|  | 
| 
 Der Sub15- Thread Hallo zusammen, in Anlehnung an den früheren sub18-Thread suche ich Gleichgesinnte, um dieses in meinen Augen "magische Ziel" zu erreichen. Aktueller Stand bei mir: 15:54 auf der langen Bahn im Wettkampf. Ziel ist erstmal die 15 auf der Kurzbahn zu knacken, wo mir geschätzt momentan so 25-30s fehlen. Vielleicht können wir Trainingseinheiten und Tipps austauschen, gern auch Erfahrungswerte von denen, die es geschafft haben. Mal gucken, wieviele Leute sich hier finden =) | 
| 
 Das ist ja witzig. Gerade mit Trainer überlegt, als Ziel sub15 bis zum Trainingslager Mitte März zu erreichen. (Kurzbahn) Aktueller Stand: 
 Bin mal mit dabei :) PS: Wo ich herkomme: Im August 10x100 mit 27.5s Pause in 1:50/100m Tipps und Ideen: 3-4mal die Woche ins Wasser, nicht sinnlos Pläne abtrainieren, sondern Unterwasseraufnahmen machen (lassen) und an konkreten Schwächen arbeiten. Einen konkreten Schwerpunkt immer mehrere Wochen mit ins Schwimmen einbauen, dass er wirklich sitzt am Ende! | 
| 
 Wow, hast du dich schnell verbessert! Ich schwimme ähnliche Zeiten bei 100er-Serien. Ich geh momentan meist 4 mal ins Wasser, mit Trainer oder Plänen. Habe vor 3 Wochen ein professionelles Schwimmseminar mitgemacht und nun Unterwasser- und Überwasseraufnahmen. Größtes Problem bei mir: Mache nur einseitig Beinschlag. | 
| 
 Zitat: 
 Bei 4 Einheiten die Woche (im Gesamtdurchschnitt werd ich eher reichlich 3 mal gewesen sein) hat mein Trainer immer 4 Sachen. Allgemein 400 ein und 600 Technik ist fast immer dabei. 
 Disclaimer: Meine Zeiten sind alle auf 25m. auf 50 bin ich merklich langsamer! | 
| 
 Tipp: Mehr Lagen schwimmen, und zwar alle, und das nicht zum Plantschen sondern mit Zug dahinter. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Bei 39 Wenden auf der Kurzbahn musst du nur pro Wende ca. 0,5sec. schneller werden ;) Matthias | 
| 
 Sorry Lucy89, wenn ich das so sage, aber wenn ich mir deine Zeit aus Roth ansehe und du bei einem begrenztem Zeitbudget einer Doktorandin das Bestmögliche im 3kampf herausholen möchtest, würde ich eher Radfahren und Laufen...:Huhu: | 
| 
 Glückwunsch zu dieser großen Verbesserung! Meine Trainings sind relativ ähnlich strukturiert und auch meine Intervallzeiten sind deinen sehr ähnlich. Habe allerdings schon lange keinen Test mehr gemacht, vermute aber, dass ich definitiv über 16min brauchen würde. Ist schon ein hohes Ziel, das du dir da gesteckt hast, aber ich wünsche dir viel Erfolg. Evtl. baue ich kommende Woche oder am WE mal einen 1000m Test ein und schau, ob ich mich hier mit anhänge ;) | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Mein Beinschlag ist echt unkoordiniert. Bekommst Du das in den Griff? Ich nicht, egal was ich mache... schwanke immer zwischen "das muss ich jetzt mal üben" und "ist doch egal für Triathlon"... | 
| 
 Zitat: 
 ....Triathlet ist nur der, der auch schwimmen kann.:Cheese: Die Verbesserungen ermutigen ja. Blocktraining!;) | 
| 
 Zitat: 
 
 | 
| 
 Zitat: 
 Ich wünsche allen aber viel Erfolg bei diesem Vorhaben! Ich selbst passe übrigens seit Jahren auch in die Kategorie 15+. Für eine Verfolgung eines sportlich immer noch mittelmäßigen Zieles, war/bin ich aber immer noch zu hedonistisch veranlagt, als das ich viel mehr Zeit im Bad verbringen wollte...;) Raimund, Frankfurt 2009: 9:36h + Roth 2009: 9:39h:cool: | 
| 
 Zitat: 
 Generell ist grade meine beschissenste Zeit in Roth die Schwimmzeit und daher wäre der Ratschlag Zeit ins FREIWASSERschwimmen zu investieren schon eher angebracht. | 
| 
 Zitat: 
 Meine größte Baustelle ist aber die Kraft (wie bei vielen Frauen). Ich erhoffe mir eine deutliche Leistungssteigerung durch mein Krafttraining, was ich seit 2 Wochen 2 mal pro Woche für 30min absolviere (intensives Stabitraining und Übungen mit dem Zugseil). KOmmt mir sicher auch beim Laufen zugute... | 
| 
 Zitat: 
 
 Hört sich extrem technisch an, aber wenn man weiß auf was man sich konzentrieren soll und die Übungen sieht anstatt sie so verquert zu beschreiben ist es eigentlich ganz einfach ;) Dabei mache ich immer 25m Übung und rückzu 25m gesamte Lage. Und wie schon weiter oben angemerkt nicht alles auf einmal, sondern mit einer Übung bewußt anfangen und nach und nach durch alle durchgehen. Ich mache aktuell z.B. nur noch die letzten beiden kurz und dazu dann Übungen zum Abdruck. Hui - ganz schön viel... PS: Gleichzeitig hab ich an meiner Frequenz gearbeitet und bin von Übergleiten zum aktiven Schwimmen übergegangen (Schwimme aber auch mit extrem niedriger Frequenz inzwischen schneller als am Anfang beim sprinten) | 
| 
 Zitat: 
 Egal. Was auch immer diese Angaben hier zu bedeuten haben: Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Zeiten. Dir, Lucy, wünsche ich ganz viel Erfolg bei deinem Vorhaben und werde es, wie alle Schwimmvorhaben in diesem Multisportforum, interessiert verfolgen. J., die auch gerne unter 15 Minuten schwimmen würde. | 
| 
 @Lucy. nochmals Respekt, super Leistung:Blumen:  @Superpimpf, Mann, hast Du Dich verbessert.:Blumen: Absoluter Wahnsinn, wie schnell es bei Dir gegangen ist. Früher gehörtest Du doch auch eher zu meiner Kategorie:Ertrinken: :Cheese: Ansonsten allen viel Erfolg, für mich leider viel zu ambitioniert.:Lachen2: | 
| 
 noch eine Ergänzung/Korrektur zu der von pimpf genannten Rückführungsübung: Ich versuche immer nicht widerstandsarm sondern richtig gegen den Widerstand zurückzuführen. Dadurch wird die Übung zwar extrem langsam aber bei der Rückwärtsrichtung auf der Bewegungstrajektorie spürt man den Wasserdruck mehr. zum Beinschlag: - versuch mal bei nur-Beine-schwimmen mitzuzählen, beginnend mit dem kick des linken beines nach unten jeden Kick zählen, also links-zwei-drei-rechts-zwei-drei-links-zwei-drei-...... Wenn du den Rhytmus nach paar Bahnen drin hast nimmst du die Arme dazu und tauchst immer bei "links" den rechten Arm vorne ein und bei "rechts" den linken Arm. Wenn dir das mit den Bezeichnungen verwirrend ist kannst du auch die Bein-Kicks absichtlich falsch loszählen (also auf links/rechts bezogen) damit es dann fürs Armeintauchen stimmt. So kommt dann jedenfalls normaler 6er-schlag zusammen. - alternativ probieren mit Frequenzpiepser den Beinschlag zu synchronisieren, wenn du den auf 180 pieps / minute stellst und bei jedem Pieps kickst kann sich automatisch nur ein 6er-beinschlag einstellen. Ich weiß aber da ich deine Videos nicht kenne auch nicht ob Beinschlag bei dir überhaupt ein Schwerpunkt ist, wahrscheinlich nur wenn deine Hüfte zwischenzeitlich (z.B. beim Atmen) mal kurz absackt und/oder wenn ein Teil deines unsymmetrischen Beinschlages ein Bein-anwinkeln im Knie verursacht welches so stark ist das die Wade bremst. den vielleicht mal mit einem Frequenzpiepser zu synchronisieren. | 
| 
 Zitat: 
 War früher eher auch 1-2 mal pro Woche ziemlich planlos im Wasser, das hat sich grundlegend geändert. Zitat: 
 | 
| 
 Ich sortier mich auch mal da rein, letztens ziemlich angepeckt vom Vortraining am 400m Test 6:15 geschwommen (Kurzbahn). Auf 1000 wird das wohl eine hohe 15er Zeit ergeben. Mein Hauptproblem: Schlingern, wenn ich müde werde. Mein 1. Nebenproblem: Oft müde im Training, weils auch noch 2 andere Sporarten gibt, die ordentlich trainiert sein wollen und bei uns keine Schwimmbäder in der Früh offen haben. Ich trainiere im Moment ca. 13mal/Woche Laufen, Schwimmen, Radfahren, 2-3mal mach ich Rumpfstabipilatesyogadings. Mein 2. Nebenproblem: In den Schultern steif wie ein Bauarbeiter. Ich dehne wirklich viel und oft, und es ist auch schon besser, aber wenn ich mich mit anderen vergleiche ists Katastrophe. Ich vermute auch, dass hier die Ursache des Schlingerns liegt. Übrigens bin ich im 50m Becken schneller als im 25er, weil ich seit meinem Bandscheibenvorfall 2006 keine Rollwende mehr machen will (vor allem nicht 80mal pro TE). Ich schwimme 2-3mal pro Woche: - Samstag Abend im Verein 3-4km, ab diesen Samstag haben wir eine Vereinstrainerin. Ist halt ein blöder Termin, weil meistens hat man Samstag Zeit für eine lange Radausfahrt, eine Skitour, oder ein langes Läufchen... - während der Woche 1-2mal für 1h: 2-2,5km. Da mach ich meistens ein WarmUp, ca. 400 Technik und dann im Moment entweder 50/100er Serien (50er in 40 bei Abgang 1min, 100er in 1:30 bei Abgang 2min - die 100er werd ich jetzt in 1:45 Abgang machen, weil 2min Pause ist fast schon etwas lang) oder auch 3-4mal 300m kraftorientiert in 4:45 mit Spielzeug: zB.: 1. ohne irgendwas, 2. mit PB, 3. mit Paddles, 4. mit PB+Paddles. So, das war jetzt lang. Vielleicht habt ihr Tipps, Lg Nik Edit1: FFM 2013 war 1:01h Edit2: Laufen beeinträchtigt meine Schwimmleistung am meisten. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Wasserlage ist bei mir *eigentlich* auch gut. Also ich liege schön "auf" dem Wasser, aber ich glaube ich schlingere nach wie vor zu viel, bzw mache Ausgleichsbewegungen mit den Beinen, die dann einen koordinierten Beinschlag erschweren. Krafttraining mache ich auch vermehrt... | 
| 
 Zitat: 
 Ich bin auf 25m ja deutlich schneller als auf 50 (->Kraftproblem), obwohl ich keine Rollwende mache, ich habe meine Kippwende perfektioniert und habe damit im WK genauso schnell gewendet wie meine Vereinskollegin mit Rollwende. Ich kann die Rollwende zwar, aber ich hab dann Sauerstoffprobleme. Ich finde 2-2,5km aber ziemlich wenig, ich schwimme meistens zwischen 3 und 3,5km. Dieses Beinschlag zählen probier ich auch mal. Mein Beinschlag ist krumm und schief. | 
| 
 @Superpimpf: Vielen Dank für die ausführliche Erklärung :Blumen: Mit deiner Anmerkung "vom Übergleiten zum aktiven Schwimmen übergegangen" hast du da Vergleichswerte wie z.B. hier http://www.swimsmooth.com/strokerate.html oder hat sich deine Frequenz "nur" gefühlt deutlich erhöht? | 
| 
 Ich reihe mich da mal ein. Letzter Test war eine 15:57 Anfang Dezember. Werd aber die kommende Tage mal wieder einen machen. Momentan geh ich ~4/Woche ins Becken. | 
| 
 Zitat: 
 Ja, aber das Schlingern... In letzter Zeit wird das wieder mehr, ich weiß nicht... Zum Physio sollte ich auch wieder einmal, weil in der BWS wieder iwas klemmt und insgesamt fühl ich mich instabiler als zB noch vor einem Monat, nicht nur beim Schwimmen. Nun, bin gespannt, was am Samstag die Trainerin sagt... @Lucy: für mehr als 2-2,5km hab ich leider keine Zeit. Ich kapier deine Aussage bzgl Kraftproblem und Rollwende bei 25m Bahn nicht ganz :confused: Nik | 
| 
 Zitat: 
 Das Sauerstoffproblem kann man üben. Wird besser, wenn die Rollwende besser sitzt und man nicht mehr so viel Luft beim Drehen rausbläst. Wenn du jetzt eine hohe Wende machst, würde ich mal behaupten, dass du schon mit einer guten Rollwende die sub15 schaffen müsstest. Zitat: 
 Matthias | 
| 
 Mit Kraftproblem meinte ich, dass ich auf der langen Bahn schneller ermüde. Hat nix mit der Rollwende zu tun. Ja, vielleicht sollte ich die Rollwende üben, irgendwann mach ich das mal... fühle mich mit der Kippwende einfach deutlich wohler. Bis ich die Rollwende so perfektioniert habe dass ich die besagten 1-2m schaffe, vergehen auch etliche Trainingsstunden. Ich bin in Roth 1:13 geschwommen, mega schlecht. Im becken hatte ich das schon in 1:05 geschafft. Aber Freiwasser, rumgeprügel und weit weg von der Startline beim Startschuss haben mich einige Minuten gekostet. | 
| 
 Auch wenn ich in Sachen Spielzeug nicht mit Matthias einer Meinung bin, denke ich auch, das Rollwende sehr viel bringt, wenn man sie richtig kann.  Die genannten Serien gehören in irgendeiner Art in jede Woche. Geh auch 3mal die Woche, schwimm zZ ~14:40 auf 1000m (Kurzbahn). Da ich dieses Jahr auf LD trainiere, 10-15*200m, bisschen langsamer als die 1000er Serie mit 20sek Pause. @Lucy: Hab von einigen gehört das Roth letztes Jahr etwas zu lang war. Ist da was dran ? | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 In Roth fängt die Prügelei doch erst am Rad an ;)  Ich schwimm draußen interessanterweise besser als drin. Liegt aber viell auch daran, dass ich am Start doch meist erholt bin. 1:13 ist schon arg lang für deine Beckenschwimmleistungen. Komisch? Vielleicht ist die Ausdauer doch noch mangelhaft? Was schwimmst Du auf MD? Kann es sein, dass du im Stress auf die Technik vergisst? Gleitest Du viell zu lange und die "Gegner" können dir leicht den Rhythmus zerhauen. Ich find's jedenfalls komisch. Aber ich hab einen Kumpel, der schwimmt im Becken auch *erheblich* besser als ich (iwas unter 5:30) und draußen kommen wir gern mal im Pack raus, oder auch nicht. Manchmal isser auch vorne, zB auf Sprints und wenn im Pool geschwommen wird. Auf der langen muss man halt 1h lang immer auf Zug bleiben und ständig Druck machen - man darf sich nicht von anderen Schwimmern oder der Eintönigkeit einlullern lassen, sondern muss immer dran bleiben. Kopfkino is das bei mir immer, Halleluja! :Lachanfall: Nik | 
| 
 Zitat: 
 Ich verreiss aber auch manchmal noch ne Rollwende, besonders wenn ich langsam platt bin und gehe dann auch zur Kippwende über. | 
| 
 Soderle ich reih mich da auch mal ein sub 15 währe scho fein, 16:15 Bestzeit im Dezember auf 1000m(25mBahn) 6:15 im Januar auf 400m prognose für Februar ist eine hohe15:xx(in 3 Wochen ist wieder test). Eigentlich ist es mein erstes Schwimmjahr seit September schwimme ich regelmässig und in etwa ca 10-15km die Woche bin mit ner 18:00 glatt ins training gestartet. Meine schwächen : ich kann zwar ne Rollwende (ned gut) übe sie aber atm nicht da ich mir ständig den Rücken damit ausser gefecht setze :-) Ich kann schlecht Rückenschwimmen, sehr langsam Brust, und nach 25 Delle (kann sicher niemand erkennen was ich da schwimme :Blumen: ) bin ich durch, was mich nicht davon abhält es regelmässig ins training einzubauen(seit kurzem) tauchen bin ich mittlerweile bei 25m angekommen auch wenn es echt hart ist. Ich habe eine sehr niedriege Zugfrequenz, allerdings auch ne Spannweite von über 2m. Mein absoluter +Punkt meine Wasserlage ist echt gut 10-15m Gleiten ohne das die beine sinken und der arsch leicht aus dem Wasser ragt bekomme ich ohne Hilfsmittel hin. Meine Kerneinheiten sind atm sehr viele Technikübungen Quer Beet wobei der Trainer sich immer wieder sachen einfallen lässt wo ich dann nach 2km bedient aus dem Becken schlurfe(postiv gemeint, die Einheiten bringen es). Und besonder wichtig erachte ich die "Ich brech ins Essen" Einheiten. 2x10x25+25/10x50/8x100 vollgas mit langen Pausen die zum Saisonhöhepunkt verkürzt werden (und auch die strecke erhöht) denke aber das ne sub 15 noch 3-400km auf sich warten muss. ich lese mit und danke schon mal für eure trainingsinfos | 
| 
 Zitat: 
 Was allerdings schlechter wird, ist das Ausatmen. Ich selbst hatte das Gefühl, die Luft nicht mehr richtig raus zu bekommen. Darum hab ich nach ein paar vielversprechenden Tests die Klammer wieder weg gelegt und habe wieder auf Kippwende gewechselt. Hat trotzdem für ne 13:20 gereicht:Cheese: | 
| 
 Zitat: 
 Kann mir grad im Wettkampf im Becken nicht vorstellen, dass ich da eine Rollwende mache, da ich nicht einschätzen kann, wer dicht hinter mir ist usw. Ich kann auch ganz schlecht andere Lagen, baue ich momentan vermehrt ins Training ein. Am schlimmsten ist Rücken, nach 50m sauf ich ab. Das mit der zu langen Schwimmstrecke in Roth hab ich auch schon mehrfach gehört. Könnte stimmen... bei mir kommt aber absolute Orientierungslosigkeit im Freiwasser hinzu. Ausdauer hab ich, aber ich schwimme schrecklichen Zick Zack. In Köln im Fühli würde ich bestimmt die 1:05 schaffen :-P | 
| 
 Zitat: 
 Und das Training schlägt trotz der geringen Umfänge an, mit 5km pro Woche bin ich letzten Sommer ne 21 hoch auf 1500m Freiwasser (ohne Neo) gekommen. Will nicht heißen, dass man gar keinen Umfang braucht, ich bin ein großer Fan, mit 200er und 400er Serien Kilometer zu machen, aber es kommt nicht immer nur auf Umfang an. Gerade Lagen sind da das Stichwort, der Umfang sinkt zwar signifikant, aber der Ertrag ist meiner Einschätzung nach sehr gut! Zu deinem Problem mit dem Beinschlag, ich würde den Beinschlag einfach reduzieren und optimieren. Wenn die Hand gerade eintaucht, 2-3 kurze und effektive Beinschläge, danach wieder still halten. Dieser ständige Beinschlag ist was für kurze Strecken. Selbst die Profis im Becken haben auf 800 resp. 1500m ziemlich wenig Beinschlag, eher nach dem Muster, dass ich oben angesprochen habe. Wenn du weniger Beinschlag machst, kannst du auch weniger Beinschläge falsch machen. Das man das dann über Rumpfspannung ausgleichen muss, versteht sich von selbst. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.