![]() |
Fahrradkoffer oder- Tasche?
Hi,
da jetzt bald mein erstes Trainingslager ansteht, wollte ich mal fragen wie ihr eure Räder transportiert bzw. welcher der beiden Optionen ihr bevorzugen würdet und wieso. Option 1: Richtiger Koffer, z.B. B&W Bikebox: http://www.ebay.de/itm/B-W-BikeBox-R...item1c3bb43f86 Knapp 200 Euro Option 2: Tasche mit Hartschalenboden: http://www.bike-components.de/produc...orttasche.html Knapp 220 Euro Momentan tendiere ich zur Tasche, weil man da noch viel Extragepäck reinpacken kann, bis die 30kg-Marke erreicht ist, weiß aber nicht, wie gut das fürs Fahrrad ist, wenn es oben gar nicht geschützt ist. Werden dann da noch andere Koffer drauf gelegt? Und falls ja, passiert da was? :confused: |
die geilste aber leider auch mit abstand teuerste Tasche ..
![]() |
Äääh ja :Cheese:
Preislimit 250 Euro ;) |
Ich kann zu den oben aufgeführten Taschen nicht viel sagen.
Aber wie sieht es mit einem Evoc Bike Bag aus? Gebraucht mit Sicherheit für 250 zu bekommen. Ich habe auch noch einen im Keller und bin total zufrieden. |
Hallo,
ich tendiere eher zu einer Tasche, da leichter, man kann mehr Gepäck mitnehmen. Den Koffer von B&W haben wir aber auch, dieser ist zwar Stabil hat aber leider keine Lenkrolle vorne und somit recht schwer zu lenken, muss immer vorne angehoben werden. |
Ich habe eine 80,-€ Radtasche von Chainreactioncycles (Preis seinerzeit inklusive zweier separater Laufradtaschen) mit passend zugeschnittenem/ geklebtem Fahrrad-Transportkarton, der die Tasche innerlich stabilisiert, zum Koffer "upgegradet".
Inklusive Karton wiegt die Tasche jetzt knapp 6 Kilo und ist damit deutlich leichter als jeder Radkoffer, was wichtig ist, wenn man den Koffer als normales Gepächstück und nicht als Sperrgepäck aufgeben (und bezahlen) will. Neben diversen kurzen Trips nach UK, Fuerte, Lanzarote hat die oben skizzierte Lösung auch den aufwändigen Hawaii-Trip im Herbst vergangenen Jahres mit Bravour überstanden. |
Zitat:
mir wurde die Tasche heute geliefert, kostet mittlerweile aber 100€ inkl. Laufradtaschen. Mein Plan ist auch, zumindest den unteren Teil mit stabilen Gurkenkartons etc. noch zu stabilisieren, rest wird mit Klamotten ausgepolstert. Kannst du die Tasche als normales Gepäck aufgeben? Weil die ja eigentlich zu groß ist?! Lufthansa schreibt 158cmm l+b+h. Habs heute als Sportgepäck angemeldet aber wenns natürlich ohne gehen würde, wärs besser. lg |
Zitat:
|
Ich hab die von Aerus:
http://www.transitionfour.com/2010/1...l-case-review/ Hat schon viele Fluege Lang-und Kurzstrecke ueberstanden, Tasche und Bike meine ich damit ;) . Hab auch immer meine ganzen Klamotten in der Tasche um noch mehr zu polstern. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe ne Bikebag vom Hannes und bin damit absolut zufrieden.
Allerdings sollte man immer die Falschenhalter abmontieren, sonst kann so etwas passieren :( |
Zitat:
Unausgebaut. Dafür kenn ich einen, dessen Gabel beschädigt wurde, weil er sie nicht ausgebaut hatte. |
Zitat:
Das ist auf dem Flug Sardinien passiert und den Bikepart beim Xterra bin ich mit der Angst im Nacken gefahren, das mir der Rahmen brechen kann :( |
Zitat:
Muss man beim Buchen immer ein bisschen das Kleingedruckte studieren. |
Arrrgh. Ärgerlich!
Bei Ryanair gilt: Zitat:
Komischerweise hat diese trapezförmige Bike.Box exakt 117cm Länge, also deutlich weniger. Ich denke mal, dass es dann die wird, wenn nicht noch einer einen heißen Tipp für eine Tasche <119cm hat. Edit: Grad gesehen, dass man eh nur 15kg und 20kg buchen kann, +10 Euro pro kg Übergewicht... Also fällt Radkoffer als Gepäck aufgeben schonmal aus. Die oben gepostete "Aerus Biospeed Bike Travel Case" ist klein genug, aber irgendwie nur in den Staaten bestellbar :confused: Bis jetzt ist eigentlich die B&W Bike.Bag mein Favorit, macht einen soliden Eindruck. Aber bevor die mich dann nicht mitnehmen, weil die Tasche einen Tick zu lang ist... |
Für alle, die es interessiert: bei der Option "großes Sportgepäck" gilt bei Ryanair nur die 32kg Gewichtsbeschränkung, die Größenbeschränkung gilt lediglich für normales (Sport-)Gepäck :)
Dann wird's wohl echt die Bike.Bag. Die ist leicht, da geht viel Gepäck rein und der Preis ist auch ok. Vielleicht gibt's die ja auch irgendwo gebraucht |
Ich flieg demnächst mit LH, hab das Gepäck als Sportgepäck angegeben incl der Größe und Gewicht für deren Planung, weils halt nur nen kleines Maschinchen ist.
Die Tasche werde ich von meinem Dealer leihen. Kost nix und ich hab das Zeug nicht zu hause rumstehen. |
Ich flieg doch lieber mit nem richtig stabilen Koffer.
Wenn so ne Tasche 20 Minuten lang vorm Verladen in den Flieger im strömenden Regen steht ist das nicht gerade lustig und die Besitzer der Taschen hat das seinerzeit auch nicht gerade gefreut. :Lachen2: Verletzungsgefahr für´s Rädle ist mit ner Tasche leider auch erheblich höher und ohne Extraversicherung nicht abgedeckt. Hab es mal Rahmen des IM Florida bei nem Freund erlebt, das die Triamaschine beim Auspacken eher wie Müsl aussah und nur noch zur Ersatzteilgewinnung taugte. Ich selbst bin bisher ca. 50 mal mit Radkoffer geflogen, dabei sind 2 Radkoffer signifikant beschädigt worden, was aber von der jeweilgen Fluggesellschaft erstattet wurde. Für maximal einen Hunni solltest du nen gut erhaltenen Radkoffer bekommen, in meinem Bekanntenkreis gibt es sicher jemanden der seinen nicht mehr braucht, bei Bedarf könnte ich mal rumfragen. |
Hab ich noch vergessen hinsichtlich der Gedankenspiele was man alles so unter "Sportgepäck" laufen lassen kann.
Es kann passieren, das man beim Einchecken den Radkoffer öffnen muss und kontroliert wird, was sich im Koffer befindet und wenn du Pech hast, muss alles was nicht direkt dem Rad zugeordnet werden kann raus und gesondert transportiert werden, gegebenenfalls für xx Euro pro Kilo Übergepäck.:( |
Zitat:
Wenn Radhose, -schuhe, -trikots etc nicht dazu gehören, was denn sonst? Zudem haben die Kleidungsstücke dann ja auch eine schützende Wirkung für den Rahmen. Ich wollte das Rad quasi in die Kleidung "einwickeln". edit: Diese Vorgehensweise sehe ich durch die Beförderungsbedingungen gedeckt: Zitat:
|
Schau mal hier:
http://www.bikebag.de/produkte.html Bikebag FirstClass kannst Du von mir haben. Dein Preis 200Euro |
Wenn ich den First Class anklicke, kommt "Page not found".
Hat das Ding auch ein Gestell, wo man das Fahrrad quasi "einbauen" kann? Und wie schwer ist die? |
www.bikebag.de ich hab die Sky und bin damit sehr zufrieden. hat noch nie etwas gebraucht.
Hab es innen noch mit einer Lage Schaumstoff (Viscoschaum) ausgepolstert und gut ist. |
Zitat:
Ja, hat es. Habe noch nie ein Fahrrad so entspannt verschickt, auch der Rest war völlig easy. Bin mit dem Ding im TS-TL 2012 gewesen. Platzprobleme gehören der Vergangenheit an. Mit meinem Fahrrad 23kg, ich glaube 16kg nackig, solange man unter 30kg bleibt, gar kein Problem. |
Ok, hier gibt's Details dazu:
http://hannes-triathlon-tours-de.key...ontent&m=3&s=0 Das Ding sieht ja riesig aus! Aber wenn man es mit den Maßen der Bike.Bag vergleicht, sind beide gleich groß - das Problem ist vermutlich nur, dass ich nicht wüsste, wo ich dann so einen Riesenkoffer lagern würde, die Tasche kann man ja zusammenfalten. Und mal anders: von wo kommst du? Versand fällt ja vermutlich aus bei der Größe :Cheese: |
Zitat:
ja, Versand fällt aus, Abholung wäre in Wiesbaden Meine ist in einem schönen rot. Drullse war vor mir der Eigentümer. |
Zitat:
Ein Fahrrad ist ein Fahrrad, Verpackungsmaterial ist Verpackungsmaterial und Kleidung ist Kleidung. Sonst kannst du auch eine Scheibe als ein Rad mit einer Speiche bezeichnen und behaupten, dass du es auch vorne oder bei Windschattenrennen fahren dürftest. Die Absicht, Reisegepäck zum eigenen Vorteil zweckentfremdet in anderen Positionen zu verstecken, ist offensichtlich. |
Zitat:
Wenn sie das macht und die Box inkl. des Zubehörs ist (Kettenschutz, Laufradtaschen), würde ich die nehmen :) Zitat:
Und eine gute Polsterung ist allein schon aus Haftungsgründen zwingend notwendig: Zitat:
Zitat:
Nach nochmaligem Durchlesen der Beförderungsbedingungen kann ich jedenfalls nichts finden, was dieser Vorgehensweise zuwider läuft, solange die allgemeinen Gepäckbestimmungen eingehalten werden (keine Waffen, Sprengstoff etc. tralala). Die Bedingungen werde ich auch ausdrucken und mitnehmen, falls es da Stress geben sollte. Eine Ersatztasche werde ich für den äußersten Notfall auch mitnehmen. Falls alle Stricke reißen, muss ich halt am Abreisetag noch 15kg Gepäck zusätzlich buchen. Wären dann nochmals 20 oder 30 Euro extra, ist nicht so tragisch. Aber eine dritte Tasche nervt dann echt - vor allem, wenn man eh schon so einen Wandschrank von Radkoffer dabei hat, dessen Innenvolumen dann zu 60% Luft ist. |
also ich hab mit Ryanair schon mehrere Male mein Rad in ner Schachtel transportiert, riesig war die und bis exact 32kg (ich dachte eig. das es 30kg als Limit sind) mit Klamotten uns sonstigen Dingen voll.
|
Ich kenne die Bedingungen von Ryanair nicht, was du da exakt im Wortlaut buchst (SPORTgepäck oder normales Gepäck?). Bei Air Berlin, condor etc. buchst du explizit ein FAHRRAD, also auch kein "Fahrrad mit allem was ich dazu brauchen könnte und in Summ unter x kg wiegt".
Ich brauchte meinen Radkoffer bislang nie zu öffnen, aber ich habe von Fällen gehört, in denen anschließendes Umpacken angesagt war. Als normales Gepäck innerhalb der von dir angegebenen Maße sollte natürlich auch Kleidung erlaubt sein. Wenn du das hier für 50 € gemäß http://www.ryanair.com/de/geschaefts...ns-tableoffees gebucht hast: "Sportgerät – pro Stück und einfachem Flug – max. Gewicht pro Stück 20 kg (30 kg bei Fahrräder)" darf da meiner Ansicht nach auch nur das Sportgerät rein. Naja, für mich ist das Gegurke in die Pampa zum Flughafen Saarbrücken-Nord eh zu umständlich, um mich auch noch auf das Abenteuer Ryanair einzulassen. Frankfurt ist halt direkt um die Ecke. |
Zitat:
Alles weitere per PN. Schicke mir Deine Email, dann mache ich Bilder von dem Ding. Du kannst dann überlegen. Etwas später setze ich die Box dann eh bei Suche/Verkaufe rein. |
Zitat:
Wenn sie also extrem pedantisch sind und die Tasche durchsuchen, könnten sie das verweigern :confused: Ich denke aber nicht, dass es so weit kommt. Nehme halt wie gesagt für den Notfall eine zusammengefaltete Tasche im Radkoffer mit, sodass ich die als extra Gepäck aufgeben kann. Zitat:
|
Ich kenne bzw. kann mir zwei sehr pedantische Situationen vorstellen:
Die eine ist der Rückflug von Lanzarote, wo die wegen jedem Kilo Übergepäck Theater machen und Leute dann durch die Schlange laufen und fragen, ob jemand ihre Flasche Wein haben will, da sie sonst 10 €/kg dafür bezahlen müssten. Wiederholt erlebt. Die andere ist Ryanair. |
Zitat:
Ich werde es ja sehen. Ich bin übrigens immer noch offen für Vorschläge aller Art bezüglich Radkoffer/-taschen :) |
Zitat:
Bei mir haben sie nichts gesagt. Aufpassen würde ich aber bei Handgepäckskoffern. Da haben sie mal in Porto alle auf die Abmessung geprüft. Ich fands klasse, da sich da manche schon krass nicht an die Abmessungen halten und wer dann als letztes ins Flugzeug steigt, muss schaun wo er seine Tasche hintut. Da kamen viele ins Schwitzen :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich denke mit Abfertigung meinte er das Transportieren/Verladen. Da hat er ja schon Recht :)
Wiegen und Annehmen machen natürlich die Mitarbeiter der jeweiligen Fluggesellschaften |
Zitat:
was wollen sie denn im winter mit den leuten, wenn wie in BadenBaden um die 80% der Flüge wegfallen? Ryanair hat Piloten, Flugbegleiter und Technik. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.trax.de/sportgepaeck-im-f...52444092/index Ryanair ist da wohl laut anderen Foristen (Ski, Golf, Surfen..) entspannter, solange das Gewicht passt, oft werden nichtmal Maße genommen. Richtiges Überprüfen wäre immerhin zusätzlicher Aufwand --> mehr Zeit am Schalter --> teurer. Und teurer mag Ryanair gar nicht :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.