![]() |
Ultegra 12-30 Kompatibel mit welchen Schaltwerken?
Hallo zusammen.
Ich hätte ne Frage. Und zwar würde ich gerne eine 12-30er (brauche für ein Teneriffa-Trainingslager eine bergtaugliche Übersetzung) Kassette wie diese hier http://www.bike24.de/1.php?content=8...gc=0;orderby=3 an meinem Bike montieren. Leider finde ich die genaue Bezeichnung des Schaltwerks nirgends. Entweder die steht da nicht drauf oder ich bin grad blind?? Jedenfalls ist das Bike ein Cannondale CAAD10 Ultegra aus 2011. Vorne ist 53-39 montiert (ursprünglich war da 50-34 drauf, was ich aber gegen 53-39 getauscht habe) Das Schaltwerk ist auf alle Fälle ein Ultegra. Ich schätze, es ist die kurze Variante. Kann mir jemand aus der Ferne sagen, ob die 12-30er Kassette in dem Link an meinem Radl funktioniert? Danke schon mal! Grüße, Sven |
Wegen der Bezeichnung kann ich dir auch nicht helfen, aber das 6700er SS (also mit kurzem Käfig) hat bei Roseversand folgende Angaben: max. Ritzelgröße 23-30 Zähne (würde daher schonmal passen), min Ritzelgröße 11-14 Zähne (12 liegt dazwischen, top), Gesamtkapazität 34 Zähne (53-39=14, 30-12=18, 18+14<34, also sollte auch das gehen). Aber es gibt hier ja zum Glück noch einen Haufen anderer Leute die dir wahrscheinlich auch bzgl. der Bezeichnung helfen können und hoffentlich meine Behauptung bestätigen.
|
RD-6600 hat 27 Zähne.
RD-6700 hat 28 Zähne RD-6700-A hat 30 Zähne |
Wenn man darauf achtet, dass man nicht vorne/hinten auf groß schaltet, dann kann man auch über die Kapazität gehen. Evtl. muss man auch ne andere/längere Kette auflegen.
Wobei hast du die alte Kurbel nicht mehr, wieso nimmst du nicht die wieder für den "Bergurlaub". |
Es gibt bei der 6700er Ulletegra nur kurz und mittellang.
Mittellang wird gemeinhin bei Dreifachkurbel verbaut Kurz hat 34 und mittel 39 oder 40Zähne Kapazität. Grad mal flötoto nachgeschlagen: als grösstes Ritzel sollten in jedem Fall 30Zähne gehn. Sieht insgesamt also recht gut aus. |
Zitat:
|
Vielen Dank allerseits! :Blumen: :Blumen:
Hier werden Sie geholfen. :) Dann werd ich das Teil bestellen. @MattF: Die Kompaktkurbel hab ich damals eingetauscht. @Waves: Danke. Jetzt weiss ich endlich, was "Gesamtkapazität" bedeutet. :Lachen2: Und sybenwurz hat natürlich wieder mal sachkundig die letzten Zweifel ausgeräumt. :Blumen: |
Zitat:
Würd ich drauf ankommen lassen, ich denk, es wird trotzdem gehn, auch wenns kein 'A' iss. Notfalls ne etwas längere Schraube fürn Umschlingungswinkel parat halten... |
Nabend! Fahre am CX ein Ultegra-A. 38/50 geht ohne Probleme mit 11-32 und 11-34 am Stevens Carbon-Crosser. Gesundes 2014 an alle Foristen!
|
Demnach scheint bei den Angaben also noch Puffer drin zu sein. Von daher dürfte wohl auch das "ohne A" mit 30 Zähnen funktionieren.
|
Na gut. Ich werd's auf alle Fälle drauf ankommen lassen. Und wenn ich dann im Zweifelsfall den Gang 53/30 nicht fahren kann, dann komm ich sicher drüber weg. :Lachen2:
Groß/Groß ist doch der Limiter für Schaltwerke, oder hab ich da prinzipiell was falsch verstanden? Der Vollständigkeit halber hab ich den Händler, wo ich das Teil 2011 gekauft habe (und wo meine Freundin schon ein teures Stevens Hardtail und meine Mutter ein teures Stevens Trekkingrad gekauft hat...), auch mal mit der Frage konfrontiert. Der müsste ja rausfinden, welches Schaltwerk das genau ist und ob's mit der Übersetzung klappt. Mal sehen, ob er sich fachmännisch und kundenfreundlich qualifiziert, auch wenn er mal kein Geld damit verdient ;) ;) |
Du könntest dich auch mal bücken und lesen, was auf dem Schaltwerk steht :dresche.
Groß/groß ist der Limiter für die minimale Kettenlänge. (groß+groß) - (klein + klein) ist der Limiter für die Gesamtkapazität. Die angegebene maximale Zähnezahl ist der Limiter für die maximale Zähnezahl der Kassette. Wenn dir die obere Schaltwerkrolle in den (extremst: 40er-)Zahnkranz rasselt,ist es völlig wurscht, wie klein du das vordere Kettenblatt wählst. Das stößt trotzdem an. Die angegebene minimale Zähnezahl ist der - eher akademische - Limiter für die minimale Zähnezahl der Kassette. die dürften alle 11 Zähne verkraften und was kleineres habe ich auch noch nicht gesehen. |
Ich find auf dem sch.... Schaltwerk die Bezeichnung nicht. Vielleicht sollte ich mal mit dem Lappen...............:Cheese:
|
OK. Vom Schmutz befreit findet sich auf einer recht versteckten Stelle "RD-6700 Japan VIA".
D.h. das hilft wohl nicht weiter.:( |
Hallo Glaurung,
ich bin letzten Herbst und auch am Walchsee im Wettkampf hinten 11-30 mit einem kurzen Dura-Ace 7800 und vorne 53-39 gefahren. So lange Du nicht wie schon angesprochen groß-groß schaltest (ich habe auf dem großen Blatt die zwei größten Ritzel nicht geschaltet) kannst Du (mit etwas Glück) sogar die Kette beibehalten. ;) Gruß Peter |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.