triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Akzeptanz sexueller Vielfalt im Bildungsplan BW 2015 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31207)

phonofreund 09.01.2014 18:49

Akzeptanz sexueller Vielfalt im Bildungsplan BW 2015
 
Völliger Schwachsinn

Ein christlicher Oberlehrer, der wahrscheinlich auch noch denkt, Schwulsein ist eine Krankheit. Und wie sich 68000 "Mitmenschen" derartigem geistigen Dünnschiß anschliessen können, läßt mich mal wieder am gesunden Menschenverstand zweifeln......:confused: :(

pioto 09.01.2014 18:55

Wenn hier für jeden Vollidioten ein eigener Fred aufgemacht wird, dann bleibt für Triathlon nicht mehr viel Platz übrig.

anneliese 09.01.2014 18:55

No brain, no head ache. :(
Deswegen rennen so viele Menschen glücklich durchs Leben.

Hier die Petition.

tomerswayler 09.01.2014 19:00

Und die Gegenpetition

schnodo 09.01.2014 19:09

Ohne mich mit dem Thema ansatzweise in nennenswerter Tiefe beschäftigt zu haben, muss ich mich doch fragen, ob es wünschenswert ist, "Akzeptanz sexueller Vielfalt" in der Schule zu vermitteln? Mal schauen, ob dann auch Befürworter von Varianten, die etwas weniger Mainstream sind als Homo- und Bisexualität, ihr Recht bekommen.

Wenn es sich nicht vermeiden lässt, Wissensvermittlung noch mehr durch Indoktrination zu ersetzen, dann sollte man die dafür aufgewendete Zeit zumindest dadurch kompensieren, dass man die Kirchenvertreter aus den Schulen wirft.

Flow 09.01.2014 19:17

Hier mal die Petition selbst, falls jemand erstmal lesen möchte, worüber er herzieht ... :)

tomerswayler 09.01.2014 19:23

Das widerum ist auch ziemlich krass, find ich.

Aus dem SZ Artikel:
"Die Petition hatte dem Verfasser eine Strafanzeige wegen Verunglimpfung einer bestimmten Personengruppe und Volksverhetzung eingetragen - inzwischen ist diese aber wieder vom Tisch, wie die Stuttgarter Zeitung meldet. Die Prüfung habe ergeben, dass die Äußerungen von der Meinungsfreiheit umfasst seien, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Tübingen dem Blatt.

Anhängig soll demnach jedoch noch eine Dienstaufsichtsbeschwerde beim Regierungspräsidium Karlsruhe sein. Die Beschwerdeführer werfen dem Initiator der Petition - einem Lehrer - vor, er verbreite falsche Inhalte und verstoße gegen das Mäßigungsgebot der Beamten, schreibt die Stuttgarter Zeitung. Fraglich sei auch, ob er die Loyalität zu seinem Dienstherrn wahre. Nun werde geprüft, ob ein Disziplinarverfahren eingeleitet werden solle, sagte der Sprecher des Regierungspräsidiums dem Bericht zufolge."

photonenfänger 09.01.2014 20:37

Wetten, Gabriel würde auch gern mal jemandem am Stängle rumspielen?

FidoDido 09.01.2014 22:45

Bei den Kommentaren unter der Petition bekomme ich Atemnot.. ich musste es schnell weg klicken. Solche Leute leben hier bei uns?

Vermutlich sehe ich von denen hunderte täglich, zum Glück erkennt man sie nicht direkt.

Beispiele:
"Man sollte das Volk nicht homosexuell erziehen"
"Weil das nichts mehr Diskriminierung zu tun hat, sondern nur noch reine Schwulenpropaganda ist!"
"Weil unsere Kinder nicht schon in frühester Jugend mit absolut irrem, gesellschaftszersetzendem Gedankengut " umerzogen " und buchstäblich " versaut "werden dürfen."

Der letzte Kommentar könnte direkt aus 1936 stammen (jaja, godwin's law, aber der Wortlaut ist exakt derselbe) :(

noam 09.01.2014 23:27

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 999426)
Ohne mich mit dem Thema in ansatzweise in nennenswerter Tiefe beschäftigt zu haben, muss ich mich doch fragen, ob es wünschenswert ist, "Akzeptanz sexueller Vielfalt" in der Schule zu vermitteln? Mal schauen, ob dann auch Befürworter von Varianten, die etwas weniger Mainstream sind als Homo- und Bisexualität, ihr Recht bekommen.


Ist halt ein schwieriges Thema. Wie wäre es das ganze "Beziehungswesen" einfach komplett aus der Schule herauszuhalten und Sexualität als Fortpflanzungstätigkeit rein "wissenschaftlich" auf der Sachebene zu behandeln. Ich finde für Beziehungsfragen sind Lehrer die falschen Ansprechpartner.

Vor allem müsste man bei unfassender Sexualkunde jegliche Art Sexualität und sei es noch so "pervers" (Sodomie, Pädophilie, Nekrophilie,...) beleuchten und ich behaupte die meisten Schüler kennen sich da weitaus besser aus als die meisten Lehrer denken :)

Ich habe das Gefühl, dass man sich in Deutschland zu sehr mühe gibt Minderheiten zu schützen bzw. zu bevorteilen. Oder Vernachlässigung aus vergangenen Tagen überzukompesieren und ad absurdum zu führen zB wenn die Frauenquote dazu führt, dass jemand mit schlechterer Qualifikation einen Posten bekommt, nur weil man ein anderes Geschlecht hat. Oder wie es bei Behörden sehr oft der Fall ist, dass Personalentwicklungsmaßnahmen nur für Frauen vorgesehen sind.

Flow 10.01.2014 12:45

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 999561)
Ist halt ein schwieriges Thema. Wie wäre es das ganze "Beziehungswesen" einfach komplett aus der Schule herauszuhalten und Sexualität als Fortpflanzungstätigkeit rein "wissenschaftlich" auf der Sachebene zu behandeln. Ich finde für Beziehungsfragen sind Lehrer die falschen Ansprechpartner.

Punkt 3 der Petition geht meiner Meinung nach in diese Richtung :
Zitat:

3. Wir sind für eine wissenschaftlich orientierte Pädagogik in Schule, Unterricht und Lehrerbildung und gegen ideologische Theoriekonstrukte. Wir widersprechen den Plänen der Landtagsfraktion der Grünen (6), die Geschlechtserziehung aus dem Biologieunterricht in die sozialwissenschaftlichen Fächer zu verschieben, um so Sexualpolitik im Sinne der LSBTTIQ zu implementieren und die Geschlechter von Mann und Frau durch Gendertheorien infrage zu stellen.

Flow 10.01.2014 13:02

Der hetzerische Thread-Titel ist meinen Augen mal wieder reichlich daneben.
Die Thematik wird kontrovers und aufgeregt genug diskutiert. Eine besonnene Auseinandersetzung mit einem weiterem Thema unserer Zeit wäre eventuell wünschenswert. Das Unterbieten des Boulevard-Blatt-Niveaus bereits im Titel scheint mir diesbezüglich nicht förderlich.

schnodo 10.01.2014 13:11

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 999718)
Der hetzerische Thread-Titel ist meinen Augen mal wieder reichlich daneben.
Die Thematik wird kontrovers und aufgeregt genug diskutiert. Eine besonnene Auseinandersetzung mit einem weiterem Thema unserer Zeit wäre eventuell wünschenswert. Das Unterbieten des Boulevard-Blatt-Niveaus bereits im Titel scheint mir diesbezüglich nicht förderlich.

Allerdings. +1

Klugschnacker 10.01.2014 13:15

Vorschläge zur Umbenennung? :Blumen:

Flow 10.01.2014 13:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 999727)
Vorschläge zur Umbenennung? :Blumen:

Hmm ... "Petition zum Aspekt 'Akzeptanz sexueller Vielfalt' der Bildungsplanreform BW" ... :Gruebeln:

"Akzeptanz sexueller Vielfalt im Bildungsplan BW 2015" tut es vielleicht auch, wenn man die Petition nicht in den Mittelpunkt rücken will ...

Flow 10.01.2014 13:31

Aus der Einleitung der Petition :

Zitat:

Die Leitprinzipien des Bildungsplans 2015
Im Jahr 2015 tritt in Baden-Württemberg der neue Bildungsplan für die allgemeinbildenden Schulen in Kraft. Seit gut einem Jahr arbeiten die Bildungsplankommissionen an dessen Erstellung. Im November 2013 wurde in dem Arbeitspapier „Bildungsplanreform 2015 - Verankerung der Leitprinzipien“ (1) die Verankerung von fünf Leitprinzipien dargelegt: Berufliche Orientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Medienbildung, Prävention & Gesundheitsförderung sowie Verbraucherbildung. Dabei ist besonders hervorzuheben, dass jedes dieser Leitprinzipien unter dem Gesichtspunkt der „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ umgesetzt werden soll. In der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ soll dies so aussehen, dass Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Formen des Zusammenlebens von/mit Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Transsexuellen und Intersexullen (LSBTTI) kennen und reflektieren sollen, wie schwule, lesbische, transgender Kultur und deren Begegnungsstätten.
Wir reden also von "Leitprinzipien des Bildungsplans BW 2015 unter dem Gesichtspunkt 'Akzeptanz sexueller Vielfalt' "

phonofreund 10.01.2014 13:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 999727)
Vorschläge zur Umbenennung? :Blumen:

Dummerweise steht da die Wahrheit, zumindest aus meiner Betrachtungsweise. Sicher kann man das auch anders formulieren, aber bei solchen "Mitbürgern" reißt mir manchmal die Hutschnur. Wenn ich mir vorstelle, daß meine Tochter solch einen Lehrer hätte....

Flow 10.01.2014 13:50

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 999743)
Dummerweise steht da die Wahrheit, zumindest aus meiner Betrachtungsweise. Sicher kann man das auch anders formulieren, aber bei solchen "Mitbürgern" reißt mir manchmal die Hutschnur. Wenn ich mir vorstelle, daß meine Tochter solch einen Lehrer hätte....

Diese "Wahrheit" ist halt erstmal "deine Meinung", die natürlich auch geäußert werden soll.

Die Thematik selbst läßt sich mit anderen Worten vielleich etwas treffender umreißen ... :Huhu:

phonofreund 10.01.2014 13:56

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 999748)
umreißen ... :Huhu:

Sag ich doch: So reißerisch wie möglich.:Huhu: :Lachanfall:

Flow 10.01.2014 13:56

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 999743)
Dummerweise steht da die Wahrheit, zumindest aus meiner Betrachtungsweise. Sicher kann man das auch anders formulieren, aber bei solchen "Mitbürgern" reißt mir manchmal die Hutschnur. Wenn ich mir vorstelle, daß meine Tochter solch einen Lehrer hätte....

Mir stellen sich dabei noch folgende Fragen :
Hast du die Petition gelesen ?
Hast du dich mit dem Bildungsplan befaßt ?
"Kennst" du diesen besagten Lehrer ?
Oder ist die Hutschnur vorher schon gerissen ?

:)

KalleMalle 10.01.2014 13:56

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 999743)
Dummerweise steht da die Wahrheit, ..

Dummerweise ist bereits der erste Satz des von Dir verlinkten SZ-Artikels schlichtweg falsch.
Dort steht: Mehr als 68.000 Menschen haben eine Online-Petition unterzeichnet, die sich gegen Homosexualität als Unterrichtsthema wendet.

In der Petition selber steht:
Wir unterstützen das Anliegen, Homosexuelle, Bisexuelle, Transgender, Transsexuelle und Intersexuelle nicht zu diskriminieren. Bestehende Diskriminierung soll im Unterricht thematisiert werden.

Bei allem Respekt vor Deiner Meinung/Betrachtungsweise, aber da hat die Autorin der SZ ganz schwer was verdreht. :Huhu:

FidoDido 10.01.2014 14:00

Zitat:

und die Geschlechter von Mann und Frau durch Gendertheorien infrage zu stellen.
Jetzt lässt es mir doch keine Ruhe. Allein dieser Satz schon..

Das impliziert es gäbe bereits allgemein und für immer und ewig gültige Geschlechterrollen und jegliches Infragestellen (!) soll gefälligst unterlassen werden? Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, noch ideologischer geht es ja kaum.

Soll sich doch jeder selbst ein Bild machen, die Welt ist nicht nur schwarz-weiß.

Was kommt denn als nächstes? Petition zur Abschaffung der Elternzeit für Väter, weil es die Geschlechterrolle in Frage stellt..?

Flow 10.01.2014 14:02

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 999752)
Bei allem Respekt vor Deiner Meinung/Betrachtungsweise, aber da hat die Autorin der SZ ganz schwer was verdreht. :Huhu:

Ja, enttäuschende "journalistische Leistung" ... :Nee:

Ich mußte auch eine ganze Weile suchen, bis ich die Petition selbst ausfindig machen konnte ...

Flow 10.01.2014 14:04

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 999754)
Das impliziert es gäbe bereits allgemein und für immer und ewig gültige Geschlechterrollen und jegliches Infragestellen (!) soll gefälligst unterlassen werden? Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, noch ideologischer geht es ja kaum.

Man könnte damit beginnen, über den Unterschied zwischen (biologischen) Geschlechtern und (soziokulturellen) Geschlechterrollen nachzudenken ... :Huhu:

FidoDido 10.01.2014 14:15

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 999757)
Man könnte damit beginnen, über den Unterschied zwischen (biologischen) Geschlechtern und (soziokulturellen) Geschlechterrollen nachzudenken ... :Huhu:

Was wieder im impliziert, dass es "Geschlechterrollen" gibt. Klar gibt es deutliche Tendenzen, aber nicht jede Frau hat Bock, die fürsorgliche Mutti zu sein und es gibt sicher auch Männer, die gern zu Hause bleiben, stricken und Kuchen backen, um jetzt mal gleich Klischees aufzufahren (oder nennt man das schon Geschlechterrollen? :Lachen2: ).

Allein "Geschlechterrollen" so zu unterrichten, wie du das jetzt meintest, würde doch den Eindruck vermitteln, dass es eine Norm gibt und Abweichungen per se anormal sind.

Oder habe ich dich da jetzt falsch verstanden?

Ich finde, der ganze Grundsatz á la "so und so ist eigentlich normal, aaaber dann gibt's da noch die anderen, die sind irgendwie komisch" ist grundlegend falsch und bin mehr für ein "es kann jeder machen, wie er mag, solange niemand zu Schaden kommt und das ist ok so".

Flow 10.01.2014 14:31

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 999760)
Oder habe ich dich da jetzt falsch verstanden?

Ja, mir scheint, du hast erstmal "selbständig drauflosphantasiert" ... :Cheese:

Was ich eher meinte :
Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 999760)
Was wieder im impliziert, dass es "Geschlechterrollen" gibt.

... oder (im erweiterten Sinne) auch Gender genannt.

Zitat:

Zitat von Wikipedia
Der Begriff Gender [ˈdʒɛndɐ] bezeichnet als Konzept die soziale, gesellschaftlich konstruierte (somit herrschaftlich positionierte) oder psychologische Seite des Geschlechts einer Person im Unterschied zu ihrem biologischen Geschlecht (engl. sex). Der Begriff wurde aus dem Englischen übernommen, um auch im Deutschen eine Unterscheidung zwischen sozialem („gender“) und biologischem („sex“) Geschlecht treffen zu können, da das deutsche Wort Geschlecht in beiden Bedeutungen verwendet wird. Er dient vor allem als Terminus technicus in den Sozial- und Geisteswissenschaften.

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 999760)
Allein "Geschlechterrollen" so zu unterrichten, wie du das jetzt meintest, würde doch den Eindruck vermitteln, dass es eine Norm gibt und Abweichungen per se anormal sind.

Ich finde, der ganze Grundsatz á la "so und so ist eigentlich normal, aaaber dann gibt's da noch die anderen, die sind irgendwie komisch" ist grundlegend falsch

Eben diese Unterrichtung von Geschlechterrollen wird im Punkt 3 der Petition thematisiert
Zitat:

Zitat von Petition
Wir sind für eine wissenschaftlich orientierte Pädagogik in Schule, Unterricht und Lehrerbildung und gegen ideologische Theoriekonstrukte.

... und der diesebzügliche Entwurf der Grünen in Frage gestellt :
Zitat:

Zitat von Petition
Wir widersprechen den Plänen der Landtagsfraktion der Grünen (6), die Geschlechtserziehung aus dem Biologieunterricht in die sozialwissenschaftlichen Fächer zu verschieben

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 999760)
und bin mehr für ein "es kann jeder machen, wie er mag, solange niemand zu Schaden kommt und das ist ok so".

Als Unterrichts- und Bildungsinhalt vielleicht etwas "dünn", oder nicht ... ? ;)

MattF 10.01.2014 14:32

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 999561)

Ich habe das Gefühl, dass man sich in Deutschland zu sehr mühe gibt Minderheiten zu schützen bzw. zu bevorteilen. Oder Vernachlässigung aus vergangenen Tagen überzukompesieren

Was überkompensation ist, das ist halt auch eine Frage vom Standpuntkt. Der eine sieht das so der andere so.

Wenn man z.b. das Adoptionsrecht für Homosexuelle sieht, dann ist da noch lange nichts überkompensiert, solange nicht jeder die gleichen Rechte hat (ohne jetzt schon wieder zu diskutieren ob das für die Kinder schlecht ist),

Ansonsten kannst du nie einen Ausgleich erreichen ohne Überkompensation, das kann dir jeder Regelungstechnik erzählen oder es dauert unendlich lange.

Wenn z.b. in einem Bereich jedes Jahr 5% der Beschäftigten ausgetauscht werden und ich tausche dann 2.5 % Männer 2.5% Frauen aus, kann man sich ausrechnen wie lange das dauert bis man bei halbe halbe ist, nämlich 20 Jahre (und dann ist ja noch lange nichts überkompensiert). Wenn man aber z.b. sagt 4% Frauen, 1% Männer kommen natürlich die Männer die sagen ihre Karrierechancen gehen den Bach runter. Tja...... Dann bedankt Euch mal bei Euren Vätern.

In meinen Augen ist da auch viel gefühlte Überkompensation, bzw. wenn ein best. Thema angegangen wird, dann fühlen sich andere natürlich sofort nicht mehr beachtet, auch wenn es für sie ja ganz normal weiter läuft wie immer. Es sind halt nur die Themen in den Medien die sich ändern und nicht die dir ihren Status Quo erhalten.

FidoDido 10.01.2014 14:40

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 999773)
Als Unterrichts- und Bildungsinhalt vielleicht etwas "dünn", oder nicht ... ? ;)

Deswegen schrieb ich ja auch Grundgedanke und nicht Lehrplan oder Unterrichtsstoff :)

Wieso überhaupt etwas verschoben werden soll, verstehe ich auch nicht. Man kann doch problemlos die biologischen Unterschiede der Geschlechter weiterhin in Biologie erklären und den Rest (Geschlechterrollen, Partnerschaften usw.) in den sozialwissenschaftlichen Fächern thematisieren :confused:

@Matt
Ich denke, Frauenquoten in Jobs ist nochmal einen eigenen Thread wert (falls es den nicht schon gibt).
Ich warte ja immer noch auf den Tag, an dem jemand 50% Frauen in Stahlwerken, auf dem Bau, unter Tage oder bei Fernkraftfahrern fordert. Komischerweise geht es aber irgendwie immer nur um Aufsichtsräte oder Führungspositionen, wo die bösen Patriarchen mit aller Kraft verhindern wollen, dass die Heerscharen an Frauen, die liebend gern einen solchen 80-Stunden-Job hätten, einen Fuß in die Tür bekommen... :Huhu:
(Und ja, das war Ironie)

Flow 10.01.2014 15:02

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 999782)
Deswegen schrieb ich janauch Grundgedanke und nicht Lehrplan oder Unterrichtsstoff :)

Merken wir uns als liberalen Grundsatz ... ;)

Zitat:

Wieso überhaupt etwas verschoben werden soll, verstehe ich auch nicht.
Um das vertiefend zu diskutieren, müssten wir uns wohl erstmal mit dem Bildungsplan selbst auseinandersetzen.

Zitat:

Man kann doch problemlos die biologischen Unterschiede der Geschlechter weiterhin in Biologie erklären und den Rest (Geschlechterrollen, Partnerschaften usw.) in den sozialwissenschaftlichen Fächern thematisieren :confused:
Das sagst du so einfach ... :cool:

Ich denke es existiert die Problematik, daß durch allzu dominierende Gendertheorien die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den biologischen Unterschieden der Geschlechter in den Hintergrund gedrängt wird, bzw. diese im Zuge eines ideologisch geprägten Egalitarismus gar komplett verleugnet werden.

HendrikO 10.01.2014 15:03

Ich habe die Petition quergelesen, nicht jedes Wort genau studiert.

Als Lehrer möchte ich aber mal auf einen ganz grundlegenden Fakt hinweisen: Es gibt unter Menschen leider Rassismus, Homophobie, Diskriminierung wegen des Glaubens, schwere Defizite im Sozialverhalten und, und, und... Es gibt deshalb seit Jahrzehnten eine Tendenz, als das in Lehrpläne aufzunehmen und zu thematisieren. Wir überfordern Schule (und Lehrer) aber, wenn wir sie zum Reparaturbetrieb unserer Gesellschaft machen. Die Aufgabe von Schule ist die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen. Wertevermittlung tritt noch hinzu. Wir können aber - bei eh schon berechtigten Beschwerden über übervolle Lehrpläne - nicht jede Aufgabe des Elternhauses und der Gesellschaft in die Schule abschieben.

FidoDido 10.01.2014 15:21

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 999793)
Ich denke es existiert die Problematik, daß durch allzu dominierende Gendertheorien die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den biologischen Unterschieden der Geschlechter in den Hintergrund gedrängt wird, bzw. diese im Zuge eines ideologisch geprägten Egalitarismus gar komplett verleugnet werden.

Und was befürchtest du als Folgen, wenn das der Fall sein sollte?

silbermond 10.01.2014 15:38

Zitat:

Zitat von HendrikO (Beitrag 999794)
Es gibt deshalb seit Jahrzehnten eine Tendenz, als das in Lehrpläne aufzunehmen und zu thematisieren. Wir überfordern Schule (und Lehrer) aber, wenn wir sie zum Reparaturbetrieb unserer Gesellschaft machen. Die Aufgabe von Schule ist die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen. Wertevermittlung tritt noch hinzu. Wir können aber - bei eh schon berechtigten Beschwerden über übervolle Lehrpläne - nicht jede Aufgabe des Elternhauses und der Gesellschaft in die Schule abschieben.

Moin Moin,

1+

Und zusätzlich erhälst Du auch noch die Verantwortung - ugs. Schuld - wenns nicht klappt!

Bin froh diese Tendenzen für mich rechtzeitig erkannt zu haben um mich dann gegen ein Lehramtsstudium zu entscheiden.

Lese ich dann dies hier:

http://www.spiegel.de/unispiegel/stu...-a-942835.html

werde ich in meiner Meinung erneut bestärkt endlich die Trennung von Staat und Kirche zu vollenden und keinen Religionsunterricht (egal welcher Religion) an staatlichen Schulen anzubieten.

Die Religionen können dann ihrem "Bildungsauftrag", so sie denn einen haben, ausserhalb der Schulen nachkommen.

Heinrich

Matthias75 10.01.2014 15:42

Wie nicht anders zu erwarten, mischt sich die Kirche auch ein:

Die Kirchen lehnen die geplante Leitlinie ab - Begründung: Schüler würden indoktriniert.

Die Kirche muss es wissen, in Sachen Indoktrination macht denen ja keiner was vor :Huhu: .

"Die Debatte um Toleranz für homosexuelle Lebensentwürfe müsse "auch in Bildungsprozessen kontrovers dargestellt werden". "

Wie, muss man jetzt diskutieren, ob man tolerant sein soll oder nicht? :Nee:

Matthias

FidoDido 10.01.2014 15:58

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 999812)
Werde ich in meiner Meinung erneut bestärkt endlich die Trennung von Staat und Kirche zu vollenden und keinen Religionsunterricht (egal welcher Religion) an staatlichen Schulen anzubieten.

Die Religionen können dann ihrem "Bildungsauftrag", so sie denn einen haben, ausserhalb der Schulen nachkommen.

+1 :)

KalleMalle 10.01.2014 16:11

Wäre es dann nicht irgendwie konsequent die Schule auch vom Staat respektive vom Einfluß der jeweiligen Regierung zu trennen ?
Ich meine, wenn man schon eine ideologiefreie Bildung will....

schnodo 10.01.2014 16:27

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 999814)
Die Kirche muss es wissen, in Sachen Indoktrination macht denen ja keiner was vor :Huhu: .

Die Dreistigkeit der Kirchenvertreter ist nahezu bewundernswert. Für eine solche nonchalante Unverfrorenheit muss man wohl Jahrhunderte geübt haben.

Dabei wird seitens der Kirchen allerdings übersehen, dass es für einen nicht zu vernachlässigenden Teil des Klerus durchaus von Vorteil sein könnte wenn den Kindern früh aktive Toleranz gegenüber möglichst vielen sexuellen Spielarten anerzogen wird. ;)
SCNR.

Pascal 10.01.2014 16:30

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 999814)
Wie nicht anders zu erwarten, mischt sich die Kirche auch ein:

Die Kirchen lehnen die geplante Leitlinie ab - Begründung: Schüler würden indoktriniert.

Die Kirche muss es wissen, in Sachen Indoktrination macht denen ja keiner was vor :Huhu: .

"Die Debatte um Toleranz für homosexuelle Lebensentwürfe müsse "auch in Bildungsprozessen kontrovers dargestellt werden". "

Wie, muss man jetzt diskutieren, ob man tolerant sein soll oder nicht? :Nee:

Matthias

Hier verquirlt der Spiegel allerdings einiges zu jenem zitierten Satz. Im Original lautet der vollständige Satz :

"Was in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kontrovers ist, muss nach Überzeugung der Kirchen auch in Bildungsprozessen kontrovers dargestellt werden: Die evangelischen Landeskirchen und die katholische Kirche in Baden-Württemberg treten für Weltoffenheit, Toleranz sowie Respekt vor jedem Menschen und seiner unantastbaren Würde ein. "

DragAttack 10.01.2014 16:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 999727)
Vorschläge zur Umbenennung? :Blumen:

Ich fand den Ursprünglichen Titel sehr passend. Man braucht sich nur die Kommentare der Unterzeichner durchzulesen um zu erkennen, dass es sich hierbei nicht um eine sachliche Diskussion zum Thema Lehrinhalte sondern um eine gezielte Anti-Homohetze handelt. Was aktuell auf openpetition.de zu lesen ist ist übrigends schon ein weichgespühlter zweiter Entwurf. Der erste wurde wegen klar diskriminirenden Inhaltes von openpetition.de nicht angenommen.

Sind wir uns einig, dass Sätze, die mit "Ich bin kein Rassist, aber ..." beginnen fast immer rassistisch enden? Im übertragenen Sinne gilt dieses auch für besagte Petition. Hierbei ist schon die Sprache verräterisch, die Ständige Kombination von Homesexualität (etc) und Idiologie. Als wäre Homosexualität eine Ideologie für die man werben könnte. Die Sprachliche Nähe zur russischen ant-gay-propaganda Gesetzgebung ist mit Sicherheit kein Zufall.

Gruß Torsten

Lui 10.01.2014 17:08

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 999812)
werde ich in meiner Meinung erneut bestärkt endlich die Trennung von Staat und Kirche zu vollenden und keinen Religionsunterricht (egal welcher Religion) an staatlichen Schulen anzubieten.

Ich wollte das gerade schreiben. Man sollte Religionsunterricht an Schulen abschaffen.

KalleMalle 10.01.2014 17:11

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 999836)
Die Sprachliche Nähe zur russischen ant-gay-propaganda Gesetzgebung ist mit Sicherheit kein Zufall.

Gruß Torsten

Das kann ich nicht beurteilen, da ich kein russisch kann.
Aber aufgrund deines postes hab' ich nochmal etwas nachgebohrt und komme zur Feststellung, daß man sich die Hintergründe zur Petition schon auch etwas genauer anschauen muß.
Das BW-Kultusmisterium hat u.a. eine Stellungnahme zur Petition veröffentlicht.
Das Arbeitspapier_Verankerung der Leitprinzipien.pdf ist hier zu finden.

Schau' ich mir in Ruhe mal an. Sieht aber auf den ersten Blick so aus, daß sich die Petition wohl auf ein Thema stürzt, das nicht umbedingt das zentrale Anliegen der Bildungsreform ausmacht.
Insofern rudere ich dann gerne etwas zurück.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.