![]() |
Dopingpool, Nada, Meldepflicht: Basketballspieler schildert seine Gefühle!
Beim Dopingtestpool der Nada in Deutschland, muss man seinen Aufenthaltsort für die jeweiligen drei Monate anmelden.
Ist man nicht am gemeldeten Ort, folgen Sanktionen. Basketballprofi Per Günther lässt Dampf und schildert seine Gefühle: http://www.faz.net/aktuell/sport/spo...-12653313.html |
Zitat:
Und mit soviel missed tests, wie er schildert, macht man sich ja automatisch verdächtig, so dass die Kontrolleure besonders genau hinsehen. Meine Frau war 5 Jahre im ADAMS-System und hatte nicht einen einzigen missed test und mein Sohn muss sich seit vergangenem Jahr auch wg. D/C-Kader-Zugehörigkeit bei der NADA melden. Ich weiß also schon worum es bei der Materie geht. Bei der Angabe des Aufenthaltsortes kann man jederzeit (auch noch abends um 3 Uhr auf einer Party, wenn man sich entschließt, dort zu bleiben, seinen Aufenthaltsort für den nächsten Tag ändern. Online oder auch per SMS. Basketball ist sein Beruf und für jeden Beruf gelten nun mal bestimmte Regeln. Wenn ich eine Stunde zu spät zur Arbeit komme, muss ich auch meinem Arbeitgeber Bescheid geben und fühle mich dadurch nicht in meiner Freiheit eingeschränkt. |
Den Experten ist doch bekannt wie lange welche Substanzen nachgewiesen werden können.
Sollen doch die Kontrollen an die Nachweiszeiten angepasst werden. Warum muß man 3 Monate im voraus wissen wo sich XY aufhält ? Ist die Datensicherheit eigentlich geklärt ? Ich bin der Meinung, daß die Kontrollen, insbesondere die peinliche Beobachtung beim Wasserlassen und das Eindringen in die Privatsphäre zu weit gehen. Gibt es eigentlich keinen Dialog zwischen Sportler(vertretern) und NADA/WADA ? Ich erinnere mich an die Fumic-Brothers Story (MTB), die sich 2008 mal dagegen gewehrt haben ... und täglich grüßt das Murmeltier ... http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-65330436.html |
Bisschen viel Heulsuse und mit einer halbwegs korrekten deutschen Sprache hat er es auch nicht so. Vielleicht hätte er direktnach der Schule seinen späteren Beruf ohne die Zwischenstation Baksetball-Profi beginnen sollen. Er wusste ja schon seit er 16 ist, wie böse diese Welt zu ihm ist und sein wird. Zeit genug gehabt ...
|
Zitat:
|
Zitat:
Zum Thema Lumic: die waren zeitweise randvoll und dass man dann lautstark gegen Dopingkontrollen und Kontrollpflichtne wettert ist ja mehr als verständlich: http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_49265.htm |
Oh man, der Typ macht nicht den hellsten Eindruck, das Interview zu lesen kostet auf jedenfall sehr viel Kraft.
|
Tussi.
Irgendwas hat der genommen. Klingt jedenfalls infantil. |
das ist doch nur eine Abschrift der Radioshow, der Typ ist super, hat sich halt tierisch aufgeregt und Dampf abgelassen und sind wir mal ehrlich Basketball ist kein Triathlon!
ok kenne den Typ persönlich ist auch unser PG! |
Geh arbeiten....
|
Zitat:
Ansonsten siehe oben. Er macht das Spiel lange genug mit. Wenn ein "normaler" Arbeitnehmer so über seine Arbeitsbedingungen reden würde, würde ihm jeder fragen: Warum suchst du dir nicht einen anderen Job? Er hat halt, was die Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen angeht, sicher einen privilegierten Job. Der ist dummerweise mit einige Nachteilen verbunden, die in seinem Fall aber von Anfang an klar waren. Matthias |
Zitat:
und selbst beim Wasserlassen betrügen (Fremdurin, etc.), dann müssen die Kontrolleure eben auch zuschauen. Sonst wäre der Dopervorsprung noch größer und die Kontrollen (fast völlig) nutzlos. Werden den ADAMS Teilnehmern eigentlich auch Blut abgenommen und ein biologischer Pass angefertigt? |
Fürs Protokoll:
Bei der Livesendung ts.de vorhin, haben 11!!!! Prozent der teilnehmenden Foris im Voting angegeben, sie hätten in den letzten 12 Monaten gedopt. Da kann man von einer noch höheren Quote in der Realität ausgehen. Auch Bischi meinte in der Sendung sinngemäß, er wäre überaus skeptisch geworden. Die 11 sind ja gar nicht so weit von den 20 % der anderen hier im Forum diskutierten Studie entfernt (soll am 15.11. veröffentlicht werden). Da kann man nur hoffen und beten, dass die heutigen Freitagabendteilnehmer nicht repräsentativ für das Forum waren und der Forenschnitt wesentlich sauberer ist. @Arne: Wieviel Teilnehmer haben an diesem Voting teilgenommen? Pfui deibel, wo bin ich denn hier gelandet.:(:Kotz: Hätte ich nicht für möglich gehalten. Leider habe ich mir nicht die Nicknames im Chat gemerkt.... Die Wahrscheinlichkeit, dass dort der ein oder andere dabei war, der zu den 11 % gehört, ist ja vorhanden. Und ich Naivling war davon ausgegangen, dass zumindest die Agegrouper (dieses Forums) zu 98 % sauber sind. Wie seht Ihr das? Kein Wunder, dass hier immer mal wieder in diversen Threads für die Freigabe des Sauzeugs votiert wird. Hoffentlich wird bald das Antidopinggesetz verabschiedet. |
Ich bin ungedopt, habe die Sendung nicht gesehen und konnte dementsprechend nicht abstimmen, das verfälscht die Quote schon wieder ;).
|
Zitat:
Ich überlege gerade ob mich die Quote wundert.... |
Zitat:
die man so seit ein paar Jahren in der Dopingdiskussion kennt, kann ich mir Doping auch nicht vorstellen. Doping sucks!!! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
hm... oder sie haben Doping so angeklickt, wie es hier im Forum oft erklärt wird: jedes Ibu-Tablettchen wäre Doping, musste ich hier schon oft lesen :(
dann sind die 11% schnell voll... |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
a) es ist - wie schon weiter oben angemerkt - eine Mitschrift von dem, was er live gesagt hat. Und mal ehrlich, wer redet denn wirklich noch korrektes Deutsch, wenn er gerade so richtig in Rage ist? b) Ist es auch häufig genug ein Graus, was die Foris hier so von sich geben, obwohl in den Forenregeln steht, dass wir hier auf korrektes Deutsch Wert legen. Manche hochgeschätzte(!) Forumsnutzer vermurksen das Deutsche sogar mit Absicht, gell Sybenwurz?!..:Blumen: c) Finde ich es immer wieder befremdlich/belustigend, dass es sehr guten Sportlern zum Vorwurf gemacht wird, wenn sie nicht auch noch hochbegabt sind. Es hat auch schon Hawaiisieger mit - wie ich finde - äußerst peinlichen Einlassungen gegeben. Und was so mancher Fußbalprofi so absondert, ist auch mindestens grausam. Das ist aber OK für mich, mir reicht es, wenn jemend in seinem Sport super ist. Es ist natürlich schöner, wenn er dann auch noch etwas schlaues zu sagen hat, aber für mich nicht notwendig. Anonsten lese ich ein eben ein Essay von Enzensberger oder einer anderen Geistesgröße, wenn ich meine, Nahrung für den Geist zu brauchen. Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Schlussendlich hätte ich auch mit dem Radiosender ein Wörtchen gesprochen, diesen Artikel so zu veröffentlichen. Spätesten hier hätte es ihm oder seinem Management auffallen müssen! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.