![]() |
Duathlons 2014
Krusnoman
5-80-15 mit 2250hm am 10.05.14 ;) |
Da zuckt's beim Dresdner. Liegt aber etwas zu dicht am Treppenmarathon im April.
|
Zitat:
|
Zitat:
Vorher vielleicht den Ansbach Duathlon. |
Obwohl: Der kurze geht vielleicht.
|
Zitat:
Wetter sehr unbeständig, kann 20°C und Sonne haben, kann aber auch schneien oder schütten wie aus Badewannen, auf der Radstrecke dann nur bedingt lustig, ist zusätzlich recht windanfällig. |
Zitat:
|
Zitat:
Wetter im Mai ist nu mal so oder eben ganz anders :Lachen2: Mal guggen, obs da nen Europa Spezial Ticket hin gibt. |
Na das ist ja zu ner Phase wo eigentlich kein Mangel besteht. Sind die eigentlich so dumm, dass die sich alle auf einem Termin (oder um einen Termin herum) platzieren oder tun die nur so? Oder will man sich gegenseitig die TN abziehen?
Lubmin, Falkenstein, Spreewald, Krusnoman.... alles so, dass man eigentlich nur einen machen kann. |
Zitat:
Lubmin war immer zu der Zeit, Spreewald auch. Falkenstein war mal im September und den Krusnoman gibt es seit 10 Jahren, dieses Jahr war ich der einzige Deutsche dort am Start. Eine Kooperation mit den Leuten vom Sachsenman hat auch nicht gefruchtet. Es scheint, als wollte man das Pflänzchen Duathlon auch weiterhin lieber verwelken lassen. |
Zitat:
Krusno und Falkenstein könnte man kombinieren kurz/lang, wenn man halbwegs fit ist. :Lachen2: |
Zitat:
|
Der Sachsenman ist aber tot. Oder?
Osterzgebirgschallenge war immer im September, April war Krebser Duathlon. |
Da krieg ich doch glatt nen Schreikrampf:
Es gibt ihn wieder den Powerman Luxemburg. Diesmal in Diekirch am 4.Mai *hierfehltdasmegahüpfsmilie* http://www.powerman.lu/ |
Danke für deine kurze Beschreibung @drullse.
Das ist genau das, was ich nicht brauche. |
@drullse:
Zitat:
|
Ich bin Tribike gefahren aber die Rädertypen hielten sich ungefähr die Waage würde ich sagen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Leutz,
Thema Powerman Luxemburg in Diekirch Anfang Mai 2014 Würde gerne dort starten.... Wer kann über diesen Wettkampf berichten... Orga Profil Ablauf usw Gruß aus dem Saarland Junkinho |
27.4.2014 Powerman Denmark... 10-120-20km. :Cheese: Hab grade per Mail eine Pressemitteilung bekommen.
|
Zitat:
Termin paßt ja auch hervorragend zu den hiesigen Rennen... |
Zitat:
http://www.powerman.lu/ @Drullse: könnte man Dänemark und Spreewald machen... Aber 10-120-20 ist natürlich nen Brett. In der Pressemitteilung ist von 5000€ Preisgeld die Rede, da werden sich einige finden die was abhaben wollen. Sicherlich ein hartes und vor allem windiges Rennen... Kollidiert irgendwie etwas mit Luxemburg finde ich...:Cheese: |
[quote=captain hook;990782]Zum Rennen verrät die Internetseite einiges. Inkl. Strecken und Profilplänen.
http://www.powerman.lu/ Danke captain hook , habe heute morgen wild gegoogelt - nix gefunden zum Luxemburg Powerman. Aber jetzt mit dem Link hier - einfach blind angemeldet - traumhaft schöne Gegend dort. Wird ein Heimspiel - mein Heimatort ist gerade mal 40km entfernt - wohne aber mittlerweile an Rhein und Mosel. Und da noch ein Datasport Gutschein Bestand hatte (über verletzungsbedingte Absage 2012) - wurde Zofingen auch noch klargemacht. Mannnnn bin ich motiviert. Der in Dänemark hört sich auch klasse an - passt dann aber nicht mehr ... *lach* see u Junkinho ! |
Zitat:
Bin gespannt, wie der Kurs da aussieht. |
Zitat:
Schade wegen des Reliefs... |
Zitat:
Ich denke ein Format wie im Triathlon Kurz/Mittel/Lang wäre sicherlich hinsichtlich Beliebtheit sinnvoller. Für mich als Laien ist es komisch, dass der deutsche Langdistanz-Meister über 65 km Rad ermittelt wird und der Langdistanz-Weltmeister über 150 km Rad. Sind für mich zwei verschiedene Dinge. Genauso wie langer Lauf am Anfang oder am Ende. Langer Lauf am Ende macht einen Duathlon vermutlich interessanter für Triathleten. Spreewald ist jetzt übrigens ausverkauft :) |
Grade das durchs Laufen vorbelastete Radfahren ist halt eine Eingenart des Duathlons, die eine spezielle Herausforderung darstellt. Ich finde nicht, dass man sich da den Fähigkeiten der Triatheten anpassen sollte. Warum sollte man das tun?
|
Ich hab nichts von anpassen geschrieben. Ich finde nur, dass man mal definieren sollte. Für mich ist Langer Lauf- Rad - Kurzer Lauf eben was anderes als kurz-Rad-lang. Genauso ist es komisch den Weltmeister auf einer Strecke zu suchen, die sonst nicht angeboten wird.
Denke schon, dass es kein Zufall ist, dass die Poweman den langen Lauf am Schluss haben :) Vom Potenzial her sollte für Duathlon doch deutlich mehr drin sein, da 1. viele Radeln/Joggen aber kein Kraul können und 2. man für Veranstaltungen keinen See mit guter Verkehrsinfrastruktur braucht. M.E. fehlt es am Mythos wie in der Thriathlon dank Hawaii hat. Ich wäre mir fast sicher, dass eine Langdistanz (halbwegs flach) mit den richtigen Promotern und zu einem fairen Preis sicher im September gut ankommen würde. |
Zitat:
:) |
Zitat:
Im September gibt es eine LD, die halbwegs flach ist und den Preis find ich jetzt auch nicht überzogen. Warum muss alles einen Mythos haben? Dann wollen alle hin und es wird Kohle abgeschöpft ohne Ende. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Trotzdem sind die Verhältnisse eben auch unterschiedlich. EM 1,5-fach, DM 2-fach und Spreewald 4-fach erster Lauf/zweiter Lauf Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mach den Winterduathlon in Belgien, war auch mal in der PM-Serie und kostet um die 80 € und da hat man länger was von als in Zofingen :Cheese: |
Zitat:
Ausserdem darf man ja auch niucht ausser Acht lassen, dass es viele Konkurrenzveranstaltungen gibt. Duathleten machen ja nicht nur Duathlon, sondern fahren auch mal den Ötzi oder machen nen Bergmarathon, was dann ja auch immer in Konkurrenz zu den wenigen Duas steht. |
Zitat:
Schweiz kommt für mich bei Zofingen ja leider noch dazu. |
Zitat:
Dann vergleich aber auch mal die Preisgelder der Veranstaltungen (womit man die schnellen Leute in der Regel lockt). |
Zitat:
Als Laie würde ich sagen, dass 80 % der Duathlon-Teilnehmer es ernsthaft betreiben. Beim Triathlon oder Marathon sind m.E. deutlich mehr Leute für die es eine Herausforderung ist. Und Veranstaltungen kann man m.E. nur etablieren wenn man die Breite ins Boot holt. Das hat Ironman clever gemacht. Und dafür braucht man m.E. eben klare Definitionen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.