triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Klebereste vom Carbon entfernen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30575)

Oli68 14.11.2013 13:36

Klebereste vom Carbon entfernen?
 
Hallo zusammen,

ich habe mir neue LR gegönnt. Leider wurde Sie entgegen meiner Bestellung doch gelabelt geliefert. Zurück schicken war mir zu aufwendig. Also hab die Labels entfernt.

Wie entferne ich die Klebereste?

rookie2003 14.11.2013 15:06

Sollte Wasser + Spüli + optional Bürste nicht reichen, wirken ein paar Tropfen Speiseöl hier Wunder. ;)
Vor dem Öleinsatz aber trocken wischen.

Bobo_DD 14.11.2013 16:01

Aceton

asphaltrunner 14.11.2013 19:14

Ich benutz immer etwas Benzin zum anlösen des Klebers und putze dann mit Tuch und Bremsenreiniger nach. Funktioniert auf der Klebefläche der Schlauchreifen super. Denke dann sollte es auch der Felgenfläche funktionieren.

Zipp empfiehlt sogar Aceton, aber das ist mir mir irgendwie zu stark :confused: bremsenreiniger und Benzin ist nicht ganz so agressiv.

la_gune 14.11.2013 19:22

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 979369)
Sollte Wasser + Spüli + optional Bürste nicht reichen, wirken ein paar Tropfen Speiseöl hier Wunder. ;)
Vor dem Öleinsatz aber trocken wischen.

Und nach dem Öleinsatz unbedingt "abbutze", sonst klebt das irgendwann schlimmer als der Kleber. :Huhu:

Ich würde das Öl zuerst versuchen, denn Wasser und Spüli brauchste danach eh. ;)

coparni 15.11.2013 14:19

Das Öl musst du aber dann wohl auch wieder mit Aceton entfernen. Dem Carbon macht Aceton nichts aus, höchstens dem Lack (wenn überhaupt). Außerdem verflüchtigt es sich vollständig und man kann danach wieder perfekt kleben.

Oli68 15.11.2013 16:22

Also ich weiß nicht was ich falsch mache, aber Öl funzt mal überhaupt nicht. Außer fettigen Fingern nichts gewesen...

:confused:

rookie2003 15.11.2013 17:48

Zitat:

Zitat von Oli68 (Beitrag 979925)
Also ich weiß nicht was ich falsch mache, aber Öl funzt mal überhaupt nicht. Außer fettigen Fingern nichts gewesen...

:confused:

Dann nimm Aceton - funktioniert 100%ig.

Öl wäre nur meine persönliche 1. Wahl, weil es "gesünder" ist.

Neoprenmiteingriff 15.11.2013 18:04

Aceton ist top.

Nehm ich immer am helm fuer die Startnummernaufkleberreste

gurke 15.11.2013 22:34

Ich habe mit dem Zeug von Schwalbe versucht. War einwandfrei. :Huhu:

ebbie 25.03.2015 14:11

Hi,

habe genau dasselbe Probleme (Klebereste auf einer Carbonscheibe). Habe mir Aceton bestellt. Habt ihr Erfahrung damit und n paar Tipps? Oder gibt es schon bessere "Mittelchen"?

Danke und Grüße

NikeZoom 25.03.2015 14:14

Ich arbeite in einer groeseren Firma, die auch deutlich groessere Bauteile herstellt als ein Rad, kenne mich daher ein bisschen damit aus ;-)

Also Aceton kann man voellig problemlos nutzen, das tut dem Carbon rein gar nichts ;-)

Was ihr alternativ auch testen koennt ist das ganze mit dem Foehn ein wenig zu erhitzen und dann mit Spueli ran. So hab ich mein Rad naemlich aufkleberfrei bekommen :)

Franco13 25.03.2015 14:21

Zitat:

Zitat von ebbie (Beitrag 1121521)
Hi,

habe genau dasselbe Probleme (Klebereste auf einer Carbonscheibe). Habe mir Aceton bestellt. Habt ihr Erfahrung damit und n paar Tipps? Oder gibt es schon bessere "Mittelchen"?

Danke und Grüße

Mach es draussen.

Eine Ecke vom alten Handtuch mit Aceton feucht machen, den Kleber mit dem Handtuch anfeuchten kurz warten, nicht trocknen lassen, und dann abrubbeln.

magicman 25.03.2015 17:47

Mit Babyöl die Kleberreste einölen und gut 24std einwirken lassen.
Geht dann (meist) ohne Gestank gut ab.

quick-nick 27.10.2022 15:30

Da das topic ja schon etwas älter ist.. Aceton immer noch das Mittel der Wahl oder gibts mittlerweile ggfs. neuere Erkenntnisse welche Methoden am besten funktionieren ?

maximgold 27.10.2022 16:28

Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht: Klebstoff-Entferner von Uhu

Harm 27.10.2022 16:32

Aceton löst den Kleber an, verdunstet schnell und daher verschmiert sich der Kleber gerne großflächig. Bei viel Kleberesten (wie z.B. beim Lenkerband abreissen) nehme ich daher gerne WD 40. Das löst zwar nicht so gut, geht aber auch....
Wenn jemand nen besseren Tip für die Lenkerbandreste hat, immer her damit. Nervt mich jedesmal furchtbar.....:Huhu:

kiwii 28.10.2022 14:51

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1688236)
Wenn jemand nen besseren Tip für die Lenkerbandreste hat, immer her damit. Nervt mich jedesmal furchtbar.....:Huhu:

Hat mich auch immer in den Wahnsinn getrieben.

Ich nehme inzwischen nur noch Lenkerband mit Silikonstreifen, z.B. das hier von BBB.

Als Übergangslösung hatte ich zuvor beim Aufbrauchen meiner alten Lenkerbandvorräte erst immer eine Lage Isolierband auf den Lenker geklebt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.