![]() |
Porno-Abmahnwelle
Man kann ja zu Pornos stehen, wie man will. Dass aber unsere Justiz dermaßen schlampig mit unseren Daten umgeht, finde ich wirklich bedenklich. Man stelle sich mal vor, jeder YouTube-Nutzer wäre wegen Streaming abgemahnt worden - geschätzt die halbe Republik hätte einen Brief im Kasten!
Wenn demnächst (?) höchstrichterlich entschieden würde, dass jegliches Streaming illegal ist ... Ich bin gespannt auf einen Urteilsspruch! |
Moin,
absolut. Was mich interessiert ist, wie das mit Portalen wie watchseries ist, wo ich gern mal ne Serie gucke... M.W. gibt es noch keinen Fall, wo der jemand verklagt wurde - auch wenn es im Prinzip ein illegaler Download (durch das Zwischenspeichern/buffern) ist.... Grüße Holger |
Ich bin da zwar informiert, aber ich glaube nicht, dass ohne Hintergrundinformation jeder versteht, worum es geht.
Bei Pornos lohnt sich das am meisten, weil so die Zahlungsbereitschaft steigt, so nach dem Motto: "Wenn Sie jetzt nicht zahlen, klagen wir und dann bekommt's die ganze Familie mit!" Dabei ist auch unerheblich, ob der Betroffene überhaupt irgendein Recht gebrochen hat, bei tausenden von Abmahnungen werden schon welche dabei sein, die zahlen.. |
Zitat:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-2063753.html |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ganz große Abzocke ist das, vorallem weiß man ja im Moment noch nicht mal wie U+C an die IP-Adressen gekommen sind. Da gibt es ja die größten Spekulationen von Malware und Co.
Außerdem sind solche Pornowebseiten nicht zu vergleichen mit Kinox.to oder ähnlichem! Es gibt auf Pornhub und Co genügend Clips von Rechtinhabern die Ihre Bezahlseiten dadurch promoten. Also schwer für den User zu unterscheiden, was darf ich anschauen und was nicht - da sehe ich eher den Betreiber in der Pflicht! Laut dem RA Solmecke ist auch der Streitwert viel zu hoch angesetzt, genauso wie die Pauschalpreise Post und Telekommunikation! M.E. sind U+C selbst Verbrecher! |
Zitat:
|
http://www.wbs-law.de/abmahnung-file...-anfang-49126/
Wenn man dem Richter auch erzählt, das es sich um eine Downloadportal handelt und nicht um ein Streamingportal, bekommt man auch die Adressen zu den IP-Adressen. Aber nochmal, woher haben sie die IP-Adressen? Sicher nicht von dem Betreiber Redtube. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Immerhin eine real existierende Zeit, Du kannst zufrieden sein.
Bei mir stand allen Ernstes: Datum/Uhrzeit: 11.12.2013 24:64:03 :Lachanfall: Edith: wer lesen kann... 23:65 ist ja kaum besser, hatte erst 56 gelesen |
Das sehe ich ja jetzt erst - sehr geil. Eine Parallelwelt....
|
Zitat:
|
Es deutet einiges darauf hin, dass die aktuellen Streaming-Abmahnungen illegal sind:
Redtube: Staatsanwaltschaft Köln ermittelt gegen Abmahner Interessant ist dazu auch dieser Artikel in der Welt mit einigen Aussagen aus der Branche: http://www.welt.de/wirtschaft/articl...mahnungen.html Die darin erwähnten Anti-Abmahn-Anwälte halte ich übrigens auch für etwas zweifelhaft, da die immer gern darauf hinweisen, wie wichtig es wäre, sich in so einem Fall (kostenpflichtig) an sie zu wenden. Tatsächlich kommt man m.E. aber i.d.R. ohne Anwalt kostenlos aus sowas raus - z.B. mit Tipps von hier: http://abmahnwahn-dreipage.de |
Zitat:
http://www.wbs-law.de/abmahnung-file...f-genug-49338/ |
Ich bin immer noch entsetzt, dass sowas möglich ist und einen ein einziger unbedachter Klick so in die Predouille führen kann!
|
Theoretisch auch bei youtube möglich, wenn die über andere domains routen. wie www.youtub.de o.ä.
|
Da Arne das Thema gerade in der Sendung angesprochen hat, hier noch nette News:
Redtube-Abmahner Thomas Urmann wegen schwerer Erpressung angezeigt Zitat:
|
@Lidl: der Punkt "mit der Vernichtung der [...] gesellschaftlichen Stellung droht" koennte in gewisser Weise auch greifen, aber das denke ich mir nur als Laie.
Habe das Thema eben erst entdeckt und nur mal grob ueberflogen, wurde der Punkt angesprochen, dass geziel Traffic auf diese Inhalte produziert worden sein soll? http://www.focus.de/digital/internet...d_3486363.html Auf Heise gab es auch einen Artikel (den ich jetzt gerade nicht finde), in dem genau dargestellt wurde, ueber welche Domains wer wie weitergeleitet wurde. edit: gerade gefunden: Abmahnungen sind quasi das Hauptgeschaeftsfeld des Antragsstellers Daniel Sebastian http://www.danielsebastian.de/de/abmahnung.html |
Ups, ich hab versehentlich das österreicherische StGB zitiert.
Das deutsche ist ein wenig anders. Den Begriff "schwere Erpressung" gibt es dort so nicht (mehr), deswegen habe ich beim Googeln nur das falsche gefunden. Zitat:
|
Zitat:
Warum richtig arbeiten, wenn man auch mit primitiven Massenbriefen mehr als genug Kohle machen kann? |
http://abmahnung-medienrecht.de/wp-c...as-Urmann5.pdf
Strafanzeige gegen die abmahnenden Anwälte wurde erstattet. Richtig so! |
Hatten wir das von Heise schon:
Landgericht Hamburg haut Pornoabmahnern auf die Griffel Sind ein paar nette Links drin |
Zitat:
|
http://www.zeit.de/digital/internet/...-untergetaucht
Es wird immer besser :Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall: |
Ich habe gestern eine Website entdeckt wo man unendlich viele TV Serien durch Stream schauen kann, wie bei Youtube.
Jetzt frage ich mich ob das Schauen der Vids illegal ist. Was ich nicht verstehe ist, wenn ja, wieso ist das Schauen von Youtube Videos nicht illegal? |
Zitat:
Allerdings ist es bisher straffrei für Nutzer und die Rechteinhaber der dort gezeigten Videos mussten sich bislang hinsichtlich Abmahnung, Klagen etc. an den Betreibern solcher Plattformen wenden, was -magels Masse, und auch weil die Betreiber meist physisch von außerhalb Deutschlands aus agieren, wesentlich weniger lukrativ ist, als das bei Filesharing-Fällen bislang sehr einträgliche serienmäßige Abmahnen von Usern. Youtube zahlt entweder den Rechteinhabern der dort zu sehenden Videos einen gewissen Anteil der auf der Plattform erzielten Werbeeinnahmen oder die Nutzer haben für die erstellten und hochgeladenen Videos die Nutzungsrechte im Kleingedruckten auf Youtube übertragen. |
Zitat:
Wenn es sich noch um Amerikanische Serien handelt die im Orignal gezeigt werden und noch nicht ein mal in Deutschland gezeigt wurden , betritt man noch einmal eine ganz andere Grauzone.... die bisher noch von keinem "Rechteinhaber" betreten wurde, wahrscheinlich aus der Angst dort einen für Sie schlechten Präzedenzfall zu schaffen... Daher ist das eben nicht so einfach "Illegal" ;) |
Zitat:
und derjenige, der ein solches Medium bewust nutzt und nicht nur zufällig mal drauf klickt, handelt natürlich auch illegal, daran besteht auch beim Deutschen Recht kein Zweifel. Allerdings muss ein Rechteinhaber im Zivilrecht zur Durchsetzung von Ansprüchen gegen Nutzer solcher Plattformen ( und nicht nur gegen Anbieter/ Betreiber illegaler Plattformen) eben auch den ihm entstandenen Schaden schlüssig vor Gericht beweisen und hier wird es in der Rechtspraxis eben schwierig. Der entstandene Schaden/ entgangene Gewinn durch einen illegal angesehenen Film ist zu gering, als dass es gerechtfertigt ist, für einen solch geringen Schaden den Datenschutz auszuhebeln und über die Staatsanwaltschaft und die Provider die ip-Adressen konkreten Benutzern zuordnen zu lassen. |
Zitat:
|
Deswegen geht es ja auch nicht um YouTube oder ähnliche etablierte Plattformen, auf denen auch massig nutzergenerierter Inhalt zu finden ist, sondern um Webseiten, auf denen z.B. ausschließlich aktuelle Serien und/oder Kinofilme für Nüsse gestreamt werden.
Das ist halt immer Ermessenssache, im Grunde aber nur schwierig in Worte zu fassen. Man merkt ja eigentlich relativ schnell, wenn man irgendwo landet, wo das Angebot zu gut ist, um für kostenlos noch legal zu sein. Wenn man dann im Fall des Falles vor Gericht glaubhaft darlegen kann, weswegen man der Ansicht war, dass man nicht wissen konnte, dass die Seite gegen Urheberrechte verstößt, passiert da auch nichts. Ein weiterer Hinweis ist meistens auch eine Top-Level-Domain aus Ländern, in denen man sehr einfach und anonym Adressen anmelden kann, z.B. Königreich Tonga (*.to), Kokosinseln (*.cc) o.ä. |
Sag ich doch.
|
Hafu ... ich hoffe ihr habt keinen VHS, DVD oder Festplattenrekorder an eurem TV angeschlossen und habt noch nie eine Sendung weitergegeben... ansonsten würdest du nach deiner Argumentation bereits illegal handeln... den das Aufnehmen von TV Sendungen und das Verteilen im Bekannten und Freundeskreis ist selbstverständlich vollkommen legal ... in wie weit jetzt genau dieser Seiten jetzt selbst etwas zur Verfügung stellen, nur links dazu anbieten oder ein Gruppen von Bekannten zusammen führt die genau diesen "privaten" Austausch herstellen, ist eben nicht so klar wie du es bezeichnest.... wie gesagt wir reden hier nur Explizit von Sendungen welche aus dem TV Aufgenommen wurden ohne irgendwelche Sicherheitsmechanismen zu überwinden... (HD+ etc...) und natürlich das der Verteiler dies ohne Gewinnabsicht macht....
|
Zitat:
Unabhängig von der Zahl der Konsumenten auf einer Onlineplattform kann man die anderen Nutzer wohl nicht mal als flüchtige Bekannte bezeichen ;) |
Zitat:
|
Gegenfrage: Du kennst jeden, der (auch aus Versehen) das von dir erstellte Video unter einem frei verfügbaren Link abruft, persönlich? ;)
|
Muss ich nicht ... es wurde behauptet das es eindeutig illegal ist.. da es wohl nun doch 1,2 Ausnahmen gibt scheint es nicht der Fall sein...
|
Zitat:
streng genommen sitze ich also Steine werfend im Glashaus und diese nicht ganz einfachen Gespräche muss ich auch meinen Kindern führen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.