triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Frage zu Osymetrics Kettenblättern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31230)

Nic.Run 11.01.2014 23:33

Frage zu Osymetrics Kettenblättern
 
Ich hab mir ein neues Trirad mit Di2 Schaltung zugelegt, nun hab ich da Problem, dass sich die Schaltung mit den Osymetrics nicht optimal einstellen lässt. Auf dem kleinen Kettenblatt(38 Zähne) macht die Kette immer eine leichte Seitwärtsbewegung wegen der schrägen Kettenlinie und des sich ändernden Umfangs des Kettenblattes, vor allem wenn ich auf dem grössten Ritzel bin. Das hat zur Folge, dass dann die Kette am Umwerfer steift.
Ich hab noch die alte Version der Osymetric Kettenblätter ohne Steigilfe. Hat jemand die neue Version mit den Steighilfen am grossen Kettenblatt?
Die stärke der Zähne scheint u.a. auch ein wenig kleiner zu sein, ich Frage mich deshalb ob das Problem mit der Seitwätsbewegung der Kette mit der neuen Version etwas besser ist.

Hat da jemand Erfahrungen oder einen Tip?

Und nein die Di2 bleibt am Rad.

kromos 20.01.2014 16:25

Hi Nic,

das lese ich ja mit Entsetzen. ;) :(

Ich baue mir gerade auch ein neues Rad auf. Den Di2-Rahmen habe ich schon und wollte diesen mit 11-fach "bestücken" und gerne mit den Osys fahren, da ich die auf meinem RR als positiv empfunden habe.

Hast du da schon neue Erkenntnisse sammeln können?

Welche Übersetzungen waren denn nicht optimal, auf 38/11 könnte ich bsp. verzichten ;)

Wenn du 38 fährst, hast du wohl eine Kompaktkurbel. Ich plane 42/54.

:Huhu: , Frank

Nic.Run 20.01.2014 17:47

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1003885)
Hi Nic,

das lese ich ja mit Entsetzen. ;) :(

Ich baue mir gerade auch ein neues Rad auf. Den Di2-Rahmen habe ich schon und wollte diesen mit 11-fach "bestücken" und gerne mit den Osys fahren, da ich die auf meinem RR als positiv empfunden habe.

Hast du da schon neue Erkenntnisse sammeln können?

Welche Übersetzungen waren denn nicht optimal, auf 38/11 könnte ich bsp. verzichten ;)

Wenn du 38 fährst, hast du wohl eine Kompaktkurbel. Ich plane 42/54.

:Huhu: , Frank

Ja, ich fahre Kompakt.
Streifen der Kettenführung bei 38/11,12, 13, 14 und vor allem 38/23, 38/25. 38/11, 38/12 wär mir egal, das schalte ich eh nie.

Mit 42/54 wirst Du warscheinlich weniger Probleme haben.
Da Dein kleines Kettenblatt Grösser ist wird die Kette warscheinlich
nicht am hinteren Teil der Kettenführng streifen.
Ob die Kette die innere Kettenführung auf den beiden grossen Ritzeln berühren wird, ist auch von Deiner Kettenlinie abhängig.
Ich hab jetzt mal unter die 11-fach Kassette einen Distanzring gemacht, ist ziemlich eng, aber die Kassette konnte ich noch ausreichend festziehen.
Ich hab ja jetzt neue PrOval Kettenblätter bestellt, die sind noch Ovaler, haben aber auch Steighilfen. Mal sehen wie es mit denen geht. Warscheinlich gleich, das die grösse des Kettenblattes eine Rolle spielt und wie sehr sich die Kette beim Lauf bewegt.
Habe mir schon überlegt die Niete der Ketteführung aufzubohren und dann mit schrauben und Unterlagsscheiben den hinteren Teil der Kettenführung breiter zu machen. Ein 42er KB werd ich mir wahrscheinlich auch noch zulegen. Den Wickel des Umwerfers könnte man auch noch leicht verstellen. Eventuell 11-28 Kassette.

kromos 21.01.2014 13:46

Danke für die Info, bleibt mir nichts anderes übrig - ich werde einfach testen, was mit dem 42er geht. Eine 11-28 ist eh geplant.

Dauert aber noch eine Weile, muss mir noch die Di2 besorgen, der Rahmen kam erst gestern.

Nic.Run 21.01.2014 15:44

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1004212)
Danke für die Info, bleibt mir nichts anderes übrig - ich werde einfach testen, was mit dem 42er geht. Eine 11-28 ist eh geplant.

Dauert aber noch eine Weile, muss mir noch die Di2 besorgen, der Rahmen kam erst gestern.

Ich hab die PrOval vorsichtshalber umbestellt, ich nehm jetzt 54/44, 42er gibt es noch nicht. Ich hoff nur ich komm damit die Hügel hoch ohne abzusteigen.

kromos 22.01.2014 11:12

Zitat:

Zitat von Nic.Run (Beitrag 1004265)
Ich hab die PrOval vorsichtshalber umbestellt, ich nehm jetzt 54/44, 42er gibt es noch nicht. Ich hoff nur ich komm damit die Hügel hoch ohne abzusteigen.

Oha, da ich IM Malle mache, wäre mir das zu heftig für Kloster LLuc nach 130km. Hoffe auch, dass ich mit dem 42er da klar komme. :Ertrinken:

Hast du einen guten Tipp wo man momentan eine Di2 DuraAce intern gut bekommt? Hast du dir alles einzeln gekauft oder ein Set bestellt? Momentan bei Smit für kanpp 1,7k.

Nic.Run 22.01.2014 11:29

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1004581)
Oha, da ich IM Malle mache, wäre mir das zu heftig für Kloster LLuc nach 130km. Hoffe auch, dass ich mit dem 42er da klar komme. :Ertrinken:

Hast du einen guten Tipp wo man momentan eine Di2 DuraAce intern gut bekommt? Hast du dir alles einzeln gekauft oder ein Set bestellt? Momentan bei Smit für kanpp 1,7k.

Ja zum LLuc hinauf mit einem 42 wird nicht easy, aber machbar, denke ich. Ich fahr in Malle auf dem Mietrad jeweils 50/34 und letztes Jahr haben die sogar 32er Kasettten montiert. Da hoch ist dann wesentlich entspannter, aber dann ist auch erst Saisonvorbereitung.

Ich hab Di2 Ultegra, die ist mit den Rad gekommen.
Hab zuerst überlegt ob ich mein altes Rad umrüsten soll.
Ich habe dann für Ultegra ein wenig die Preise verglichen.
Cycle-Basar und Bike-Discount schienen mir da ziemlich die günstigsten. Bike-Components war glaub bei einer Komponente am günstigsten. Wenn du nicht im Set alles zusammenkaufst, musst Du halt darauf achten, dass alle Komponenten, die gleiche Firmware Version haben. Fall interesse kann ich Dir mein zusammengestelltes Excesheet zusenden, ist aber halt Ultegra.
Wieso nimmst Du Dura Ace, einen grossen Unterschied zur Ultegra sehe ich da nicht.

kromos 22.01.2014 12:22

Danke für das Angebot, hab auch schon so ein Excel-Sheet gebastelt, das macht es dann ein wenig übersichtlicher. :)

Die Firmware kann man ja zum Glück über die E-Tube Software mit dem SM-BCR2 updaten, dazu brauch man ja zum Glück nicht extra das Diagnosegerät.

Und du hast sicher Recht, einen funktionellen Unterschied wird es wohl nicht geben, zw. DuraAce und Ultegra. Da der Preisunterschied nicht ganz so groß ist und ich beim Rahmen ne Menge gespart habe, dachte ich "wenn schon denn schon" und zahle halt pro Gramm Gewichtsersparnis 1€ ;)

Bei Smit kostet das 9070-Intern-Set 1689€ und das "alte" 2*10 Ultegra 6770 1349€ - da dachte ich der Unterschied zur 6870 kann nicht so groß sein.

Was hast du denn im Einzelkauf so bezahlt? Gerne auch per PN - vielleicht schwenke ich dann auch noch um :)

Viele Grüße,
Frank

drullse 22.01.2014 13:26

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1004631)
Die Firmware kann man ja zum Glück über die E-Tube Software mit dem SM-BCR2 updaten, dazu brauch man ja zum Glück nicht extra das Diagnosegerät.

Aus dem Zusammenhang losgelöst würde vermutlich niemand mehr denken, dass es um Fahrräder geht...

Carlos85 22.01.2014 13:30

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1004676)
Aus dem Zusammenhang losgelöst würde vermutlich niemand mehr denken, dass es um Fahrräder geht...

Das dachte ich mir auch als ich mein Rad gekauft hab, aber eigentlich braucht man das (glaube ich) nicht.

Vielleicht mag jemand kurz und knapp sagen was man denn an der Software ändern könnte, außer dass diese die Gänge schaltet. Kann man mit der Di2 etwa auch Getränke im Winter erwärmen? Das wäre natürlich praktisch!

kromos 22.01.2014 14:17

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1004681)
Vielleicht mag jemand kurz und knapp sagen was man denn an der Software ändern könnte, außer dass diese die Gänge schaltet. Kann man mit der Di2 etwa auch Getränke im Winter erwärmen? Das wäre natürlich praktisch!

Da ich ja ziemlich "technikaffin" bin und dem IT-Bereich und dazu noch aus der Forschung komme, stehe ich diesen "Neuerscheinungen" immer relativ offen gegenüber. Hab halt Spaß dran.

Natürlich kann man damit Getränke nicht wärmen, das macht der beheizbare Flaschenhalter. Aber die Dauer der Erwärmung und die Temperatur des Flaschenhalters stellt man da ein. ;)

Wie du schon sagtest, mit der Software passt du deine Komponenten aufeinander an, stellst du u.a. das Schaltverhalten ein, glaube auch, wenn du Gänge auf einmal überspringen willst etc. Wichtig ist auch die Fehlersuche und vor allem die Möglichkeit zum Firmwareupdate, da auch neue Komponenten unterstützt und Fehler beseitigt werden wollen.

Nic.Run 23.01.2014 00:52

Man kann mit der Software auch die Gänge des in der Nabe verbauten Motors einstellen. Oder was glaubt ihr für was die Di2 so viele Schalter hat ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.