![]() |
Will das Bike noch jemand haben?
Ungefähr 25 Jahre alt. Also fast schon ein Sammlerstück. Bin damit meine ersten IM in Roth gefahren. Nachdem mir auf Malle vor ca. 13 Jahrne mal die Sperrklinke des hinteren Ritzels blockierte und das Ding freilief habe ich mir einen neuen Untersatz zugelelgt und das gute Stück stand seitdem auf dem Dachboden bzw. ab und an auf der Rolle. Hersteller: Müsing. Also Alurahmen. Ausstattung Dure Ace 8-fach. Syntace mit verschlissenen Armauflagen. Gripshift. Messerspeichen. Look-Pedale. Laufräder sind schlagfrei soweit ich das sehen kann. Irgendwas klackert in der vorderen Felge, da müsste auch ein neuer Schlauch rein. Rahmehöhe 52 cm. Hat mir (179,5 groß) eher nicht gepasst, hatte ich aber damals günstig von einem Freund bekommen. Sattelrohr ist etwas eng. Da war früher mal eine Carbonstütze drin. Wo die hin ist, weiß der Geier. Schaltung schaltet noch. Gerade eben probiert. Interessenten bitte pn. Oder so. |
Ich nehme dann lieber die Kisten mit Inhalt im Hintergrund:Lachen2:
|
Frag mal die Lucie.
|
Zitat:
|
Ehm...
Sieht hübsch aus, aber wenn es Jimmi bei 179 nicht passt wird es mir wohl auch nicht passen...bin nämlich genauso groß. |
Sattelstütze sollte sich finden lassen.
Wenn der Bernd da keine 27,2er verbaut hat, dann wahrscheinlich 26,8mm. Mich würds ja auch reizen, um 650B-Räder reinzustecken, da sollte bei dem alten Geröhr richtig Platz sein, aber du wirst sicher problemlos jemanden finden, der dringender als ich (noch) ein Rad braucht...:Cheese: Falls wider Erwarten nicht: immer her damit... |
Sag mal: täuscht das, oder sind da wirklich Wellenspeichen im Vorderrad?
Ach ja: mit ner Speedo dazu biste damit in Ingolstadt dieses Jahr voll angesagt...;) |
Zitat:
Aber wieso RH52 bei 179cm nicht passen sollte, ist mir schleierhaft, ich fahre RH54 bei 183cm. (jaja, ich weiß, sind Richtwerte. Aber es ist kein Ausschlusskriterium) |
Zitat:
Und wie gross sollte man dann sein, um nen 60er Rahmen fahren zu können :Gruebeln: Also, ich will nicht ausschliessen, dass man mit um die Eins80 auf nem 52er Rennrad fahren kann, aber ich bin mir relativ sicher, dasses im Allgemeinen nicht so gedacht iss...:-(( |
Zitat:
Zitat:
Es kam für mich so rüber wie "ich bin 179cm, RH52 kann gar nicht passen", das sehe ich nämlich nicht so. Erstens, weil die alten Rahmen ja meist ziemlich lange Oberrohre haben und zweitens, weil die Rahmenhöhe ja nur ein Richtwert ist, aber das muss ich dir ja nicht erklären :) |
Zitat:
|
Zitat:
Hatte mal nämlich das Glück so ein Teil mal Probefahren zu können....hatte nach 10 min Nackenschmerzen und neeeh.... es fühlte sich total verkehrt an.... Also etwas was ich schon nach 10min blöd finde, damit will ich garantiert keine MD fahren... Richtwerte halt :) Dieses Jahr fällt eh kein besserer/passenderer Rahmen für mich ab....für nächstes Jahr könnte ich aber was nettes zusammensparen (im berreich U500) |
Zitat:
Ich bin ja etwas schmerzfrei und ich lag bei der Kiste immer mit den Ellenbogen statt dem Unterarm in der Armauflage. Das Rad ist auch so etwas kippelig zu fahren gewesen. Als ich dann auf ein passendes CAAD5 gewechselt bin, konnte ich auf einmal mit den Leuten mithalten, mit denen ich aus dem Wasser gekommen bin. Angesichts der Umstände, dass keiner einen deutlich überhöhten Liebhaberpreis bietet :Lachanfall: und Ersatzteile für das hintere Ritzel (die Klinke geht übrigens wieder, die hatte nur gehangen) recht schwer zu bekommen sein werden, werde ich das wohl für umme dem Nachwuchssport überlassen. Den Hammer lasse ich gegen zwei fallen. |
Das Du seit gestern ne PM hast, ignorierst Du wohl...
;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Aaaaach soo.... :Lachen2:
Ok, ich hab selbst keine rechte Vorstellung. Wellenspeichen vorne und hinten? 26" oder 28", Schaltung/Kurbel DA, Rest Ultegra oder? Und was meinst Du mit "Ersatzteile für das hintere Ritzel" - neues Ritzelpaket fällig? |
Zitat:
ich denke der Freilauf ist verharzt. Wellenspeichen hinten kann ich auf dem Photo nicht erkennen. Bitte gib doch mal die Gruppe für die Bremsen, Bremshebel, Lenkkopflager und Naben auf. Kurbel, Schaltwerk und Umwerfer unterstelle ich DA oder täusche ich mich? Heinrich |
Was ihr alles wissen wollt:
Also der Freilauf scheint mir wirklich verharzt gewesen zu sein. Jedenfalls lief das Ding zuletzt wieder. Schaltwerk: Dura Ace Kurbel: Dura Ace Felgen: Campa Lenkkopf: Campa Vorbau: Vermute auch Campa. Stand was von UNO drauf Bremsen: Shimano 60C Hinterradbespeichung Messer, aber keine Wellenspeichen. Ritzel ist normal abgenutzt. Bilder gibts gleich noch ein paar. Bis dann erst mal |
Zitat:
:Lachen2: |
Ok ok ok ok Vorbau: UNO Naben: edco competition Noch weitere Fragen? |
Ich warte jetzt noch mal ein paar Tage, ob irgend jemand das doch verpreisen will und kann. Liegt ja eh Schnee draußen.
Ach ja: 28 Zoll. Die 26er kamen erst etwas später in Mode. Ich habe das Vorderrad entsprechend auch schon in anderen Rennrädern bewegt. Noch was: Vorderradgabel Tange Fusion Epoxy Composite |
Zitat:
|
mein erstes Rennrad war das selbige nur in ganz Gelb
und mit Shimano 600 Müssing Cayo Kauf war im März 1996 , Kaufpreis seinerzeit 2500DM hatte einen 56er Rahmen bei 173:confused: wurde mir als passend in einen Zweiradcenter in R verkauft. merkte aber nach schon 40000KM das es mir zu groß ist:Lachanfall: |
Moin Moin!
Ich würde das in Teilen nehmen. Laufradsatz ohne Mäntel/Schläuche, Umwerfer, Schaltwerk, Kurbel, Bremshebel, Gripshift, Bremsen. € 50,00 plus Versand. Ebenfalls VHB das Angebot. Heinrich |
Ach ja, ein echtes Müsing und sogar mit der guten Tange-Gabel ( die Müsing-Gabeln waren angeblich nicht ganz so haltbar). Schön verschliffene Nähte. Manche behaupten, es sind die deutschen Kleins. Meiner Meinung nach auf jeden Fall stark unterschätzt und der Jungspund, der das bekommt kann sich freuen und weiß es hoffentlich zu schätzen. Ich hab meine Freundin auf ein Izalco (mit Campa 10fach modernisiert) gesetzt und sie liebt es. Gewichtsmäßig und von der Verarbeitung her, braucht sich der Rahmen immer noch nicht verstecken.
Ich würd ja drauf tippen, dass es kein Cayo, sondern ein Rio 28" ist. ich glaub, es gab nur den Rio in dem Lack. Kann mich aber auch irren, weil es wohl auch individuelle Lackierungen gab. Wie lang ist denn das Oberrohr? Sattelrohr sollte 27,2 sein, ist es jedenfalls beim Rad meiner Freundin. 50€ für die Teile??? Ist das Dein Ernst??? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.