![]() |
Rund um den Henningerturm (1.Mai) - das letzte mal?
Moin,
wer hat denn vor noch einmal (das letzte mal?!) beim Jedermann-Rennen zu starten? k l i c k da gäbe es aber ja noch alternativ den Duathlon in Oberursel. Aber is ja schon geil nochmal mit 40 Sachen durch Frankfurt zu hacken.. Ich wollt eigentlich nochmal die 100km Runde fahren.. :Gruebeln: aber lest erstmal den Artikel: Quelle: http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&sv%5bid%5d=4385164 Henninger-Rennen droht Aus Von Harald Joisten Frankfurt. Noch ist Hoffnung da. Noch ist es schlichtweg nicht vorstellbar, dass eine der größten und populärsten Sport-Veranstaltungen in Deutschland sterben wird. „Ich sehe es eigentlich immer noch positiv“, betonte Bernd Moos-Achenbach gestern. Doch in seiner Stimme schwang ein wenig Pessimismus mit. Der Chef von „Rund um den Henninger-Turm“ hat zunehmende Zweifel, ob sein Radrennen im kommenden Jahr noch stattfinden wird. Am 1. Mai diesen Jahres, bei der 47. Auflage des Klassikers in Frankfurt, wird die Henninger Bräu AG letztmals als Hauptsponsor auftreten. Ihren Rückzug nach 46 Jahren hatte die Brauerei schon im August 2007 bekannt gegeben. Seitdem sucht Moos-Achenbach einen neuen Geldgeber. Bislang ohne Erfolg. Ein adäquater Nachfolger ist nicht annähernd in Sicht. Und so sprach der sonst so optimistische Sohn des Renn-Gründers Hermann Moos gestern erstmals vom möglichen Supergau. „Der 1. Mai ohne diese Veranstaltung wäre eine schlimme Sache.“ Die letzte große Hoffnung ist der 1. Mai selbst, wenn Moos-Achenbach potenzielle Sponsoren dazu einladen möchte, das Profi-Rennen in einem Begleitfahrzeug hautnah mitzuerleben. „Dann sehen sie, was das für eine Begeisterung an der Strecke ist.“ Und er setzt Hoffnung in die Politik, mit der er „noch viele Gespräche führen möchte“. Die Stadt Frankfurt wird das Rennen aber kaum retten können. Wie diese Zeitung erfuhr, gab es aus dem Römer bereits entsprechende Signale. Bernd Moos-Achenbach will sich möglichst noch in diesem Sommer entscheiden, ob er das Henninger-Rennen aufgibt. „Ich werde mir einen Zeitpunkt setzen, an dem ich sage: Es geht weiter oder nicht.“ Das werde nicht vor der Tour de France sein, die er abwarten möchte. Weitere Negativ-Schlagzeilen in punkto Doping würden es ihm wohl endgültig unmöglich machen, einen Henninger-Nachfolger zu finden. Längst haben sich Sponsoren von dem selbstzerstörerischen Radsport abgewandt. Nicht nur die Telekom sprang ab, zahlreiche deutsche Rennen wie die Niedersachsen-Rundfahrt, die Drei-Länder-Tour (früher Hessen-Rundfahrt), das 100 Jahre alte Eintagesrennen „Rund um die Hainleite“ und die Rheinland-Pfalz-Rundfahrt werden in diesem Jahr nicht mehr stattfinden. Selbst die Hessenmeisterschaft musste kürzlich vor den Folgen der Ullrichs und Sinkewitz’ kapitulieren: Es fand sich kein Ausrichter und kein Sponsor. Die Titelkämpfe sollen nun im Rahmen des Henninger-Rennens am 1. Mai nachgeholt werden. Man hilft sich gegenseitig. So lange es geht. Sollte Moos-Achenbach keinen neuen Hauptsponsor finden, würde das Henninger-Rennen vermutlich komplett von der Bildfläche verschwinden. Auch die vielen Jugendrennen wären wohl nicht mehr finanzierbar, da andere wichtige Sponsoren wie Lotto bislang ebenfalls keine positiven Signale für 2009 gegeben haben sollen. Die Henninger Bräu AG bot an, das Firmen-Gelände auf der Darmstädter Landstraße weiterhin zur Verfügung zu stellen. Sollte Moos-Achenbach einen neuen Sponsor finden, würde er den Start-/Zielbereich aber „auch vor dessen Haustür legen, falls er das wünscht“. Der Zuspruch der Profi-Teams vor der vermeintlichen Abschiedsvorstellung am 1. Mai 2008 ist ungebrochen. Das Team Milram will die Sprintstars Erik Zabel und Alessandro Petacchi mitbringen, Gerolstein will mit Davide Rebellin, Markus Zberg und Heinrich Haussler antreten, und auch High Road dürfte mit einer starken Besetzung kommen. Weitere Pro-Tour-Teams wie Rabobank, Cofidis und Credit Agricole haben ebenfalls schon gemeldet. Insgesamt 15 weitere Rennen, vom sechsjährigen Nachwuchs bis zur U 23, von der Skate-Challenge bis zur Velo-Tour für Hobby-Radler, werden rund um den „Turm“ kreisen. Obendrein werden TV-Sender aus dem In- (HR, ARD) und Ausland (von Lettland über die USA, Asien und Afrika) das Profi-Rennen hinaus in die Welt tragen. Kaum zu glauben, dass es zum letzten Mal stattfinden soll. |
Bislang schaut die Wettervorhersage für Donnerstag eher durchwachsen aus....
|
Zitat:
|
Werde definitiv nur bei schönem Wetter starten. Ich bin für die 100er gemeldet.
|
und es gibt wieder ein U23 RENNEN !!!..ist sogar Hessen meisterschaft..:)
leider bin ich beim Duathlon in Oberursel |
Zitat:
fragt sich die 35 Euro in den wind schiessen dafür mit heilen knochen zuhause bleiben ?:Gruebeln: @maifelder, wolltest du dich nachmelden? denn was für chaoten da mit fahren hab ich letztes Jahr gesehn.. unglaubliche sachen haben sich vor mir abgespielt :Nee: |
das jedermann rennen würd ich niemand empfehlen.....
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin gemeldet und der Ironman hat absolute Priorität. Sollte ich meine Gesundheit in Gefahr sehen, werde ich nicht starten. Ich bin eine absolute Technikniete, wie leider die meisten Triathleten. Kann mich quälen, aber bei Regen bleibe ich zu Hause, Kurven und viele, die ihr Rad noch weniger beherrschen als ich, oder am Berg anhalten und schieben oder die ganze Straßenbreite benötigen. Das muss ich nicht haben. Ich habe meine Erfahrung 2005 bei Rad am Ring bei einem Jedermann-Rennen gemacht, 75km/h im Regen, mit lauter Irren, never. |
Zitat:
In einem Rennrad-Forum (Rennrad-News glaube ich) war ein 7seitiger Thread, nach dem Durchlesen ist mir der Spaß vergangen. |
Zitat:
und der rest, der links mit rechts verwechselt hat mal ganz zu schweigen. die Leute haben rechts- links überholt.. was solls :Peitsche: ich hab aber trotzdem noch die Hoffnung, sonst kannste ja nirgends mehr antreten... ich werds genauso machen, bei regen bleib ich auch gesunderweise zu haus.. der 6.Juli is nich mehr weit hin, und ich brauch noch n paar Stündchen training verletzungsfrei :-(( .... |
Zitat:
Seit dem tödlichen Unfall von Immenstadt, sollten die Rechtsüberholer wohl hoffentlich dazu gelernt haben. Im Triathlon überholen zum Glück die meisten nur links, höchstens auf den ersten Meter überholt mal einer Rechts. Bei beim Radrennen, geht es vermutlich zu wie Kraut und Rüben, wer die spitzesten Ellenbogen hat, gewinnt. Welche Gruppe bist Du? Weiß meine Gruppe jetzt nicht, bin für einen 33er Schnitt vorgesehen. Habe ein kleines QR, sollte auch einzigartig am Donnerstag sein, sag einfach mal Hallo, wenn Du mich überholst oder überholt wirst. Aber wie gesagt, Straße muss trocken sein. |
Wenn einer Schlangenlinien fährt, versucht er halt, die Hintermänner ausm Windschatten abzustreifen...:Cheese:
Bergab, naja, da bleiben so oder so nur Hirnamputierte dran, aber davon gibts ja überall genug und genau für die iss so ne Geschichte ja, damit die mal auf grossen Renner machen und es allen mal so richtig zeigen können. Aus Erfahrung könnte ich euch raten, bei Jedermannrennen und auch anderen einfach vorne zu fahren, so dass die Stürze hinter euch passieren...:Cheese: Wir haben Donnerstach unsere Saisoneröffnungsfahrt, aber so wie es grad kübelt, wird da gar nix mehr gehen, weil wir bis dahin alle ersoffen sind. Ich such dann gleich mal die Plastiktonnen fürn paar warme Klamotten und machs Kanu klar... |
Zitat:
Nopogobiker - am Donnerstag am Start |
Ich bin letzte Jahr das erste Mal dort gestartet und hatte doch Bedenken. War aber dann doch vollkommen harmlos. Habe nichts von Stürzen, Unfällen usw. in meinem Umfeld mitbekommen. Mit einem knappen 34er Schnitt war ich mittendrin...
Sollte das Wetter nicht ganz schlecht sein, werde ich dieses Jahr auch wieder am Start stehen. Stefan |
Zitat:
letztes Jahr hatte ich nen knappen 35er Schnitt in der 74er Runde, und dort sind so einige volldeppen mitgefahren (der schlangenlinienfahrer) Ich hoffe einfach noch auf trockene Strecke. man gibt die Hoffnung ja nie auf! ein erhebender Moment war auch lustig, dafür kann das Rennen aber nichts. Als ich alleine nach Hausen rein gefahren bin, ist so eine Oma mit ner Gehhilfe in Zeitlupe über die Strasse vor mir gehumpelt. Wer "schuh des Manitu" kennt - genauso wie in der Szene.. :Lachanfall: wenigstens konnte ich sie früh genug sehn... |
Zitat:
Jedermann oder Amateur? Ich denke mal Amateur. |
wie lief´s? waren ja einige gemeldet von hier oder?
bin ganz zufrieden mit 2:50.. hab KEINE negativen sachen direkt erlebt.. außer die langsameren radler die teilweise mittig gefahren sind, aber die wurden dann meist zusammengebrüllt. ein unfall muss wohl kurz vorher passiert sein, es lagen 2 radler am strassenrand die medizinisch versorgt wurden :( Wetter note 1 |
Bin äußerst zufrieden mit meiner Leistung. 3:03 bei 104km, lag wohl an der Polar, 34:??Schnitt. Waren ja nur 100,??km.
Was mich etwas wundert ist, dass ich im Triathlon, sei es kurz, mittel oder lang auch nicht langsamer bin. Ein 12er Ritzel war nicht ausreichend, konnte schon wieder die 70km/h nicht knacken, die schweren Jungs sind wieder an mir vorbeigezogen als würde ich stehen. Bin am Schluß ganz schön eingegangen, hoch zum MTZ war ein höllischer Gegenwind, war kurz vorm Heulen. Die Akkus waren leer, habe zu wenig Gel gegessen. Hatte einen 172 Puls im Schnitt, bin kein Rennfahrer, habe in den schnellen Kurven immer 10m verloren und musste mich immer mühsam herankämpfen. Bin auch viel zu viel im Wind ganz vorne gefahren, weil ich von einer zur anderen Gruppe gesprungen bin und die Herren Radfahrer haben hinter mir gelutscht. Bin bestimmt über jeden Frankfurter Kanaldeckel gefahren. Gleich fahre ich noch eine Jumbo-Pizza rein. Die richige Nahrung, damit ich dann am Sonntag in Buschhütten noch richtig Druck aufs Pedal geben kann. Werde nächstes Jahr mal bei Rund um Köln starten (wenn kein Schnee liegt :Lachen2: ) und wenn es stattfindet, wieder Rund um den Henninger Turm. Das war ein richtig toller 1ster Mai. Das mit den Skatern war lebensgefährlich, hatte dauernd Angst, das die soweit ausholen, dass die mir unters Rad kommen. Idioten waren auch dabei, die meinen, sie müssten an der steilsten Stelle schalten und sich dann wundern, dass die Kette runterspringt oder reisst. |
@Maifelder: Du sahst am Start auch richtig unternehmungslustig aus, freut mich, daß Du spaß hattest.
Mein LT ist 2:53h auf den 100km gefahren und war am schluß ganz schön platt und zufrieden ;) daß nix passiert ist :) Und Alex hat es wohl kurz gemacht: 2. auf der 35km strecke... ;) *gut-gemacht* hehe, ich hätte da fast doppelt so lang gebraucht, habe aber ausser konkurenz auch 2x die Profis vorbeigelassen... ein schönes langes Restwochenende wünsche ich ! runningmaus edit: bei uns ist nix mit Jumbo-Pizza - ich habe eben einen Cock au vin im Ofen, und LT prepariert vegetarische Kartoffel-Waffeln :) |
Zitat:
LaufTrainer? LustTöter? LuschenTreiber? Oder was? |
Zitat:
Lieblingstriathlet |
...also ich fand es ganz gut. Wir waren leider zu spät, so dass wir nicht in unseren Block B gekommen sind und uns so bei E einsortiert hatten. Dann habe ich auf meine Jungs gewartet, die ich irgendwie in der Menge verloren glaubte, aber die sind erst zurückgefallen und dann ausgeschieden. Einmal wegen Pedalbruch und einmal wegen schlechter Tag/Erkältung im anmarsch. Ich hatte auch vorher gehörigen Respekt, aber ich fand es nicht so schlimm. Am Anfang musste ich mir zwar oft den Weg "freischreien", aber spätestens, als es in die Hügel ging, konnte man doch gut überholen und frei fahren. Bei der gut 180° Kehre gab es eine brenzliche Situation, weil einer um die Kurve gedriftet ist wie ein Irrer und er es wohl unterschätzt hat und ein Sturz direkt vor der Abfahrt zum MTZ kurz vorm Ziel, sonst habe ich nix gesehen an Stürzen. Nach 2:47 war ich dann im Ziel und ärgere mich ein wenig, dass wir zu spät waren und ich die schnellen Gruppen wohl verpasst habe. Aber dennoch, mein allererstes Radrennen, bei dem super Wetter (bis auf den heftigen Wind) hat mir mächtig Spaß gemacht...
|
Zitat:
|
Zitat:
Leute gibts... man hätte ihm vielleicht sagen sollen dass die zeitmessung erst weiter vorne beginnt :Maso: |
Mein Tacho hat auf der 73er Runde auch nur 71 km angezeigt. Wahrscheinlich wird der Bereich vor der Matte auch für die Ausschreibung gezählt ist aber für den Schnitt neutralisiert.
|
Zitat:
Das macht schon ne Menge aus. Ich habe nach Glashütten ne ganze Zeit mit nur zwei Anderen Tempo gemacht. Wir waren total alleine und einer hat gleich gesagt, er kann überhaupt nur hintendran mitfahren. :Traurig: |
Zitat:
|
Zitat:
Das Mädchen hat das Rennen gewonnen. Ich mache Dir die Welle Julia :Blumen: Wagnerli |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ist das auch fair? Frauen, die einen Mann dabei haben, sind da immer im Vorteil. Trotzdem natürlich eine ganz schön stramme Leistung, ob nun mit oder ohne Mann. Volker |
Zitat:
Mal abgesehen davon,hat die junge Dame eine Woche vorher auch ein Zeitfahren gewonnen. Wagnerli |
Zitat:
|
Zitat:
Einen 40er Schnitt muss man auch an einem sicheren Hinterrad erst mal fahren. Zitat:
Volker |
neues Update..
die Konkurrenz zum Duathlon in Oberursel steht wohl wieder.. http://www.eschborn-frankfurt.de/bericht_278.htm knackige Strecke, diesmal wohl komplett über den Feldberg..:Huhu: is anybody there? nur dieser neudeutsche Name.. :Nee: city loop |
Zitat:
Andi und ich haben uns für den Duathlon in Oberursel entschieden. Grüßle |
nächste Woche gehts für 16 Tage in den Süden auf den Sattel mit Cheftrainer himself und noch n paar andren bekloppten :Cheese:
Training eher durchwachsen, da ich mich im Lazarett befand nach einem fänomenalem auf-die-Fresse-legen in Kitzbühel mit folge einer Rippenprellung. aber zur Mairundfahrt.. ich wart mal ab, war letztes Jahr ne Riesengaudi fand ich.. macht einfach Spass mit Ü-40 Sachen durch Frankfurt zu ballern.. Man kann sich halt nicht teilen. :Huhu: |
Zitat:
uiiii...alleine Feldberg hoch wird schon eine gute Zeit in Anspruch nehmen... 1. Mai - da kann es noch recht knackig sein auf dem Feldberg..... Grad nochmals genauer geschaut..könnte aber auch am Sandplacken abgehen... muss mich ja noch nicht jetzt entscheiden. :cool: |
jetzt muss ich den mal ausgraben.
War jemand hier dabei?? für mich mal wieder echt ein riesen Spass! Endlich mal schön über den Feldberg und im Taunus echt jeden Hügel mitgenommen, und als der Taunus dann vorbei war und man dachte es geht nu langsam zurück nach Eschborn ist das Laktat am Schulberg in Eppstein nur so aus den Ritzen gesifft :Cheese: Geil ! Ich fand die Streckenführung seehr gelungen, und selbst für ein Radrennen war fast nix gross mit Gelutsche drin, denn es ging ja fast nur bergauf- oder bergab! Fazit, Gelungen.. mit den Junkies mal ne Radrunde zu drehn. :Blumen: naja, gut die sind noch wo anders lang gefahren.. |
Zitat:
Geil, der Schulberg zum Schluss, was für ein Spaß. :Lachanfall: Hätte ich gerne gesehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.