![]() |
Paul Walker tot.
Ich habe gerade gelesen, dass der Fast & The Furious Star Paul Walker gestorben ist.
http://www.nydailynews.com/entertain...icle-1.1533786 RIP |
Puhhh krass.
Welch Ironie das er gerade durch einen Autounfall das Leben verliert. Der letzte Teil von FF war zwar Mist, aber ich hätte gerne noch mehr Filme von ihm gesehen! |
Tragisch, er war ein sehr sympathischer Schauspieler RIP
|
Zitat:
Er kam von einer Auoshow, der Erlös kommt den Flutopfern auf den Philipinen zu Gute. Vin Diesel heute über ihn " er war wie ein Bruder" Bin schon etwas traurig. |
http://www.gmx.net/magazine/unterhal...rsche-30961294
noch ein Auto Skandal. Porsche baut unsichere Autos. Ich fass es nicht. Ich mochte ihn gerne aber sie geht zu weit . Aber typisch Amis. |
Zitat:
Verdienen werden daran die Anwälte. Und die Schuld bei anderen zu suchen, das können Deutsche auch: http://www.shortnews.de/id/1169133/m...verklagt-diese |
Zitat:
Auch unglaublich die Geschichte in deinem Link. |
Zitat:
Das Rechtssystem funktioniert anders, was nicht heißt dass es schlecht ist. In D kann man nur den Schaden ersetzt bekommen der auch entstanden ist. Also schüttet sich jemand Kaffee auf die Hose, dann hat er den Schaden dreckige Hose und vielleicht Verbrennungen 1. Grades. Wenn McD daran wirklich schuld ist, dann müssen sie max die Hose und die Behandlungskosten von ein paar hundert € bezahlen. Das Amerikanische Rechtssystem funktioniert da anders. Es gibt die Komponente, dass eine Firma so gestraft gehört, dass sie den Feherl abstellt und nie wieder macht. Je größer die firma desto höher muss natürlich die Strafe sein damit sie wirkt. Und lustigerweise bekommt dann der Geschädigte das Geld (und die Anwälte). Der Ansatz ist vom Ansatz gar nicht so falsch. Macht eine Firma einen Fehler hat sie ein Interesse den entweder gar nicht zu machen oder in Zukunft nie wieder. Kommt eine Firma in D dagegen mit 1000 € Schadenersatz weg, geht das aus der Kaffeekasse. |
Wenn das Geld "sinnvoll" (also z.B. gemeinnützig) eingesetzt würde, könnte ich ja auch noch mit den hohen Summen leben. Wenn man sich aber einen Kaffee (absichtlich) über die Hose schütten kann und dann für sich selbst die Mio rausholen kann, ist das nur pervers. Mich wundert es, dass das trotzdem nicht im großen Stil ausgenutzt wird und sich fast jeder Amerikaner irgendwas niedliches selbst zufügt, um dann groß abzukassieren.
|
Zitat:
Zitat:
Paul Walker's Daughter Meadow Sues Porsche Over Actor's Wrongful Death: Tragic New Crash Details Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Katzen nicht in der Mikrowelle trocknen, Heißgetränke könnten heiß sein, Autos gehen in der Garage nicht von allein aus, ... |
Zitat:
Es gibt wahrscheinlich tausender solcher (leider) wahren Geschichten und Urteile die einen an der Intelligenz der Menschheit ernsthaft zweifeln lassen. Und alle kommen aus den USA. |
Zitat:
Ich nehme mal an dass das nicht mal auf ihren eigenen Mist gewachsen ist. Ich schätze sie wurde massiv von diversen Anwälten bedrängt die das für eine kleine Provision von 50% oder so für die verhandeln wollen ;) |
Zitat:
Nur in den USA muss der Hersteller den Aufkleber draufpappen, das Feuer heiß sein könnte, Messer potentiell scharf sind etc.. Der Porsche hatte vermutlich absichtlich kein Stabilisierungsprogramm an Bord, weil es eben ein Rennwagen mit Straßenzulassung war. Ich würde sogar vermuten, dass der Fahrer das wusste und absichtlich darauf verzichtet hat, weil man vielleicht mit Stabilisierungsprogramm nicht so schön driften kann. Der grundlegende Fehler war aber wohl die nicht angepasste Geschwindigkeit und/oder dass sich der Fahrer überschätzt hat. Porsche kann man also allenfalls, falls dies tatsächlich stimmt, die Sache mit der Tür und der Spritleitung vorhalten, nicht aber, dass das Fahrzeug kein Stabilisierungsprogramm hatte. M. |
Zitat:
Habe auch mal gehört, dass einer nen Autohersteller verklagt hat, weil er sich an der heißen Luft aus einem Airbag verbrannt hat (nachdem dieser ihm wahrscheinlich vor schlimmeren Verletzungen bewahrt hat). Auch da stand angeblich nichts im Handbuch... |
Zitat:
|
Ich bin wahrlich kein Fan des amerikanischen Rechtssystems, aber den primitiven Antiamerikanismus koennt ihr euch sparen. Wer im Glashaus sitzt...
|
Zitat:
Du musst aber ehrlich zugeben für eine verschütteten Kaffee Mio zu bekommen ist schon makaber oder? |
Zitat:
Liebeck vs. McDonald’s Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: :Blumen: :Blumen: |
Zitat:
|
"LidlRacer das mal"
|
Zitat:
1. Mc Donalds verkauft den Kaffee heißer als andere Fas-Food-Ketten (laut Google werden übrigens je nach Quelle Brühtemperaturen für Kaffee von 86° bis 96°C angegeben). 2. Es gab innerhalb von 10 Jahren schon 700 andere, die die Erfahrung gemacht haben, dass der Kaffee von Mc Donalds heißer ist als anderswo. 3. Die Schadensersatzsumme war niedriger als gelegentlich in der Presse verbreitet wird. Am Grundsätzlichen ändert das aber nichts. Sie hat ein Heißgetränk gekauft, dass überraschenderweise heiß war und hat den Verkäufer dafür verantwortlich gemacht. M. |
Zitat:
"Der New Mexico District Court sprach Stella Liebeck in erster Instanz 200.000 US-Dollar Schadensersatz (aufgrund zwanzigprozentigen Mitverschuldens auf 160.000 US-Dollar herabgesetzt)..." Warum ist jemand, der zu blöd ist ´nen Kaffee von McDoof zu trinken bzw. so dämlich ist, den Deckel vom Pappbecher zu entfernen während der volle Becher zwischen den Beinen klemmt, nur 20% selbst Schuld ??? Und die Gerichte bestärken die Leute auch noch in ihrer Dämlichkeit. DAS ist das eigentlich schlimme daran. Gleiches ist es (um mal wieder auf´s Thema zu kommen), wenn Leute mit viel zu hoher Geschwindigkeit mit einem Porsche unterwegs sind und die Karre nicht beherrschen. Nicht um sonst bieten Porsche und auch andere Sport(!)wagen-Hersteller Fahrtrainings auf abgesperrten Rennstrecken an. Das die Karre dann während des Unfallhergangs Feuer fängt und sich ´ne Tür öffnet, jo, kann passieren. Ist halt kein Leopard 2... Hätte er sich für ein paar hundert Dollar ´ne Feuerlöschanlage installieren lassen (was man bei Sportwagen allgemein empfiehlt) und für einige Tausender einen Überrollkäfig, dann hätte er damit bedenkenlos seine "Rennen" fahren können und es wären beide wahrscheinlich nur mit ´n paar Kratzern ausgestiegen. (sh. z.B. Unfall von Piquet Junior letztes WE im Porsche GT3 http://www.sport1.de/motorsport/2015...ast-unverletzt ) Diese zunehmende Mentalität, immer den anderen die Schuld für das eigene Unvermögen anzukreiden, kotzt mich ehrlich gesagt ziemlich an. |
+1
Immer erst an die eigene Nase fassen...... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.