![]() |
Alternativen zu Brooks Racer ST5
Tach zusammen,
ich muss mir mal wieder ein paar neue Laufschuhe zulegen. Prinzipiell laufe ich gerne in recht leichten Schuhen (Mizuno Wave Ronin, Nike Streak XC2). Für längere Läufe hab ich bisher immer auch gerne den Brooks ST5 Racer genommen. Der ist mit ca. 250g in meiner Größe immer noch angenehm leicht, hat eine angenehme, nicht übertriebene Dämpfung und eine leichte Pronationsstütze. Bevor ich mir das gleiche Modell wieder kaufe, würde ich gerne wissen, welche Alternativen Ihr zu diesem Schuh kennt, die ähnliche Eigenschaften haben. Ich will auf alle Fälle keine 300g Klumpen mit mir rumschleppen. :) Danke schon mal. |
laufe auch den racer 5, und komm mit dem saucony kinvara 3 ganz gut klar, aktueller Lieblingsschuh ist aber der Innov8 Road, der aber ziemlich flach ist und im Gelände nicht so sehr taugt.
|
Ich finde ja persönlich die Stütze vom Racer recht stark, aber so unterschiedlich sind halt die Wahrnehmungen.
Eine Alternative aus meiner Sicht wäre, wenn Du nur auf den Gewichtsvorteil und sicherlich das Laufgefühl aus bist: Saucony Fastwitch, Brooks Pure Cadence, Pearl Izumi oder auch evtl. der DS-Trainer von Asics. LG triconer Grad fällt mir noch der Structure von Nike ein. |
Ich hab mir als Alternative zum Brooks Racer den Fastwitch geholt.
Vom Brooks hatte ich in 3 Jahren 4 Paar verschlissen. Passte immer super, auch weil ich Überpronierer bin und der ja eine gewisse Stütze hat. Mit dem aktuellen Modell kam ich aber nicht mehr zurecht. Der drückte an der Seite, und die 12mmm Sprengung ist auch nicht ohne. Da ist der Fastwitch für mich eine super Alternative, auch wenn weniger gestützt. Aber da scheiden sich ja wohl eh die Geister... ;-) |
OK. Danke schon mal für die vielen Vorschläge. Da werd ich wohl mal ein wenig googlen müssen.
Prinzipiell bin ich in erster Linie auf den Gewichtsvorteil aus. Und normalerweise laufe ich allermeistens in Neutralschuhen. Aber wenn ich allzu viel km mit zu wenig gedämpften / gestützten Schuhen auf hartem Untergrund abspule, bekomme ich Shin Splint-ähnliche Symptome. Drum überleg ich grad, im Training doch wieder ein wenig mehr mit etwas "wuchtigeren" Tretern zu laufen. |
So rein von den Daten her würde ich mich nun am ehesten für den Saucony Fastwitch entscheiden.
Wie fällt denn der größenmäßig im Vergleich zum Brooks ST5 Racer aus? |
Zitat:
Der ist allerdings deutlich härter als der Brooks und wesentlich flacher. Schonmal über Mizuno Sayonara nachgedacht? Ansonsten: Nike 40,5, Fastwitch auch 40,5, Adidas 40 2/3, New Balance 40,5.... Der Fastwitch ist eher schmal. |
Zitat:
Ist aber neutral und bei Mizuno meist ne halbe Nummer kleiner kaufen!! ;) |
Zitat:
Meine beiden Ronins sind nun ziemlich durchgelaufen. Das Problem hatte ich vorher nie, weil ich nie viel gelaufen bin. Nun ist es offensichtlich aber doch mal so weit, dass ich nen Schuh ausmustern muss, weil er viel gelaufen wurde, und nicht wegen Materialermüding im "Alter". :Lachen2: Ich hatte auch nie Probleme mit dem Teil. Die leichten Probleme, die ich gerade am rechten Schienbein habe, kommen wohl auch noch daher, dass ich in letzter Zeit ein paar Kilos mehr hatte und zudem die Umfänge hochgeschraubt hab. Zitat:
Und wenn wir schon dabei sind: Wie schaut's mit dem NB RC1600 als Wettkampfschuh aus? Hat den jemand und kann dazu was sagen |
Zitat:
Von der Bauform her vielleicht neutral, aber ich brauch eigentlich ne kleine Stütze in den Schuhen in denen ich viele KM laufe. Der Sayonara ist so, dass ich mit ihm gut klarkomme, obwohl er keine (Stütze) hat (und ich trotzdem keine Probleme bekomme). Vielmehr ist es sogar so, dass ich trotz des neutralen Aufbaus ein "Standardproblem" garnicht habe: Ich proniere nach vorne innen und hab dadurch hohe Lastspitzen auf dem Fußballen am großen Zeh (und dadurch Probleme mit Blasenbildung). Bei dem Sayonara hab ich da keine Probleme. Größe im Vergleich müsst ich mal nachschauen. |
Zitat:
Ich find den Fastwitch insgesamt fester als den Ronin. Wenn der Ronin Dir gut passt, würd ich den Fastwitsch vorm Kaufen probieren. Der ist vorne wesentlich schmaler. RC 1600 hab ich auch. :Cheese: Extrem leicht, unglaublich flexibel, aber die Sohle ist schon ziemlich weich und fast etwas schwammig. Kann ich nur mit Einlagen laufen. Wer richtig neutral läuft und vom Schuh keine Unterstützung braucht und auf Dämpfung im WK Schuh steht, findet da sicher nen geilen Schuh. |
Zitat:
Zitat:
Von Deiner Beschreibung her könnte mir der evtl. taugen. Naja, ich glaub ich bestell mal den Racer ST5, den Fastwitch und den RC1600. :Cheese: Unpassende Ware geht dann zurück. |
Zitat:
So ausm Kopf... Brooks Greene Silence Brooks Connect Brooks Racer ST Adidas Adizero Adios 1, 2, 3 Nike Lunarspider R Nike Lunarspider ltd Nike Lunarlite Saucony Fastwich, Kinvara, Type A Innov8 Xtalon 190, Xlite 180 Mizuno Sayonara, Ronin, Musha, Aero Salomon Speedcross Asics Fuji Racer Montrail Rouge Racer New Balance RC 1600 Naja, ich versteh meine Freundin, die meint ich hab ne Klatsche... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Darf ich mal kurz was zwischenfragen?
Zitat:
[Ich such auch mal wieder neue Schuhe... Bin mit keinem in meiner Sammlung 100% glücklich.] |
Zitat:
Mit dem Kinvara nicht zu vergleichen. Flexibler, leichter, schmaler... Ein bischen wie Florett gegen Säbel (und das, obwohl der Kinvara ja kein Brocken ist). Läuft sich sehr geschmeidig. Nur, dass man halt durch den flexiblen, soften Aufbau nichts haben sollte, was großartig geführt oder unterstützt werden muss. Für einen WK Schuh sehr gut gedämpft! |
glaurung, ich hoffe es stört dich nicht, wenn ich deinen Thread ein bisschen kapere.
Zitat:
Beim Kinvara 3 passt der Sitz bei mir nicht ganz (drückt hinten über der Ferse) und irgendwie finde ich die Sohle steif... Ich suche noch immer nach dem magischen Schuh, der etwa so viel unterstützt wie der Kinvara (ähnliche Sprengung; Dämpfung dürfte etwas weniger sein), aber flexibler ist und vom Sitz her angenehmer. |
Sorry Captain, aber wenn schon mal jemand hier ist, der sich mit Schuhen auskennt: Hält der Sayonara länger als der Ronin? Letzterer scheint mir recht schnell platt gewesen zu sein. Ab sofort schreib ich mir glaub mal die km pro Schuh auf.
|
Zitat:
Und noch eine Anregung zum Anprobieren: Ich finde die Stütze im Fastwtich bei weitem nicht so störend, wie im Racer. Ein Vorredner schrieb es genau anders herum ;) Vorschläge zum Ausprobieren hast Du ja nun mehr als genug. LG triconer |
Zitat:
Ich hab aber auch schon Schuhe im Fachhandel ums Eck gekauft. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Seis drum, würde es aber interessant finden, für welches Modell Du Dich entscheidest. Kurz noch was zu Saucony: Die Modelle von denen sind oftmals eng/schmall geschnitten, dehnen sich aber aus. Ich laufe bspw. den Kinvara und fand diesen anfänglich sehr einengend, wa ssich aber nach ein paar Stunden schon gab. Viel Erfolg Dir beim finden einer Alternative. |
21run hat fürs Wochenende eine 21,- euro Gutscheinaktion. Ab 130,- gehen 21,- euro weg.
Äusserst passend war's dann, dass dieser Laden den jeweils besten Preis für den Racer ST5 und den Fastwitch 6 hatte. D.h. ich hab mir wieder den Racer in US9 gekauft und den Fastwitch in US9,5 Bei runningwarehouse.com gibt es mittlerweile eine sehr coole Fitting-Software, wo man ein Referenzschuhmodell mit der Größe angeben kann. Die Software spuckt dann die "richtige" Größe für den Alternativschuh aus. Wenn's funktioniert, ist das natürlich klasse. We'll see... :) |
Zitat:
Überhaupt bin ich von dem Teil relativ begeistert. Sie laufen sich sehr direkt und sind vor allem schön leicht. :) :) |
Das freut mich für Dich. Ich bin der Meinung, daß Sauconyschuhe zwar eng sitzen, aber mit der Zeit(selbst im Laden nach gut 10min.) nachgeben und dann umso besser sitzen. Wobei das wiederum eine Verallgemeinerung von mir ist, aber ich empfinde das so und lese das bei Dir auch. Es gibt durchaus auch sehr steife Modelle von anderen Marken, wo nichts nachgibt.
Viel Spaß damit. LG triocner |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.