triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Das Sterben der Sportbäder (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30220)

Keksi2012 16.10.2013 20:45

Das Sterben der Sportbäder
 
Hallo zusammen,

ich habe schon gesucht, aber nichts passendes zu dem Thema gefunden.

In meiner Umgebung werden immer mehr Hallenbäder geschlossen (Renovierung zu teuer etc.) und gleichzeitig immer mehr Spaßbäder und Thermen gebaut.

Ich habe genau 2 Möglichkeiten:

- Das eine Hallenbad ist 30km entfernt, Eintritt dafür relativ günstig, man kann aber eigentlich nur frühmorgens hin, ansonsten ist durch die Vereine etc zu viel los und man kommt nicht zum Schwimmen

- Dann gibt es noch eine Therme mit Sportbecken. Knapp 20 km entfernt und natürlich teuer (8 Eur + 1 Eur Parkgebühr). Hier sind natürlich viele Senioren unterwegs und ein Teil des Beckens wird regelmäßig für Aquajogging-Kurse etc genutzt, so dass "Jedermann" auf die zwei Schwimmerbahnen ausweichen muss.

Ihr seht, irgendwie suboptimal.

2 weitere Bäder (auch ca. 20km entfernt) haben IMMER 30 Grad Wassertemperatur und da kann ich nicht mehr als ein bisschen planschen.
Ein weiteres Bad (ebenso 20km) ist so versifft, dass ich da nicht hingehe.


Als ein Hallenbad geschlossen werden sollte, gab es auch Unterschriftenaktionen, ohne Erfolg... die Renovierungskosten waren zu hoch. Gleichzeitig gab es Pläne, eine neue Therme für 46 Mio Eur zu bauen etc.


Ist das bei euch ähnlich? Habt ihr schonmal versucht etwas dagegen zu unternehmen?
Ich versteh schon, dass Bäder i.d.R. Minusgeschäfte sind, aber dass hier wirklich reihenweise Bäder geschlossen werden... hm :(

Keksi

coffeecup 16.10.2013 21:01

Ich wohne in der 2 größten deutschsprachigen Stadt - Wien und es ist ein Drama hinsichtlich schwimmen.

Möglichkeiten (alles 25m; 50m Becken gibts in Wien seit Jahren nicht)
a) auf gut Glück in ein Schwimmbad gehen und hoffen das man abgeleinte Bahn findet und dort auch möglich ist zu schwimmen. Kann immer sein das man nicht zum schwimmen kommt
b) einen Schwimmverein beitreten, was massig kostet
c) lange Anfahrtszeiten in kauf nehmen zB Südstadt

Ich habe das Glück das mein Verein ein Schulbad 2x in der Woche für 1h mieten können und ich habe eine Firmenmitgliedschaft bei einem Fitnesscenter im Büroturm mit einem 20m Becken, nicht optimal aber da muss man sich nach der Decke strecken.

Also der Schwimmsport wird in AT auch kein Breitensport werden...

Ulmerandy 16.10.2013 21:03

Also da haben wir hier in der Umgebung noch Glück:

Ich habe zur Auswahl:

Vereinsbad
(auch öffentlich zugänglich zu bestimmten Zeiten)

Hallenbad Neu-Ulm
(Ok Wasser ist auch sehr warm, aber zum Frühschwimmen um 6:30 Uhr genau richtig)

Hallenbad Dornstadt
(war ich aber selbst noch nicht)

Und natürlich gibt es hier auch 2 (mit Illertissen sogar 3) Spaßbäder die für 2,5h natürlich auch sehr teuer sind.
In Heidenheim (ist aber 40 Km entfernt) gibt es dann noch das Aquarena in dem es sogar ein 50m Becken gibt und eigentlich immer ein oder zwei Bahnen abgesperrt sind. So ein - oder zweimal im Winter fahren wir dort hin.

Klar ist selbst auch beim Frühschwimmen manchmal einfach zuviel los um ein komplettes Trainingsprogramm zu schwimmen - aber soviele Schwimmbäder im Umkreis von 10 Km sind wohl wirklich Luxus heutzutage.

Viele Grüße

Andy

gollrich 16.10.2013 21:04

Bei uns in Mannheim haben wir defakto kein Bad mehr wo man als Vereinsloser schwimmen gehen kann, entweder sind die Becken nicht dafür ausgelegt sei es 30cm Wassertiefe, eine gespannte Leine bei 12m .... oder halt die abschreckenden 30 Grad... oft sind auch die Öffnungszeiten unterirdisch...
Für Vereine gibt es noch ein Bad, welches eigentlich auch geschlossen werde sollte, jedoch durch einen privaten Sponsor und eine aktive Protestbewegung des Schwimmvereins davor bewahrt werden konnte...
(Das Bad liegt 5min von mir weg und ich bin Mitglied des Schwimmvereins so das ich jeden Tag umsonst morgens dort schwimmen gehen kann, bin also von der Prolematik nicht direkt betoffen ;) )

Viele Mannheimer gehen in der Umgebung in kleineren Gemeinden schwimmen, aber auch dort beginnt langsam die Schließung bzw. der Umbau auf Spassbäder.... :( also hier ist auch nicht viel Besser, ....

MattF 16.10.2013 21:05

Alternative sind Vereine, die haben oft Trainingszeiten in Schulen oder bei uns ist z.b. ein Poizeiausbildungszentrum, die auch ein Schwimmbad haben, wo Vereine trainieren dürfen.

Ansonsten haben sie hier das städtische Bad auch dicht gemacht und ein "Spassbad" gebaut, das aber auch ein Sportbecken hat. Kosten für reines Schwimmen natürlich auch nicht günstig, allerdings von mir zumindest nur 5km weg (geht mit dem Rad) und ich geh oft auch in die Saunalandschaft, bzw. nehm die Kinder mit.

chris_f 16.10.2013 22:05

Tja, hier in München ist das glücklicherweise wie im Paradies. Ich hab ein ganzjähriges geöffnetes Freibad in 5 Minuten Geh-Entfernung (Beheiztes 50 m Becken mit 2 Bahnen abgeleint, im Sommer noch ein zweites 50 m Becken) und das Olympiabad in ca. 15 Minuten zu Fuß (50 m, 4 abgeleinte Bahnen). Sonst gibt es weitere Bäder, wo man denke ich ganz ordentlich schwimmen kann.

Ist die horrende Miete, die man hier zahlt, immerhin für was gut. Gehe leider trotzdem viel zu selten schwimmen...

Hamsterbär 16.10.2013 22:17

In Freiburg: 4 Hallenbäder, eines davon mit 50m Bahn. ein paar Kilometer weiter in einem Nachbarort ist Hallenbad Nr. 5.

Keins davon hat 30 Grad und je nach Uhrzeit hat man durchaus auch mal eine ganze Bahn für sich. :)

tobi_nb 16.10.2013 22:32

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 967912)
Ich wohne in der 2 größten deutschsprachigen Stadt - Wien ..

Wenn man bedenkt, dass München nur die 16. grösste Stadt ist, kann man nur sagen: Glückwunsch zu deinem Wohnort.;)

photonenfänger 16.10.2013 22:44

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 967915)
Also da haben wir hier in der Umgebung noch Glück:

Ich habe zur Auswahl:

Vereinsbad
(auch öffentlich zugänglich zu bestimmten Zeiten)

Hallenbad Neu-Ulm
(Ok Wasser ist auch sehr warm, aber zum Frühschwimmen um 6:30 Uhr genau richtig)

Hallenbad Dornstadt
(war ich aber selbst noch nicht)

Und natürlich gibt es hier auch 2 (mit Illertissen sogar 3) Spaßbäder die für 2,5h natürlich auch sehr teuer sind.
In Heidenheim (ist aber 40 Km entfernt) gibt es dann noch das Aquarena in dem es sogar ein 50m Becken gibt und eigentlich immer ein oder zwei Bahnen abgesperrt sind. So ein - oder zweimal im Winter fahren wir dort hin.

Klar ist selbst auch beim Frühschwimmen manchmal einfach zuviel los um ein komplettes Trainingsprogramm zu schwimmen - aber soviele Schwimmbäder im Umkreis von 10 Km sind wohl wirklich Luxus heutzutage.

Viele Grüße

Andy


Insbesondere an Andy, aber vielleicht auch an andere: An diese Spaßbäder ist ja oft ein Fitnessstudio angeschlossen. Das kann ich echt empfehlen. Zuerst haben mich die ca. 70 Euro im Monat abgeschreckt, habe aber dann bemerkt, was da alles dabei ist. Bei uns im Wonnemar ist das Mai-Fitness, bei Mitgliedschaft ist folgendes inklusive:
-Besuch des Spaßbades so oft man will, das Schwimmerbecken dort ist immer so gut wie ausgestorben. Eintritt kostet sonst mindestens 8 Euro.
-Saunalandschaft, wer's mag.
-tonnenweise Kurse, u.A. Kraultechnik, Lauftraining, Indoocycle usw. usf..
-die Trainer begleiten einen gerne zu Wettkämpfen, da die einfach alle sportverrückt sind und teilweise auch selbst Triathlon machen.
-die allgemeine Betreuung im Studio mit regelmäßigen Leistungstests
-im Sommer kostenlose Nutzung des Freibades(50m-Becken)

Vielleicht ist das ja für viele hier normal, aber ich war bisher im McFit(und deshalb so gut wie nie im Fitness), im Vergleich dazu ist das jetzt das Sportparadis schlechthin und die 70 Euro locker wert.

Gruß

Alex

Guru 16.10.2013 23:08

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 967951)
Wenn man bedenkt, dass München nur die 16. grösste Stadt ist, kann man nur sagen: Glückwunsch zu deinem Wohnort.;)

Ähem..., wie meinstn des?

pneumaurice 16.10.2013 23:09

In der Zeit gab es neulich einen treffenden Artikel zur Verdrängung der Schwimmkultur durch eine Bade- und Planschkultur.

Hier in Berlin ist es allderdings noch(?) ziemlich gut. Mit dem Rad bin ich in je 15 Minuten bei 3 verschiedenen Hallenbädern mit 50m Becken; schlichte (und alte) Hallen zum Sport machen.
Wenn ich mal tagsüber (Vormittag bis früher Nachmittag) dort bin, ist es oft erschreckend ausgestorben. Neulich war ich mit 6(!) anderen Menschen im Wasser :confused: Tatsächlich warte ich ein bisschen darauf, dass bald die ersten Bäder geschlossen werden und hoffe, dass es nicht so kommt.

tobi_nb 17.10.2013 06:51

Zitat:

Zitat von Guru (Beitrag 967963)
Ähem..., wie meinstn des?

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_flächengrößten_Städte_und_Gemeinden_Deut schlands

:)

Sachsen Anhalt besteht im Grunde nur nach aus ein paar "Riesenstädten", der Gebietsreform sei dank. :(

P.S. Grösse ist, Gott sei Dank, nicht alles

Nobodyknows 17.10.2013 07:32

Darmstadt:
"...die Anlage ist vier Jahrzehnte alt, das Nordbad seit langem sanierungsbedürftig. Wir befürchten, dass der TÜV es irgendwann mal dicht macht."
http://www.fr-online.de/darmstadt/da...,23517922.html

Rüsselsheim:
http://www.echo-online.de/storage/sc...ion=1363111180

Ein Stück weiter südlich in Gernsheim:
http://www.echo-online.de/freizeit/a...;art1479,23599


Wer sich Gabriel, Merkel, Nahles, Altmaier, und andere in Schwimmbekleidung vorstellen mag ahnt schnell, dass viele Politiker keinen ausgeprägten Hang zum Wasser haben. Das gilt leider auch für Lokalpolitiker die den Daumen über die Zukunft von städtischen Schwimmbädern heben oder senken.

Gruß
N. :Huhu:

MattF 17.10.2013 08:33

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 967991)
, dass viele Politiker keinen ausgeprägten Hang zum Wasser haben. Das gilt leider auch für Lokalpolitiker die den Daumen über die Zukunft von städtischen Schwimmbädern heben oder senken.

Gruß
N. :Huhu:

Vielen Lokalpolitikern fehlt aber auch einfach die Alternative was sie noch sparen können.

Lucy89 17.10.2013 08:36

Übel... also hier gehts noch. Von zu Hause aus muss ich auch 15km fahren, dafür ist das Bad echt top.
Mein Vorteil ist aber, dass meine neuer Arbeitsplatz ein 50m Schwimmbad hat, sodass ich dann einfach früher los fahre oder nach der Arbeit trainieren gehe.
So, ich bin dann mal schwimmen :)

Icey 17.10.2013 08:36

Momentan hab ich zwei Möglichkeiten zu schwimmen. Entweder geh ich ins Wonnemar, wo 1,5h 3,9€ kosten. Abgeleint is da nix, dafür hats ein 25m Becken was schön kalt ist. Allerdings haste da halt auch keine Garantie, dass Du wirklich schiwmmen kannst. Oder ich geh in mein Planschbecken. Des ist von unserer Gemeinde, das Schulschwimmbad, mit 30°C Wassertemperatur und nem 16,6m Becken. Da letzteres mit 80€/Jahr äusserst günstig ist, bin ich meistens dort. ;)


@photonenfänger: In welches Wonnemar gehst Du? Bei unserem in Marktheidenfeld gibts kein Fitnesscenter. (Zumindest wüsst ich nix davon)

Keksi2012 17.10.2013 08:41

Ich seh schon, es geht nicht nur mir so.

München ist da übrigens wirklich ein Paradies, höre das auch von Kollegen.

@Pneumaurice: Guter Artikel :)

Nepumuk 17.10.2013 08:55

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 967991)
Darmstadt:
"...die Anlage ist vier Jahrzehnte alt, das Nordbad seit langem sanierungsbedürftig. Wir befürchten, dass der TÜV es irgendwann mal dicht macht."
http://www.fr-online.de/darmstadt/da...,23517922.html

Rüsselsheim:
http://www.echo-online.de/storage/sc...ion=1363111180

Ein Stück weiter südlich in Gernsheim:
http://www.echo-online.de/freizeit/a...;art1479,23599

Positivbeispiele gibt es aber auch:

Kelsterbach (http://sport-und-wellnessbad-kelsterbach.de/) wurde frisch saniert und ist jetzt eine Mischung aus Sport- und Freizeitbad.

Griesheim (http://www.hallenbad-griesheim.de/) wurde gerade im September nach Sanierung neu eröffnet. Da war ich aber noch nicht wieder.

Duafüxin 17.10.2013 08:58

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 967991)
Darmstadt:
"...die Anlage ist vier Jahrzehnte alt, das Nordbad seit langem sanierungsbedürftig. Wir befürchten, dass der TÜV es irgendwann mal dicht macht."
http://www.fr-online.de/darmstadt/da...,23517922.html

Rüsselsheim:
http://www.echo-online.de/storage/sc...ion=1363111180

Ein Stück weiter südlich in Gernsheim:
http://www.echo-online.de/freizeit/a...;art1479,23599


Wer sich Gabriel, Merkel, Nahles, Altmaier, und andere in Schwimmbekleidung vorstellen mag ahnt schnell, dass viele Politiker keinen ausgeprägten Hang zum Wasser haben. Das gilt leider auch für Lokalpolitiker die den Daumen über die Zukunft von städtischen Schwimmbädern heben oder senken.

Gruß
N. :Huhu:

Als Gabriel noch MP in Nds war, hat er immer den Fitnessraum meines damaligen AG genutzt (und wir mußten draussen bleiben :( sicher zu unserem Schutz :Lachen2: ) Immerhin hat er so getan als ob :Lachanfall:

Matthias75 17.10.2013 09:17

Zitat:

Zitat von chris_f (Beitrag 967936)
Tja, hier in München ist das glücklicherweise wie im Paradies. Ich hab ein ganzjähriges geöffnetes Freibad in 5 Minuten Geh-Entfernung (Beheiztes 50 m Becken mit 2 Bahnen abgeleint, im Sommer noch ein zweites 50 m Becken) und das Olympiabad in ca. 15 Minuten zu Fuß (50 m, 4 abgeleinte Bahnen). Sonst gibt es weitere Bäder, wo man denke ich ganz ordentlich schwimmen kann.

Ist die horrende Miete, die man hier zahlt, immerhin für was gut. Gehe leider trotzdem viel zu selten schwimmen...

Naja, Dantebad (das Freibad) ist mir mit €7,60 (im Winter) zu teuer, um dreimal die Woche schwimmen zu gehen. Olympiabad ist top, leider verkehrstechnisch 'ne ziemliche Katastrophe.

Zitat:

Zitat von Hamsterbär (Beitrag 967944)
In Freiburg: 4 Hallenbäder, eines davon mit 50m Bahn. ein paar Kilometer weiter in einem Nachbarort ist Hallenbad Nr. 5.

Freiburg hat die erste (und zweite) Welle der Bäderschließungen schon Anfang der 90er hinter sich gebracht. Damals wollte man in den eingemeindeten Orten noch mehr Bäder schließen, ging aber nicht, weil in den Eingemeindungsverträgen wohl ein eigenes Schwimmbad festgeschrieben war. Glück gehabt....


In Starnberg wird auch gerade überlegt, ob man das örtliche Hallenbad mit 5*25m aufwendig renovieren oder gleich ein paar Mio mehr in die Hand nehmen und ein Spassbad hinstellen soll. Naja, zum Glück liegt nebenan das Freibad mit ner 20km-Bahn....

Matthias

Nobodyknows 17.10.2013 09:19

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 968025)
Positivbeispiele gibt es aber auch:
Griesheim wurde gerade im September nach Sanierung neu eröffnet. Da war ich aber noch nicht wieder.

Die haben zweimal die Woche (Di. und Mi.) Warmbadetag.
Für's sportliche Schwimmen eher suboptimal.

Ich war nach der Wiedereröffnung einmal da.
An einem Freitag. Ich empfand es als viiiel zu warm.
Drei der sechs Bahnen waren für einen Verein reserviert.

Ach, irgendwie werde ich es hinbekommen in der Saison 2014 nicht abzusaufen!

Gruß
N. :Huhu:

su.pa 17.10.2013 09:30

Zitat:

Freibad mit ner 20km-Bahn....
Wow :Cheese:

Da überlegt man es sich zweimal, ob man noch ne Bahn ranhängt :Lachen2:

coffeecup 17.10.2013 09:47

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 967951)
Wenn man bedenkt, dass München nur die 16. grösste Stadt ist, kann man nur sagen: Glückwunsch zu deinem Wohnort.;)

...ich habe keine Ahnung was du mir sagen willst...

Jimmi 17.10.2013 09:59

Hier (Südthüringen) sterben langsam auch die Spaßbäder, würde ich sagen. Die Körperkultur, sprich der Sport, kommt langsam vor die Hunde. Schwimmbäder werden nicht als Sportstätten gesehen, sondern als Touristenattraktion oder als Zierde der Gemeinde.

Wir haben ein Kurbad in Bad Salzungen, das wesentlich besser ausgelastet ist, als geplant und trotzdem tiefrote Zahlen schreibt.
Tabarz (Spaß mit 25 m Sportbecken) ist im Grunde Pleite (oder haben die schon dicht?)
Oberhof (Spaß) soweit ich weiss seit Jahren zu
Brotterode (Spaß- und Sport aber ohne Verein) nicht mehr tragbar
Eisenach ist (neu saniertes) Sportbad mit 50m Freibecken. Wird/wurde aber auch aktiv über Schwimmer im Stadtrat gestützt.
Heringen ist nagelneu und ein Sportschwimmtempel. Da zahlt aber auch K+S Gewerbesteuer.
Meiningen Sportbad, Frei- und Hallenbad mit sehr aktivem Verein. Möglich dass die auch im Stadtrat vertreten sind.

Ich bin selbst Vereinsvorsitzender eines Schwimmvereins. Wir trainieren in der Schwimmhalle der Bundeswehr. Dazu könnte ich ein Buch veröffetnlichen.

Beste Grüße

Keksi2012 17.10.2013 10:05

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 968063)
Ich bin selbst Vereinsvorsitzender eines Schwimmvereins. Wir trainieren in der Schwimmhalle der Bundeswehr. Dazu könnte ich ein Buch veröffetnlichen.

Ich wäre interessiert ;)

Flyer 17.10.2013 10:13

Ich habe hier saumäßig Glück gehabt: Unser kleines Schwimmbad im Dorf (4 x 25 m, NS-Becken) sollte geschlossen werden. Es hat sich dann ein Verein gegründet
http://www.schwimmfreunde-rheurdt.de/ :Blumen:
der das Bad als Vereinsbad übernommen hat. Als Mitglied kann ich da so oft Schwimmen, wie ich will. Ich gehe jeden Morgen von 6.00 - 6.30 Uhr Schwimmen auf einer abgeleinten Sportschwimmerbahn, die ich höchstens mit 1 - 2 anderen teilen muss. Um die Uhrzeit sind dann auch 29°C im Wasser o.k. (vor allem im Winter). Abends kann ich dann gelegentlich noch mit den Kumpels von der DLRG Trainieren.
Das ganze ich 200 m Luftlinie von zu Hause und kostet für die ganze Familie 120€ im Jahr.

Soweit ich weiss hat das Vereinkonzept schon einigen kleinen Bädern das Leben gerettet.

Pete4Tri 17.10.2013 12:48

Zitat:

Zitat von Flyer (Beitrag 968072)
Ich habe hier saumäßig Glück gehabt: Unser kleines Schwimmbad im Dorf (4 x 25 m, NS-Becken) sollte geschlossen werden. Es hat sich dann ein Verein gegründet ... Soweit ich weiss hat das Vereinkonzept schon einigen kleinen Bädern das Leben gerettet.

Hallo, erstmal zu "meinen" Bädern. Sind eigentlich ausreichend vorhanden. Leider ist das nächste Bad (ca. 500m) wegen Zeiten (wenig) und dann Frequentierung bzw. Ableinung des Nichtschwimmerbereichs, für mich raus. Aber im Umfeld (d.h. max. 25 Minuten Anfahrt) gibt es dann noch 3 weitere Bäder, auf die ich ausweichen kann, wobei ich meist eh beim Vereinstraining bin. Heute auch mal das Frühschwimmen am Arbeitsort (Krefeld, Bockumer Badezentrum, 50m-Becken) ausprobiert. Insgesamt OK, zwar keine Ableinung, aber auch nicht überfüllt. Zumindest nicht um 6:30 Uhr :Cheese: .

Zu dem o.g. Zitat: Ich wüsste nicht, das es wirklich einen Verein gibt, welcher ein Hallenbad alleine, kostendeckend betreibt. Bei uns betreibt der Bäderverein z.B. das Freibad (welches sicherlich einiges günstiger sein dürfte als ein Hallenbad) und trägt über Sponsoren, Mitgliederbeiträge und Eintrittsgelder ca. € 500.000,- zum Unterhalt bei. Der Rest, nochmals ca. € 500.000, kommen von der Stadt... Aber das Konzept ist gut (da durch die Mitglieder oftmals Reparaturen, fachgerecht, kostengünstiger bzw. teilweise umsonst durchgeführt werden).

Gruß, Peter

Jimmi 17.10.2013 12:49

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 968068)
Ich wäre interessiert ;)

Da bist Du aber der Einzige. Nur so viel zum letzten Jahr:

Zwei Hallenwarte, von denen der eine unvermittelt in den Vorruhestand geschickt worden ist. Wir konnten dann Ende letzten Jahres nach Schlüsselübergabe noch allein in die Halle. Denn die Suche nach Ersatz dauert gut und gerne ein Jahr. Anfang des Jahres hat sich dann der verbliebene Hallenwart auch noch krank gemeldet. Neun Monate lang. Für uns und viele andere was da kein reinkommen mehr. Wir haben dann das Training in die Umliegenden Bäder verlagert. Aber natürlich massiv Mitglieder verloren.
Inzwischen wieder zwei Bedienstete verfügbar. Aber ein Batallion ist abgezogen worden. Ob die Schwimmhalle dann zu halten ist, weiss aktuell keiner. Kann also sein, dass die das in 3 Jahren komplett dicht machen.

Galaxy_I 17.10.2013 12:55

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 968025)

Griesheim (http://www.hallenbad-griesheim.de/) wurde gerade im September nach Sanierung neu eröffnet. Da war ich aber noch nicht wieder.

Hatte, das Vergnügen, vor zwei wochen kurz nach der Eröffnung zum Schwimmwetkampf meiner Tochter einen Tag dort verbringen zu dürfen. Sehr schön renoviert, leider hatten sie die Heizung noch nicht im Griff. Zu etwa 30 Grad Wassertemperatur kam dann auch noch eine Lufttemperatur in ähnlicher Höhe dazu; zum Glück gab es keine Wettkämpfe länger als 200m.

Griesheim hat wohl bei der Sanierung sehr gut wärme-isoliert. ;)

kullerich 17.10.2013 13:01

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 967991)



Wer sich Gabriel, Merkel, Nahles, Altmaier, und andere in Schwimmbekleidung vorstellen mag ahnt schnell, dass viele Politiker keinen ausgeprägten Hang zum Wasser haben. Das gilt leider auch für Lokalpolitiker die den Daumen über die Zukunft von städtischen Schwimmbädern heben oder senken.

Gruß
N. :Huhu:

Während man sich Kohl und Strauß und Erhard so gerne in Badehose vorgestellt hat :)

Mao, einer der zahlenmäßig größten Mörder aller Zeiten, hat sich gerne in Badehose gezeigt, das ist also nicht unbedingt _das_ Politiker-Qualitätsmerkmal :)

photonenfänger 17.10.2013 13:19

Zitat:

Zitat von Icey (Beitrag 968018)
Momentan hab ich zwei Möglichkeiten zu schwimmen. Entweder geh ich ins Wonnemar, wo 1,5h 3,9€ kosten. Abgeleint is da nix, dafür hats ein 25m Becken was schön kalt ist. Allerdings haste da halt auch keine Garantie, dass Du wirklich schiwmmen kannst. Oder ich geh in mein Planschbecken. Des ist von unserer Gemeinde, das Schulschwimmbad, mit 30°C Wassertemperatur und nem 16,6m Becken. Da letzteres mit 80€/Jahr äusserst günstig ist, bin ich meistens dort. ;)


@photonenfänger: In welches Wonnemar gehst Du? Bei unserem in Marktheidenfeld gibts kein Fitnesscenter. (Zumindest wüsst ich nix davon)

Es handelt sich um das Wonnemar in Ulm/Neu-Ulm

Ravistellus 17.10.2013 14:20

Zitat:

Zitat von pneumaurice (Beitrag 967964)
Hier in Berlin ist es allderdings noch(?) ziemlich gut. Mit dem Rad bin ich in je 15 Minuten bei 3 verschiedenen Hallenbädern mit 50m Becken; schlichte (und alte) Hallen zum Sport machen.

Das kann ich nur bestätigen. Komme auf meinem Arbeitsweg aus dem Berliner Norden in den Berliner Süden an diversen Hallenbädern vorbei. Allerdings haben die meisten auch ihre Tücken. 30° Wassertemperatur kenne ich nicht, aber meist natürlich volle Bahnen. 50m-Becken gibt's auch nicht so oft.

Vor einigen Wochen hat der neue Berliner Bäder-Chef einen ziemlichen Aufruhr verursacht, weil er 14 Bäder schließen und dafür "zentral" ein paar Spaßbäder bauen wollte. Ist wieder vom Tisch. Angeblich. Ich denke, das Thema wird uns erhalten bleiben. Es gibt hier halt noch einen Haufen alte Schwimmhallen aus DDR-Zeiten. Zum Teil renoviert, immer mit 25m-Bahn und recht klein, aber dafür gibt es an jeder Ecke eins. Viele wurde allerdings auch schon geschlossen.

Zitat:

Zitat von pneumaurice (Beitrag 967964)
Wenn ich mal tagsüber (Vormittag bis früher Nachmittag) dort bin, ist es oft erschreckend ausgestorben. Neulich war ich mit 6(!) anderen Menschen im Wasser :confused:

Es gibt halt nicht so viele Leute, die zu diesen Zeit Schwimmen gehen können. Morgens um 6 ist jedenfalls schon gut was los, da kostet der Eintritt nur 2,80, ab 7:15 4,50.

Vorletzte Woche, als hier noch Herbstferien waren, war ich das erste Mal in einem Stadtbad im Berliner Süden. Normalerweise ist das Bad an dem Tag geschlossen, nur in den Ferien geöffnet. Ich kam später als sonst so um 9 Uhr hin und hatte über eine Stunde das komplette 25m-Becken für mich :liebe053: Das ist mir allerdings in 20 Jahren in Berlin noch nicht passiert. Und es gibt wenig Bäder, die ich hier noch nicht durchhabe :Cheese:

Nobodyknows 17.10.2013 14:27

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 968136)
Kann also sein, dass die das in 3 Jahren komplett dicht machen.

Drei Jahre? Dann habt ihr ja noch ausreichend Zeit euch daran zu gewöhnen... :Cheese:

http://www.youtube.com/watch?feature...&v=bjNiJ0Rv0FU

Gruß
N. :Huhu:

tandem65 17.10.2013 14:30

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 968044)
Naja, zum Glück liegt nebenan das Freibad mit ner 20km-Bahn....

Krass! ;)
Die Dreisam!? :Lachanfall:

Matthias75 17.10.2013 14:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 968189)
Krass! ;)
Die Dreisam!? :Lachanfall:

Stimmt, Freiburg hat sogar 'ne Gegnestromanlage :Lachen2: . ist aber ohne Hochwasser zu flach zu schwimmen und überfordert mit Hochwasser meine schwimmerischen Fähigkeiten :Huhu:.

Hab' aber seit 7 Jahren leider keinen Blick mehr auf den Schwarzwald, sondern "nur" auf die Alpen.

Dafür sieht mein Schwimmbad eher so aus:

Anhang 21460

bzw. das Plantschbecken so:

Anhang 21461

Auf dem nächstgelegenen Strömungskanal (Isar) sind mir zu viele Flöße unterwegs :Cheese:

Matthias

Ravistellus 17.10.2013 15:00

Igitt, was schimmert denn in der Planschbeckenmitte so komisch unter Wasser? Eine Leiche??? Da kann man doch nicht schwimmen!!!

drullse 17.10.2013 15:18

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 968214)
Igitt, was schimmert denn in der Planschbeckenmitte so komisch unter Wasser? Eine Leiche??? Da kann man doch nicht schwimmen!!!

Völlig OT aber: schön, mal wieder was von Dir zu lesen! :)

blaue Elise 17.10.2013 15:35

Bad Münder hat seit Jahren schon kein Hallenbad mehr. Das ist trockengelegt und wird wegen Baufälligkeit innen abgestützt. Das angegliederte Freibad mit einer schönen Aussenanlage kämpft jedes Jahr neu ums Überleben. Wenn ich das Geld hätte würde ich die Anlage kaufen, dass Hallenbad wieder eröffnen und auf der Aussenanlage ein paar schnuggelige Saunen bauen. Aber zurück zur Wirklichkeit. Das nächste Hallenbad ist in Springe. Dort tummelt sich Mittwochs immer die Rheumaliga bei 30 Grad Wassertemperatur und Donnerstags ist dann eben immer noch sehr warm. Mal abgesehen davon kämpfen die auch ums überleben. In Hannover hatte ich nie Probleme ein Schwimmbad zu finden.

speedskater 17.10.2013 16:50

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 967991)
Darmstadt:
Wer sich Gabriel, Merkel, Nahles, Altmaier, und andere in Schwimmbekleidung vorstellen mag ahnt schnell, dass viele Politiker keinen ausgeprägten Hang zum Wasser haben. Das gilt leider auch für Lokalpolitiker die den Daumen über die Zukunft von städtischen Schwimmbädern heben oder senken.

Gruß
N. :Huhu:

Iiiiiii, wie ekelhaft. Stehst Du auf SM?

Matthias75 17.10.2013 17:05

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 968214)
Igitt, was schimmert denn in der Planschbeckenmitte so komisch unter Wasser? Eine Leiche??? Da kann man doch nicht schwimmen!!!

Komisch, so Flecken haben wir hier öfter auf dem Wasser, vor allem, wenn's bewölkt ist :Gruebeln:

Matthias:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.