triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Umgang mit Neidern und Sporthassern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30937)

TheRunningNerd 13.12.2013 11:14

Umgang mit Neidern und Sporthassern
 
Moin,

sagt mal, geht das nur mir so, oder muss man sein Hobby als Sportler heutzutage totschweigen, weil man ständig angefeindet wird?

Letztens im Büro wieder... alle erzählen in der Kaffeeküche vom Urlaub. Ich bin an der Reihe und erzähle aus USA/Kanada. Nur nebenbei und sicher nicht angeberisch das ich da etwas Trails gelaufen bin und Kletterer kennengelernt habe, und daher jetzt auch Bock habe mal einen Kletterkurs zu machen. Prompt einer "Du wieder, kannst Du nicht einfach wandern gehen wie normale Leute?" (in einem Ton als hätte ich gerade erzählt das ich Kinder esse).

Oder: Besprechung der Weihnachtsfeier. Etwas runderer Kollege total gehäßig: "na du trinkst ja sicher eh nix bist ja Leistungsportler" (in der Tat trinke ich keinen Alk, aber das hat andere Gründe).

Das nervt mich inzwischen echt derbe. Ich versuche schon grundsätzlich nicht mehr über Sport zu reden, aber manchmal habe ich den Eindruck wenn ich mir in der Kaffeeküche eine Crackpfeife anzünden würde, könnte ich mehr Verständniss erwarten, als für meinen Sport.

Geht Euch das auch so, bin ich zu empfindlich? Wie kontert ihr bei sowas?

LG, der Nerd

Duafüxin 13.12.2013 11:25

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 990640)
Moin,

sagt mal, geht das nur mir so, oder muss man sein Hobby als Sportler heutzutage totschweigen, weil man ständig angefeindet wird?

Letztens im Büro wieder... alle erzählen in der Kaffeeküche vom Urlaub. Ich bin an der Reihe und erzähle aus USA/Kanada. Nur nebenbei und sicher nicht angeberisch das ich da etwas Trails gelaufen bin und Kletterer kennengelernt habe, und daher jetzt auch Bock habe mal einen Kletterkurs zu machen. Prompt einer "Du wieder, kannst Du nicht einfach wandern gehen wie normale Leute?" (in einem Ton als hätte ich gerade erzählt das ich Kinder esse).

Oder: Besprechung der Weihnachtsfeier. Etwas runderer Kollege total gehäßig: "na du trinkst ja sicher eh nix bist ja Leistungsportler" (in der Tat trinke ich keinen Alk, aber das hat andere Gründe).

Das nervt mich inzwischen echt derbe. Ich versuche schon grundsätzlich nicht mehr über Sport zu reden, aber manchmal habe ich den Eindruck wenn ich mir in der Kaffeeküche eine Crackpfeife anzünden würde, könnte ich mehr Verständniss erwarten, als für meinen Sport.

Geht Euch das auch so, bin ich zu empfindlich? Wie kontert ihr bei sowas?

LG, der Nerd

Aus dem Grund erzähle ich auch nur ausgewählten Kollegen von meinen WE und Urlaubsaktivitäten.
Alle anderen werden mit NullAchtFünfzehnThemen verbal beglückt oder eben gar nicht.

Wolfgang L. 13.12.2013 11:26

:Cheese:

über Sport rede ich meist nur mit anderen Sportlern.


Alk trinke ich auch keinen. Aber wenn ich im Angesicht mancher beleibter Bekannter das 3te Stück Kuchen reinschaufle und nochmal zum Bufett wanke hat das schon was von Sadismus. Das ich vorher 20km gelaufen bin kapieren die leider nicht.

sybenwurz 13.12.2013 11:28

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 990645)
Alle anderen werden mit NullAchtFünfzehnThemen verbal beglückt oder eben gar nicht.

Irgendwie so n Gefühl hab ich bei uns auch.
Mangels Glotze kann ich ja bei den erfrischenden Themen und lustigen Pointen, die die Kollegen am Vorabend oder Wochenende bei irgendwelchen Sendungen aufgeschnappt hab, nedd mitreden.
Fürn literarisches Quartett reichts derweil auch nedd, da ich der einzige zu sein scheine, der mehr als die Zeitung liest..:-((

Ansonsten: keine Probleme mit den Mitmenschen. Liegt vielleicht daran, dass mein Umfeld stark mit meinen Hobbies korreliert.

Wolfgang L. 13.12.2013 11:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 990648)
...
Ansonsten: keine Probleme mit den Mitmenschen. Liegt vielleicht daran, dass mein Umfeld stark mit meinen Hobbies korreliert.

besser als kollosiert äh kollusiert meine ich. :Cheese:




Nachtrag zum Thema: meiner Frau liege ich natürlich ständig mit Ergebnissen, Wehwechen, Vortschrittsmeldungen, Gejammer und der vereinsinternen Rangordnung bezüglich des unausgesprochenen Wettkampfes beim Ga1 Schwimmen in den Ohren.

Pete4Tri 13.12.2013 11:36

Bei mir ist es eigentlich nicht der Sport an sich, welcher schon mal für "Kopfschütteln" sorgt, sondern eher der Umstand, dass bei uns die gesamte Familie "intensiv" Sport betreibt und das natürlich zu einer ziemlichen Terminfülle führt. Da haben "Aussenstehende" schon mal wenig Verständnis, wenn wir wieder irgendwo nicht dabei sind, weil an den Terminen irgendein Wettkampf, Meisterschaftsspiel,Trainingslager etc. ansteht.

Viele Grüße,
Peter

Duafüxin 13.12.2013 11:38

Wobei ich ja noch ne Story nachschieben muss: Ich arbeite im Elektrogroßhandel und überdurchschnittlich viele meiner Kollegen sind sehr empfänglich für alle Neuigkeiten die der Unterhaltungselektronikmarkt so bietet, zumal wir die Teile auch etwas günstiger kriegen.
Zu der Zeit als gerade die ersten Flat-TVs aufkamen, gab es in der Kantine kein anderes Thema mehr als diese TVs und wer hat den tollsten größten etc.
Meine Schwiegereltern hatten sich nun recht früh son ultrateures Teil gekauft, leider funktionierten nach kurzer Zeit die Lautsprecher nicht mehr. Ich hatte die tolle Idee man könnte ja externe LS an der Stereoanlage nutzen. Das wollten sie aber nicht, haben mir dat Teil geschenkt und sich einen neuen gekauft (ich hab noch nie in meinem Leben ein TV gekauft, ich krieg immer die abgelegten).
Nu erzähle ich in der Kantine was ich geschenkt gekriegt hab. Die Reaktion war die gleiche, wie wenn ich erzähle ich bin am WE 50 km gelaufen. Gehässige Bemerkungen und Neid. Warum? Ist mir ein komplettes Rätsel, aber manche sind wohl so *schulterzuck*

titansvente 13.12.2013 11:40

Alter Hut, ich weiß :Huhu:
Passt aber trotzdem :)

<<klick>>

Carlos85 13.12.2013 11:44

Ich fahr fast jeden Tag die 24km zur Arbeit und Abends nach Hause.

Hab 3 moppelige Kollegen.

Ich bin verrückt, irre und Mittags schauen sie mich ganz neidisch an, dass ich mindestens das gleiche essen kann wie sie und schau trotzdem nicht aus wie ein Walross :Cheese:

keko 13.12.2013 11:53

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 990640)
Moin,

sagt mal, geht das nur mir so, oder muss man sein Hobby als Sportler heutzutage totschweigen, weil man ständig angefeindet wird?

Letztens im Büro wieder... alle erzählen in der Kaffeeküche vom Urlaub. Ich bin an der Reihe und erzähle aus USA/Kanada. Nur nebenbei und sicher nicht angeberisch das ich da etwas Trails gelaufen bin und Kletterer kennengelernt habe, und daher jetzt auch Bock habe mal einen Kletterkurs zu machen. Prompt einer "Du wieder, kannst Du nicht einfach wandern gehen wie normale Leute?" (in einem Ton als hätte ich gerade erzählt das ich Kinder esse).

Oder: Besprechung der Weihnachtsfeier. Etwas runderer Kollege total gehäßig: "na du trinkst ja sicher eh nix bist ja Leistungsportler" (in der Tat trinke ich keinen Alk, aber das hat andere Gründe).

Das nervt mich inzwischen echt derbe. Ich versuche schon grundsätzlich nicht mehr über Sport zu reden, aber manchmal habe ich den Eindruck wenn ich mir in der Kaffeeküche eine Crackpfeife anzünden würde, könnte ich mehr Verständniss erwarten, als für meinen Sport.

Geht Euch das auch so, bin ich zu empfindlich? Wie kontert ihr bei sowas?

LG, der Nerd

Deutschland...Neiderland. Selbst einfache Erzählungen werden von gewissen Personen schon als persönlicher Angriff oder als Aufforderung zum konkurrierenden Vergleich mit der eigenen Lebensweise angesehen und enden gerne in irgendwelchen Grundsatzdiskussionen, die zu nichts führen.

Mach einfach dein Ding, erzähle nicht viel drüber und wenn schnippische Bemerkungen kommen, ignorierer sie.

Rhing 13.12.2013 12:15

Bei mir schwankt die Reaktion zwischen "Ja, müsste man mal machen" und "keine Zeit" bis zu Gleichgültigkeit. Ich erzähl aber über den Sport auch nicht gegenüber Leuten > 2 Zentner. Neid kommt eigentlich nur auf, wenn ich auf das 2. oder 3 Stück Kuchen noch'n ordentlichen Schlag Sahne draufhau. In der AK >55 ist das ansonsten eher selten. :Lachen2:

drullse 13.12.2013 12:20

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 990657)
Mach einfach dein Ding, erzähle nicht viel drüber und wenn schnippische Bemerkungen kommen, ignorierer sie.

So ist es. Hier im Unternehmen habe ich das bisher glücklicherweise noch nicht erlebt, die einzige "Neid"-Reaktion die kommt ist der Blick mit dem "Das müsste ich eigentlich auch endlich mal wieder machen"-Ausdruck, wenn ich mich umziehe und nach Hause laufe oder hier in Sportklamotten eintrudel und erstmal duschen gehe.

War aber auch schon anders und da habe ich es dann so gehandhabt wie Keko es beschrieben hat.

TheRunningNerd 13.12.2013 12:35

Ich frag' mich halt immer was das Problem eigentlich ist... wenn jemand Tausende Euro in sagen wir mal eine Ü-Ei Figuren Sammlung steckt ist er liebenswerter Spinner, aber kaum läuft einer mehr als einmal um den Block ist er "fanatisch"... als ob man damit irgendjemandem schaden würde.

Und es ist ja nicht so das ich den Leuten ungefragt Geschichten vom Volkslauf Hintertupfingen und meinem heroischen Kampf um Platz 125 aufdrängen würde. Eigentlich rede ich von selbst nie über den Sport, aber wenn einer fragt "was hast am WE gemacht" lüge ich auch nicht, sondern sag halt kurz und knapp "war bei nem Lauf"...

oko_wolf 13.12.2013 12:41

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 990657)
... oder als Aufforderung zum konkurrierenden Vergleich mit der eigenen Lebensweise angesehen ....

Mein Haus, mein Auto, mein swimming pool ;)

LidlRacer 13.12.2013 12:43

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 990640)
Umgang mit Neidern

Vielleicht ist Teil des Problems, dass Du meinst (und evtl. ausstrahlst), irgendwer müsste neidisch auf Dich sein, obwohl sie tatsächlich nur kein Verständnis haben und/oder Mitleid haben ...

Joerg aus Hattingen 13.12.2013 12:44

Meine Bürokollegen halten mich für einen Durchgeknallten, möglicherweise stimmt das ja auch. Dabei hat mein Büro-Mitbewohner eigentlich immer die entschieden negativsten Kommentare. Weil ich z.Bsp. im letzten Winter bei geschlossener Schneedecke statt mit Auto mit nem MTB zur Arbeit fuhr, galt ich bei ihm als völlig bekloppt, mein Einwand, dass ich eben aufgrund des von mir genutzten Leinpfades längs der Ruhr kein Riskio bzgl Unfall mit einem Auto eingehe, wurde ignoriert. Dabei rutschte ein Autofahrer ca 1h später an einer Stelle, die ich mit RR ansonsten befahre, samt Fahrzeug in die Ruhr. Er konnte sich glücklicherweise retten. Übrigens sind zwei meiner drei Kollegen incl dem eben genannten, übergewichtig.
Ich denke, hier gehen grundsätzliche psychologische Verhaltensweisen vor. Die 'Gruppe' grenzt sich vom Verhalten eines einzelnen ab. Dabei spielt das Einzelverhalten eine untergeordnete Rolle, Hauptsache, es deckt sich mit keiner Verhaltensweise, die von den Gruppenmitgliedern in der Regel ausgeübt wird. Wir könnten auch genauso intensiv Schachspielen, die Bemerkungen würden sich lediglich inhaltlich ändern, das 'Ausgrenzungsverfahren' hingegen wäre ähnlich. Da das wahrscheinlich für Alle gilt, sollten wir mal nach ähnlichen Mustern bei uns suchen!
Wo grenzen wir Leute aus?

oko_wolf 13.12.2013 12:45

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 990640)
...Etwas runderer Kollege total gehäßig: "na du trinkst ja sicher eh nix bist ja Leistungsportler"...

Ist mir auch unklar, warum sich die anderen immer quasi angegriffen fühlen, wenn man sagt, daß man keinen Alk trinkt.

Um den blöden Diskussionen endgültig aus dem Weg zu gehen hab' ich es schon fertig gebracht zu erklären, daß ich trockner Alkoholiker bin... Ruhe war :Lachen2:

oko_wolf 13.12.2013 12:47

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 990684)
...Wo grenzen wir Leute aus?

Tun wir das?

Wolfgang L. 13.12.2013 12:47

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 990675)
Ich frag' mich halt immer was das Problem eigentlich ist... ...

das brauchen wir doch wirklich nicht diskutieren. Unsere Selbstbeweiräucherung hier im Forum sollte ausreichen.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 990683)
Vielleicht ist Teil des Problems, dass Du meinst (und evtl. ausstrahlst), irgendwer müsste neidisch auf Dich sein, obwohl sie tatsächlich nur kein Verständnis haben und/oder Mitleid haben ...

Gute Antwort.

icke 13.12.2013 13:05

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 990687)
Tun wir das?

JA in diesem Thread werden dicke moppelige über 2 Zentner Menschen(Kollegen) ausgegrenzt! :)

TheRunningNerd 13.12.2013 13:06

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 990683)
Vielleicht ist Teil des Problems, dass Du meinst (und evtl. ausstrahlst), irgendwer müsste neidisch auf Dich sein, obwohl sie tatsächlich nur kein Verständnis haben und/oder Mitleid haben ...

Sicher hat sowas immer zwei Seiten - aber warum sollte jemand Mitleid haben, weil ein anderer gerne laufen geht?

Kullerbein 13.12.2013 13:11

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 990686)
Ist mir auch unklar, warum sich die anderen immer quasi angegriffen fühlen, wenn man sagt, daß man keinen Alk trinkt.

Kenne ich auch, wenn ich sage, dass ich Vegetarier bin.


Wenn denn mal die Rede auf Sport kommt, schlägt mir bisher aber immer nur "wohlwollender" Neid entgegen, nach dem Motto: "boah, das könnte ich nicht", "kein Wunder dass Sie so schlank sind", "Das wäre mir aber zu stressig, in der Mittagspause zu laufen".

titansvente 13.12.2013 13:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 990683)
Vielleicht ist Teil des Problems, dass Du meinst (und evtl. ausstrahlst), irgendwer müsste neidisch auf Dich sein, obwohl sie tatsächlich nur kein Verständnis haben und/oder Mitleid haben ...

Eben!
Schon mal drüber nachgedacht, dass es vielleicht kein Neid ist sondern aufrichtig empfundene Abneigung gegen das was Du (also TheRunningNerd) /Wir tust/tuen?

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 990686)
Um den blöden Diskussionen endgültig aus dem Weg zu gehen hab' ich es schon fertig gebracht zu erklären, daß ich trockner Alkoholiker bin... Ruhe war :Lachen2:

Das ist ja sowas von völlig daneben!

Du solltest froh sein, dass Du nicht das Schicksal eines Alkoholabhängigen teilen musst :Huhu:, anstatt Dir auf dessen Kosten ein Alibi zu verschaffen.

TheRunningNerd 13.12.2013 13:18

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 990698)
Eben!
Schon mal drüber nachgedacht, dass es vielleicht kein Neid ist sondern aufrichtig empfundene Abneigung gegen das was Du (also oko_wolf) /Wir tust/tuen?

Ja klar kann es das sein, aber ich verstehe nicht warum? Ich tue doch niemandem was - und wenn jemand ein Hobby hat das zufällig nicht meins ist, brauch ich doch keine Abneigung zum Ausdruck zu bringen? Was so ein Spruch wie "kannst Du nicht wandern gehen wie normale Menschen" soll raffe ich halt einfach nicht. Wenn ihm mein laufen nicht paßt reden wir halt nicht drüber, ich fange *nie* ungefragt mit dem Thema an.

Zum Thema ausgrenzen: Bullshit. Ich grenze sicher niemanden aus - ich mag alle Devianten, egal ob Übergewicht, Raucher, Triathlet, Veganer, oder WOW-Spieler, paßt schon, kann jeder machen was er will solange er damit keinem was tut.

Neid war für mich einfach nur die naheliegenste Erklärung, weil die Sprüche besonders häufig von Leuten kommen denen Sport sicher nicht schaden würde. Kann natürlich sein das ich da Ursache und Wirkung verwechsle.

oko_wolf 13.12.2013 13:24

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 990698)
...Das ist ja sowas von völlig daneben!....

Wenn Du meinst

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 990698)
.....Du solltest froh sein, dass Du nicht das Schicksal eines Alkoholabhängigen teilen musst....

Ein solches Schicksal habe ich in der Familie und das Schicksal der Angehörigen ist mit Sicherheit nicht weniger tragisch.

Wolfgang L. 13.12.2013 13:33

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 990703)
Wenn Du meinst



Ein solches Schicksal habe ich in der Familie und das Schicksal der Angehörigen ist mit Sicherheit nicht weniger tragisch.

dann sag doch das du Coabhängiger bist.



@tRN
natürlich tust du den Leuten was. Du hältst ihnen einen Spiegel vor. Ob du das mit Absicht machst oder nicht ist egal.
Sie sehen den Unterschied zwischen dir und sich und verteidigen ihre Lebensweise.
Warscheinlich halten sie dich wegen deiner Bescheidenheit für einen Angeber. Ein erliches "ja Jungs und Mädels sowas was ich so die Woche trainiere werdet ihr nie packen" ist doch das was die hören wollen.

titansvente 13.12.2013 13:36

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 990699)
Neid war für mich einfach nur die naheliegenste Erklärung, weil die Sprüche besonders häufig von Leuten kommen denen Sport sicher nicht schaden würde. Kann natürlich sein das ich da Ursache und Wirkung verwechsle.

Scheinbar ist unsere pure Anwesenheit für manche Zeitgenossen eine Provokation, da wir etwas ausstrahlen, was für sie abstossend ist.
Oder wie sie auch gerne sein möchten aber die Anstrengungen scheuen - aber da wären wir wieder beim Neid.

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 990703)
Ein solches Schicksal habe ich in der Familie und das Schicksal der Angehörigen ist mit Sicherheit nicht weniger tragisch.

Umso mehr Fingerspitzengefühl solltest Du für dieses Thema entwickelt haben :Huhu:

thunderbee 13.12.2013 13:52

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 990657)
Deutschland...Neiderland. Selbst einfache Erzählungen werden von gewissen Personen schon als persönlicher Angriff oder als Aufforderung zum konkurrierenden Vergleich mit der eigenen Lebensweise angesehen und enden gerne in irgendwelchen Grundsatzdiskussionen, die zu nichts führen.

Mach einfach dein Ding, erzähle nicht viel drüber und wenn schnippische Bemerkungen kommen, ignorierer sie.

+1 ...so ist es.

Die Betrachtungsweise ist halt unterschiedlich. Bevor man mit Tria angefangen hat, konnte man sich das bestimmt auch nicht so einfach vorstellen und hat gedacht, wie verrückt muss man denn dafür sein. Bevor ich mit dem Laufen angefangen habe und Kumpels gerade damit starteten, habe ich auch gedacht, langweilig, total bekloppt, soll das Spass bereiten?

Mit nichtsporttreibenden, vollschlanken Kollegen spreche ich auch nicht über Sport, sondern eher übers Essen und Süssigkeiten. Ist kein Scherz und hatte noch nie Probleme. ;)

FidoDido 13.12.2013 13:56

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 990707)
Warscheinlich halten sie dich wegen deiner Bescheidenheit für einen Angeber. Ein erliches "ja Jungs und Mädels sowas was ich so die Woche trainiere werdet ihr nie packen" ist doch das was die hören wollen.

Uiuiui, da wäre ich gern dabei :Cheese:

Entweder läuft es so, wie du sagst oder es bricht die Hölle los :Cheese:


Das Problem mit dem kein-Alkohol-Trinken kenne ich aber, vor allem als Student ist man da nach dem "Outing" instantan seine eigene Randgruppe..

noam 13.12.2013 14:07

Ich gelte hier auch als völlig behämmert. Na und? Vielleicht bin ichs ja auch.

Alles was kein Andrenalin freisetzt oder mich an irgendwelche Grenzen führt macht mir keinen Spaß.

Ich habe mein ganzes Leben Leistungssport gemacht. Ich habe Geschwommen, Wasserball gespielt, DLRG. Alles international. In der Jugend höherklassig Fußball und Handball gespielt. Als die Schule dann vorbei war ist das alles Wegebrochen, habe dann Langstreckenmotorradrennen gefahren und angefangen zu arbeiten. Wechselschichtdienst, eigene Wohnung, eingeschränkte Kochkunst und in der Zeit locker 20kg zugenommen. Irgendwann die Reißleine gezogen und back to the roots.

Jetzt bin ich jeden Tag unterwegs. MTB Enduro Touren, Trailrunning, Downhill, Rennradeln. Hauptsache draußen und schwitzen :)

Meine Kollegen haben da nur eingeschränkt Verständnis für. Komischerweise sind die jüngeren da deutlich Toleranter und fragen aktiv nach Informationen und Berichten. Bei den älteren verhält es sich eher in militanter Ablehnung.



Ich denke, um so größer die Diskrepanz zwischen eigenem Lebenswandel und dem Diskutiertem in der Verbindung mit Vorteilen (optisch oder gesundheitlich) des anderen und der eigenen Unzufriedenheit, desto militanter versucht man sich abzugrenzen und seinen eigenen Lebenswandel vor sich zu rechtfertigen. Und dazu redet man halt den anderen klein. Findet sich eine Gruppe dazu ists halt wie bei vielen Sachen deutlich einfacher :)


Ich mach mir da nichts drauß. Soll jeder machen was er will. Ich mach meine Sachen und bin gern der Freak

MarcoZH 13.12.2013 14:25

So wie mich als bewusst Kinderlosen die Fotos und Storys vom Nachwuchs anderer nerven, würde ich vermutlich komplett Unsportliche nerven.

Darum belaste ich das Umfeld - selbst meine Freundin - selten bis gar nicht proaktiv damit. Schreibe selbst in meinem persönlichen Facebookprofil nix über Sport, wer sich dafür interessiert, kann sich meinen speziellen Facebook-Blog abonnieren.

Wenn ich nach Diskussionen im Umfeld jeweils das Gefühl habe, ich mache zuviel Sport komm ich hier her, und hab nach fünf Threads die Gewissheit, dass ich ein Nasenbohrer bin.

la_gune 13.12.2013 14:31

Ich muß mir immer das Lachen verkneifen, wenn die Leute denken, wir mega-sportlich ich wohl sein muß, wenn ich am WE mal >100km radel oder halt 20km in die Arbeit radel. Dabei steht da vor ihnen eine derzeit fast 90kg schwere faule Socke die einfach nur gerne Rad fährt und ab und an hinten dran noch ein wenig ausläuft und/oder vorher ein bissel schwimmt. :Lachanfall:

Ein Kollege wollte dann mal auf ´ner Dienstreise mit mir laufen gehen und ich konnte mich letztlich nicht mehr dagegen wehren. Endergebnis: Er ist losgeprescht wie ein Irrer (also für meine Verhältnisse ... ), hatte nach 5km ´ne knallrote Birne und ich konnte ihn nur noch am Horizont verschwinden sehen. Im Hotel kam ich ca 15min nach ihm an. Er total am Ende (aber scheinbar happy, es mir mal so richtig gezeigt zu haben) und ich nur noch kopfschüttelnd, was das jetzt gebracht haben soll. :confused:

Seit dem checke ich bei Kollegen immer erst mal ab, wer welchen Sport macht und in welchem Umfang, bevor ich etwas erzähle. Auf solche Aktionen habe ich nämlich keinen Bock mehr... :Nee:

Wolfgang L. 13.12.2013 14:36

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 990725)
Uiuiui, da wäre ich gern dabei :Cheese:

Entweder läuft es so, wie du sagst oder es bricht die Hölle los :Cheese:
......

und gedacht haben wir sowas doch alle schon mal...

oder????

mit einem wohligen Gefühl im Bauch "du hast zwar einen Q7 aber ich bin ein Ironman"



:Cheese:

Lucy89 13.12.2013 14:45

Ich finde, bei Frauen ist es noch viel schlimmer, da trifft man auf noch mehr Unverständnis.
Wenn ich mich manchmal mit Nicht-Sportlern über mein Training unterhalte, fühle ich mich danach selber total durchgeknallt.
Man verliert auch ein bisschen das Gefühl für ein normales bzw. durchschnittliches Sportpensum.
Viele zeigen offen ihre Anerkennung, "Boah, Ironman.... toll!", "Wie kannst du dich denn so gut motivieren, ich will das auch". Manche anderen (grad in der Forschung, wo es bei einigen nur darum geht wer die meisten Paper schreibt) zeigen Unverständnis: "Was? Wieso trainieren? In der Zeit kann man doch auch arbeiten." Und widerum andere sind einfach desinteressiert. Aber so beleidigend oder so hab ich noch keinen erlebt.

keko 13.12.2013 15:10

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 990745)
Manche anderen (grad in der Forschung, wo es bei einigen nur darum geht wer die meisten Paper schreibt) zeigen Unverständnis: "Was? Wieso trainieren? In der Zeit kann man doch auch arbeiten."

Wobei das ja auch einfach stimmt :Cheese:

Nobodyknows 13.12.2013 15:16

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 990684)
Ich denke, hier gehen grundsätzliche psychologische Verhaltensweisen vor. Die 'Gruppe' grenzt sich vom Verhalten eines einzelnen ab. Dabei spielt das Einzelverhalten eine untergeordnete Rolle, Hauptsache, es deckt sich mit keiner Verhaltensweise, die von den Gruppenmitgliedern in der Regel ausgeübt wird. Wir könnten auch genauso intensiv Schachspielen, die Bemerkungen würden sich lediglich inhaltlich ändern, das 'Ausgrenzungsverfahren' hingegen wäre ähnlich.

Hierzu eine seriöse Untersuchung: "...53 Prozent sehen Mobbing als eine herrliche Gelegenheit, Aggressionen loszuwerden, die sonst zu Hause an der Familie hängen bleiben würden..."

http://www.der-postillon.com/2011/11...estellten.html

Gruß
N. :Huhu:

MatthiasR 13.12.2013 16:03

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 990640)
Moin,

sagt mal, geht das nur mir so, oder muss man sein Hobby als Sportler heutzutage totschweigen, weil man ständig angefeindet wird?

Mir scheint ich lebe (bzw. arbeite) auf einer Insel der Glückseligen.

Ich habe bei mir auf der Arbeit (großes IT-Unternehmen) noch nie etwas Negatives über meinen Sport gehört. Im Gegenteil, meine Kollegen bewundern mich fast ausnahmslos für das was ich tue und fragen aktiv nach, was ich so mache (von alleine erzähle ich nämlich auch nichts). Dass man ein wenig als Freak angesehen wird, wenn man z.B. mittags das Büro mit Skirollern und -stöcken in der Hand verlässt, ist schon klar ;)

Gruß Matthias

TheRunningNerd 13.12.2013 16:13

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 990765)
Mir scheint ich lebe (bzw. arbeite) auf einer Insel der Glückseligen.

Ich habe bei mir auf der Arbeit (großes IT-Unternehmen) noch nie etwas Negatives über meinen Sport gehört. Im Gegenteil, meine Kollegen bewundern mich fast ausnahmslos für das was ich tue und fragen aktiv nach, was ich so mache (von alleine erzähle ich nämlich auch nichts). Dass man ein wenig als Freak angesehen wird, wenn man z.B. mittags das Büro mit Skirollern und -stöcken in der Hand verlässt, ist schon klar ;)

Gruß Matthias

Gott ne, also bewundert werden will ich gar nicht. Ich find's auch lustig wenn man mal damit aufgezogen wird (es ist ja schon mitunter spleenig), aber bei einigen ist da halt ein echt schräger Ton dabei. Natürlich nicht von allen, aber bei einigen denke ich mir dann halt schon "mein Gott ja, ich laufe und Du findest das blöde, get over it"... die Leute fangen dann auch von sich aus immer wieder damit an.

Letztens kam: "ja, Sportler, die sind ja generell eher charakterschwach, sonst hätten die das ja gar nicht nötig, bla, sülz"... meine Güte.

Oscar0508 13.12.2013 19:56

Bei mir auf der Arbeit (Förderschule) sind die Kollegen auch ganz entspannt. Gelegentlich kommt mal wieder raus, was ich so veranstalte, da sind alle super positiv und offen. Besonders der Sportkollege guckt immer.... ;) (ich sehe halt wirklich nicht so aus, als könnte ich solche langen Sachen machen)

Pandae2010 13.12.2013 20:33

Sehr cool finde ich auch den für mich völlig unverständlichen Gedankengang:
1.) Ich kann mich nie zum Sport aufraffen -> Schweinehund
2.) Wie kannst Du Dir das nur antun???

Auch kann ich nie verstehen, dass es immer und immer wieder geschieht, dass sich Leute vor Trainings/Wettkämpfen abschießen oder zumindest zuviel trinken. Sind Trias (die tun das eher nie) doch die schlaueren Menschen???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.