triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   TT Lenker gesucht - Alternative zu Aeria T2? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31551)

kromos 04.02.2014 13:40

TT Lenker gesucht - Alternative zu Aeria T2?
 
Hallo Tri-Gemeinde,

ich baue mir gerade wieder ein TT auf und bin auf der Suche nach einem neuen Lenker.

Ins Auge gefasst hatte ich den Profile Aeria T2 - aber UVP: 899 ist schon heftig :Traurig:

Kennt jemand eine Alternative, die dem in Einstellmöglichkeiten der Extensions(horizontal/vertikal) und des Gewichtes ähnlich kommt?

Ich hatte bisher immer nur Profile und wenig Marktüberblick, was die Konkurrenz angeht.

Soll mit Di2 funktionieren, wobei ich mich wundere das bei dem extra Di2-kompatibel da steht, so lange die Züge im Lenker verschwinden, ist das doch egal und da passen die Di2-Kabel ja nun doch auch durch :confused:

Danke für Tipps....

StanX 04.02.2014 13:55

Pro Missile EVO ist zwar auch nicht ganz billig, aber der technisch vielleicht beste Lenker, den es im Moment zu kaufen gibt.

Wenn es günstiger sein soll, bieten sich der Zipp Vuka Clip on an, den kann man echt gut verstellen.

kromos 04.02.2014 14:02

Danke, aber beim Pro und Zipp kann man die Extensions nicht in der Höhe verstellen. Und die Möglichkeit hätte ich gerne, da ich das Jahr OD wie auch LD mache und da gerne mal die Höhe variiere.

Gabelschaftspacer kann ich nicht mehr ausreichend unterbringen.....;)

Sorry, Edith hat gerade beim "googlen" gesehen, dass es für den Evo auch custom spacer gibt.....dann geht das doch.

StanX 04.02.2014 14:06

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1010105)
Danke, aber beim Pro und Zipp kann man die Extensions nicht in der Höhe verstellen. Und die Möglichkeit hätte ich gerne, da ich das Jahr OD wie auch LD mache und da gerne mal die Höhe variiere.

Gabelschaftspacer kann ich nicht mehr ausreichend unterbringen.....;)

Doch, man braucht nur die entsprechenden Spacer.

Pro

Zipp

kromos 04.02.2014 14:11

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1010109)
Doch, man braucht nur die entsprechenden Spacer.

Pro

Zipp

Klasse, habe ich auch gerade gesehen....dann hab ich ja jetzt mehr Alternativen und den Evo bekomme ich ja kanpp 200€ günstiger, das ist ja schon mal was :)

Carlos85 04.02.2014 14:26

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1010114)
Klasse, habe ich auch gerade gesehen....dann hab ich ja jetzt mehr Alternativen und den Evo bekomme ich ja kanpp 200€ günstiger, das ist ja schon mal was :)

Hast du da Connections? Ich brauch ggf. noch Extensions für meinen Evo, da meine von der Vorgängerin gekürzt sind.

seppdember 04.02.2014 14:26

3T Aura pro!
Hier quasi geschenkt: http://www.bike24.de/p134672.html
Für den gibts auch Spacer!

kromos 04.02.2014 14:31

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1010123)
Hast du da Connections? Ich brauch ggf. noch Extensions für meinen Evo, da meine von der Vorgängerin gekürzt sind.

Nö sorry, ich hatte nur den Evo gerade für 609€ gesehen und den Aeria gibts selten unter knapp 800€. Ich meinte die 200 Euronen im Vergleich zum Profile-Lenker ;)

kromos 04.02.2014 14:38

Zitat:

Zitat von seppdember (Beitrag 1010124)
3T Aura pro!
Hier quasi geschenkt: http://www.bike24.de/p134672.html
Für den gibts auch Spacer!

Jo, der Preis ist nicht schlecht. Aber der EVO sieht im Vergleich zu dem nüchternen 3T-Design schon "lecker" aus :Lachen2: - ich schau mir den aber mal an, danke!

So wie es aussieht, passen durch die Basebar beim 3T nur die Bremskabel und nicht die DI2-Verkabelung, wobei die Stealth-Variante als Di2 kompatibel verkauft wird.

FidoDido 04.02.2014 19:29

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1010101)
Pro Missile EVO ist zwar auch nicht ganz billig, aber der technisch vielleicht beste Lenker, den es im Moment zu kaufen gibt.

So geil ich den Missile EVO auch finde, da muss ich leider widersprechen und mindestens noch den USE R1 ( http://www.use1.com/use-hardware/han...lon/r1-aerobar ) und vielleicht den TriRig Alpha ( http://www.tririg.com/store.php?c=alpha ) in den Raum werfen.

Ersterer auf Grund der extrem aerodynamischen Form der Außenkanten, der (afaik einzigartigen) Art des Bremssystems und den vielen Optionen in den Extensions ( straight, S-bend oder ski-bend mit 20°, 30°, 40° oder 50°).

Den zweiten wegen seiner wirklich sehr umfangreichen Einstellmöglichkeiten und des sehr dünnen Frontprofils.

Interne Kabelverlegung bieten alle drei.


Der "technisch bester Lenker" ist in meinen Augen momentan der USE R1. Der Preis ist dementsprechend jenseits von gut und böse (1120 Euro inkl. Versand bei aktuellem Wechselkurs).

StanX 04.02.2014 20:13

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1010268)
So geil ich den Missile EVO auch finde, da muss ich leider widersprechen und mindestens noch den USE R1 ( http://www.use1.com/use-hardware/han...lon/r1-aerobar ) und vielleicht den TriRig Alpha ( http://www.tririg.com/store.php?c=alpha ) in den Raum werfen.

Ersterer auf Grund der extrem aerodynamischen Form der Außenkanten, der (afaik einzigartigen) Art des Bremssystems und den vielen Optionen in den Extensions ( straight, S-bend oder ski-bend mit 20°, 30°, 40° oder 50°).

Den zweiten wegen seiner wirklich sehr umfangreichen Einstellmöglichkeiten und des sehr dünnen Frontprofils.

Interne Kabelverlegung bieten alle drei.


Der "technisch bester Lenker" ist in meinen Augen momentan der USE R1. Der Preis ist dementsprechend jenseits von gut und böse (1120 Euro inkl. Versand bei aktuellem Wechselkurs).

Naja, der Use ist Pott hässlich, den tri rig kannte ich nicht. Aber ich habe ja vllt. geschrieben.

kromos 04.02.2014 20:42

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1010268)
Der Preis ist dementsprechend jenseits von gut und böse (1120 Euro inkl. Versand bei aktuellem Wechselkurs).

Bei Wiggle gibts den für "nur" 769€

Ich glaube der Use ist auch eher für Zeitfahren gedacht, wo man die ganze Zeit auf dem Auflieger liegt. Ok, so sollte das im Grunde auch sein, aber da ich aber eine bergige LD vorhabe würde ich gerne an der BaseBar etwas normales zu "greifen haben". Wobei ich das Design auch etwas grenz wertig finde, mit den zusätzlichen Tragflächen.

Der Alpha ist schon cool und wahrscheinlich aerodynamisch etwas besser als der Evo, wenn man nur die Basebar betrachtet - das flache und schlanke Design hat da sicher Vorteile.

Aber der Evo und das habe ich jetzt erst gesehen, bietet in Verbindung mit dem passenden Vorbau ja ein geniales internes Kabelkonzept für die Di2. Da gehen die Kabel durch den Vorbau, gegenüber der Führung bei dem Alpha, wo die Kabel wie üblich aus der Basebar kommen - sieht man HIER ganz schön

deirflu 04.02.2014 21:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1010304)
Aber der Evo und das habe ich jetzt erst gesehen, bietet in Verbindung mit dem passenden Vorbau ja ein geniales internes Kabelkonzept für die Di2. Da gehen die Kabel durch den Vorbau, gegenüber der Führung bei dem Alpha, wo die Kabel wie üblich aus der Basebar kommen - sieht man HIER ganz schön

Die hier verlinkte Kabellegung ist die vom Scott Plasma TT.
Beim originalen Vorbau von Pro sind die Kabel zwar auch durch den Vorbau verlegt, kommen aber alle an der Unterseite ober der VR Bremse wieder raus.

Wenn der Kabeleingang für das Schaltwerk und HR Bremse wie bei vielen modernen Rahmen hinter dem Vorbau ist ist ein normaler Vorbau besser da du sonst eine Schleife von unter dem Vorbau zum Oberrohr legen musst, siehe Bild.

Ich hatte den Missile Evo, schaut sehr gut aus und macht sich auch sonst ganz gut. Ich hatte nur Probleme mit der Einstellung der breite der Armpads. Es gibt zwei Montagemöglichkeiten, entweder sehr eng oder sehr breit, mir hat beides nicht gepasst.

Hab jetzt den 3T Brezza Stealth. Ebenfalls sehr schön und was die breite betrifft besser einstellbar als der Evo. Di2 Kompatibel ist er ebenfalls.

Den Alpha hab ich mir auch angeschaut, hab den Sigma Vorbau und die Omega Bremse. Bei dem hat mir das große Loch und die schmalen Stege wo die Alu Halter für die Extensions rein gehören gestört. Schaut für mich irgendwie nicht sehr stabil aus.

deirflu 04.02.2014 21:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier zur Verdeutlichung was ich gemeint habe.

Ansonsten kann ich die TriRig Produkte empfehlen und auch Versand und Kontakt verliefen immer Problemlos.

kromos 04.02.2014 22:05

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1010315)
Wenn der Kabeleingang für das Schaltwerk und HR Bremse wie bei vielen modernen Rahmen hinter dem Vorbau ist ist ein normaler Vorbau besser da du sonst eine Schleife von unter dem Vorbau zum Oberrohr legen musst, siehe Bild.

Stimmt, das wäre bei meinem Rahmen auch so, aber eigtl. immer noch besser als unter der Basebar auf beiden Seiten raus und dann am Vorbau vorbei nach oben oder?

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1010315)
Ich hatte den Missile Evo, schaut sehr gut aus und macht sich auch sonst ganz gut. Ich hatte nur Probleme mit der Einstellung der breite der Armpads. Es gibt zwei Montagemöglichkeiten, entweder sehr eng oder sehr breit, mir hat beides nicht gepasst.

Hatte ich auch schon gelesen, wenn er passt super, aber wenn nicht, gibts da keine Möglichkeit außer den festen Verstellschritten.

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1010315)
Hab jetzt den 3T Brezza Stealth. Ebenfalls sehr schön und was die breite betrifft besser einstellbar als der Evo. Di2 Kompatibel ist er ebenfalls.

Auch nicht schlecht, heute morgen hatte ich keine Alternativen und jetzt die Qual der Wahl ;)

Ich sehe gerade, beim Brezza enden die Kabelführungen hinten an der Basebar, nicht unten, auch nicht schlecht. Und 500Euro sind ja noch annehmbar......

deirflu 04.02.2014 22:13

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1010333)
Stimmt, das wäre bei meinem Rahmen auch so, aber eigtl. immer noch besser als unter der Basebar auf beiden Seiten raus und dann am Vorbau vorbei nach oben oder?

Durch die Schleife verlierst du viel Bremskraft an der HR Bremse bzw wird er Druckpunkt sehr schwammig.

Da wäre jeder andere Lenker besser, als der EVO, leider.

Wo hast du die VR Bremse? Bzw welchen Rahmen hast du?

FidoDido 04.02.2014 22:52

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1010288)
Naja, der Use ist Pott hässlich, den tri rig kannte ich nicht. Aber ich habe ja vllt. geschrieben.

Macht ja nix, war ja auch gar nicht böse gemeint oder so :)

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1010304)
Aber der Evo und das habe ich jetzt erst gesehen, bietet in Verbindung mit dem passenden Vorbau ja ein geniales internes Kabelkonzept für die Di2. Da gehen die Kabel durch den Vorbau, gegenüber der Führung bei dem Alpha, wo die Kabel wie üblich aus der Basebar kommen

Dafür gibt es dann den Sigma-Vorbau: http://www.tririg.com/store.php?c=sigma

Ist aber trotzdem kein Vergleich zum Pro Missile Evo, wo die Kabel sogar versteckt von Lenker zu Vorbau geführt werden können. Da sieht man dann wirklich gar nichts mehr von den Kabeln - für mechanische Züge stelle ich mir das aber nicht so toll vor mit den vielen Winkeln. Da braucht man wahrscheinlich schon diese Nokon-Zughüllen.

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1010315)
Ich hatte den Missile Evo, schaut sehr gut aus und macht sich auch sonst ganz gut. Ich hatte nur Probleme mit der Einstellung der breite der Armpads.

Hast du den Missile Evo (+Vorbau) noch und möchtest den zufällig verkaufen? :Cheese:

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1010339)
Durch die Schleife verlierst du viel Bremskraft an der HR Bremse bzw wird er Druckpunkt sehr schwammig.

Wobei ich mir da ehrlich gesagt noch keine Gedanken drum gemacht habe. Beim Fuji D6 werden die Züge eh schon um gefühlt 8 Ecken verlegt - insbesondere die hintere Bremse ist da ziemlich schwammig.

3-rad 05.02.2014 08:01

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1010356)
Da braucht man wahrscheinlich schon diese Nokon-Zughüllen.

Oder Hydraulikbremsen.

deirflu 05.02.2014 08:35

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1010356)
Hast du den Missile Evo (+Vorbau) noch und möchtest den zufällig verkaufen? :Cheese:

Nein, der ist schon verkauft.

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1010356)
Wobei ich mir da ehrlich gesagt noch keine Gedanken drum gemacht habe. Beim Fuji D6 werden die Züge eh schon um gefühlt 8 Ecken verlegt - insbesondere die hintere Bremse ist da ziemlich schwammig.

Wenn die Bremse sowieso schon schlecht ist würde ich, auch wenn er noch so geil ist, aus genannten Gründen nicht den Evo nehmen.

Mit z.B einen Brezza bekommst du da eine schönere Verkabelung hin.

kromos 05.02.2014 09:15

Tja, bei mir handelt es sich auch um einen D6, den gab es in einer NatApp-Edition in MattSchwarz, da konnte ich nicht widerstehen :)

Wobei ich die Bremswirkung der Hinterradbremse für mich persönlich jetzt nicht überbewerten würde ;)

Carlos85 05.02.2014 09:22

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1010304)
Aber der Evo und das habe ich jetzt erst gesehen, bietet in Verbindung mit dem passenden Vorbau ja ein geniales internes Kabelkonzept für die Di2. Da gehen die Kabel durch den Vorbau, gegenüber der Führung bei dem Alpha, wo die Kabel wie üblich aus der Basebar kommen - sieht man HIER ganz schön

Oder hier :)



Ist allerdings wirklich ein Geduldspiel, die Kabel bzw. der Controller passen da auf den Millimeter genau grade rein!

Ich weiß nur nicht, ob dieser Vorbau an jedes Rad geht, denn bei mir gehen die Kabel dann ja direkt in den Rahmen, da dieser die passenden Löcher zum Vorbau hat! In deinem Link wird auch ein Scott Plasma Premium dargestellt.

Thorsten 05.02.2014 09:25

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1010090)
Kennt jemand eine Alternative, die dem in Einstellmöglichkeiten der Extensions(horizontal/vertikal) und des Gewichtes ähnlich kommt?

Ich würde ja jeden Syntace ins Spiel bringen, aber die sind alle zu leicht und kommen diesem Highend-Modell beim Gewicht nicht ähnlich :Lachen2:.

Warum sind die Profile-Dinger alle so sackschwer, eine Syntace-Kombi ist grundsätzlich gute 200 g leichter, ohne dass man je von Stabilitätsproblemen gehört hätte :confused:?

3-rad 05.02.2014 09:35

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1010450)
Ich würde ja jeden Syntace ins Spiel bringen, aber die sind alle zu leicht und kommen diesem Highend-Modell beim Gewicht nicht ähnlich :Lachen2:.

Warum sind die Profile-Dinger alle so sackschwer, eine Syntace-Kombi ist grundsätzlich gute 200 g leichter, ohne dass man je von Stabilitätsproblemen gehört hätte :confused:?

Hätte ich bis vor einiger Zeit auch gemacht.
Der Syntace ist aber maximal unflexibel.
Entweder er passt genau oder gar nicht.
Außerdem baut er im Vergleich extrem hoch.

FidoDido 05.02.2014 10:17

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1010403)
Oder Hydraulikbremsen.

Wäre eine Überlegung wert, ja. Aber das würde nur gehen, wenn die Hydraulikschläuche genau so dick wie normale Zugaußenhüllen sind und so genauso durch die interne Zugführung verlegen lassen und wenn es Hydraulikbremsen gibt, die hinten in den Rahmen reinpassen:

Quelle: http://triathlon.competitor.com/2011...-to-ride_27180
Habe mich mit Hydraulikbremsen nie beschäftigt.

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1010442)
Tja, bei mir handelt es sich auch um einen D6, den gab es in einer NatApp-Edition in MattSchwarz, da konnte ich nicht widerstehen :)

Wobei ich die Bremswirkung der Hinterradbremse für mich persönlich jetzt nicht überbewerten würde ;)

Kenne ich - ziemlich geiles Ding. Hab ich neulich noch für 799 Euro gesehen, allerdings Di2-only.

Und ja, die Hinterradbremse benutzt man schon selten, das stimmt. Wollte nur drauf hinweisen ;)

Welche Lenker stehen denn nun zur näheren Auswahl?

kromos 05.02.2014 10:22

Danke bisher für die vielen Tipps und Empfehlungen und vor allem Denkanstösse :)

Momentan halte ich den Brezza 2 Stealth für eine guten Kompromiss aus Allem. Preislich und vom Gewicht(500€) her(510g) und das matte Finish passt zu dem Rahmen auch gut.

Ich frag jetzt mal nicht noch, was ihr für eine Vorbau empfehlen würdet - "duck und weg" ;)

Der Evo kostet mehr, ist schwerer und wie Dreiflu und Carlos schon bemerkten, bringt die interne Kableführung durch den Vorbau ja nur was, wenn man den passenden Rahmen hat.

TriRig Alpha ist zwar auch ganz nett, aber den gibt es ja scheinbar nur "auswärts" und der wird mir dann mit passendem Vorbau zu teuer, bis er hier liegen würde :(

Tobstar23 05.02.2014 10:22

Ich bin mal den USE Tula gefahren. Ich muss sagen, diese Pods außen fassen sich sehr gut an. Allerdings sollte man keine Notbremsungen auf dem Kurs einplanen und Züge verlegen im Schlaf beherrschen, sonst sind diese Hebelchen ziemlich schwammig.

kromos 05.02.2014 10:23

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1010473)
Kenne ich - ziemlich geiles Ding. Hab ich neulich noch für 799 Euro gesehen, allerdings Di2-only.

Ja, genau der :Cheese:

deirflu 05.02.2014 11:41

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1010477)
Momentan halte ich den Brezza 2 Stealth für eine guten Kompromiss aus Allem. Preislich und vom Gewicht(500€) her(510g) und das matte Finish passt zu dem Rahmen auch gut.

Ich frag jetzt mal nicht noch, was ihr für eine Vorbau empfehlen würdet - "duck und weg" ;)

(

Ich verwende den Brezza mit dem TriRig Sigma, ergibt ein sehr aufgeräumtes Cockpit und die möglichkeit eine Flasche am Vorbau zu montieren finde ich auch super. Kann dir heute Abend ein Foto machen.

kromos 05.02.2014 12:00

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1010525)
Kann dir heute Abend ein Foto machen.

Ja, gerne :Blumen:

Du hast bestimmt den Sigma Flat, wo hast du den den bezogen, direkt von TriRig aus den USA?

deirflu 05.02.2014 16:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hab den wie die Bremse direkt aus den USA im TriRig Store bestellt. Wie gesagt, keine Probleme netter Kontakt.

lango 05.02.2014 20:30

Gefällt mir sehr gut, schöne aufgeräumte Optik

kromos 07.02.2014 13:42

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1010678)
Hab den wie die Bremse direkt aus den USA im TriRig Store bestellt.

Super, danke für die Bilder. Sieht wirklich sehr sauber verlegt aus.

Beim D6 geht der Bremszug ja direkt durch den Gabelschaft und kommt aus der Kompressorschraube raus



Da der Vorbau dort ja auch ein Öffnung hat, sollte das auch gehen und wenn der Platz trotzdem noch für die ControlUnit der Di2 reicht, wäre das Top.

Das einzige Manko wäre, dass ich persönlich gerne für OD/MD-Rennen den Vorbau immer tiefer lege und für die LD immer höher. Dafür hab ich immer so 25mm Spacer unter dem Vorbau. Durch die Abdeckung ist das bei dem Sigma nicht möglich oder man fährt die "tiefen" Fahrten ohne das Kabelcover.

Was hast du den für eine Zollsatz bezahlt? Oder ging der so durch ;)

deirflu 07.02.2014 16:18

Bei mir ging der so durch, komme aber aus AT.

Du könntest ja den Vorbau in der tieferen Position montieren und für längere Distanzen nur die Extensions/Armpads mit Spacer höher stellen.

kromos 07.02.2014 16:39

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1011496)
Bei mir ging der so durch, komme aber aus AT.

Schön :) - Ich glaube der Zollsatz für Radteile bei uns ist 4,7%, dann kommen nach 19% Einfuhrumsatzsteuer(auf Preis + Versand) dazu. Das wären dann so knapp 178€.

Mit den Spacern hast du natürlich Recht, geht auch....

Lingener 17.02.2014 14:52

Kann man eigentlich auf den PRO Missile Evo Lenker nur den Pro Missile Evo Vorbau fahren?? oder wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Lenker+Vorbau?

Ich fahre das Scott plasma premium mit Profile PROSVET Lenker.

Oder wenn ich zum Beispiel den USE R1 Aerobar Lenker fahren möchte, welchen Vorbau muss ich dafür haben, bzw. worauf muss man da achten??

kromos 17.02.2014 14:59

Zitat:

Zitat von Lingener (Beitrag 1014910)
Kann man eigentlich auf den PRO Missile Evo Lenker nur den Pro Missile Evo Vorbau fahren?? oder wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Lenker+Vorbau?

Schau mal HIER in der Review, da werden deine Fragen, denke ich, beantwortet.

So wie ich das sehe, hat er schon eine Standardklemmung, nur ist das Design und die Kabelführungen ja ziemlich auf den Evo-Vorbau abgestimmt.....

3-rad 17.02.2014 14:59

Zitat:

Zitat von Lingener (Beitrag 1014910)
Kann man eigentlich auf den PRO Missile Evo Lenker nur den Pro Missile Evo Vorbau fahren?? oder wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Lenker+Vorbau?

Ich fahr den evo mit einem normalen Vorbau.
Der evo Vorbau ist so konstruiert, dass die Züge direkt vom Lenker in den Vorbau wandern und unten wieder raus.
Der Evo hat aber eine normale 31,8er Klemmung.

Lingener 17.02.2014 15:21

Also ist das eher die Optik und die Aerodynamik, weshalb man die beiden zusammen fahren sollte. Right?

Würde ich denn jeden anderen Lenker auch an meinem jetzigen Vorbau bekommen, bzw. wenn ich mir den PRO Missile Evo Vorbau holen würde, könnte ich da jeden anderen Lenker ohne weiteres dran bekommen?

kromos 17.02.2014 15:30

Zitat:

Zitat von Lingener (Beitrag 1014924)
Also ist das eher die Optik und die Aerodynamik, weshalb man die beiden zusammen fahren sollte. Right?

Würde ich so sagen....

Zitat:

Zitat von Lingener (Beitrag 1014924)
Würde ich denn jeden anderen Lenker auch an meinem jetzigen Vorbau bekommen, bzw. wenn ich mir den PRO Missile Evo Vorbau holen würde, könnte ich da jeden anderen Lenker ohne weiteres dran bekommen?

Na der Prosvet hat doch eine "normale" 31,8 Lenkerklemmung. Wenn der bei dir verbaut ist, kannst du auch jeden anderen Lenker mit dem Klemmmaß verwenden....

Aber mit dem Vorbau vom Plasma ist das so eine Sache, schau mal HIER, da die Scott gabel wohl nur 1" ist :Huhu:

Carlos85 17.02.2014 15:39

Mal ne andere Frage:

Ich hab gestern mit Müh und Not einen Händler online gefunden, der für den Pro Missile Evo noch die geraden Extensions anbietet.

3 andere Händler sagten mir, die gibts über Pro nicht mehr.

Folgt da demnächst ein neuer Lenker?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.