triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   TT-Rad / Ratschläge vor dem Kauf & Händlerempfehlung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31367)

Jackie 8oy 21.01.2014 14:20

TT-Rad / Ratschläge vor dem Kauf & Händlerempfehlung
 
Hi,

ich bin derzeit stark am Überlegen für meine Lieblingsdisziplin aufzurüsten.

Im Bestand habe ich bereits
  • Stadtrad
  • Mountainbike
  • Rennrad mit Aeroaufsatz

Das Rennrad ist eher untere Mittelklasse und inzwischen ca. 2 1/2 Jahre alt.

Mein sportliches Ziel ist dieses Jahr die erste LD in Roth. Auf dem Weg dorthin wird natürlich noch die ein oder andere MD mitgenommen.

Wie groß ist der Schritt, den man beim Wechsel vom RR aufs TT macht, nach euren Erfahrungen?

Würdet ihr mir eher empfehlen günstig ein altjahresmodell zu schießen oder eher was aktuelles? Gerade wegen den neuen Elektroschaltungen.

Ich weiß, dass es wichtig Fahrräder probezusitzen und zu testen, von daher würde ich gerne wissen, ob ihr einen Händler kennt, der im Raum Berlin eine gute Auswahl an TTs hat?

Um mich mal preislich zu orientieren...was haltet ihr von dem Bike bzw. der Ausstattung zu dem Preis?

https://www.boc24.de/shop/fahrraeder...om-straight-13

Das ist ungefähr die Größenordnung, die ich investieren würde.

Carlos85 21.01.2014 14:32

Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1004253)
Wie groß ist der Schritt, den man beim Wechsel vom RR aufs TT macht, nach euren Erfahrungen?

Ich persönlich finde den Unterschied schon enorm. Flach fahre ich locker ein paar km/h schneller, mir taugt die TT Position einfach besser als die RR Position!

Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1004253)
Würdet ihr mir eher empfehlen günstig ein altjahresmodell zu schießen oder eher was aktuelles? Gerade wegen den neuen Elektroschaltungen.

Ich persönlich schau mich immer gerne auf dem Gebrauchtmarkt um, da gibt es sehr oft Schnäppchen (Wertverfall von Neuen Rädern ist echt enorm...)

Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1004253)
Ich weiß, dass es wichtig Fahrräder probezusitzen und zu testen, von daher würde ich gerne wissen, ob ihr einen Händler kennt, der im Raum Berlin eine gute Auswahl an TTs hat?

Hm, Rad-Kreuz in Kreuzberg hat Triathlonräder und der Triathlon.de Shop in Charlottenburg sicherlich auch. War in beiden allerdings nur kurz drin, hab da jetzt persönlich keinen großartigen Erfahrungsbericht für dich.

5.500€ ist mehr als ordentlich. Da würden die Augen der meisten Radhändler leuchten...

basti2108 21.01.2014 14:37

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1004258)

Hm, Rad-Kreuz in Kreuzberg hat Triathlonräder und der Triathlon.de Shop in Charlottenburg sicherlich auch. War in beiden allerdings nur kurz drin, hab da jetzt persönlich keinen großartigen Erfahrungsbericht für dich.

Der Triathlon.de Shop in Charlottenburg wurde letzte Woche ausgeraubt. Komplett leer bis auf ein Radtrikot! Haben Sie bei FB gepostet. Daher würde ich dort erstmal anrufen, ob Sie überhaupt schon wieder geöffnet haben.

Ich habe mir vor 2 Jahren ein P2 bei Werner Otto Bikes gekauft und war mit der Beratung etc sehr zufrieden. Die Jungs sind mit Leidenschaft dabei!

Der Laden wurde mittlerweile umbenannt, da die Söhne übernommen haben. Ein Besuch lohnt sich sicher:

http://www.premium-bikeshop.de/

Carlos85 21.01.2014 14:39

Zitat:

Zitat von basti2108 (Beitrag 1004259)
Der Triathlon.de Shop in Charlottenburg wurde letzte Woche ausgeraubt. Komplett leer bis auf ein Radtrikot! Haben Sie bei FB gepostet. Daher würde ich dort erstmal anrufen, ob Sie überhaupt schon wieder geöffnet haben.

Haben Sie, haben erst nen Neo dort gekauft. Die werden sicher schnell wieder ausgestattet sein.

Hafu 21.01.2014 14:40

Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1004253)
...Um mich mal preislich zu orientieren...was haltet ihr von dem Bike bzw. der Ausstattung zu dem Preis?

https://www.boc24.de/shop/fahrraeder...om-straight-13

Das ist ungefähr die Größenordnung, die ich investieren würde.

Endlich mal wieder ein TT-Verkaufsthread!:liebe053:

Die Produktbeschreibung vom obigen Link ist die reinste Prosa:

Zitat:

Einzig die Betätigung der Ultergra Bremsen reicht und schon steht das Fahrrad still.
:Cheese: :Huhu:

Das heißt man muss nicht wie bei billigeren Fahrrädern für weniger als 11 000 DM noch mit dem Fuß auf dem Asphalt mitbremsen, sondern kann alleine mit den Ultergra (sic)-Bremsen das Rad zum Stillstand bringen.
Innovative Hightech! Ganz klar kaufen!

Jackie 8oy 21.01.2014 14:42

Bei Triathlon.de war ich gestern kurz um mir ne neue Schwimmbrille zu kaufen. Sind echt nette Jungs da.

Hier übrigens die Bilder nachm Einbruch.

https://www.facebook.com/pages/triat...97512103630486

Sie hatten gestern auch schon wieder 1-2 Bikes da, unteranderem das Fuji. Allerdings finde ich die Asuwahl dort doch immer sehr beschränkt. Bisher habe ich dort nur Fuji und Giant gesehen.

Würde eigentlich auch gerne das neue P3 mal ausprobieren.

Jackie 8oy 21.01.2014 14:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1004261)
Endlich mal wieder ein TT-Verkaufsthread!:liebe053:

Die Produktbeschreibung vom obigen Link ist die reinste Prosa:

:Cheese: :Huhu:

Das heißt man muss nicht wie bei billigeren Fahrrädern für weniger als 11 000 DM noch mit dem Fuß auf dem Asphalt mitbremsen, sondern kann alleine mit den Ultergra (sic)-Bremsen das Rad zum Stillstand bringen.
Innovative Hightech! Ganz klar kaufen!

Du Witzbold :Lachen2:

Ich meine nicht die Produktbeschreibung, sondern die Produktausstattung.

Das man auf solche Marketingtexte nicht viel geben sollte ist mir selber klar.

basti2108 21.01.2014 14:46

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1004261)
Endlich mal wieder ein TT-Verkaufsthread!:liebe053:

Die Produktbeschreibung vom obigen Link ist die reinste Prosa:

:Cheese: :Huhu:

Das heißt man muss nicht wie bei billigeren Fahrrädern für weniger als 11 000 DM noch mit dem Fuß auf dem Asphalt mitbremsen, sondern kann alleine mit den Ultergra (sic)-Bremsen das Rad zum Stillstand bringen.
Innovative Hightech! Ganz klar kaufen!


Jackie, lass Dich von so etwas nicht abschrecken. Es gibt immer ein paar hier, die ein Problem damit haben, wenn jemand 5 k für ein Rad rausknallt und dann die Frechheit besitzt vor einer solchen Investition einen Meinungsspiegel einzuholen.

Meistens sind es die, die selber solche Räder haben.

Fakt ist aber du kannst auch für weniger Geld ein Toprad kriegen.

Viel Erfolg dabei

ThoMu 21.01.2014 16:12

Dann wäre das auch eine Alternative zu Fuji.

http://www.cervelo-bonn.de/index.php...cervelo-new-p3

Entweder DA oder Di Ult. Bei DA kannst du dann nochwas in nen schicken Aero LRS investieren.



Nein, ich bin kein Cervcelo Fan........

captain hook 21.01.2014 16:24

Ein TT im Vergleich zu einem RR mit Auflieger bringt nur marginal etwas (was die Geschwindigkeit angeht) wenn das RR einigermaßen anständig auf die TT Ansprüche justiert wurde.

Allerdings lässt sich die benötigte Position auf dem entsprechenden Gerät einfacher und ohne viele Kopfstände realisieren. Auch die Geometrie des TT Rades passt besser zu dem Einsatzzweck und fährt sich dann angenehmer.

Solltest Du auf die enormen Aerovorteile hoffen, die dir weiß machen wollen, dass alleine der Rahmen dich schon auf ein anderes Speedlevel hebt, wirst Du enttäuscht sein. Beide Räder mit einer identischen Ausstattung und einer identischen Position werden näherungsweise gleichschnell sein.

So zumindest meine Erfahrung aus eigenem Tun.

Ein ZF Rad kaufen würde ich trotzdem jederzeit wieder. :Blumen: :Cheese: Bei Deinem Budget sollte die Auswahl riesig sein.

Tetze 21.01.2014 16:35

Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1004263)
Bei Triathlon.de war ich gestern kurz um mir ne neue Schwimmbrille zu kaufen. Sind echt nette Jungs da.

Hier übrigens die Bilder nachm Einbruch.

https://www.facebook.com/pages/triat...97512103630486

Sie hatten gestern auch schon wieder 1-2 Bikes da, unteranderem das Fuji. Allerdings finde ich die Asuwahl dort doch immer sehr beschränkt. Bisher habe ich dort nur Fuji und Giant gesehen.

Würde eigentlich auch gerne das neue P3 mal ausprobieren.

Gerade gestern war ich auch dort, habe nach Rädern gefragt, jetzt stehen dort tatsächlich nur zwei oder drei herum, wohl mehr Deko...
Eine entsprechende Auswahl soll aber in Kürze wieder reinkommen, grobe Schätzung in zwei Wochen.

Und "zum An-/Ausprobieren" stehen einige Tri-Räder auch noch ein Stück weiter bei der einen der beiden Filalen eines großen süddeutschen Radhändlers herum, auch einzelne Cervelos.
Dort wäre ich aber eher vorsichtig in Sachen Beratung. Ist aber meine rein persönliche Meinung...!

Carlos85 21.01.2014 17:41

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1004320)
Dort wäre ich aber eher vorsichtig in Sachen Beratung. Ist aber meine rein persönliche Meinung...!

Dort gibts Beratung? Wär mir neu :Cheese:

Jackie 8oy 21.01.2014 17:49

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1004320)
Gerade gestern war ich auch dort, habe nach Rädern gefragt, jetzt stehen dort tatsächlich nur zwei oder drei herum, wohl mehr Deko...
Eine entsprechende Auswahl soll aber in Kürze wieder reinkommen, grobe Schätzung in zwei Wochen.

Und "zum An-/Ausprobieren" stehen einige Tri-Räder auch noch ein Stück weiter bei der einen der beiden Filalen eines großen süddeutschen Radhändlers herum, auch einzelne Cervelos.
Dort wäre ich aber eher vorsichtig in Sachen Beratung. Ist aber meine rein persönliche Meinung...!

Obwohl ich dort Rabatt bekomme, möchte ich die Investition dort nicht wirklich tätigen.
Das mit der Beratung wäre mir nämlich auch neu. Habe mir im letzten Jahr ein Mountainbike gekauft und war unteranderem dort. Nachdem ich drei Mal auf den nächsten Kollegen verwiesen wurde und insgesamt 20 Minuten dort gewartet habe, war es mir zu blöd.
Fü Kleinzeug okay, aber nicht für ein neues Bike. Dann kann ich auch gleich online bestellen.

Da gebe ich lieber ein paar Euro mehr aus und habe ne vernünftige Beratung sowie einen Ansprechpartner, der auch nach dem Kauf noch für Fragen und Hilfe bereit steht.

Wenn es beim triathlon.de Shop demnächst mehr Bikes gibt, schaue ich dort nochmal vorbei und der premium-shop sieht auch ganz interessant aus. Vielen Dank für den Tipp.

Der Radkauft eilt ja nicht...heute hat es das erste Mal in diesem Jahr geschneit.:(

MatthiasR 21.01.2014 23:22

Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1004253)
Wie groß ist der Schritt, den man beim Wechsel vom RR aufs TT macht, nach euren Erfahrungen?

Wie schon gesagt wurde, wenn das Rennrad mit Auflieger von der Sitzposition her einigermaßen passt, ist der Vorteil nicht soo groß.
Ich habe mir aber vor 1,5 Jahren aus der selben Ausgangslage heraus auch ein TT gekauft. ;)

Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1004253)
Würdet ihr mir eher empfehlen günstig ein altjahresmodell zu schießen oder eher was aktuelles? Gerade wegen den neuen Elektroschaltungen.

Wenn du die Kohle für ein schickes neues Rad hast und dich das anmacht, dann nur zu. Elektroschaltungen sind sicherlich cool und komfortabel, machen aber nicht schneller.
Sebi Kienle ist z.b. von Elektro wieder auf mechanisch zurückgewechselt - aus Gewichtsgründen (wobei das bei flachen Kursen auch kaum eine Rolle spielt).

Gruß Matthias

PS: Fuji hat den Ruf, etwas übergewichtige Räder zu bauen. Ich weiß aber nicht, ob das für das genannte Rad auch (noch) gilt.

StanX 21.01.2014 23:27

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1004468)
Wie schon gesagt wurde, wenn das Rennrad mit Auflieger von der Sitzposition her einigermaßen passt, ist der Vorteil nicht soo groß.
Ich habe mir aber vor 1,5 Jahren aus der selben Ausgangslage heraus auch ein TT gekauft. ;)



Wenn du die Kohle für ein schickes neues Rad hast und dich das anmacht, dann nur zu. Elektroschaltungen sind sicherlich cool und komfortabel, machen aber nicht schneller.
Sebi Kienle ist z.b. von Elektro wieder auf mechanisch zurückgewechselt - aus Gewichtsgründen (wobei das bei flachen Kursen auch kaum eine Rolle spielt).

Gruß Matthias

PS: Fuji hat den Ruf, etwas übergewichtige Räder zu bauen. Ich weiß aber nicht, ob das für das genannte Rad auch (noch) gilt.

Hast du das aus der Triathlon oder was? Die Aussage lese ich hier schon zum zweiten mal. Kienzle ist zu SRAM gewechselt und die haben bekanntlich keine Elektro Schaltung im Programm.

FidoDido 22.01.2014 00:32

Bei dem Budget spricht wirklich nichts mehr gegen elektronisch. Wie Sybenwurz schon sagte, das wird in den kommenden Jahren der neue Standard für Räder oberhalb der Baumarktklasse.

captain hook 22.01.2014 07:18

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1004475)
Bei dem Budget spricht wirklich nichts mehr gegen elektronisch. Wie Sybenwurz schon sagte, das wird in den kommenden Jahren der neue Standard für Räder oberhalb der Baumarktklasse.

Naja, 5000 Tacken sind nen Haufen Kohle, aber wenn man richtig hinlangen will, wird die Luft mit Di2 schon ganz schön eng. Weil wer sowas will, will auch Laufraeder die in irgendwelchen Tests Minimum unter den ersten drei waren, nen Leistungsmesser und den schicken neuen Aerolenker dessen Lenkerprofil alleine 5s pro km bringt... Und dann rechnen wir mal... 1800 für Laufraeder, 1000 der Leistungsmesser, 600 der Lenker, 1500 für die Digital... Ups, noch garkein Rahmen und Budget schon verbraucht.

FidoDido 22.01.2014 11:32

Leistungsmesser auf dem WK-Rad ist ohne Messung am Trainingsrad reine Verschwendung. Dann besser eine gebrauchte Powertap o.ä. fürs Rennrad. Lenker für 600 muss imo auch nicht sein.

Zudem bleiben selbst bei deiner Rechnung (1800 + 1500 + 1000 + 600) immer noch 600 Euro bis zu den 5500, die angeschlagen wurden und es fehlen nur noch Rahmen und Pedale, ohne Leistungsmesser oder mit einem günstigeren Lenker entsprechend mehr. Lässt sich später auch in wenigen Minuten nachrüsten.

Wenn man natürlich alles neu im Paket haben will wird's eng, klar. Aber da man so oft z.B. kaum gebrauchte Top-Laufräder für zwei drittel bis die Hälfte des Neupreises im Netz bekommt, lohnt es sich schon, sich da mal umzugucken, um sich das beste zusammen zu stellen.

MatthiasR 22.01.2014 16:19

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1004470)
Hast du das aus der Triathlon oder was? Die Aussage lese ich hier schon zum zweiten mal. Kienzle ist zu SRAM gewechselt und die haben bekanntlich keine Elektro Schaltung im Programm.

Kann sein, bin mir nicht mehr sicher.
Fakt ist jedenfalls, dass man auch ohne Elektro-Schaltung schnell sein kann.

Gruß Matthias

FidoDido 22.01.2014 16:25

Man kann auch ein Auto ohne Zentralverriegelung, Heckscheibenwischer, Klimaanlage und elektrische Fensterheber fahren und kommt genauso schnell ans Ziel.

Wird man aber vermutlich nicht wollen, wenn man 15000 Euro ausgeben möchte und man plant, das Erworbene auch ein paar Jahre zu fahren :)

Wobei mir auch klar ist, dass da jeder seine Prioritäten anders setzt. Ich sage nur, dass ich mir im Jahr 2014 und mit so einem üppigen Budget garantiert keine mechanische Schaltung mehr ans Rad bauen würde.

captain hook 22.01.2014 16:26

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1004790)
Fakt ist jedenfalls, dass man auch ohne Elektro-Schaltung schnell sein kann.

Gruß Matthias


Das kannst jetzt aber nicht sagen... Blasphemie!!! :Lachanfall:

Ich freu mich immer, dass mein 20 Jahre alter Endschalthebel keine Rasterung hat. Da kann ich 9, 10 und 11-fach schalten. Das soll ne Di2 erstmal nachmachen. :Cheese:

captain hook 22.01.2014 16:29

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1004792)
Man kann auch ein Auto ohne Zentralverriegelung, Heckscheibenwischer, Klimaanlage und elektrische Fensterheber fahren und kommt genauso schnell ans Ziel.

Wird man aber vermutlich nicht wollen, wenn man 15000 Euro ausgeben möchte und man plant, das Erworbene auch ein paar Jahre zu fahren :)

Da wird man ja so bevormundet, dass man sich das garnicht mehr aussuchen kann. Eher im Gegenteil... bei nem Donkervoort oder nem RS Porsche bezahlst Du dafür, dass es nicht drinn ist. ;)

Wird bei den Fahrrädern auch irgendwann so sein.

Und weil dann alles toll ausgestattet ist, gibts nix anständiges mehr im bezahlbaren Rahmen.

drullse 22.01.2014 16:32

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1004793)
Ich freu mich immer, dass mein 20 Jahre alter Endschalthebel keine Rasterung hat. Da kann ich 9, 10 und 11-fach schalten. Das soll ne Di2 erstmal nachmachen. :Cheese:

Ich fahr zwar gerastert aber trotzdem: volle Zustimmung!

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1004795)
Und weil dann alles toll ausgestattet ist, gibts nix anständiges mehr im bezahlbaren Rahmen.

Nochmal +1

FidoDido 22.01.2014 16:37

Einen Hyundai i10 gibt es mit o.g. (fehlenden :Cheese: ) Extras, auch mit dem größeren Motor (77 PS), aber ich fürchte, das wird jetzt deutlich off-topic :Lachen2:

Ob elektrisch oder nicht muss im Endeffekt eh der TE eh selbst entscheiden, beide Meinungen sind ja hier begründet worden.

@jackie
Bist du eigentlich schon weiter in der Entscheidungsfindung?

Jackie 8oy 22.01.2014 22:35

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 1004797)
@jackie
Bist du eigentlich schon weiter in der Entscheidungsfindung?

Also ich weiß inzwischen, dass es auf jeden Fall ein neues Fahrrad werden soll und nichts gebrauchtest.

War heute mal beim Triathlon.de Shop hier in Berlin und hab mir das Fuji nochmal angeguckt. Das gefällt mir schon ganz gut...da sie das allerdings nicht in meiner Rahmengröße haben, wird es noch ein bißchen dauern bis ich das Bike mal auf der Rolle antesten kann.

Ansonsten bin ich im Netz beim Rumstöbern noch auf dieses Bike gestoßen.
http://www.canyon.com/triathlonbikes...24#tab-reiter2

Von der Ausstattung her auch nicht verkehrt, oder? Ich frage mich allerdings, wie die bei dem Preis ne komplette Dura Ace Ausstattung anbieten können!?
Da muss doch woanders ordentlich gespart wurden sein.

Werde die Tage dann noch mal in dem großen Zweiradcenter vorbeischauen um die Cervelos mal unter die Lupe zu nehmen. Aber kaufen möchte ich dort eigentlich nicht.

Der premium-bikeshop sieht noch ganz interessant aus, allerdings ist der auf der anderen Seite der Stadt. Ohne den Schnee würde ich dort mal schnell hinradeln, aber so ist das blöd und kostet zu viel Trainingszeit. ;)

Bei Radkreuz schaue ich eventuell auch noch vorbei. Der Laden ist nicht ganz so weit weg.

Ohne Auto, bei Schnee, in der LD Vorbereitung als vollzeitarbeitender Abendstudent, ist die verfügbare Zeit knapp. ;)

Aber das Problem habe ich hier sicherlich nicht alleine...

MattF 22.01.2014 23:02

Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1004903)
Ansonsten bin ich im Netz beim Rumstöbern noch auf dieses Bike gestoßen.
http://www.canyon.com/triathlonbikes...24#tab-reiter2

Von der Ausstattung her auch nicht verkehrt, oder? Ich frage mich allerdings, wie die bei dem Preis ne komplette Dura Ace Ausstattung anbieten können!?
Da muss doch woanders ordentlich gespart wurden sein.

Canyon ist halt ein Versender, der mit günstigen Preisen arbeitet, d.h. die liegen immer ein bisschen unter den Mitbewerbern.

Dafür gibt es keine Händler und Probefahren kannst du nur in Koblenz.

Das Rad war beim letzten Tour Test 2 Sieger hinter dem Cervelo und von den Punkten praktisch gleich.

Das ist sicher kein schlechtes Rad.

Ansonsten gibts zum Speedmax hier sogar einen eigenen Thread

http://www.triathlon-szene.de/forum/...light=Speedmax

captain hook 23.01.2014 06:49

Das ist keine ernstgemeinte Frage wie die es schaffen für fast 6000€ eine Dura Ace Gruppe zu verbauen, oder?! Zb bei den Laufraedern sind da von Reynolds eher die Einstiegsmodelle verbaut... Bei den Preisen ist Canyon unter den Versendern inzwischen eher upperclass.

Hafu 23.01.2014 07:16

Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1004903)
...
Ansonsten bin ich im Netz beim Rumstöbern noch auf dieses Bike gestoßen.
http://www.canyon.com/triathlonbikes...24#tab-reiter2

Von der Ausstattung her auch nicht verkehrt, oder? Ich frage mich allerdings, wie die bei dem Preis ne komplette Dura Ace Ausstattung anbieten können!?
Da muss doch woanders ordentlich gespart wurden sein.

...

Beit Zeitfahrrädern gibt es praktisch nie eine komplette Dura Ace-Aussatttung, da ja mindestens die Bremsschalthebel und Bremsen gegenüber Rennradausstattung wegfallen und gegen triathlonspezifische Komponenten ausgetauscht werden, die in der Regel auch billiger sind.

Bei deinem Budget kannst du überall (ggf. mit Verhandlungsgeschick) auf 'ner Dura-Ace-Ausstattung bestehen. 10% auf den VK (was ja bei einem High-End-Rad, das dir vroschwebt) gehen bei jedem Fachhändler; ggf. legt der dir auch den Rabatt in Form von Naturalien (Pedale, Flaschenhalter, ein Paar Radschuhe, ein Helm) dazu.

Bleib' ruhig bei deiner Absicht bei einem Händler vor Ort (mit Service) zu kaufen, denn bei jedem Neurad kommt es mal zu Problemen, sei es dass irgendwas knarzt, die Bremsen schleifen, ein Lager nachgestellt werden muss, die Schaltung zickt: da ist es schon ein Vorteil mal eben vorbeizufahren und die Probleme unbürokratisch auf Kulanz bzw. Garantie behoben zu bekommen.

captain hook 23.01.2014 07:39

Wenn Du vo Ort kaufen willst:

Peaks in der WestfälischenStraße
http://www.peaks-team.de/Peaks/Home.html

verkauft zum Beispiel Stevens Bikes, wo es z.B. das Supertrofeo gibt.
http://www.stevensbikes.de/2014/inde...=DE&lang=de_DE

Radkreuz ist sicherlich ne Reise wert. Die haben im ZF Bereich schon viele ausgestattet.

Laktat3 ist bei feinem Zeug auch gut unterwegs und die Jungs dort fahren oder fuhren selber (wie bei den vorgenannten beiden Shops ebenfalls)
http://www.laktat3.de/sortiment/

Und dann gibt es ja noch den Senioren Zeitfahr Weltmeister mit seinem Laden... Werner Otto
http://www.premium-bikeshop.de/ den Du ja selber schon genannt hattest.

Wenn Du es individueller haben willst und mit wenig Großserientouch kannst Du auch in Steglitz zu Pasculli/Bikeline gehen. http://www.pasculli.de/radmanufaktur...s-lackiererei/

Und zu Stadler... Mal so unter uns... Ein Rad in der Preisklasse kauft man doch, wenn man weiß was man tut und sich abschließend mit der Materie auseinandergesetzt hat. Da weiß man selber besser was man will und was zum eigenen Anspruch und Einsatzgebiet braucht als jeder Verkäufer der Welt. Und wenn die Jungs dann da nen guten Preis machen können (was sie ja manchmal schaffen, wenn auch nicht immer) was spricht dann dagegen?

Es ist Winter. Wenn Du es jetzt nicht schaffst an ein einigermaßen günstiges (entsprechend der Ausstattung) TT Bike zu kommen, dann nie. :-)

FidoDido 23.01.2014 08:00

Wenn nur noch diese beiden Räder zur Auswahl stehen, würde ich sagen, das Fuji. Aber trotzdem nachfragen, ob es das auch mit Dura Ace gibt, wie HaFu schon meinte :Lachen2:

Bremsen sind integriert, Kurbel ist eine andere, Kette und Kassette müssen imo auch nicht unbedingt DA sein, da bleiben ja nur noch Bremshebel, Schalthebel, Umwerfer, Schaltwerk und Akku. Sollte sicher machbar sein und sich dann ebenfalls so im Preisbereich des Canyons bewegen.

captain hook 23.01.2014 08:28

Für >5000€ kann man eigentlich kein Fuji kaufen. Dann schon eher das Canyon. Bei Fuji lohnt es sich übrigens ob des Preisverfalls nach Vorjahresmodellen zu suchen.

3-rad 23.01.2014 09:48

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1004987)
Für >5000€ kann man eigentlich kein Fuji kaufen. Dann schon eher das Canyon.

Fuji kann man eigentlich gar nicht kaufen wenns um Räder geht.
Das verhält sich ähnlich wie bei Neil Pryde.
Fuji assoziiere ich mit Disketten.

Jackie 8oy 23.01.2014 10:02

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge!

Zitat:

Für >5000€ kann man eigentlich kein Fuji kaufen. Dann schon eher das Canyon. Bei Fuji lohnt es sich übrigens ob des Preisverfalls nach Vorjahresmodellen zu suchen.
Warum? Hat Fuji so nen schlechten Ruf? Die Vorjahresmodelle gefallen mir ehrlich gesagt überhaupt nicht.

Zitat:

Wenn nur noch diese beiden Räder zur Auswahl stehen, würde ich sagen, das Fuji. Aber trotzdem nachfragen, ob es das auch mit Dura Ace gibt, wie HaFu schon meinte
Dann wäre ich ja schon fast beim 1.1 und das kostet schlappe 7.500 € :Maso:
Da ich noch am Anfang der Suche bin, sind die beiden Räder keineswegs der Weisheit letzter schluss.

Ganz im Gegenteil, da das Canyon anscheinend ja nur online oder in Koblenz zu kaufen ist, ist das Bike eigentlich schon wieder von der Liste runter.
Meine Schrauberkenntnisse halten sich leider in Grenzen und ich hätte schon gerne nen AP vor Ort.

Bei dem Fuji wäre ich mir zimelich sicher, dass ich den Händler noch dazubringen kann ein paar Euro runter zu gehen. Außerdem bräuchte ich noch ein Zeitfahrhelm und nen gescheiten Getränkehalter. Das würde er mir sicherlich noch drauf geben.
Hinzu kommt, dass ich dort schon mal nen Fitting gemacht habe und wir das Fuji sicherlich noch gemeinsam einstellen würden.

Zitat:

Wenn Du vo Ort kaufen willst:

Peaks in der WestfälischenStraße
http://www.peaks-team.de/Peaks/Home.html

verkauft zum Beispiel Stevens Bikes, wo es z.B. das Supertrofeo gibt.
http://www.stevensbikes.de/2014/inde...=DE&lang=de_DE
Da Bike ist natürlich auch sexy und der Peis hält sich auch in Grenzen. Da wäre ich mit ner Ultegra Di2 Ausstattung plus vernünftigen Laufrädern auch wieder bei dem Preis des Fuji...

Da das Peak Team genau bei mir um die Ecke sitzt, werde ich dort auf jeden Fall mal vorbeischauen.

Zitat:

Wenn Du es individueller haben willst und mit wenig Großserientouch kannst Du auch in Steglitz zu Pasculli/Bikeline gehen. http://www.pasculli.de/radmanufaktur...s-lackiererei/
Das wäre ehrlich gesagt mein absolutes Wunschrad, aber ich befürchte, dass liegt außerhalb meines Budgets.
Alleine das Rahmen-Gabel-Set liegt ja schon bei 3.750 € :(

Jackie 8oy 23.01.2014 10:15

Also mit der Kombination könnte ich mich auch anfreunden.

http://www.stevensbikes.de/2014/inde...=DE&lang=de_DE

Mit Ultegra Di2 für 3 599,00 € plus

http://www.bike24.de/1.php?product=27798;dbp=538;page=54;content=8;navi gation=1;menu=1000,4,123,30;lang=1

Was haltet ihr davon? Wahrscheinlich die höherwertige Variante als das Fuji, oder?

StanX 23.01.2014 10:26

Zitat:

Zitat von Jackie 8oy (Beitrag 1005048)
Also mit der Kombination könnte ich mich auch anfreunden.

http://www.stevensbikes.de/2014/inde...=DE&lang=de_DE

Mit Ultegra Di2 für 3 599,00 € plus

http://www.bike24.de/1.php?product=27798;dbp=538;page=54;content=8;navi gation=1;menu=1000,4,123,30;lang=1

Was haltet ihr davon? Wahrscheinlich die höherwertige Variante als das Fuji, oder?

Mit den Zipps machst du garantiert nichts falsch.
Der Rahmen des Stevens ist ein China Modell, das man in recht vielen Varianten finden kann. Das Teil ist zumindest eine sehr solide Wahl.

Sense- 23.01.2014 10:29

Mir persönlich gefällt das Stevens. Und der Preis ist denke auch gut.

Jackie 8oy 23.01.2014 10:44

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1005056)
Der Rahmen des Stevens ist ein China Modell, das man in recht vielen Varianten finden kann. Das Teil ist zumindest eine sehr solide Wahl.

Mmmmhh...China Modell hört sich ja wiedrum nicht so toll an. Hatte eigentlich gedacht, dass Stevens nen ganz guten Ruf hat und das ich für das Budget vielleicht doch etwas mehr als solide bekomme.:confused:

Hardy72 23.01.2014 10:58

Das Stevens sieht mal richtig gut aus
greetz Hardy

StanX 23.01.2014 11:00

Das ist nichts schlechtes, die Rahmen sind gut, aber da sie oft verwendet werden halt auch nicht sehr individuell.

z.B hier:
http://www.ccrracing.de/triathlonrad...mplettrad.html

captain hook 23.01.2014 11:07

Was glaubst du eigentlich wo Carbonrahmen üblicherweise herkommen? Selbst die absoluten Highend Geschosse kommen aus Fernost.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.