triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Was verdient man bei BMW? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31039)

Megalodon 25.12.2013 15:11

Was verdient man bei BMW?
 
Hallo,

im Internet habe ich folgenden Forumseintrag gefunden Link:

Ich arbeite auch in der BMW. Ich bin jetzt Elektroniker für Betriebstechnik und besitze einen Technikertitel. Ich verdiene jetzt mit 40 Jahren: 5966.25 Euro Netto im Monat. Aber man kann auch mehr verdienen, wenn man Nachtschicht oder Spätschicht macht. Aber bei so einem Gehalt habe ich es nicht mehr nötig. Aber wenn Sie jetzt keinen Meistertitel oder Technikertitel besitzen dann verdient man ca. so um die 3200-3600euro netto im Monat was aber auch schon sehr sehr viel ist.

Noch zu Info: Es lohnt sich zu studieren. Bei BMW verdient man als Student (ausgelehrnt mit ca.40 Jahren) ca. 7000-7800 Euro Netto im Monat. So etwas finden Sie in der freien Wirtschaft nicht. Diese Angaben entsprechen jetzt den BMW Werk in Dingolfing und Regensburg. Im München ist der Verdienst noch höher.

Und jetzt kommt das beste: Ich habe nur -35 Stunden Woche Arbeit -60Tage Urlaub im Jahr -Super Urlaubsgeld -Gewinnbeiteiligung (waren heuer schon ca.14000 Euro Brutto) -Und ich bekomme im Monat eine Zusatzrente von BMW und das alles mit Wirtschaftschulabschluss (KEIN STUDIUM)

Ich will ja nicht angeben mit meiner Arbeit aber ich finde sie super!!! Ich gebe Ihnen noch einen Tipp: Die ganzen Berufe der BMW stehen auf der Homepage unter: www.bmw-group.de.


Das kommt mir extrem vor.

Gibts hier Leute, die bei BMW arbeiten ? Können die das bestätigen ?

Grüße und Schöne Weihnachten !
M

Arrakis 25.12.2013 15:27

Meine stiefmutter arbeitet bei bmw.sie ist jetzt kein elektriker-meister und wird entsprechend weniger verdienen,aber zumindest die knapp 3 monatsgehälter gewinnbeteiligung sind schon realistisch.

kullerich 25.12.2013 15:30

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 994542)
Hallo,

im Internet habe ich folgenden Forumseintrag gefunden:

Ich arbeite auch in der BMW. Ich bin jetzt Elektroniker für Betriebstechnik und besitze einen Technikertitel. Ich verdiene jetzt mit 40 Jahren: 5966.25 Euro Netto im Monat. Aber man kann auch mehr verdienen, wenn man Nachtschicht oder Spätschicht macht. Aber bei so einem Gehalt habe ich es nicht mehr nötig. Aber wenn Sie jetzt keinen Meistertitel oder Technikertitel besitzen dann verdient man ca. so um die 3200-3600euro netto im Monat was aber auch schon sehr sehr viel ist.

Noch zu Info: Es lohnt sich zu studieren. Bei BMW verdient man als Student (ausgelehrnt mit ca.40 Jahren) ca. 7000-7800 Euro Netto im Monat. So etwas finden Sie in der freien Wirtschaft nicht. Diese Angaben entsprechen jetzt den BMW Werk in Dingolfing und Regensburg. Im München ist der Verdienst noch höher.

Und jetzt kommt das beste: Ich habe nur -35 Stunden Woche Arbeit -60Tage Urlaub im Jahr -Super Urlaubsgeld -Gewinnbeiteiligung (waren heuer schon ca.14000 Euro Brutto) -Und ich bekomme im Monat eine Zusatzrente von BMW und das alles mit Wirtschaftschulabschluss (KEIN STUDIUM)

Ich will ja nicht angeben mit meiner Arbeit aber ich finde sie super!!! Ich gebe Ihnen noch einen Tipp: Die ganzen Berufe der BMW stehen auf der Homepage unter: www.bmw-group.de.


Das kommt mir extrem vor.

Gibts hier Leute, die bei BMW arbeiten ? Können die das bestätigen ?

Grüße und Schöne Weihnachten !
M

Ich arbeite nicht bei BMW, aber in der Pharmabranche und denke, dass der zitierte Poster Brutto und Netto nicht auseinanderhalten kann - denn für 7500 € Netto im Monat müsste man bei ca. 120 - 130 TEUR Jahresbrutto mindestens liegen, und das kann man bei BMW wohl verdienen, aber eher nicht als "normaler ausgelehrnter Student" mit 40 :)

Die 60 Urlaubstage kommen mir auch unwahrscheinlich vor... Die Preise der dort fabrizierten Fahrzeuge wären damit aber gut erklärt :)

Aber vielleicht hat ja auch noch jemand interne Einsichten.

Megalodon 25.12.2013 15:36

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 994546)
Die 60 Urlaubstage kommen mir auch unwahrscheinlich vor...

Das hat mich auch stutzig gemacht, und gleich den ganzen Beitrag in Frage gestellt.

Bezüglich des Redens über Geld kann ich übrigens diesen ZEIT-Artikel empfehlen:

Die neue Offenheit

Megalodon 25.12.2013 15:39

Zitat:

Zitat von Arrakis (Beitrag 994545)
Meine stiefmutter arbeitet bei bmw.sie ist jetzt kein elektriker-meister und wird entsprechend weniger verdienen,aber zumindest die knapp 3 monatsgehälter gewinnbeteiligung sind schon realistisch.

Nicht schlecht. Das wären 16,5 Monatgehälter. Und das habe ich gerüchteweise auch schon gehört.

VinceThePrince 25.12.2013 15:52

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 994542)
... Bei BMW verdient man als Student (ausgelehrnt mit ca.40 Jahren) ca. 7000-7800 Euro Netto im Monat...

:Cheese:

asphaltrunner 25.12.2013 16:11

Sobald es um Lohnzahlungen geht hört die Ehrlichkeit bei den meisten Menschen auf....meine Erfahrung.

Dass man in der Automobilbranche sehr gut verdient,
Gewinnbeteiligungen etc. erhält ist kein Geheimnis aber die oben genannten Beträge kann selbst BMW sich nicht leisten.

FidoDido 25.12.2013 16:25

60 Tage Urlaub, ist klar.

Der kann sicher Urlaub und Freischichten nicht auseinanderhalten oder schönt es mit Absicht, um besser dazustehen. Dummschwätzer :Cheese:

coffeecup 25.12.2013 16:55

Nie im Leben stimmt das geschreibsel...

-MAtRiX- 25.12.2013 17:23

Der ganze Post ist nicht glaubwürdig. Zum einen netto mit brutto verwechselt und die Urlaubstage sind auch deutlich überzogen.

Ich nehme an, dass für den Großteil der BMW Beschäftigten der IG Metall Tarifvertrag gilt. In Anbetracht eines Halbtagsjobs mit 35h ;) ist der Tarifvertrag wohl einer der besten in Deutschland.

Thorsten 25.12.2013 17:27

Bei Mercedes lag vor ca. 10 Jahren die höchste Tarifbezahlung für Studierte mit einer 35h-Woche bei etwas über 70k € brutto (plus ein paar Vorteile mit betrieblicher Alteravorsorge etc.). Darüber kamen nur noch AT-Führungskräfte. Die Automobilbauer zahlen wohl eher 20% über dem Metalltarifvertrag, aber als Techniker halte ich das von dem Schreiberling angegebene für ziemlich übertrieben. Vermutlich klotzt so einer ran, feiert dann die Überstunden ab und nennt das weitere 30 Urlaubstage.

sybenwurz 25.12.2013 17:37

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 994557)
Nie im Leben stimmt das geschreibsel...

Glaub ich auch.

TriaMary 25.12.2013 18:20

Hallo!

Habe bis vor 3,4 Monaten bei BMW gearbeitet auf einer Fertigungslinie im 3-Schichtbetrieb und bin nie unterm 2er heim gegangen! Bei uns in der Gegend ist es eine der am meisten zahlenden firma!
Trotzdem hat sie mich nicht mehr halten können und hab gekündigt.... es gibt auch a welt außerhalb von BMW uuund außerdem geld ist nicht alles :)

lg mary

Colt 25.12.2013 18:38

Ein Blick hier hilft vielleicht weiter. Demnach wären in Bayern aktuell maximal 5.000 € p. M. zu bekommen. Ob BMW besser bezahlt...? Ob das ein Techniker bekommt.....? Was den Urlaub betrifft guckt hier

Persönlich glaube ich, dass sich der Beste zwischen Brutto und Netto vertan hat. Ich schätze mal, dass BMW kaum mehr Urlaub als tarifvertraglich geregelt gewährt. Bei den Gratifikationen/Boni bekommt man hier einen Einblick.

Alles in allem also sehr unglaubwürdig. :Lachanfall:

sybenwurz 25.12.2013 19:05

Ich druck den Text mal aus und zeig ihn mal den Jungs hier in meinem Bekanntenkreis, die bei BMW arbeiten.
Ich bin sicher, dass die nedd am Hungertuch nagen, aber unterhalb der Führungsebene mit egal welcher Qualifikation und welchem Arbeitszeitmodell (Schicht oder so) keine knapp 6 netto heimbringen.

mcbert 25.12.2013 20:29

Zu dem Gehalt kann ich nichts genaues sagen aber als normaler Arbeiter im Fertigungsbereich bekommst du oben genannte Gewinnbeteiligung von ca. 8000-10000Eur

deirflu 25.12.2013 22:43

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 994542)
...und besitze einen Technikertitel.

...Wirtschaftschulabschluss (KEIN STUDIUM)

Kann mir das jemand erklären, kenne mich mit dem Deutschen Ausbildungssystem nicht so aus?!

Die Gehälter dürften wohl eher Brutto sein.

Ein bekannter von mir Arbeitet als Produktionsleiter (Techn. Uni Studium mit Dr.) bei einer größeren International tätigen Firma, dessen netto Grundgehalt bewegt nur knapp über den hier genannten Zahlen.

Das einzige was aus dem ganzen Post stimmen könnte ist die Sache mit dem Bonus, dazu lassen sich aber offizielle Zahlen im Internet finden, BMW und VW sind da immer sehr großzügig.

ricofino 26.12.2013 08:54

Ich arbeite zwar nicht bei BMW, aber bei einem anderen Premiumanbieter von Automobilen. Der unterschied der Einkünfte dürfte da nicht so groß sein.
Zum ersten hat der gute da Netto und Brutto verwechselt:Lachanfall:
Zum zweiten mit dem 60 Tagen Urlaub ist auch quatsch. Er hat wohl 30 Tage Überstunden abgebaut.
Sein Verdienst von knapp 6000Euro halte ich eher auch für etwas übertrieben, einen tausender weniger ist eher realistisch.
Das die Gewinnbeteiligung durchaus in einem guten Jahr mal 14000Euro Brutto sein kann ist durchaus möglich. Wohlgemerkt Brutto. Knapp die Hälfte landet bei Herrn Schäuble.:(

Klappergestell 26.12.2013 11:41

25 €/Brutto in der Fertigung am Band bei einer 33,5 Stunden/Woche.
Tariflich festgelegte Urlaubstage, wobei die Werkschließungen mit einberechnet werden.
Jahresgratifikationen von 6000 € sind gut möglich.

-MAtRiX- 26.12.2013 15:33

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 994618)
Zu dem Gehalt kann ich nichts genaues sagen aber als normaler Arbeiter im Fertigungsbereich bekommst du oben genannte Gewinnbeteiligung von ca. 8000-10000Eur

Die Gewinnbeteiligung sollte bei ca. der Hälfte des angegeben Werts von 14.000€ liegen.
http://www.arbeit-in.info/news/gewin...g-bei-bmw-2013

@deirflu
Der Techniker liegt zwischen der klassischen dualen Berufsausbildung und einem Studium. In der Regel 4 Jahre Berufsbegleitend oder 2 Jahre Vollzeit und am Ende wenn gewollt mit zusätzlichen Fachabiturabschluss (so kenne ich es zumindest bei mir).

mcbert 26.12.2013 19:53

Zitat:

Zitat von -MAtRiX- (Beitrag 994743)
Die Gewinnbeteiligung sollte bei ca. der Hälfte des angegeben Werts von 14.000€ liegen.
http://www.arbeit-in.info/news/gewin...g-bei-bmw-2013

Kann nur berichten was ein Bekannter bekommen hat und das waren dieses Jahr die genannten 8000 (evtl. aufgerundet oder eben eine andere ERA-Einstufung) und letztes Jahr bekam er zwei Prämien was in Summe ca. 10000 Euro waren.
Oder hab ich dich falsch verstanden? :confused:

engelchen 26.12.2013 21:22

Zitat:

Zitat von -MAtRiX- (Beitrag 994743)

@deirflu
Der Techniker liegt zwischen der klassischen dualen Berufsausbildung und einem Studium. In der Regel 4 Jahre Berufsbegleitend oder 2 Jahre Vollzeit und am Ende wenn gewollt mit zusätzlichen Fachabiturabschluss (so kenne ich es zumindest bei mir).

Absolut korrekt, dito bei mir

Tobi F. 26.12.2013 22:18

Die Gewinnbeteiligung hängt auch stark vom Firmenerfolg ab.
Gut, der war bei BMW in den letzten Jahren net schlecht.

Dann gibts ein Punkte-System, in das z.B. u.A auch die
Zugehörigkeit mit reinfliesst.
Und das ist dann Y mal Monatsgehalt.

Aber 8-10k sollen da schon vorgekommen sein.

Steht auch in jeder Zeitung, wenns soweit ist.

Beim Rest geht viel nach ERA.
35h, je nach Job gibts eben ERA 7,8,10,11 oder 12... a/b
Kann man ja alles googeln.

Eddy Murcks 27.12.2013 00:40

Von solchen Gehältern kann ich nur träumen - trotz Top->Uniabschluss --> dafür kann ich aber trainieren UND regenerieren so viel ich will :Cheese:

Megalodon 31.12.2013 14:31

Dann können wir also festhalten, dass bei BMW nach Tarif bezahlt wird, eine abartige Gewinnbeteiligung ausgeschüttet wird und der Ersteller des Texts ein Aufschneider ist.

Was ich mich jetzt aber frage ist, wie kann das sein ?

Die Frage wurde auf einem Portal erstellt, dass dafür da ist, dass User im Netz alle möglichen Fragen beantworten. Offenbar gibt es aber überhaupt keine Kontrolle. Auch die sogenannte Selbstkontrolle durch andere User scheint nicht zu funktionieren. Ich frage mich jetzt, welchen Wert hat dann so ein Portal ?

Die Kontrolle hier funktioniert, soweit ich das beurteilen kann. Wenn hier etwas dämliches behauptet wird, gibts fast immer jemanden, der das korrigiert. Gut, niemand hat eingesprochen, als dude behauptet hat, dass man von Doping lebenslang profitiert, aber das ist eine Ausnahme.

Und das geht weiter. Welchen Wert haben die Rezensionen bei Amazon oder anderswo, wenn jeder Honk jeden Schwachsinn verbreiten kann ?? Was nützt dir frag-einen-anwalt.de wenn die Antworten Müll sind oder dir nicht weiterhelfen ? Ihr seht, nach 15 Jahren Internet kehrt so langsam Ernüchterung bei mir ein.

Oder die Aussage, das Internet vergisst nichts. Ach ja ? Bin ich der einzige, der regelmäßig bei Recherchen auf Forumseinträge mit Links stößt, die nicht funktionieren? Ich wage zu behaupten, dass diese Links bei Einträgen, die älter als 6 Jahre sind, fast nie funktionieren. Je älter der Eintrag umso sicherer kann man sein, dass der Link nicht mehr geht.

Mirko 31.12.2013 15:34

Aber alles was auf Wikipedia steht stimmt!!! :Cheese:

Ich bin da auch vorsichtig. Bei Amazon muss man schon stark auf die Anzahl der Bewertungen achten. Hotelbewertungen finde ich noch viel schlimmer!

Bei dem Gehalt ist das eben so eine Sache. Wer kann denn wirklich widersprechen? In den meisten Arbeitsverträgen steht etwas über eine Schweigepflicht zum Gehalt. Offiziell weiß also niemand genau, was der Kollege nebenan verdient. Auf welcher Grundlage soll ich denn da wiedersprechen?

wh1967 31.12.2013 17:19

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 995982)
Ihr seht, nach 15 Jahren Internet kehrt so langsam Ernüchterung bei mir ein.

Nichts für ungut aber hast du für die Ernüchterung wirklich 15 Jahre gebraucht?
Das Internet ist definitiv gut für Recherchen. Man muss aber immer schaun auf welchen Seiten man sich befindet. Seiten der bekannten Nachrichtensendungen (z.b. heute oder tagesschau) halte ich für sehr informativ und den Inhalt zu weiten Teilen korrekt. Bei allen Seiten wo die User dir Feedback geben (wie z.b. auch hier) sollte man die Antwort schon hinterfragen.
Bei Amazon ist eine einzige Rezension nichts wert. Dabei ist egal ob die positiv oder negativ ist. Findest du bei 1000 Antworten aber 990 in eine Richtung wird da mit großer Wahrscheinlichkeit was dran sein.

Gruß
Holger

FidoDido 31.12.2013 17:24

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 995995)
In den meisten Arbeitsverträgen steht etwas über eine Schweigepflicht zum Gehalt.

Ist seit einigen Jahren nicht mehr zulässig, deine Info ist da veraltet :)
http://www.hensche.de/Arbeitsrecht_a...2Sa183-09.html

Hat meiner Meinung nach auch eh keinen Sinn ergeben.


Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 995982)
Gut, niemand hat eingesprochen, als dude behauptet hat, dass man von Doping lebenslang profitiert, aber das ist eine Ausnahme.

Offtopic, aber: Das sehe ich genauso. Vielleicht hat keiner eingesprochen, weil er einfach Recht hat? :Blumen:

sybenwurz 07.01.2014 00:15

Ich hab den Text mal diversen Leuten, die bei dem Laden an verschiedener Stelle arbeiten, unabhängig voneinander vorgelegt:
die sind sich einig, dass keine der Zahlen, die der Bruder da nennt, auch nur Brutto drin sind.
Bei weitem nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.