|  | 
| 
 Piriformis Syndrom Hallo Zusammen, das kennen sicher mehr von euch! was hat euch geholfen? Nach meinen bisherigen Recherchen ist am effizientesten die Triggerpunktmassage und Schonung (auch wenn man es nicht hören will). Bei mir ist Sport/Bewegung (und sei es nur OK Training im Studio) nicht fördernd für die Heilung. danke euch für die AW`s mfg | 
| 
 Mein größtes Leid... diese Sch**** hat mich schon monatelang gequält und zwar massiv. Ich hab alles durch und kann dir leider nichts sagen, was wirklich was gebracht hat. Dehnen war wohl das effektivste und Chiropraktik war auch nicht schlecht, aber teuer. | 
| 
 Zitat: 
 http://www.triathlon-szene.de/forum/...ght=Piriformis Bei mir kamen die Schmerzen früher meist "über Nacht". Und genauso mysteriös verschwanden sie nach 5 Tagen bis 3 Wochen auch wieder. Tendenziell war Bewegung eher hilfreich, aber ich denke, das ist individuell sehr unterschiedlich. Also ausprobieren. Seitdem ich regelmäßig Sport treibe, ist Ruhe. Ich mache nie Dehnübungen. Früher hat's nix gebracht und jetzt brauche ich keine :Cheese: | 
| 
 ...ich habs jetzt 2 Jahre, kombiniert mit Sitzhöckerentzündung. | 
| 
 Ich seit einem halben Jahr.  Trippgerpunktbehandlung hilft, aber damit ist nicht das Problem gelöst. Laut meinem Physio hängt da eine ganze Kette zusammen, bei mir geht es quasi schon im oberen Rücken los. Er hat mir ein Prgramm zusammengestellt mit Slingtrainer, Langhantel, Ball, Klimmzüge- alle 14 Tage gehe ich zu ihm und er kontrolliert . Er meint ich muss lernen die richtigen Muskeln zu benutzen. ;) Immerhin kann ich jetzt schon 7 Klimmzüge. :cool: Bouldern hilft auch ganz gut, zudem fühlt man sich danach wesentlich besser. | 
| 
 Bei mir kommt es schubartig und bleibt dann 2-3 Monate, hatte bisher 3 solche Schübe in insgesamt 5 Jahren. Ich denke auch, da hängt einiges zusammen... ich wüsste sehr gern, woher und wieso das passiert. Wenn es richtig schlimm wird, kann ich wochenlang nicht laufen. | 
| 
 Zitat: 
 Du wirst eines Morgens wach und hast keine Schmerzen mehr, merkst es aber erst Tage später, weil das Gehirn Dir noch was vorgaukelt. :cool: | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 .....das sind ja Aussichten vor allem das es so langwierig ist..... da belibt dann auch immer die Angst im Kopf hängen, dass es wieder kommen könnte :( | 
| 
 Was ist bouldern? Ich hatte es auch 3-4 Jahre. Ich habe es aber durch geführt e Kniebeugen bekommen. Wahrscheinlich war ich nicht wirklich warm. Ab dem nächsten Tag konnte ich gar nicht mehr laufen für ein paar Wochen. Ich hatte dann mit der zeit auch die sitzhöcker entzündet. Da half nur ein neuer Bürostuhl. Bei mir hat eigentlich gar nichts geholfen. 6 Wochen im Winter Laufpause auch gar nichts. Über die Jahre habe ich mit reduzierten Umfängen gelernt damit umzugehen. Im letzten Jahr konnte ich wegen einem schweren Radunfall nicht laufen....das hat mir jetzt geholfen und nun ist es weg :) Ich habe aber trotzdem Angst das es wieder kommt.... | 
| 
 Zitat: 
 Ich sitze in letzter Zeit kaum noch, nur ab und an im Auto, da tut es bereits nach 20min sauweh. Am Tisch beim Essen u.s.w. habe ich immer ne Ferse unterm Po damit der Höcker in der Luft hängt. Ich hab es jetzt seit Mai, mache seit Juli/Aug. keinen Sport mehr und es wird und wird nicht besser. Weder Physio noch Cortisoninjektionen helfen. Piriformissyndrom ist parallel dabei. Dehnen müßte ich wohl (alles stark verkürzt obwohl ich noch vor 12 Monaten hypermobi war), tut aber so verdammt weh, dass ich mich kaum traue. Nach Investitionen, die locker für ein gutes Alurennrad gereicht hätten (in Osteopathie und Co) habe ich jetzt die Therapien aufgegeben.:( Keine Kohle mehr und keine Hoffnung. Spazierengehen mit Hund geht ganz gut (wenn ich nicht gerade vorher gesessen habe, dann zerrt es höllisch). | 
| 
 Ich glaube ich habe zu dieser zeit auch querfriktionen bekommen. Aber das meiste hat wohl der gut gepolsterte neue Bürostuhl gebracht. Ganz harte Sitzflächen Haben das ganze wohl immer wieder gereizt.  Die Stelle ist ja super schlecht durchblutet und das ist wohl auch ein großer Knackpunkt. | 
| 
 Wie ist das bei euch im Alltag seit Ihr da schmerzfrei? Ich wäre schon froh im Alltag Ruhe zu haben und zumindest ins Fitness Studio gehen zu können um etwas Sport zu betreiben. Aber sobald Übungen mache wo das Gesäß involviert ist, sind die nächsten Tage der Horror.:(  Geld habe ich auch schon in Wahlärzte und Physio genug investiert. Kortisonspritzwn bekam ich auch schon, ohne Erfolg. .....:( Lg | 
| 
 In meiner schlimmsten Zeit konnte ich gar keine kraft Oberschenkel u po machen und da ich es mir beim Krafttraining geholt habe war ich da eh schon skeptisch. Ich war auch mal zu einer mrt.  Der Arzt dort meinte wenn man damit unbeirrt weiter trainiert kann die Sehne wie ein Tau aufdröseln u in teilen dann reißen.  Ich hatte auch manchmal - aber Gott sei dank selten- Schmerzen beim Rad fahren weil die sattelkante direkt an der Stelle sitzt. Im Alltag hatte ich auch Schmerzen. Ich habe es jetzt nur durch monatelang nicht laufen weg bekommen | 
| 
 Zitat: 
 Trainingstechnisch das Gleiche wie bei Dir: sowie Po/Bein involviert = Schmerzen. Selbst der Beinschlag beim Schwimmen tat weh, daher kein Sport mehr. Ausnahme ist der Cross bzw. Elipsentrainer, aber auch da kommt es hinterher. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Noriam du bist doch Ärztin oder hab ich da was falsches in Erinnerung? Ein Freund hat an der kniesehne eine Eigenbluttherapie machen lassen u es hat wohl geholfen | 
| 
 Zitat: 
 Aber ich werde meinen Hausarzt mal fragen. | 
| 
 Das ist nur auch leider keine kassenleistung  :-( | 
| 
 Ich hatte auch oft das gefühl gehabt das es durch div Behandlungen überhaupt gar nicht besser wurde und mein Physio meinte dazu auch mal das es manchmal besser ist die Sehne und Knochenansatz komplett in Ruhe zu lassen weil man durch physio ja auch immer wieder Reize setzt | 
| 
 Zitat: 
 Auslöser war bei mir auch das viele Autofahren (bin jetzt im Außendienst) - früher bin ich immer mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Ich glaube langfristig hilft es nur wenn man selbst gegen das Problem etwas tut, habe da glücklicherweise ein sehr guten Physiotherapeuthen, der mir immer wieder neue Übungen verschreibt und Triggerpunktbehandlung macht. | 
| 
 Hallo zusammen, kennt jmd. von euch einen guten Physiotherapeuten/Arzt oder Ostheopathen im Umkreis von Mönchengladbach/Neuss/Düsseldorf der sich mit dem Piriformis Syndrom wirklich gut auskennt. Bis jetzt hatte ich da leider kein Glück. Über eine Empfehlung würde ich mich wirklich freuen! Viele Grüße, Julia | 
| 
 Blutwerte Hallo @ all:Huhu:  ich habe einmal eine ganz andere Frage an die Piri Geplagten, wurde bei euhc Blut abgenommen und waren die Blutwerte dann i.O??? speziell der "CK" Wert?? das wäre einmal interessant, bei mir (auch Piri geplagt) wurde jetzt einmal Blut abgenommen und siehe da die CK Werte passten ganz u gar nicht, lt. Arzt auch kein dirketer Hinweise auf Piri, aber gut. freue mich über feedbacks. @Jul79;bin aus Ö, deswegen kann ich die keinen Physio nennen. lg | 
| 
 Zitat: 
 Meine Blutwerte waren während ganz akuten Phasen immer völlig normal. | 
| 
 Zitat: 
 Hatte damit Probleme, bin sie wieder los. Aber einen direkten Zusammenhang des CK mit Piriformis seh ich auch nicht, also keinen größeren als zu anderen Muskeln. Wie hoch ist dein CK denn? Und nimmst du Statine ein, Simvastatin oder so? Das wäre eine Erklärung... Gruß Alex | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 :Huhu: | 
| 
 Zitat: 
 Und das hilft? Wie muss ich mir da den Wirkmechanismus vorstellen? LG Marion | 
| 
 ...und wo geht ihr denn alle bouldern? Muss mal recherchieren, hab das noch nie gemacht. Oder ist das wieder bei Tendinitis der Hamstrings kontraproduktiv? | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 der CK Wert hat sich wieder beruhigt, dürfte eine Alltagsfliege gewesen sein, sieht derzeit zumindest so aus, und ich nehme ncihts ein, weiß auch gar nicht was "Statine" sind. für eine Lösung wäre ich dankbar lg:Huhu: | 
| 
 Zitat: 
 Was dir noch helfen könnte: Bevor wir das rausfanden, war ich damals bei einem Orthopäden, der selbst Triathlon gemacht hat und auch viel Erfahrung mit Tris hatte, hat wohl ne Zeit lang welche betreut. Seine Aussage war, dass bei vielen Triathleten falscherweise ein Piriformissyndrom diagnostiziert wird, obwohl sie eigentlich eher Probleme mit dem Gluteus Minimus und anderen kleineren Muskeln in dem Bereich haben, ausgelöst durch die Doppelbelastung vom Laufen und Radfahren. Das müsse dann vom Manualtherapeuten regelrecht rausgeknetet werden, dehnen sei eher kontraproduktiv, weil man,solange die Muskeln noch verhärtet sind, nur an den Sehnenansätzen reißt und diese weiter reizt. So, mehr weiß ich auch nicht, vielleicht ist ja eine Anregung dabei... Gruß Alex | 
| 
 Hi alex, Das Problem ist ich "trau" mich nichts mehr machen, da die Angst es zu verschlechtern schon sehr groß ist, Verzweiflung ist groß. Ruhe ist auch nicht die Lösung wie ich immer mehr merke, vielleicht sollte ich einmal Massagen versuchen wobei diese auch den Muskel stressen werden..... :( | 
| 
 Klar, musst du natürlich selber wissen. Aber dir sei hiermit nochmal die Ostheopatie ans Herz gelegt. War da am Anfang sehr skeptisch, wurde positiv überrascht. Gruß und viel Erfolg Alex | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Hervorherbungen durch mich. Wenn du wegen deiner "genetisch bedingt" hohen Cholesterinwerte Vegetarier sein solltest, würde ich das überdenken. Abgesehen davon...ich würde es generell überdenken ;) Noch mehr zu den Mythen rund ums Cholesterin hier. | 
| 
 LNB Schmerztherapie Hallo, hat jemand von euch Erfarungen mit der Liebscher & Bracht Methode gemacht? Kann das beim Piriformis Sydrom hilfreich sein? http://www.lnb-schmerztherapie.de Viele Grüße Julia | 
| 
 Zitat: 
 Das wirkt als wolle man das Rad neu erfinden, das ist aber nicht! Übungen verordnet auch der Physio, und wir hier sind wohl keine "Patienten" welche placebo Schmerzen haben....... Aber das muss dann jeder selber wissen. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.