![]() |
Crosser knarzt nach 600km - woher kommt's (Video anbei)
Ich werd wahnsinnig. Hab vor 8 Tagen ja meinen Crosser (BMC GF02 disc) gekauft.
Nun sind 600km drauf und seit 2 Tagen fängt es irgendwo an zu knarzen, heute war es richtig schlimm - schaut euch mal bitte das Video in meinem Facebook Blog an (letzter Eintrag), hab grad keine andere Möglichkeit es hochzuladen) Es ist, glaube ich, eher vorne am VR. Es knarzt, egal ob ich die Kurbel drehe oder nicht, ob ich auf dem Sattel sitze oder rollend stehe oder mich aus den Pedalen klicke. Im Stand rollen die Räder geräuschlos ohne Widerstand, beim Schieben des Rades ist auch nichts zu hören... Schnellspanner sind fest, Sattel, Sattelstütze ebenso... Jemand ne Idee? |
Keine Ahnung an was es liegt, aber geile Schuhe! hab ich auch überlegt mir zu kaufen! Bist zufrieden damit?
|
Ja, bin ich ;)
Absolut Winddicht und schön warm (aber bisher noch nicht unter 5 Grad gefahren) |
Zitat:
Aber dann hör ich mal auf mit offtopic! Gutes Training dir! Krass was du Kilometer runter schrubbst im moment! |
Zitat:
|
Speichen an den Speichenlöchern der Nabe(n), Speichenkreuzungen. Brunox an diese Stellen, gucken dass nix an die Bremse kommt.
|
Grad das Video gesehen. Hört sich an, als würde was in die Speichen ragen. Schleift was an der Bremse vorne?
|
Nein gar nix, wie gesagt wenn ich im Stand das VR rollen lasse, ist alles gut.
Werd es wohl Montag Mittag einfach ins Geschöft bringen, nach 10 Tagen/600km sollte sowas ja noch nicht klappern... |
Mach doch mal ne Testrunde mit nem anderen Vorderrad, falls möglich. Wenn sich am Geräusch nix tut, dann wars zumindest des Vorderrad nicht.
Könnten die Schaltzüge vielleicht am Rahmen klappern? |
Schaltzüge schließ ich mal aus. Es fängt ja eigentlich sofort an, wenn ich aufs Rad steige und anrollen lasse (ohne Kurbelbewegung) und wird dann eben lauter und schneller.
Ja das mit dem Vorderrad tauschen kam mir auch erstmal in den Sinn. Könnte das auch theoretisch das Lager sein? So früh? Irgendwas klappert ja immer, das Geräusch ist für mich aber absolut neu. Auf FB meinten manche, es könnte ne lose Speiche bzw. ein Speichennippel sein... Ach so, ich bin mal ein paar Meter ganz schnelle, enge Kurven gefahren als es mal geradeaus ging. Da war es kurzzeitig weg, kam dann aber gleich wieder... |
Zitat:
|
Ich hab alles probiert!
Freihändig, Wiegetritt, Rollen lassen, getreten, Pedale ausgeklickt... Immer das gleiche Geräusch. In den Laden werd ich es bringen, hatte gehofft es gäbe was, was ich noch machen könnte... An Speichen geh ich nicht ran. |
Speichenmagnet titscht an den Sensor?
Leider übertönt der Wind mehr oder weniger alles, aber nach Knarzen hört sich das nicht an. |
Kein Speichenmagnet dran.
Es ist auch eher ein schlagen als ein knarzen, ist ja recht gleichmäßig! Werde morgen mal die Speichen näher prüfen. |
Nach allem was Du beschreibst und getestet hast tippe ich auf die Bremse, irgendetwas ist da locker. Erst unter einer gewissen "Last" hörst Du dieses "klickern". Irgendwas in der Nähe der Bremsbeläge berührt ganz leicht die Bremsscheibe. Deiner Werkstatt viel Spaß beim Suchen.
|
Ich hätte die Speichen, Nippel oder bei geösten Felgenlöchern die Ösen unter verdacht.
Schau mal ob die Speichspannung gleichmäßig ist. Eine weitere Möglichkeit wäre noch das etwas in der Felge, Bohrspan oder etwas ähnliches in der Felge herum fliegt. |
Ventil im Felgenloch? Das klappert auch mal gerne, wenn das Loch zu groß ist...
Weiches Vorderrad, was bei Belastung an den Bremsen schleift? |
Mir ist auf den ersten Blick noch was aufgefallen, an der vorderen Scheibenbremse sieht mir eine Scjraube nicht ganz so festgezogen als wir die anderen
![]() Hatte nur keinen Torx dabei, ob es daran liegen kann? Die scheibe schien mir aber fest. Vorne und hinten berührt die Scheibe keine Bremsklötze. |
Zumindest tickerts mit der Radumdrehungsfrequenz.
Zitat:
Hängt seitlich irgendwas ausm Reifen raus? Manchmal bauense bei der Reifenmontage die hauchdünnen Folien einfach mit ein, die normal über der Beschriftung kleben, wennse aufgebügelt wird. Ansonsten: Ventil klappert in der Felge, Speichendefekt. Ohne es genauer untersucht zu haben, würde ich mich auch nicht drauf versteifen, dasses wirklich von vorne kommt. |
Zitat:
Schleifspuren an der Bremsscheibenbefestigungsschraube? |
Hm was genau ist das Sicherungsblech?
Kann ich da ein normales RR Laufrad dran machen, um vorsichtig damit zu fahren um schonmal festzustellen (oder auszuschließen), dass es am VR liegt? |
Zitat:
Zitat:
BTW: scheint ne Shimano-Bremse zu sein. Welche? Rückruf-/Umrüstaktion schon durchgeführt? http://www.paul-lange.de/news/allgem...0826164410.php http://www.triathlon-szene.de/forum/...0&postcount=12 |
Wollt ihr was lustiges hören (lesen)?
Heute war ne 100km Ausfahrt, Anfangs mit einer 6er Gruppe, ab der Hälfte mit ner schnellen Frau dann nur noch zu zweit gefahren. Mit dme Wind im Rücken teilweise 40km/h im flachen. Bis dahin war das geklackere wie auf dem Video, jeder hat es gehört. Bei einem kurzen Stop hab ich, warum auch immer, mal mit der Wasserflasche draufgehalten und danach kurz ne Vollbremsung gemacht. Hatte nix geholfen. Als es zu den besagten 40km/h Passagen kam wurde das klackern immer schneller, aber auch immer leiser. So nach 80km meinte ich auf einmal zu meiner Mitfahrerin "hörst du das?" Sie "nö was?" Ich "Ja eben, ich hör auch nix" Es war weg. Es kam auch nicht wieder. Ganz toll, jetzt ist es weg und ich weiß nicht was es war (Dreck??? kann ich mir kaum vorstellen...) So zum Radladen zu gehen bringt wohl nix... |
Das ist ein wenig ominös.
Mir war heute morgen noch eingefallen, dich zu fragen, wie die Bremsen eingestellt sind. Da man bei den mechanisch betätigten ja den inneren Klotz nicht mit nem Kolben betätigt, sondern die Bremsscheibe dagegendrückt, kann man theoretisch die Bremszange relativ weit nach innen stellen, was bei 28" leicht zu Kontakt mit den Speichen führen kann. Ich würde, glaub ich, die ganze Befestigung und Einstellung mal sehr genau anschauen. Wennst jetzt so weit mit dem geräusch gefahren bist, gibts mit Sicherheit Spuren, wo sich was berührt hat. Auch dass das Geräusch nu weg ist, würde mich nicht beruhigen. Und wie oben schon geschrieben: die Bremse auf Relevanz in Sachen Rückruf prüfen. In dem Schreiben von Shimano klingt das so banal, dass die nur mangelnde Wirkung zeigen kann, wennse falsch eingestellt wär. Realität ist aber, dass sie lange Zeit volle Wirkung haben kann, dann aber, ab nem gewissen Verschleissgrad, schlagartig gar keine mehr. |
Vielleicht war ja nur ein Steinchen im Profil fest, welches dann am Rahmen oder Gabel geklöckert hat.
Wenns wieder auftritt mal absuchen... (oder jetzt schon nach Spuren, die so ein Steinchen hinterlassen haben könnte) |
Also ich hab da heute morgen, soweit mir möglich, da nochmal "alles" angesehen und keine Schleifspuren entdeckt, weder an Speichen (da sind mind. 5mm Abstand).
Die Bremse packt ordentlich zu, das Laufrad schnurrt wie ein Kätzchen (nur leiser). Echt komisch... Ob der Bremsentausch durchgeführt wurde, frage ich die Woche wenn ich meine Mäntel abholen, hab noch nicht nach der Bezeichnung der Bremse nachgesehen. |
Also ich hab da heute morgen, soweit mir möglich, da nochmal "alles" angesehen und keine Schleifspuren entdeckt, weder an Speichen (da sind mind. 5mm Abstand).
Die Bremse packt ordentlich zu, das Laufrad schnurrt wie ein Kätzchen (nur leiser). Echt komisch... Ob der Bremsentausch durchgeführt wurde, frage ich die Woche wenn ich meine Mäntel abholen, hab noch nicht nach der Bezeichnung der Bremse nachgesehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.