![]() |
Wie motiviert ihr euch zum Schwimmen?
Es ist wieder da, das Motivationsloch fürs Schwimmen, ich war schon wieder sechs Wochen nicht im Wasser und finde immer wieder neue Ausreden, um NICHT zu schwimmen, stattdessen laufe ich lieber oder fahre Rad. Aus Verzweiflung habe ich schon geschaut, an welchen Duathlons ich teilnehmen könnte.......aber eigentlich will ich doch viel lieber Triathlon, wenn nur das Schwimmen nicht wäre.
Ich finde es aufwendig, An-Abfahrt, Umziehen etc, teuer, kann es nicht besonders gut, volle Bahnen nerven, Lärmpegel im Bad nervt............beim Schwimmtraining gehöre ich zu den langsamsten, Besserung nicht in Sicht (kein Wunder, ich schwimme ja auch zu wenig) Ich muss sagen, dass ich wahrscheinlich total talentfrei bin. Habe erst mit 37 kraulen gelernt, dafür zwei Anfängerkurse gebraucht und hatte Einzelstunden und schaffe es 1500m in 45 Minuten zu kraulen, was echt LANGSAM ist. Tja, nun habe ich mich für nächstes Jahr für eine Mitteldistanz angemeldet und das ist MIT Schwimmen, leider. Wie macht ihr das? Wie motiviert ihr Euch zum Schwimmen. Tips, Tricks, Anregungen........? Sportliche Grüße, Bettina:Huhu: |
In dem ich mir jedesmal wieder in Gedächtnis rufe wie geil es doch ist mit völlig schweren Armen nach einer ordentlichen Schwimmeinheit das Bad wieder zu verlassen.
Allerdings frage ich mich manchmal ernsthaft warum einige Leute Triathlon machen. Es ist ja kein Beinbruch, wenn man nicht gerne schwimmt, aber dann soll man doch bitteschön Duathlon machen oder aufhören zu heulen!;) Ach ne, das tut ja weh... |
weil Triathlon cooler ist als Duathlon
|
Ich muss mich in der Regel nicht dafür motivieren, denn:
Ich schwimme, weil ich es gern tue, ich fahre Rad, weil ich es gern tue, und ich laufe, weil ich es gern tue. Der Spass an diesen Sportarten ist mir Motivation genug :Huhu: |
Hi Bettina,
ich glaube, du entscheidest zu sehr aus Laune heraus, welche Disziplin du trainierst (stimmt das?). Die einzige Lösung: Bau einen Plan, sieh ihn als betoniert an und zieh ihn durch. Keine Ausreden, keine Änderungen. Mach es zur Routine, an bestimmten Tagen zu einer bestimmten Zeit zu gehen. Dadurch sinkt der "Initialisierungs-Aufwand" ;) Grüße Holger |
Oha ... 45 min auf 1,5 km.
Da stimmt aber irgendwas ganz grob nicht. Da kann ich verstehen, daß Schwimmen keinen Spaß macht. Allerdings kann ich nicht verstehen, daß auch Einzeltraining Dich da nicht weiter gebracht hat. Da zweifle ich dann doch ein wenig am Trainer. Fahr mal zu SiFi 5.0 (gibt's hier nen Thread im Forum). Da wirst Du sicher einiges mitnehmen können - an Tipps und an Spaß :Huhu: Ich schwimm einfach gerne. Als ich mal nicht so viel Lust hatte, weil mir die vollen Schwimmerbahnen im öffentlichen Bad auf den Nerv gegangen sind, bin ich in den Verein gegangen. Auch wenn ich zwischen den Leuten der schnelleren Truppe oftmals kein Land sehe, macht mir das Training da richtig viel Spaß. |
ich glaube das triathleten einfach zu selten (und zu wenig) schwimmen...auf der einen seite macht das schwimmen natürlich nur einen geringen anteil der wettkampfzeit aus, aber mit zweimal die woche schwimmen gehen passiert auch nicht viel; bzw. kann sich wenig entwickeln.
schwimmen ist meine schlechteste disziplin im dreisport und macht mir ebenfalls am wenigstens laune. aber ich hab vergangene saison versucht meine einheiten (von zweimal wöchentlich auf drei- bis viermal wöchentlich) zu steigern. durch das viele schwimmen ging es viel leichter und hat richtig bock gemacht; und schneller wurde ich auch. also einfach öfters gehen, wenigstens mal ausprobieren... übrigens habe ich diese pläne benutzt: http://mastersswimworkoutsbysaramclarty.blogspot.de gefielen mir super |
Zitat:
|
och, ich bin früher im winter auch immer kaum geschwommen. 3-4 wochen vor der langdistanz damit anfangen haben bei mir immer zum guten durchhhalten gereicht. gut, schnell war ich nicht, aber gerade auf der langdistanz sind 5 schwimmminuten mehr oder weniger jetzt nicht soooo entscheidend :-)
|
Mein Tip:
Schwimm' viel kürzer pro Einheit - es gibt Einheiten, da schwimme ich 500m ein, mache 8x25 Sprints und schwimme 100m aus = fertig. Für Deinen Status als Schwimmanfänger mußt Du keine Stunden im Wasser verbringen, lieber öfters und dafür "nur" 20-30min. Natürlich dazwischen auch mal (wenn Dich dann die Lust packt) eine längere Einheit bis zu einer Stunde, aber meines Erachtens ist es viel wichtiger, daß man Freude an dem hat, was man tut - und dann kommt die Bereitschaft, das Training auszuweiten von selbst. Gruß: Michel |
Ich habe einen Walkman :Cheese: ... einfach herrlich!
|
Zitat:
SCNR, aber warum soll's Dir anders gehen als mir :Huhu: |
Zitat:
Mir hat geholfen, dass ich mir fest vorgenommen habe im Vereinstraining mitzuschwimmen. Als ich damit anfing war ich auch einer von den ganz langsamen Schwimmern. Wir trainieren Samstag morgens. Und da ist es auch Motivation das die anderen Hansels genauso müde aussehen wie ich wenn wir uns im Schwimmbad treffen. Ausserdem ist es sehr motivierend an so was legendärem wie dem Sifiman teilzunehmen. :Cheese: Aber frag dich auch mal ob du das Schwimmen überhaupt magst. Wenn du es wirklich nicht leiden kannst dann könnte es schon schwierig sein sich dauerhaft damit abzuplagen. Viele Grüße Wolfgang |
Zitat:
Aber Schwimmen macht mir seit Sifi trotzdem riesen Spaß.:liebe053: Der Kuchen danach schmeckt besonders gut:Lachen2: . |
Zitat:
|
Zitat:
Seit ich mich nun seit ein paar Jahren mit Kraulen abplage, überwiegt der Frust beim Schwimmen, obwohl ich über die Jahre schon viel unternommen habe, auch Vereinstraining, Schwimmtrainingslager etc. z.T. war ich bis zu viermal in der Woche im Wasser ohne größeren Erfolg. Wobei ich meinen größten Schwachpunkt kenne (Rumpfstabilität, Körperspannung) und auch daran arbeite, hauptsächlich an Land. Der Hinweis mit dem Schwimmen kürzerer Einheiten könnte nochmal eine Hilfe sein. Ich schwimme viel nach den Schwimmtrainingsplänen hier von der Seite oder aus dem bekannten Triathlon Magazin und da sind die Umfänge ja immer um die 2000-3000 m und bei meinem Tempo bin ich dann wirklich LANGE im Wasser. Auf der anderen Seite für 30 min Schwimmen ist der Gesamtaufwand doch ziemlich groß.....und dann gehe ich doch lieber laufen. Tja schwierig, offenbar kennt sonst niemand solcher Art Motivationsprobleme? |
Obwohl ich selbst grad in nem Schwimmmotivationsloch steck :Lachen2:
Geh in nen Schwimmverein, halte Dich an feste Zeiten (Pläne) und setzt Dir kleine, erreichbare Ziele. Wenns nicht hilft, sagste Dir halt, dass beim Tri eh die kürzeste Zeit auf die erste Disziplin fällt, und Du die meiste Zeit im WK Freude hast. Ansonsten machste halt Duathlon. PS: In meinen allerersten Tris hab ich für die 1500m 42 min gebraucht. Mit Neo :Cheese: :Lachanfall: You are not alone :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
mir geht es ganauso. Wir haben sogar in etwa die gleiche Schwimmzeit auf 1500m:( Meine Schwimmzeit in Roth 1Std.38 obwohl ich dieses Jahr von Januar bis Roth eigentlich viel geschwommen bin!! Einfach frustrierend. Wenn ich nicht so gerne Langdistanzen machen würde hätt ich sowieso schon ganz mit dem schwimmen aufgehört. Ich war jetzt seit Roth nicht mehr schwimmen. Das sind jetzt schon 14 Wochen Werd wohl auch erst im November nach meinem letzten Marathon wieder anfangen. |
Zitat:
Meine Tipps: 1. Besser schwimmen lernen. Du schriebst dass du schon Einzelstunden hattes, das würde ich fortsetzen evtl. aber mal mit nem anderen Trainer. Bei mit hat es nach dem 1. Schimmseminar von Ute Mückel klick gemacht. Und danach hat Schwimmen richtig Spass gemacht. Weil ich endlich wusste was ich eigentlich tue, nachdem ich gut 10 Jahre nach Gefühl irgendwas vor mich hin geschwommen bin, wusste ich endlich wirklich was das alles eigentlich sollte. 2. Trainingsplan. Nach Plan trainieren bzw. einfach Mo und Fr. z.b. ist schwimmen um 19.30 aus. Darüber wird garnicht diskutiert oder nachgedacht, es wird einfach getan! Es fällt auch kein Training aus, es gibt dafür keine Gründe! 3. Belohnen; Sollte natürlich nicht ausarten, aber für 1h Schwimmen kann man sich auch was gönnen. Ne Pizza oder ne Tafel Schokolade oder was auch immer. |
also da muss ich ja doch mal die ganz pathetische Keule rausholen:
Wenn ihr nur eine halbe Stunde schwimmt ist das auch ok. Geht in irgendein xbeliebiges Freibad oder kuschlig warmes Hallenbad. Am besten ein 25 Meter Becken. Dann ab ins Wasser. Abstossen und lange gleiten, dann ein zwei Armzüge ganz ruig und entspannt. Den Rest der Bahn dann in Brust und dabei auch einen Zug machen und sich ganz lang machen im Wasser und gleiten. Dann wieder einen Zug. Solagen bis ihr drüben seid. Die Uhr wird zum Schwimmen und zum Schwimmtraining überhaupt nicht gebraucht. Versuche dich mit dem Wasser anzufreunden. Geniese es wenn es an deinem Gesicht vorbeiströhmt beim Schwimmen. Versuche "tote Frau" auf dem Bauch liegend und auf dem Rücken. Ich kann es nicht richtig in Worte fassen. Sicher sind Zeiten und Trainingspläne wichtig. Aber als aller erstes ist es wichtig das Wasser zu mögen. Wenn dir der Vereinstrainigs Stress den Spass verdirbt sprich mit dem Trainer. Der wird hoffentlich sagen:"mach locker das wird schon." Sorry für das Gesülze, aber ich schwimme halt einfach zu gerne und so wie oben beschrieben bin ich da hingekommen. :) |
Zitat:
Außerdem ist die Community klein (-> Problem bzgl. Vereinen) und - was einem egal sein kann oder nicht - man bekommt irgendwie auch weniger "Anerkennung" für seine Leistung (die Rennen sind weitestgehend unbekannt, oft wenig Konkurrenz v.a. bei den Frauen, kaum jemand außerhalb der Duathlonwelt kann Zeit/Platzierung einschätzen,... Ausnahme vllt. Zofingen). Ich mache trotzdem Duathlon, weil 1. ich ein schwimmerisches Antitalent bin, 2. nicht mehr als 2 Sportarten auf einem mich zufriedenstellenden Niveau betreiben kann (zeitlich und regenerationstechnisch), 3. mir Schwimmen in der Halle und der Aufwand drumherum keinen Spaß macht, 4. ich Chlorwasser nicht vertrage... |
Zitat:
@ triduma, das ist eben auch mein wesentlicher Grund, am Ball zu bleiben, mein Ziel ist auch Langdistanz (irgendwann).....tja sind ja nur 3,8 km |
@ anna, dein Grund Nr.3 ist für mich ebenfalls der größte Motivationskiller, das Drum Herum: viel Zeit/Geld und Ärger bzw. Nerverei für wenig Ertrag.
Wie geht es Euch damit, könnt Ihr die anderen Schwimmer/Planscher im Bad die Geräusche etc. ausblenden? Und wie macht Ihr das. |
Zitat:
1500mm nan in 35min schafft jeder! Wenn du es nicht schaffst hast du den falschen Trainer. Viele Trainer können mit Erwachsenen die nicht schwimmen können nichts anfangen. Man kann Erwachsenen auch das Schwimmen nicht so beibringen wie Kindern. Und Triathleten sind meiner Meinung nach oft auch bei den "echten" Schwimmern falsch aufgehoben, weil Triathlonschwimmen was anderes ist als das übliche Wettkampfschwimmen. Wenn man nicht beachtet dass du 1. Erwachsen bist und 2. Triathletin kann ich die Frustration zum Teil verstehen. |
Zitat:
Man muss halt auch mal ausprobieren wann die besten Zeiten sind. Z.b. in unserem Schwimmbad ist von 17.00-18.00 Uhr oft tote Hose. Ab 6 kommen die Vereine. Oder Mitags um 13.00 da sind die Schulklassen gerade weg, auch da hat man das Schwimmbad praktisch für sich. |
Zitat:
deine körperlichen Vorraussetzungen kann ich nicht beurteilen, aber je stärker du dich unter Druck setzt umso weniger wird das was. Das esotherische Rumgeplansche, wie oben beschrieben, habe ich allein für mich gemacht. Im Schwimmtraining hab ich versucht das zu schwimmen was die Trainerin gesagt hat. Es sind ja auch zwei Arten von Motivation. Jeder hier hat mal oder auch über Wochen keinen Bock auf eine unserer drei Sportarten. Aber eigentlich mag ich alle drei Sportarten. So das wars von mir. viele Grüße Wolfgang |
Also bissel wirken die Erfahrungsberichte und Anregungen schon bei mir, zumindest, dass ich mir jetzt fest vorgenommen habe, wieder dreimal in der Woche (statt 0-1) zu schwimmen, zweimal allein und eher kurz mit gleiten und entspannen und nach Lust und Laune und einmal Schwimmtraining in der Gruppe mit Trainer.
Meine Mitteldistanz ist erst im August, bis dahin....... ist ja noch Zeit, das Motivationsloch zu überwinden. |
Schlimmstenfalls kann man ne Mitteldistanz auch ohne Schwimmtraining machen... Wenn ich nen Triathlon mache, hüpfe ich in der Wettkampfwoche halt 1-2 Mal ins Wasser, um zu testen, ob ich eh nicht untergehe, und dann verlier ich halt im Rennen so 10-15min/km auf die Spitze :Cheese: .
|
Also ich war schonmal Letzte aus dem Wasser....kein so tolles Gefühl, muss man halt schneller Radfahren.:Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich mag kein Schwimmen im Schwimmbad. Ich red mir das hin und wieder schön, aber es bleibt dabei. Schwere Arme hatte ich noch nie, auch nicht nach einer LD, bin nur außer Puste ;) .
Im Sommer in einem See mit Neo - das fetzt. Letzte Saison bin ich viel weniger geschwommen im Winter als die Jahre davor. Hat nix gemacht. Ohne Neo bin ich gaaaaanz langsam, mit Neo gehts. Mich motiviert extrem, dass es anderen genau so geht!! :Cheese: :Cheese: |
Das klingt wie "relatives Abnehmen".
Wenn man abnehmen möchte, aber nicht auf das leckere Essen verzichen möchte, dann muß man einfach dafür sorgen, daß alle Anderen zunehmen. :) Zum Thema. Ich bin der Meinung, daß man öfter und dann nicht zu lange gehen soll. Aber wenn ich in der Wahnsinnsauswahl der Münchner Bäderlandschaft jedes Mal 5€ abdrücken müsste, wenn ich 4x die Woche gehe... dann geht das richtig ins Geld. (Wenn man jeweils nur 30 Min im Becken ist). Schimpft mich sparsamer Schwabe. Is aber so. Viele Grüße Tobi |
Zitat:
und @ Tobi F. kann ich sehr gut nachvollziehen und hat nicht unbedingt was mit "sparsamer Schwabe" zu tun. Für mich muss sich der Aufwand auch irgendwie lohnen, ich sehe aber auch ein, dass öfter kürzer schwimmen wahrscheinlich effektiver ist als einmal lang. Wie werde ich zum Fisch?:Huhu: |
Zitat:
OT: Tolle Idee!!! :liebe053: |
Hi Trialogo,
Du bist nicht allein. Ich habe beim Schwimmen auch extreme Motivationsprobleme. Bis vor 5 Jahren bin ich eigentlich nur gelaufen (Marathon und Bergläufe), hatte aber dann starke Knieschmerzen und musste aussetzen. Diese Pause habe ich genutzt, um einigermassen Kraulen zu lernen (da was anderes nicht ging). Jetzt mache ich OD Triathlon und das Knie hält (auch wegen des Schmimmens). ABER: Ich kann den Spass am Schwimmen, den viele Leute haben überhaupt nicht nachvollziehen. Im Vergleich zum Laufen oder Radfahren gibt es nix zu sehen und man kann nicht quatschen. Nur Kacheln zählen und Bahnen abreissen. Ein Hamster im Laufrad kann sich nicht anders fühlen. Auch Technikübungen können meine Langeweile nicht brechen. Meine Technik ist auch nicht besonders. Ich komme über 1500m auf ca. 32 min ohne Neo, aber egal wie ich mich anstrenge - ich werde nicht schneller. Klar ich sollte mal einen Trainer nehmen oder in einen Verein, aber dazu fehlt mir die Zeit. Ich hüpfe nur ins Wasser, weil ich weiss, dass der nächste Triathlon winkt. Mein Training sieht so aus, dass ich in der Mittagspause zum Schwimmbad rase, 1500m abreisse (eventuell mit ein paar Technikübungen) und dann wieder zurückhetze. Die einzige Freude, die ich dabei habe ist hinterher wenn es vorbei ist. Übrigens sehe ich ein volles Becken eher als Training für das Massenschwimmen im Triathlon (Orientieren und Umschwimmen). Also was Motivationstipps angeht bin ich auch sehr offen. Ciao, Jens P.S.: Im See beim Wettkampf macht mir das Schwimmen allerdings einigermassen Spass (vor allem im Schliersee bei Kaiserwetter). |
Zitat:
"Der Mensch kann tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." Versuche es doch mal zu einer anderen Tageszeit. Ich hasse es z.B. am Abend zu schwimmen. Ich kann danach nicht schlafen, rieche noch im Bett das eklige Chlor an mir kleben. Dagegen würde ich am Liebsten jeden Morgen ein paar Bahnen ziehen... Und: Lieber einmal pro Woche als gar nicht! |
Zitat:
Falls die nicht noch wesentlich schlechter waren, könntest Du ja einfach dabei bleiben. Hab meine erste Langdistanz auch mit Brust gemacht und der Aufwand, den ich seitdem ins Kraulen gesteckt habe, steht eigentlich auch in keinem vernünftigen Verhältnis zum Ertrag ... |
Ich kann mir das nicht vorstellen, dass man bei überdurchschnittlich guter Lauf- und Radleistung(tridumas Zeiten kenne ich so grob) 45min für 1,5k Freistil braucht. An der Ausdauerleistung kann es jedenfalls nicht liegen. Habt ihr schonmal einen Schwimmkundigen dabei gehabt? Wenn ich Pfeife das unter 26-27min schaffe, dann geht das bei euch auch.
Was aber bei vielen der Postings mitschwingt, ist, dass ihr stellenweise lange nicht Schwimmen geht. Da fängt man halt echt noch mehr bei Null an als wenn man lang nicht laufen war, laufen tut man eben doch jeden Tag irgendwie. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.