triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Empfehlung Citybike Senioren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31059)

alex1 28.12.2013 14:06

Empfehlung Citybike Senioren
 
Hallo zusammen.

Ich suche für einen fitten Senior nach einem Alltagsfahrrad für kurze Strecken in leicht bergigem Terrain, i.a. asphaltiert.

Folgende Rahmenbedingungen fallen mir ein:
- Nabenschaltung, etwa 7 oder 8 Gänge
- Nabendynamo und sehr gute Beleuchtung, auch Standlicht
- tiefer Einstieg
- Rahmenschloss
- gute pannensichere Bereifung
- Gepäckträger (mit Befestigungsmöglichkeit für Radtaschen und "Körbchen")
- gute Bremsen
- pflegeleicht und wartungsarm
...

Der Preis ist nicht so wichtig, das Preisleistungsverhältnis sollte aber schon stimmen.

Eine Probefahrt sollte möglich sein, das Fahrrad also auch im Bereich Düsseldorf (/Wuppertal / Ruhrgebiet) zu kaufen sein.
Die Körpergröße ist 174cm.

Vielen Dank, ich bin gespannt :)

sybenwurz 28.12.2013 17:49

Wie 'tiefer Einstieg'?
So?


(Stevens Super Flight Lady, eigentlich alles dran wie du es willst, Rahmenschloss wie zB. Abus Amparo sollte der Händler noch anbauen können)


Oder so?


(Stevens Courier SL, gäbs auch mit Trapezrahmen wie das Super Flight abgebildet ist. Ausstattung hat zunächst mal die 8Gang-Alfine statt der 11Gang vom Super Flight, den Rest musste mal vergleichen.
Bremsen wären mir an sich lieber als die Scheibenbremsen, man kann aber auch Magura HS11 nachrüsten)


Wenns n Trapezrahmen sein darf und der Herr gepflegtes Understatement bevorzugt, wär vielleicht ein Fahrradmanufaktur T-300 das Richtige:







Kommt sogar mit Hebie Chainglider und serienmässig mit HS11, dafür isses sogar noch etwas günstiger als das Courier SL. Für die Differenz kann man dann auch nen gescheiten Scheinwerfer nachrüsten.
Gibt auch noch ne sportliche Schwester, das T-500:


MarionR 28.12.2013 21:21

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ght=heidemarie :Huhu:

Rahmenschloss wird sowieso geknackt;) und Düsseldorf ist leider "etwas" weiter weg....

alex1 29.12.2013 00:19

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 995150)
(...)

Vielen Dank für Deine Meinung, da weiß ich, dass das gut ist.
Ich werde Deine Vorschläge mal weiterleiten.
Das aktuelle Rädchen ist seit mindestens 30 Jahren in Betrieb, eher wohl 35 Jahre, der Nachfolger muss sich daran messen lassen ;)

alex1 29.12.2013 00:20

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 995220)
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ght=heidemarie :Huhu:

Rahmenschloss wird sowieso geknackt;) und Düsseldorf ist leider "etwas" weiter weg....

Danke für das Angebot, aber Düsseldorf ist in der Tat "etwas" weiter weg ;)

sybenwurz 29.12.2013 13:54

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 995269)
Das aktuelle Rädchen ist seit mindestens 30 Jahren in Betrieb, eher wohl 35 Jahre, der Nachfolger muss sich daran messen lassen ;)

Das iss immer undankbar!
Da hab ich regelmässig die Klientel, der das genauso geht und die mich dann zur Sau macht, weils keine Pentasport-Fünfgangnabenschaltung mit Rücktritt mehr gibt oder wenigstens Siebengang, denn die war ja SOOOOOO gut (und unverwüstlich und was weiss ich...) und Sachs und überhaupt und mit der Fünfgang über die Alpen und die Rohloff iss ja so laut und so teuer und früher war eh alles viel besser und Achtgang braucht doch kein Mensch...
(Daher gibts wahrscheinlich auch die Fünf- und die Siebengang nimmer von Sachs und dafür die 8Gang von Shimano so oft...:Lachanfall: )

alex1 29.12.2013 20:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 995342)
Das iss immer undankbar!
Da hab ich regelmässig die Klientel, der das genauso geht und die mich dann zur Sau macht, weils keine Pentasport-Fünfgangnabenschaltung mit Rücktritt mehr gibt oder wenigstens Siebengang, denn die war ja SOOOOOO gut (und unverwüstlich und was weiss ich...) und Sachs und überhaupt und mit der Fünfgang über die Alpen und die Rohloff iss ja so laut und so teuer und früher war eh alles viel besser und Achtgang braucht doch kein Mensch...
(Daher gibts wahrscheinlich auch die Fünf- und die Siebengang nimmer von Sachs und dafür die 8Gang von Shimano so oft...:Lachanfall: )



Mein Vater hat bisher eine Luxus-Dreigang-Schaltung. Gab es vor 35 Jahren überhaupt schon sieben Gänge?

Wenn das neue Radel keine 35 Jahre hält, dann überlegen wir uns das nochmal mit dem Wechsel... ;)

Der tiefe Einstieg "Forma" beim Courier SL ist der Richtige. Wenn Du das Rad empfehlen kannst, dann werde ich morgen mal gucken, welcher Händler das hier in der Nähe hat. Vielen Dank nochmal :Blumen:
(Vielleicht bekomme ich ja dann von meinem Vater die alte Maschine zum Posen ;) )

sybenwurz 29.12.2013 21:13

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 995428)
Gab es vor 35 Jahren überhaupt schon sieben Gänge?

Na awwer hallo, klaro...;)


Zitat:

... morgen mal gucken, welcher Händler das hier in der Nähe hat.
Guckst du Händlersuche


Zitat:

(Vielleicht bekomme ich ja dann von meinem Vater die alte Maschine zum Posen ;) )
Da hätte ich auch was...:Cheese:



3Gang-Kettenschaltung mit Rücktritt.
Ausgefotzten Brooks drauf und fertig iss der Lack.

smiling_star 29.12.2013 22:41

Ich muss mal kurz den Fred entern und Sybenwurz mit einer ähnlichen Frage belästigen:

Meine Mutter sucht "ein sportliches Rad mit Rücktrittbremse". Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es kaum Räder mit Rücktrittbremse mehr gibt, die haben alle Leerlauf. Trapezrahmen und nicht so dicke Reifen, das wäre top.

Schonmal vielen lieben Dank :Blumen:

alex1 29.12.2013 23:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 995447)
(...)


Guckst du Händlersuche




Da hätte ich auch was...:Cheese:



3Gang-Kettenschaltung mit Rücktritt.
Ausgefotzten Brooks drauf und fertig iss der Lack.

1.) danke für den Link :)

2.) Krasses Gerät, besonders mit den heißen Vorhängen im Hintergrund! Das ist mir (noch) zu cool. Das wäre so, als würde ein Surfanfänger ne 20m Welle reiten wollen :Cheese: Ich fang schrittchenweise mit der alten Maschine meines Vaters an ;)

sybenwurz 29.12.2013 23:20

Zitat:

Zitat von smiling_star (Beitrag 995477)
"ein sportliches Rad mit Rücktrittbremse".

Weiste, was n 'Oxymoron' iss?
:Cheese:


Ich befürchte, da fällt mir nix 'zu ein.
Evtl. gibts durchaus was mit Trapzerahmen und Rücktritt (Fahrradmanufaktur T-50 fiele mir dazu beispielsweise ein), aber breitere Reifen als das hat, gibts fast nimmer ausserhalb vom MTB-Bereich.
Steppenwolf, der Saftladen, der das mittlerweile nach Übernahme durch die MiFa geworden ist, könnt das ein oder andere Modell (Tiago zB.) wahlweise mit Rücktritt anbieten, wennst da nächste Saison fahren willst (bzw. deine Mutter) hättses aber besser schon im August bestellen sollen.


Halt, doch, grabbel, grabel, grabbel...:
Ja, genau, Stevens Elegance Lite.
Also streich das mit Steppenwolf.
Die Rücktrittbremse erlebt ja grad ne Renaissance, nachdem die Pedelec-Hersteller es geschafft haben, nen Mittelmotor mit Rücktritt zu kombinieren (ging die ganze Zeit nicht, weil die Kurbel im Motor auch nochmal nen Freilauf brauchte).
Nu versuchense, einem die Mistkisten aufs Auge zu drücken, obwohl wir uns grad damit abgefunden haben, dass der Rücktritt (zu Recht!) ausstirbt.

alex1 10.03.2014 13:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 995482)
(...)
Halt, doch, grabbel, grabel, grabbel...:
Ja, genau, Stevens Elegance Lite.
(...)

Dieses Rad (mit dem Forma-Rahmen) habe ich jetzt für meinen Vater gekauft. Eigentlich wollte ich ja das Courier SL haben, aber der Radhändler hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass es (angeblich) älteren Menschen oft schwer fällt, plötzlich ohne Rücktrittbremse auszukommen, besonders in heiklen Situationen. Das war für mich das entscheidende Kriterium.

Allerdings merke ich jetzt, dass ein gefedertes Rad vielleicht besser gewesen wäre. Der alte gefederte Sattel passt nicht auf die neue Sattelstüzte, die alte Sattelstütze (mit Sattel) passt nicht in den Rahmen und die 4bar Reifendruck hat mein Vater aus Komfortgründen heimlich still und leise auf 2bar verringert. Na hoffentlich kommt da mal kein Bordstein oder Schlagloch :Cheese:

@Sybenwurz: Nochmals vielen Dank für Deinen Rat :Blumen:

MattF 10.03.2014 13:32

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1022558)

Allerdings merke ich jetzt, dass ein gefedertes Rad vielleicht besser gewesen wäre. Der alte gefederte Sattel passt nicht auf die neue Sattelstüzte, die alte Sattelstütze (mit Sattel) passt nicht in den Rahmen

Das bekommt der Radhändler deines Vertrauens sicher hin.

:)

alex1 10.03.2014 14:04

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1022567)
Das bekommt der Radhändler deines Vertrauens sicher hin.

:)

Das Rädchen habe ich in einem weiter entfernten Geschäft gekauft, da lohnt sich die Anfahrt nicht.
Aber Du hast Recht, ich werde damit mal ein anderes Geschäft aufsuchen, auch wenn sich dort die Begeisterung, dass ich mit einem neuen Rad in den Laden komme, in Grenzen halten dürfte ;)

Duafüxin 10.03.2014 14:20

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 995447)
Na awwer hallo, klaro...;)




Guckst du Händlersuche




Da hätte ich auch was...:Cheese:



3Gang-Kettenschaltung mit Rücktritt.
Ausgefotzten Brooks drauf und fertig iss der Lack.

Boahhh, haben will, aber ohne Brooks :Liebe:

sybenwurz 10.03.2014 15:20

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1022558)
Dieses Rad (mit dem Forma-Rahmen) habe ich jetzt für meinen Vater gekauft. Eigentlich wollte ich ja das Courier SL haben, aber der Radhändler hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass es (angeblich) älteren Menschen oft schwer fällt, plötzlich ohne Rücktrittbremse auszukommen, besonders in heiklen Situationen. Das war für mich das entscheidende Kriterium.

Allerdings merke ich jetzt, dass ein gefedertes Rad vielleicht besser gewesen wäre. Der alte gefederte Sattel passt nicht auf die neue Sattelstüzte, die alte Sattelstütze (mit Sattel) passt nicht in den Rahmen und die 4bar Reifendruck hat mein Vater aus Komfortgründen heimlich still und leise auf 2bar verringert. Na hoffentlich kommt da mal kein Bordstein oder Schlagloch :Cheese:

@Sybenwurz: Nochmals vielen Dank für Deinen Rat :Blumen:

Wennst was GESCHEITES mit Federung haben willst, biste lockere 3Mille los. Da zucken dann doch die meisten, wennse nedd schon gezielt nach nem Riese&Müller fragen.
Für die Sattelstütze gibts Kalibrierbuchsen;- die gehn aber natürlich nur, wenn die zu verbauende dünner ist als die, die raus soll.

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1022605)
Boahhh, haben will, aber ohne Brooks :Liebe:

Tut mir leid, das Ding hab ich vor zwo Wochen entsorgt.
Das war echt zu abgerockt, als dass ichs noch reanimiert hätte und die Schaltung hat sich dann doch als nicht kompatibel zu der vom Meister (das zweite Rad der Art, das auch auch aus der Scheune gezogen hab) erwiesen, so dass die Verwendung als Teilespender flach fiel.
Vom 'Meister' könnt ich mich aber trennen, das iss eh noch deutlich besser in Schuss gewesen.

Duafüxin 10.03.2014 15:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1022639)
Vom 'Meister' könnt ich mich aber trennen, das iss eh noch deutlich besser in Schuss gewesen.

Hast nen Foddo?
Hat das auch sonen Lenker und sone Schaltung?

alex1 10.03.2014 15:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1022639)
Wennst was GESCHEITES mit Federung haben willst, biste lockere 3Mille los. Da zucken dann doch die meisten, wennse nedd schon gezielt nach nem Riese&Müller fragen.
Für die Sattelstütze gibts Kalibrierbuchsen;- die gehn aber natürlich nur, wenn die zu verbauende dünner ist als die, die raus soll.
(...)


Ja, die vorhandene Kalibrierbuchse passt nicht, aber das lässt sich nachrüsten. Danke :Blumen:

Ich hatte mir da vorher nicht groß Gedanken gemacht, weil mir nicht bewusst war, dass mein Vater auf Federung so großen Wert legt.
Die Kosten sind eigentlich egal, außer vielleicht, dass bei nem teuren Rad das Diebstahlrisiko größer wäre.
Aber jetzt will mein Vater sein Stevens nicht mehr hergeben und hat ihn auf den Namen Klettermaxe getauft :Lachen2:

sybenwurz 10.03.2014 23:27

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1022646)
Hast nen Foddo?

Scho...:



Lenker iss deutlich niedriger, Schaltung iss vom Prinzip her gleich (Kettenschaltung mit Rücktritt), wird aber übern Zug und nicht über Drähte mit Kettchen an den Umlenkpunkten betätigt und die Reifengrösse sind beruhigende 559mm und das Ding hat kein Glockentretlager.










Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.