![]() |
Winterradschuhe
Hallo zusammen,
Ich suche nach neuen Winterradschuhen. Besonders, weil mir ans Herz gelegt wurde, für das TL auf Malle Mitte März, welche zu haben falls es mal wieder richtig kalt werden sollte. Ich habe mich bisher noch gar nicht damit beschäftigt, da ich aber eine absolute Frostbeule bin, wird es sowieso allerhöchste Zeit! Mein Problem ist, dass meine Füße vorne relativ breit sind und so die Größen in Schuhen sehr variieren. Es gibt Schuhe bei denen ich mit 46 so gerade zurecht komme und widerrum andere bei denen 48 so gerade noch passt. Ich denke also ich bräuchte einen Schuh in 47, der vorne relativ breit ausfällt. Habt ihr da evtl Vorschläge? Ich wollte eigeintlich auch nicht unmengen Kohle für Schuhe ausgeben, sollte es also etwas gutes zum günstigen Preis geben immer her damit:) Als Anhaltspunkt: Den Shimano SH-TR60 trage ich zur Zeit in 48 und bin sehr zufrieden.(Außer das es Sch... kalt ist:Cheese: ) |
Fahr deine normalen Schuhe und besorg dir lieber anständige Überschuhe.
|
Ganz genau!
Solltest aber noch an gute Innensohlen denken (am besten Kombi Lammfell-Alu) und dann sowas: https://www.boc24.de/shop/fahrradbek...npu-ueberschuh |
Zitat:
Welche Größe wäre denn da für meine 48er? XL? |
Gerade gesehen, dass es im Internet doch so einige gibt die über meine Latschen passen:cool:
Mit welchen (die es auch in der Größe gibt) habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht? |
Zitat:
Davor bin ich Neoprenüberschuhe gefahren, allerdings sind die bei Ausfahrten von 3h und länger innen feucht geworden, sodass die Füße dann doch auskühlten. Die Assos sind klasse, aber ich denke, dass es da auch billigere Alternativen von anderen Herstelllern gibt. |
Zitat:
Es ist schon etwas lustig, dass Du Dir für ein Trainingslager im Süden extra Winterradschuhe kaufen möchtest :Cheese: |
Zitat:
Und da ich bis eben gedacht habe es gäbe für meine Schluppen keine geeigneten Überzieher, habe ich nur an Winterschuhe gedacht. Jetzt muss ich nur noch wissen welche ich da am besten nehme, damit ich sowohl im Winter als auch in der Übergangszeit was davon habe. |
Zitat:
1. Toecovers, die fahre ich bis 5°, auch bei längen Ausfahrten. Habe diese hier: http://www.bike24.de/1.php?content=8...0131;orderby=2 2. Überschuhe, die ziehe ich dann einfach über die Toecovers und alles bleibt schön warm und trocken. Damit bist du für alles gerüstet, außer vielleicht Regen, kommt darauf an wie empfindlich du bist und für welchen Überschuhe du dich entscheidest. Beides zusammen kostet dich ca. 50€. |
reichen diese hier aus, oder sollte man tiefer in die Tasche greifen??
|
Dummerweise schreiben die nicht, wie dick das Neopren ist. Mit 1 mm bist du für Malle ausreichend geschützt, mit 5 mm dickem Neopren kannst du auch hier unter 0 fahren...
Das wird meist 3 bis 4 mm dickes Neopren sein und damit hast du schön warme Füsse auf Malle...im Notfall... |
Momentan ist dieser hiermein Favorit.
Find ich zwar ziemlich teuer, aber der verspricht gut warm zu sein. Dazu dann diese Toe Cover für die Tage wo es nicht so heftig kalt ist. Noch entweder günstigere oder bessere Gegenvorschläge? |
Zitat:
|
Hallo,
ich fahre seit 2 Jahren den Northwave Arctic Goretex. Der hat mir insbesondere bei dem letztjährige winterlichen Frühjahr in Vorbereitung auf Lanza immer warme Füsse beschert. Der hat nen angegebenen Temperaturbereich von 5 bis -25 Grad. UND er funktioniert insbesondere bei Temperaturen unter 0! Fuß warm und Fuß trocken. Ich würde in dieser Bezieheung nicht auf billig zurückgreifen, wenn man bei Kälte fahren will sonst wird aus Spass schnell Frust, weils ständig in der Zehe zwickt. Beste Grüsse und Sport frei! |
Zitat:
Ich fahre seit Jahren im Winter mit 2 Paar Überschuhen und würde doch gerne noch Winterstiefel drunter anziehen. :cool: Wie fallen denn die Northwave Arctic Goretex aus ? (Gerne in Bezug zu einer anderen Schuhmarke, z.B. Sportschuh angeben) |
ich fahre am MTB den Speci Defroster und bin damit gut zufrieden, wenn es denn richtig kalt oder nass oder beides ist
neoprenüberschuhe haben das große problem dass ich darunter schnell anfange zu schwitzen und die feuchte dann wieder für ein unangenehmes kälteempfinden sorgt. bei trockener kälte fahre ich zur zeit diese Überschuhe von Gore zwar nicht wasserdicht, aber winddicht und sehr atmungsaktiv. finde ich sehr gut |
Zitat:
Auf der bike24 Seite steht doch wasserresistent?! |
Zitat:
eigentlich sollte es dort Mitte März dann endlich warm genug sein, um mit normalen Radschuhen plus eventuell Überschuhen auszukommen. Die Winterschuhe brauchst Du doch eher für die ca. 1000 Trainingskilometer, die es vorher hier zu sammeln gilt, damit das TL dann dort auch sinnvoll aufbaut :) . Oder mache ich da einen Denkfehler?! Was mir seit Jahren hilft ist, während langen Winterradeinheiten so jede Stunde einmal abzusteigen, und das Fahrradl schiebend 200m nebenher zu joggen, in den Winterradschuhen (mir reicht seit Jahren der Rose MTB-Winterradschuh leider noch ohne die gewiss komfortable Ausziehlasche des neuen Modells) .... :Huhu: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.