triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wonach wählt ihr eure Kurbellänge aus? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31249)

Carlos85 13.01.2014 12:31

Wonach wählt ihr eure Kurbellänge aus?
 
Mich würde mal interessieren, wonach ihr eure Kurbellänge aussucht.

Ich fuhr bisher am TT eine 177,5er Kurbel. Am Rennrad eine 175er und am Crosser eine 172,5er.

Warum?

Sie waren so an den Rädern verbaut! Ich könnte nicht sagen, dass ich einen großen Unterschied merke, außer dass ich bei der kürzeren Variante gefühlt etwas weniger Belastung auf Ischiasnerv und umliegende Muskeln habe.

Am neuen TT ist eine 170er Kurbel verbaut und ich denke, das wird genau so gut gehen wie die 177,5er.

Ich bin 1,83m groß.

Im Netz gibts ja allerhand Formeln, wonach ich teilweise 185mm Kurbel fahren müsste, das erscheint mir ziemlich utopisch, auf anderen Seiten heisst es "170mm ist quasi für jeden fahrbar" auf der nächsten heisst es "lieber zu kurz als zu lang".

Wie sind eure Erfahrungen?

Carlos85 13.01.2014 12:34

Oh, bei Antwort 3 sollte da nicht "vermessen" sondern "getestet" stehen.

3-rad 13.01.2014 12:37

http://www.bikefitting.com/German/Theory/Crank.aspx

Carlos85 13.01.2014 12:43

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1000688)

Interessanter Link. Hat IMHO (für meine Logik) einen kleinen Haken:

Zwei Menschen mit 1,83m Körpergröße haben nicht zwingend die gleiche Schrittlänge. Ich habe mit 89cm eher kurze Beine, da kenn ich Leute die haben ein paar cm mehr. Würde doch mehr Sinn machen (wenn man schon so eine „Formel“ aufstellt) sich daran zu halten.

Du fährst also eine 172,5er Kurbel?

3-rad 13.01.2014 12:45

Das mit der Beinlänge ist wohl war.
Ich fahre aber 172,5er Kurbeln, ja.
Ich hab auch eine 170er, den Unterschied merke ich nicht.
Wohl aber 170 zu 175, 175 waren mir zu lang.

tomerswayler 13.01.2014 12:46

http://www.customcranks.de/de/Kurbellaenge_komplex.html

ThoMu 13.01.2014 13:02

Als ich mir mein TT zugelegt habe, war der nächste Schritt das Fitting. Verbaut war 172,5. Beim Fitting wurde anhand der vorhandenen Daten zu meiner Person und zu meinem Bike dann eine Kurbellänge von 175 empfohlen. Und da die Kurbel eh ein Thema war , ist so nun die längere Variante verbaut. Einen großen unterscheid merke ich nun erstmal nicht.

fph89 13.01.2014 13:09

An meinem ersten Rad war eine 172,5mm Kurbel montiert, hat eigentlich auch wunderbar gepasst, bis ich beim Buchstaller war... Der hat mir ne 170mm Kurbel verpasst. Die hat sich dann dermaßen gut angefühlt, dass ich alle anderen Räder auch umgerüstet habe.

Carlos85 13.01.2014 14:17

Es wäre noch gut, wenn ihr zu eurer Kurbellänge noch die Körpergröße und/oder Schrittlänge dazu schreibt :)

Nic.Run 13.01.2014 14:29

172 cm, 83 cm, 165 mm

MarcoZH 13.01.2014 14:42

Hatte am Kalibur 172.5mm, am RR 175mm, am neuen TT ebenfalls 172.5mm.
Habe keinen Unterschied bemerkt. Jetzt Powermeter von Stages in 175mm bestellt und müsste nun das TT umbauen, wenn ich nicht ständig die ganze Kurbel tauschen will, anstatt nur den Stages-Kurbelarm.
Grösse 186cm, Schrittlänge 90cm.

Ketzerische Frage: warum wird die Kurbellänge aufgrund der Körpergrösse "ermittelt"?... Braucht ein Sitzriese mit 190cm Grösse und nur 85cm Beinlänge die längere Kurbel, als ein 180cm grosser Mensch mit 90cm Schrittlänge??....
;)

Carlos85 13.01.2014 14:44

Zitat:

Zitat von ThoMu (Beitrag 1000699)
Ketzerische Frage: warum wird die Kurbellänge aufgrund der Körpergrösse "ermittelt"?... Braucht ein Sitzriese mit 190cm Grösse und nur 85cm Beinlänge die längere Kurbel, als ein 180cm grosser Mensch mit 90cm Schrittlänge??....
;)

Genau das hatte ich ja schon gefragt bzw. angemerkt :Lachen2:

MarcoZH 13.01.2014 14:46

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1000763)
Genau das hatte ich ja schon gefragt bzw. angemerkt :Lachen2:

Asche über mein Haupt, habe nicht alle Posts durchgelesen, sorry.
:Blumen:

Eigentlich müssten ja die Radhersteller die Kurbellänge der Rahmengrösse anpassen.
Wems dann nicht passt, auf Grund persönlicher Präferenzen oder unnatürlicher Bein/Rumpflänge, muss dann halt wechseln.
Mein RR ist halt ein 58er Rahmen, und darum wurde da die 175er verbaut, das TT jeweils 56 resp. M, dann gibts eine 172.5.

Carlos85 13.01.2014 14:48

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1000764)
habe nicht alle Posts durchgelesen, sorry.:Blumen:

Dir ist schon klar, dass du dafür auf den Scheiterhaufen kommst? :dresche :cool:

captain hook 13.01.2014 14:57

http://www.triathlon-szene.de/forum/...=Kurbell%E4nge

Mit einer seeeehr ähnlichen Frage warst Du doch schon vor einiger Zeit unterwegs?!

Zusammenfassung für alle die weder den damaligen noch den jetzigen Link gelesen haben:

Zu lang ist schlimmer als zu kurz. Prinzipiell kann man sich fast an alle üblichen Maße gewöhnen. Bei einer erheblichen Verlängerung der Kurbel kann das aber ne Weile dauern, wohingegen es bei einer kürzeren Kurbel eher schnell geht. Innerhalb des üblichen käufliches Angabotes dürften die tatsächlichen Unterschiede nach Gewöhnung sogut wie nicht unterscheiden. ERHEBLICHE Unterschiede im Sinne der Untersuchung sind 20mm. Nicht 2,5 oder 5mm.

Was bedeutet das für Dich: Die 170er Kurbel wird Dir taugen. Probleme wirst Du davon eher nicht bekommen.

MarcoZH 13.01.2014 15:05

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1000766)
Dir ist schon klar, dass du dafür auf den Scheiterhaufen kommst? :dresche :cool:

Kommt davon, wenn man mich falsch benennt:
Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1000766)
Zitat von ThoMu

:Lachanfall:
Btw: Scheiterhaufen ist gar nicht sooo schlimm, da kann man sich für Hitze-Wettkämpfe vorbereiten. :Cheese:

chris.fall 13.01.2014 16:29

Moin,

196 cm, 95 cm, 185 mm.

Und ich glaube, die Beschränkung der Kurbellängen auf 170 ... 175 mm kommt von der "Fahrradmafia".

Viele Grüße,

Christian

poldi 13.01.2014 18:22

:Huhu: et Carlos:
darüber hab ich auch schon häufiger nachgedacht (188cm/91cm/175mm).
Herausgekommen ist, das die Länge des Femurs, die Flexibilität der Rumpfregion, der Neigungswinkel des Oberkörpers, das Bewegungsmuster des Sprunggelenks während des Tritts und die durchschnittliche Trittfrequenz mMn eine Rolle spielen. :Cheese:

2,5 mm spüre ich im Blindversuch nicht 5 mm schon.

ThoMu 13.01.2014 21:12

Warum zieht ihr mich nun mit auf den Scheiterhaufen? :Lachanfall: :Lachanfall:
Allein zu langweilig oder wie?! :Lachanfall:

Im übrigen: 186/90/175

Thorsten 13.01.2014 21:18

181 cm, 86 cm, 170 mm.

Früher war auch einfach das dran, was halt dran war oder es gerade irgendwo im Angebot gegeben hatte. Von 170 bis 175 mm alles dabei. Irgendwann habe ich festgestellt, dass ich mich mit den 170ern am wohlsten fühle. Jetzt sind fastalle Räder mit 170ern ausgerüstet. Nur am MTB sind 175 mm dran. Beim Zusammenstellen wollte mich der Berater von vortrieb.com zum einen von den 175ern überzeugen und zum anderen gab es die präferierte Kurbel auch nicht in 170 mm. Bin damit am MTB aber auch vollauf zufrieden.

Rälph 13.01.2014 21:44

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1000693)

Am besten ist dieser Absatz:

Und hier noch eine kleine Verschwörungstheorie...
Als interessant könnte man es deuten, daß die Streuung der Körpergrößen (Standardabweichung in %) in der (internationalen) Radweltspitze (sogar) signifikant geringer ist, als Streuung innerhalb einer nationalen Population (z.B. Deutsche).
Wenn es nur ein eng begrenztes Kurbelspektrum gäbe, dann könnte man voranstehenden Sachverhalt daraus erklären, daß ein marktgängiges "Kurbellängenfenster" sich auf ein eingeengtes "Faherfenster" (im Hochleistungsbereich) abbildet.
Tatsächlich ist bisher (für den Breitensport, aus dem sich ja letztlich auch die Spitzenkader erst einmal rekrutieren müssen) das verfügbare Kurbelspektrum weitgehend auf ein Fenster von 170-180mm beschränkt. Dies hilft nun möglicherweise auch, das Körperlängenfenster an der Weltspitze beisammen zu halten.

:Lachen2:

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1000739)
Es wäre noch gut, wenn ihr zu eurer Kurbellänge noch die Körpergröße und/oder Schrittlänge dazu schreibt :)

...und die Zeit auf 180Km!:Cheese:

sybenwurz 13.01.2014 22:00

Zitat:

Zitat von ThoMu (Beitrag 1000699)
Beim Fitting ...

Dass der da nen schlechten Tag hatte, wissen wir ja schon länger.
Von daher müssen wir natürlich auch anzweifeln, dass die empfohlene Kurbellänge richtig ist...:Lachanfall:



1700/800/170mm.
Wieso?
Weil ich das schon ewig so fahre.
Hat mir in Jugendtagen n Dealer so eingebaut.
Aus heutiger Sicht war das natürlich nachlässig, es so hinzunehmen.
Ich hätte zumindest im Verein ne Umfrage machen sollen, ehe der Herr Papa den Auftrag fürs Rad unterschrieb...:Cheese:

sybenwurz 13.01.2014 22:04

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1000975)
...und die Zeit auf 180Km!:Cheese:

Reichts auf nen Tag genau?
:Cheese:
Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1000764)
Eigentlich müssten ja die Radhersteller die Kurbellänge der Rahmengrösse anpassen.

Einige tun das.
Andere machen nen riesen Wirbel zB. um ihre Frauengeometrien, bauen aber selbst in die kleinsten MTBs die 175er Kurbeln ein, die sie überall einbauen...

Tetze 13.01.2014 22:18

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1000822)
Moin,

196 cm, 95 cm, 185 mm...

Oh, fast identische Körperabmessungen - ich fahre aber 175mm.

Warum? Eigentlich weil´s früher im MTB-Bereich kaum ´ne (längere & brauchbare) Alternative gab.
Und bislang -evtl. durch die Gewöhnung- hat´s auch immer gepasst, auch am Renner (da war´s so drauf, musste auch erstmal nachmessen :o )

Ganz theoretisch wäre ja nicht nur die Beinlänge zu bedenken. Auch die Hebelwirkung ändert sich ja geringfügig, so wäre auch zu bedenken, ob der Fahrer eher kraft- oder drehzahlorientiert fährt... Wie gesagt, wohl etwas sehr theoretischer Ansatz :Gruebeln:

Carlos85 13.01.2014 22:27

Hm das Ergebnis der Umfrage ist interessant finde ich.

Wenn ich mein neues TT eingestellt habe (erstmal muss es da sein) und das neue doch behalte, wären wohl mal
Ein paar Testfahrten angesagt. 170mm oder 177,5mm wird wohl zu spüren sein.

photonenfänger 13.01.2014 22:34

Fahre 172,5 am TT, weil ich mir einbilde, mit kürzerer Kurbel besser in der Aeroposition zu liegen. Sonst 175cm.

Thorsten 13.01.2014 22:37

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 1001001)
Sonst 175cm.

Wäre mir deutlich zu lang :Lachen2:.

photonenfänger 13.01.2014 22:40

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1001003)
Wäre mir deutlich zu lang :Lachen2:.

Oh Mist:-)

ThoMu 14.01.2014 07:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1000981)
Dass der da nen schlechten Tag hatte, wissen wir ja schon länger.
Von daher müssen wir natürlich auch anzweifeln, dass die empfohlene Kurbellänge richtig ist...:Lachanfall:

Verdammt nochmal. Für die Kohle hätte ich mit Frau und Kinder in Urlaub fahren sollen. Rahmen zu klein, Fitting für die Katz und die juute Rotor Kurbel auch nur als Türklinke zu benutzen. :Lachanfall: ich häng das Hobby an den Nagel und werde Fußballer oder so. :Huhu: :Lachanfall:

la_gune 14.01.2014 10:15

178cm/83cm/172,5mm/90kg/IBAN:1234567890

Unterschied von 170mm zu 175mm merke ich. Hatte mal ein Rad mit 175er Kurbel bestellt und die hatten mir eine 170er eingebaut. Das fiel sofort auf den ersten Metern auf.
Derzeit fahre ich aber fast nur noch 172,5mm auf den Rädern, mit denen ich viel unterwegs bin oder Wettkämpfe (Triathlon) mache. Bilde mir ein, dass es durch die geringere Beugung / Streckung weniger belastend ist und es auch in der Aeroposition besser zu fahren ist. 170mm hab ich mal kurz ausprobiert, aber da bekomme ich (ganz subjektiv) gefühlt zu wenig Druck auf´s Pedal.

Am Crosser, MTB und dem Trekkingrad sind 175er Kurbeln drauf. Das geht auch, aber auf dem Crosser werden lange Strecken (>100km) dann durch den recht kleinen Hüftwinkel irgendwann sehr "anstrengend". Hab den Crosser auch mal bei einem Triathlon mit Aerobars gefahren und das ging u.a. wegen der langen Kurbel auch nicht wirklich toll. :Nee:
Auf dem MTB und Trekker sitze ich viel aufrechter. Da geht es problemlos mit 175mm und z.B. mit viel Gepäck kann ich am Trekker dann auch mal (kurzzeitig) mehr Druck machen um einen kleinen Anstieg wegzudrücken.

tandem65 14.01.2014 10:44

Hi Carlos85,

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1000690)
Zwei Menschen mit 1,83m Körpergröße haben nicht zwingend die gleiche Schrittlänge. Ich habe mit 89cm eher kurze Beine, da kenn ich Leute die haben ein paar cm mehr.

nur weil es Menschen mit längeren Beinen bei Deiner Körpergröße gibt sind Deine Beine nicht zwingend eher kurz;)
2 Dinge finde ich beim TT wichtig bei der Länge der Kurbeln:
  • die maximale und damit auch die als angenehm empfundene Trittfrequenz sinkt mit der Länge der Kurbeln.
  • die Beweglichkeit sinkt mit der Länge der Kurbeln.

Edith, Ach ja, 183/92/170

tripit 16.01.2014 20:09

Moin
in der Triatlon knowhow "Techniktraining" habe ich grade erst gelesen das je mehr Zähne das Kettenblatt hat,umso schwerre ist der Gang zu tretten.Standartkurbeln haben 39 Zähne auf dem kleinen und 53 auf dem großen Kettenblatt(teilweise 42/52).Das ist zwar ein Klassiker,überfordert am Berg aber viele.Dagegen gibt es sogenannte Kompaktkurbeln.Die 50/34 Paarung deckt ein hohes Spektrum ab und ist für Hobbyfahrer optimal.
Die Kurbelarme werden in unterschiedlichen Längen angeboten , am gängisten sind 170,172,5 und 175 mm.
Neben der Beinlänge sollte auch der Fahrstil entscheiden.Trittst Du eher kleine Gänge mit hoher Frequenz, solltest Du eine kürzere Kurbel wählen,Bist Du sehr groß oder trittst Du lieber schwerre Gänge bei niedriger Freqenz solltest Du eine längere Kurbel wählen.

Ich habs mal so übernommen.

167/79,7/172,5

chris.fall 17.01.2014 13:51

Moin,

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1000992)
Oh, fast identische Körperabmessungen - ich fahre aber 175mm.

Warum? Eigentlich weil´s früher im MTB-Bereich kaum ´ne (längere & brauchbare) Alternative gab.

die Sachen von TA gibt es schon ewig. Ich würde zu meiner Antwort auf die Umfrage noch nachtragen, dass ich die Kurbellänge damals Mitte der achziger, als mir Dad zum Abi mal ein Rad spendiert hat, dass auch zu meiner Größe passt irgendwo im Brüggelman Katalog - das waran damals für den "kleinen" Jungen vom Dorf die einzigen, die nen passenden Rahmen für mich hatten - eine Formel gefunden habe, die ich natürlich schon längst wieder vergessen habe.

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1000992)
Und bislang -evtl. durch die Gewöhnung- hat´s auch immer gepasst, auch am Renner (da war´s so drauf, musste auch erstmal nachmessen :o )

Ich denke, dass in der Gewöhnung und die letztlich sehr kleinen Unterschieden das Problem liegt. Man wird ja durch keine Veränderung in der Radgeometrie mit einem Schlag x% oder sogar xx% schneller oder langsamer, und man muss sich an Veränderungen immer ein paar Wochen oder sogar Monate gewöhnen. Das heißt aber beides, dass es fasst unmöglich ist, genau zu sagen, was einem dieses oder jenes Detail der Sitzposition nun bringt.

Bei allen anderen Details der Sitzposition ist es selbstverständlich, dass sie zum Fahrer passen müssen: Die Länge des Vorbaus, die Position des Sattels, Rahmenhöhe und -länge, die Position der Cleats, die Lenkerbreite. All das wird hier in den entsprechenden Threads immer wieder rauf und runter diskutiert, wobei z.T. um Millimeter gefeilscht wird. Das ist ja auch richtig so. Ein Fahrad als Sportgerät muss erst mal zum Fahrer passen.

Nur bei dem einen Teil, an dem ich mich stundenlang abarbeite, heißt es dann analog zu den Blues Brothers: "Oh, wir haben beides, 170 UND 175mm!"

Das Ergebnis dieser Umfrage zeigt IMHO auch, warum das so ist: Wozu sollte man denn exotische Kurbellängen anbieten, wenn diese Thema den meisten Kunden gleichgültig ist.

Ich würde mal sagen, dass eine passende Kurbellänge wohl mehr bringt als die Lenkerbreite oder den Sattel 5mm vor oder zurück.

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1001147)
2 Dinge finde ich beim TT wichtig bei der Länge der Kurbeln:
  • die maximale und damit auch die als angenehm empfundene Trittfrequenz sinkt mit der Länge der Kurbeln.
  • die Beweglichkeit sinkt mit der Länge der Kurbeln.

Also ich komme auf der Rolle bei der Kadenzpyramide auch problemlos auf mehr als 120, d.h. ich bin durch die langen Kurbeln wohl in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt.

Die ganzen Überlegungen mit Kraft, Hebelarm und Leistung sind zwar physikalisch richtig. Sie ändern aber nichts daran, dass gerade die Kurbellänge zum Fahrer passen muss. Das hängt natürlich nicht nur von der Größe ab, sondern auch davon, ob man "Drücker" und "Kurbler" ist.


Viele Grüße,

Christian

captain hook 17.01.2014 14:19

Zitat:

Zitat von tripit (Beitrag 1002478)
Moin
in der Triatlon knowhow "Techniktraining" habe ich grade erst gelesen das je mehr Zähne das Kettenblatt hat,umso schwerre ist der Gang zu tretten.Standartkurbeln haben 39 Zähne auf dem kleinen und 53 auf dem großen Kettenblatt(teilweise 42/52).Das ist zwar ein Klassiker,überfordert am Berg aber viele.Dagegen gibt es sogenannte Kompaktkurbeln.Die 50/34 Paarung deckt ein hohes Spektrum ab und ist für Hobbyfahrer optimal.
Die Kurbelarme werden in unterschiedlichen Längen angeboten , am gängisten sind 170,172,5 und 175 mm.
Neben der Beinlänge sollte auch der Fahrstil entscheiden.Trittst Du eher kleine Gänge mit hoher Frequenz, solltest Du eine kürzere Kurbel wählen,Bist Du sehr groß oder trittst Du lieber schwerre Gänge bei niedriger Freqenz solltest Du eine längere Kurbel wählen.

Ich habs mal so übernommen.

167/79,7/172,5

Zum ersten Fettgedruckten: Ich schmeiß mich weg. Das ist das beste was ich seit Wochen gelesen hab. :Lachanfall:

Zum Zweiten: was willst Du damit ausdrücken? Warum denkst Du, dass das eine gute (oder gar die beste) Kombination ist?

Meine persönliche Meinung dazu bei ähnlicher Körpergröße ist, dass es ausgesprochen schwierig ist mit einer 172er Kurbel maximal aerodynamisch zu sitzen ohne dass der Hüftwinkel zu klein wird. Ich überleg grade mal was kürzeres zu kaufen, um die Winkel etwas auflockern zu können.

tandem65 17.01.2014 14:49

Zitat:

Zitat von tripit (Beitrag 1002478)
Moin
in der Triatlon knowhow "Techniktraining" habe ich grade erst gelesen das je mehr Zähne das Kettenblatt hat,umso schwerre ist der Gang zu tretten.

Sensationell, das Heft muß ich mir holen. ;)

Carlos85 17.01.2014 14:53

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1002773)
Sensationell, das Heft muß ich mir holen. ;)

Noch ein Geheimtipp: Schneller Kurbeln = schneller fahren!

Hat mir heut erst jemand erzählt und was soll ich sagen, das klappt!!!

:Lachanfall:

StanX 17.01.2014 14:54

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1002775)
Noch ein Geheimtipp: Schneller Kurbeln = schneller fahren!

Hat mir heut erst jemand erzählt und was soll ich sagen, das klappt!!!

:Lachanfall:

Glaub ich nicht, wenn 39/28 im flachen anliegt kann ich so schnell treten wie ich will und komme nicht vorwärts.

Carlos85 17.01.2014 14:57

Da hätte ich noch einen Tipp, aber ich verrat hier doch nicht alles umsonst...

captain hook 17.01.2014 14:57

Der komplett Satz lautete:

Man muss einen sehr dicken Gang mit einer sehr hohen Frequenz drehen. :Cheese:

Carlos85 17.01.2014 14:58

Du meinst 110er TF bei 54/11 und ner 185er Kurbel?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.