht auf das gefrickel aber einmal im Jahr wird's wohl gehen. Bin mal gespannt wie das Band sich entfernen lässt, der Standard Kitt war schonmal hass aber über ne Woche verteilt :Huhu: gehts:cool: |
Zitat:
irgendwie meine ich gelesen zu haben das du selber nicht getestet hast sondern nur Teste gelesen hast wenn daraus dein Fachwissen besteht hast du natürlich recht und ich halte dann mal lieber meine Klappe:bussi: ach habe ich noch vergessen fahre seit Jahren nix anderes als Schlauchreifen |
Zitat:
Z.b. Heute. Viel wind scheibe und 808, ideale Bedingungen um das Material bei Wind zu prüfen. Man ist im wk überrascht wie sich das Rad bei Wind oder überhaupt mit anderen Laufrädern anfühlt. |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Der Punkt, auf den ich rauswollte, war einfach der, dass ich kein Gefummel mit den Reifen vor dem WK habe, weil auf den WK-Laufrädern eben immer die WK-Reifen sind. Viele Grüße, Christian (1) NIEMALS mit ungetestetem Material in den WK!... (2) Das Rad von "Training" auf "Race" und umgekehrt ist schon immer ein wenig Arbeit, nur eben mit den Reifen nicht: Bremsbeläge wechseln, Bremsen kontrollieren/einstellen, Schaltung kontrollieren/einstellen, für einen kurzen WK den/die Flaschenhalter ab, für den WK noch mal alles checken... |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
;) Bzw. wer 'nen Conti (*) auf 'ne Scheibe bekommt, der kann es dann auch ;) Das bringt mich dann auch ganz elegant(?) zu der eigentlichen Frage dieses Threads, die mich nämlich auch sehr interessiert. Ich fahre Conti GP 4000 in der Schlauchreifenversion. Munter bleiben, Christian (*) Sybenwurz ist ja gerade nicht hier, um über die bärtigen Damen, die die Dinger zusammenleimen, zu lästern, da kann ich das ja mal schreiben/zugeben... |
Zitat:
Was ich aber probiert habe, ist evo cx mit latex Schlauch und ohne. Von daher kann ich schon eine gewisse Aussage treffen. Aber egal hoffentlich nimmt jackieboy clincher, ich glaube, damit ist er besser dran. |
Zitat:
Ich bleibe bei meiner Entscheidung Schlauchreifen mit Vittoria Corsa Cx. Die Erstbestückung übernimmt mein Händler, wobei ich auf jeden Fall dabei sein werde bzw. das mit ihm zusammen machen werde. Einen dritten Reifen hat er für mich auch gleich mitbestellt und steht bei ihm bereit. Als Notfallreifen werde ich mir noch einen anderen holen. Hat jemand eine Idee welcher Schlauchreifen für die 808 als Ersatz gut funktionieren würde? Also ein kompakter 25er. Außerdem gibts zum Bike ja noch einen zweiten Satz Laufräder mit Clinchern fürs Training dazu. Die Zipps werden sicherlich auch das ein oder andere Mal im Training gefahren, aber sind kein Muss. ;) |
Moin,
Zitat:
Ansonsten darauf achten, dass das Ventil wegen der Verlängerung herausschraubbar ist. Denn das ist bei den günstigeren SR nicht selbstverständlich. Ich persönlich nehme als Ersatz immer noch einen "Guten" mit. Ein Panne im WK ist schon ärgerlich genug, da will ich mich im Fall der Fälle nicht auch noch über einem "Notreifen" ärgern. Dass der Ersatzreifen schon mal aufgezogen gewesen sein muss, ist Dir klar?! (Wurde hier aber schon angesprochen, oder?) Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Das reine Aufziehen des Schlaureifens kann ich aber auch an ner Drahtfelge üben, oder? Also den WK-Wechsel sozusagen. |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Einen Reifen der schon mal montiert war, kriegt man aber ratzfatz gewechselt (Wie auch aus eigener Erfahrung weiß:-(, das ist ja genau eines der Argument pro Schlauchreifen. Ansonsten kann ich zum Thema Üben der Panne wenig beitragen, weil ich es nie mache. Ich kann ja SR aufziehen. Viele Grüße, Christian |
Mal ganz doof: wie macht ihr das denn im Wettkampf praktisch mit Schlauchreifen wechseln?
Das Rad "auf den Kopf stellen" (also auf Sattel und Lenker) klappt ja dank nach oben zeigender Extensions und Lenkerendschalthebel nicht. Bittet ihr einen Zuschauer, das Rad mal am Sattel zu halten? :Cheese: Ich hatte mir für dieses Jahr überlegt, auf jeden Fall auch Dichtmilch und CO2 mitzunehmen, um mir den Wechsel zu sparen. Zitat:
Und der kein Conti ist - die sind nämlich im Durchmesser circa 1cm kleiner als die Felge.. Was für eine Plackerei, wenn ich dran zurück denke. Zu Hause lohnt sich's, aber im Wettkampf dann besser nicht.. :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.