![]() |
Pullbuoy mit mehr Auftrieb
Hallo liebe Gemeinde,
ich suche eine Pullbouy mit möglichst viel Auftrieb. Als großer und schwerer Schwimmer brauche ich hier mehr als der Durchschnitt. Bisher benutze ich den Arena Pull-Kick, wenn ich aber sehe, wie meine leichten Trainingspartner damit durchs Wasser gleiten, hätte ich gerne etwas mit mehr Auftrieb. Angeblich gibt es einen von Malmsten, hier habe ich aber keine Bezugsquelle gefunden. Wenn ihr Infos habt, bitte gerne auch mit Bezugsquelle. Danke! |
2 Kicks zusammentapen ?
|
Von der Firma Malmsten gibt es welche, die deutlich größer sind und mehr Auftrieb geben.
|
Bei uns im Schwimmbad hab ich den Größten :Cheese: :
https://www.fit4swimming.co.uk/Kiefe...-p/f4s0055.htm |
Ich werf mal selber bauen in die Runde.
2 1.5l Flaschen mit einem Stück festem Schaumstoff dazwischen und reichlich Tape drum herum. Freund von mir hat so einen und damit hat man das Gefühl über dem Wasser zu liegen. |
Zitat:
|
Zitat:
Deine Dichte ist etwa so groß wie die Deiner Mitschwimmer, egal wie groß und schwer Du bist - es liegt wahrscheinlich nicht am Pullbouy...., sorry. Ich empfehle Rückenstabbi - Training, damit dann bald mehr Körperspannung, und damit mehr Gleitfähigkeit an der Oberfläche ... - und zur Überbrückung bis dahin vielleicht Miniflossen, um die Geschwindigkeit doch etwas zu erhöhen ... :cool: und einen Trainer, der hin und wieder mal draufschaut, was Du da machst... ;) :Huhu: |
ich schwimme mit ein Kinder Pullboy :) trotzt ich schneller mit großeren Pullboys bin
Viele Triathleten bei schwimmen mit Pullboy fallen in Hohlkreuz ! Ein kleine Pullboy zwing die Rücken-Bauch-Po Muskulatur mit zu arbeiten ,der Wasserlage ist richtig und der Armzug kraftvoller ! Alle die 400m schneller mit Pullboy als ohne schwimmen, machen grundsätzlich was falsch ! |
Ich habe dieses Brettchen:
Klick mich Ist einfach als Kickboard und Pullbuoy zu verwenden. Für mich hat das Ding schon fast zu viel Auftrieb :Lachanfall: |
Zitat:
Rumpf-Stabi macht das Ganze zwar stabiler, mehr an die Oberfläche komme ich damit aber nicht. Wenn das zutreffen würde, bräuchte ich doch gar keinen Pb, sonder müßte noch stabil genug sein, oder? Ich gebe zu, dass ich die im letzten Halben Jahr vernachlässigt habe, aber auch zu meiner aktiven Stabi-Zeit war beim Pb-Schwimmen ein Unterschied. Einen Trainer habe ich drei Mal die Woche, und bilde mir auch ein, ein ganz passabler Schwimmer zu sein. Nur wenn es halt zum Pullbuoy kommt, bin ich im Verhältnis zu langsam. |
solche hilfen sollen die beine etwas oben halten, damit man besonderes augenmerk auf die arme legen kann. sie sollen eigentlich nicht dazu dienen, schneller zu schwimmen. das ist eigentlich am sinn dieses trainingsmittel vorbeigedacht.
|
Zitat:
Im Prinzip hast du ja recht: Gewinnen tut am Ende der, der ohne Pb am schnellsten schwimmt. Eigentlich ärgert mich nur, wie die im Training mit Pb an mir vorbeiziehen. |
Zitat:
Man kann Arme durchaus auch ohne PB schwimmen, mit überkreuzten oder verbundenen Beinen. |
Zitat:
1. Die anderen hatten eine bessere Wasserlage durch den Pullbouy wohingegen ich meine nicht mehr so viel verbessern konnte. Sie haben also gewissermassen wasserlagenmäßig "aufgeholt". 2. Bei mir fiel der Beinschlag weg, weil ich mit Pullbouy die Beine konsequent ruhig gehalten hab'. Die anderen haben sich das Teil so weit oben zwischen die Beine geklemmt, dass noch ein minimaler Beinschlag möglich war und sie so mehr Vortrieb hatten. Prinzipiell sollte die Wasserlage aber unabhängig von PB so gut sein, dass die Beine nicht absinken. Matthias |
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Ich denke auch, dass die schnellen Pullbuoyschwimmer was falsch machen. Ich bin nämlich auch so einer. Mit Pb überhole ich (auf der langsamen Bahn), ohne hab ich die Laterne. Also, ärger Dich nicht, wie man im Rhingland sagt, "man muss ooch jönne könne".
"Rumpfstabi" ist natürlich die Standardantwort. Stimmt aber nicht immer. Rumpfstabi war bei mir immer gut und auch im Marathon auf der LD ausreichend. Nur muss man die PS ins Wasser bringen und daran liegt's. Ich "schlängele" und das krieg ich einfach nicht weg. Beim Brustschwimmen durch die symetrische Bewegung kein Problem. und auch mit PB geht das komischerweise deutlich besser. Bin deshalb genau umgekehrt wie der TE vom Pullkick mit hohem Auftrieb auf nen kleinen Pullbuoy umgestiegen in der Hoffnung, dass das "normal" auch besser wird, wenn der PB kleiner wird. Scheint aber nicht so zu sein. Jedenfalls schlängele ich immer noch und das bremst "wie bekloppt". Liegt sicher auch daran, dass ich Kraulschwimmen erst im zarten Alter von 48 angefangen habe. Aber wenn da jemand 'n Tip hat, immer her damit. Nur nicht Rumpfstabi, mach ich regelmäßig montags und mindestens noch einmal/Woche zumindest im Winter. |
Zitat:
|
Insgesamt weichen wir ja vom Thema ab, aber mir wurde ja schon geholfen.
Zitat:
Zitat:
Was mich aber, wie ja schon geschrieben, nach Nachdenken nicht so sehr stört: abgerechnet wird am Ende! |
Zitat:
|
Wenn Du wirklich MEHR Auftrieb haben willst:
Nimm ein Schwimmbrett, mach einen alten Fahrrad-Schlauch drum und klemme es Dir längs(!) zwischen die Beine. Der Fahrrad-Schlauch hilft Dir, das Brett nicht zu verlieren. Viel Spaß damit... :Cheese: (und bitte nicht absaufen damit... :Huhu: ) Wir haben das im Kader immer her genommen, weil wir zu faul waren, auch noch diese lächerlichen Pullbuoys mit zu schleppen, die (im Schritt geklemmt) eh nix brachten. Man kann weiterhin Beinschlag machen und das bissel Auftrieb hat keinem was gebracht. Mit dem Brett und dem Schlauch fällt der Beinschlag komplett weg und das Armtraining wird effektiver. Zudem stabilisiert es die Richtung (wie ein Schwert beim Segelboot). Der Auftrieb ist allerding heftig und man muß z.T. sogar gegenarbeiten. |
Ich kenne auch viele die mit PB um einiges schneller werden, aber wenn es wieder ohne zu geht dann schwimmen diese auf 100m bis zu 5 sek im Schnitt langsamer. Das ist schon echt erschreckend und wenn man diese dann mal außerhalb der Schwimmtrainingszeit mal wieder im Wasser sieht, weiß man auch wo es herkommt.
Fast die kompletten Einheiten werden mit PB geschwommen, weil die annehmen, dass sie damit die Wasserlage trainieren. Noch schlimmer sind die die ab Mai nur noch mit Neo unterwegs sind, alles was man sich aufgebaut hat im Herbst/Winter ist dann ja fast wegtrainiert. |
Moin,
Zitat:
Möglichst flach und widerstandsarm an der Wasseroberfläche zu liegen ist DIE Grundfertigkeit des Schwimmens, zu viel Training mit einer Krücke schadet da nur. Zitat:
Zitat:
;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Der PoorBoy gefällt mir! Das ist doch mal was zum Basteln, und wo doch gerade Weihnachtszeit ist ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.