triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schnelle Schlauchreifen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3021)

roadrunner 11.03.2008 11:52

Schnelle Schlauchreifen
 
Da Arne gesagt hat das man mit dem Reifen Preis/Leistungs mässig am meisten Raus holen kann möcht ich doch mal in erfahrung bringen was ihr für das Schnellste haltet.:Cheese:

Pannenschutz ist egal, es sollte nur ein Pannenspray rein gehen.

Wenns geht könnt ihr noch auf folgendes eingehen:
-Ist der reifen bei jedem Wetter einsetzbar?
-Preis?
-Wie klebt ihr? Kit oder Klebeband?
-Kauft ihr 2 WK reifen und einen Schlechten für den Fall eines Plattens oder 3 Top reifen?

Ich denke da an den Schwalbe Ultremo

Gruss Michael

trifi70 11.03.2008 16:50

Klebe mit Conti Kleber und achte auf Pannenschutz. Sorry, dass ich Dir insofern nicht helfen kann :Cheese:

Fahre Conti Competition, sind für jedes Wetter geeignet, sogar im Winter. ;)

Wenn ich denn ev. pannenanfälligere Reifen fahren würde, käme als Ersatz wahrscheinlich schon ein zuverlässigerer mit. Das hängt allerdings auch vom WK ab. Auf einer OD braucht man eigentlich kein Ersatz, die hakt man dann halt ab. Auf einer LD wie Inferno oder Embrun einfach abbrechen zu müssen wegen Materialproblemen wäre für mich allerdings ein GAU. Da kommt sogar der Kettennieter mit. :Lachen2:

mauna_kea 11.03.2008 17:15

hier ist ein test:
http://rouesartisanales.over-blog.co...e-1503651.html
und noch einer:
http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/reifen.html

ich hab mich für vittoria pro race entschieden mit pit stop pannenmilch

denke aber conti und schwalbe sind genauso schnell

*JO* 11.03.2008 17:27

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 75986)

Wenns geht könnt ihr noch auf folgendes eingehen:
-Ist der reifen bei jedem Wetter einsetzbar?

ja in der regel macht das keinen unterschied
Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 75986)
-Preis?

Schlauchreifen kosten in der regel zwischen 40 und 60€
Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 75986)
-Wie klebt ihr? Kit oder Klebeband?

Ich würde mit Kit Kleben
Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 75986)
-Kauft ihr 2 WK reifen und einen Schlechten für den Fall eines Plattens oder 3 Top reifen?

3Topreifen wenn du den 3ten nicht brauchst kannste ihr ja später normal aufziehen....


genrell wollten wir dazu nochmal ein paar Sendungen machen...welche auch kommen werden :)

roadrunner 11.03.2008 17:39

Ich habe gelesen das nicht alle reifen bei regen Optimal sind. Also möchte ich einen der auch wenn es anfängt zu regnen noch Gut ist.

Mit dem Preis meine ich wenn du sagst V ittoria pro race kostet xy€;)

sybenwurz 11.03.2008 18:27

Tufo S3 lite mit 13bar, Klebeband.
Konnte bisher keine gravierenden Mängel bei Regen feststellen,hab allerdings keine haarstäubenden Abfahrten damit absolviert.
Preis müsste so um die 50-60Euro liegen.
pannenschutz?
Keine Ahnung, hab Milch drin und noch keinen Platten damit gehabt.

Der Dutz 11.03.2008 19:53

http://www.biketechreview.com/tires/...sting_rev6.pdf
Diesem Test nach ist der Veloflex Record der schnellste Schlauchreifen. Über Pannensicherheit usw. steht allerdings nix drin.

Meik 11.03.2008 20:37

Und wieviel verschlechtert die Pannenmilch den Rollwiderstand? :Gruebeln:

Kann man dann nicht gleich einen etwas pannensichereren Reifen nehmen? :confused:

Zwar Drahtreifen, aber bei den geringen Unterschieden hab ich mich bewusst gegen Reifen wie Conti Supersonic und für den Michelin Pro2Race entschieden.

Gruß Meik

*JO* 11.03.2008 21:09

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 76101)
Conti Supersonic und für den Michelin Pro2Race entschieden.

Gruß Meik

die 2 reifen kann man gar nicht vergleichen !
Conti Supersonic is nach 200km kapuut und kannste wegwerfen....
Michelin Pro2Race is ein komplett alltagstauglicher Reifen den man auch mal 5000km+ am Hinterrad fahren kann....

trifi70 11.03.2008 21:15

Die Milch walkt nicht, beeinflusst insofern den Rollwiderstand so gut wie gar nicht. Das Gewicht der Milch sorgt für etwas schlechtere Beschleunigung, was aber sicher kaum messbar und schon gar nicht spürbar ist.

Ich tippe dass eine Pannenschutzlage einige Watt kostet, die Milch im Bereich < 1W liegt.

Der Record ist nicht "der schnellste Schlauchreifen", es gibt andere spezielle Modelle, die sich jedoch nur auf der Bahn empfiehlt zu fahren...

Meik 11.03.2008 21:30

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 76103)
die 2 reifen kann man gar nicht vergleichen !
Conti Supersonic is nach 200km kapuut und kannste wegwerfen....
Michelin Pro2Race is ein komplett alltagstauglicher Reifen den man auch mal 5000km+ am Hinterrad fahren kann....

Nö und nö :Cheese:

In Tests war der Michelin in Punkto Rollwiderstand trotz deutlich höherem Pannenschutz fast gleichwertig, somit brachte der Supersonic nur mehr Risiko ohne nennenswerten Vorteil. Daher ist der Vergleich schon angebracht.

Hält aber deutlich länger, hab die meist so 1500km gefahren. Hatte den Supersonic vor dem Michelin gefahren, war aber mit dem miserablen Pannenschutz nicht zufrieden.

Gibt´s eigentlich Messungen was die Pannenmilch an Leistung kostet wenn die da unten im Reifen rumschwappt? Wäre dann ja durchaus wieder eine Alternative doch den leichten Reifen zu nehmen. :)

Gruß Meik

*JO* 11.03.2008 21:51

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 76109)
In Tests war

aha ok sorry ich hab keine arnung von den tests...:(

aber ich bin beide reifen schon gefahren :)
fakto ist das ich den Michelin Pro Race 1 Jahr lang bei Rennen gefahren bin und jetzt den ganzen winter durch noch aufm HINTERRAD mit 1x Panne (letztes ja im Sommer)
und ich ihn immernoch nicht wechseln muss...nach (mehr wie 7000km...)...ähnliches bestätige sich auch bei einem freund von mir.....wir sind den reifen beide jeweils nur im Rennen gefahren bis wie die "unglaubliche" langlebigkeit dieses reifens erkannten...

Conti Super Sonic
guter freund von mir gekauft fürs Rennen fahren....
1x 183 Flaches Straßenrennen gefahren
A-klasse...also noch netmal mit großartigem bremsen antrehten wie in der C-klasse oder jedermann rennen....
ich hab den Reifen danach gesehen...ich wäre ihn nichtmehr gefahren....
Meine eigenen erfahrungen beschränken sich auf ein 7km Bergzeitfahren mit anschließender 8km Abfahrt zum auto zurück ...OK ich habe es auf der abfahrt nicht gerade langsam angehen lassen und auch ab und zu den HR reifen blockiert....aber das ich den reifen danach fast net mehr gebrauchen konnte fand ich schon sehr hart...;)
s



Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 76109)
hab die meist so 1500km gefahren.

im winter training in Dubai auf der Autobahn ohne Bremsen ?
und dann noch nach 750km VR hr reifen getauscht oder ?:P

Meik 11.03.2008 22:11

In Dubai war ich noch nicht :Traurig:

Ohne viel Bremsen passt aber schon, Hälfte WK-Kilometer und dann im Training aufgefahren.

Den Michelin hab ich erst seit letztem Jahr drauf, mal gucken wie lange der bei mir hält. Nach 1 LD sieht der noch aus wie neu. :)

Gruß Meik

berti 12.03.2008 08:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 76086)
Tufo S3 lite mit 13bar, Klebeband.
Konnte bisher keine gravierenden Mängel bei Regen feststellen,hab allerdings keine haarstäubenden Abfahrten damit absolviert.
Preis müsste so um die 50-60Euro liegen.
pannenschutz?
Keine Ahnung, hab Milch drin und noch keinen Platten damit gehabt.

sag mal, welche milch hast du drin. bin bislang ohne unterwegs. hab im wettkampf bislang zwar immer glück gehabt und mir die platten stets im training eingefahren ;), aber das kann mich ja schnell mal verlassen.

vielen dank schonmal.
grüße
berti

Lecker Nudelsalat 12.03.2008 09:06

Wettkampf:

Vittoria CORSA EVO CX (SR)
CONTI GP 4000S (SR)

Training:

CONTI GP4000S (DR)

Gruß strwd

sybenwurz 12.03.2008 20:00

Zitat:

Zitat von berti (Beitrag 76176)
sag mal, welche milch hast du drin.

Die Tufo-Milch.
Die haben neuerdings zwei verschiedene: eine zur Prophylaxe und eine, die erst zur reparatur reinkommt.
Die Vorbeugungsmilch soll nicht so fix altern.
Die Plörre, die ich noch drin hab, soll nur ca 2 Jahre wirksam sein. Die sind nu bald um, bin gespannt, was dann passiert...:Lachen2:

berti 14.03.2008 09:10

danke, schon bestellt :)

grüße
berti

mauna_kea 14.03.2008 09:50

Zitat:

Zitat von berti (Beitrag 76727)
danke, schon bestellt :)

grüße
berti

wo ?

berti 14.03.2008 10:19

hier: http://www.bike24.net/1.php?content=...c2f0 3fc2be72

grüße
berti

Claus Thaler 14.03.2008 11:35

Habe in einer der letzten Live-Sendungen was vernommen, dass auch das Vittoria Pannenspray zum Pannenschutz bei Schlauchreifen eingesetzt wurde/wird u.a. von der K. Thürig.

Hat jemand Erfahrungen darin?

roadrunner 21.03.2008 13:07

Ist nicht wahr.

Da versuche ich gestern die lSchwalbe Ultremo Schlauchreifen zu bestellen und bekomm als Antwort das die teile erst Ende Mai lieferbar sind:Nee:

sybenwurz 21.03.2008 13:11

Warum nimmste nicht einfach andere?

Ich stelle auch sehr häufig fest, dass Hersteller mit dem Lauf der Jahreszeiten völlig überfordert sind.
Im Herbst kriegste keine Beleuchtung, im Winter sind Schutzbleche nicht lieferbar und gewisse Felgen das ganze Jahr nicht und andere nur im Sommer, wenn keine Sau Zeit hat, Laufräder zu bauen.
In unserer schnelllebigen Zeit können wohl auch alteingesessene Marken, die nicht erst seit gestern im Geschäft sind, diesen sich jährlich wiederholenden Zyklus nicht in den Griff kriegen.

roadrunner 21.03.2008 13:16

Ja warum?

Weil ich über die viel gutes gehört habe, und mich sonst nicht Entscheiden kann.
:o

sybenwurz 21.03.2008 13:47

Tufo Elite Jet

roadrunner 23.03.2008 15:20

Hey Andreas,

wieviel Tufo Sealant machst du in einen Reifen rein ( ml )???

sybenwurz 23.03.2008 16:05

Gibts hier nen Andreas...:Cheese: ?

Ich nehm ne halbe "Tube" (Flasche kann man das ja nicht nennen) von dem Zeug, also pro Fahrrad eine.
Ich messe das aber nicht ab. Kann sein, dass vorne 5/9 reingeraten und hinten nur 4/9 oder so...

roadrunner 23.03.2008 16:31

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 78971)
Gibts hier nen Andreas...:Cheese: ?

Ich nehm ne halbe "Tube" (Flasche kann man das ja nicht nennen) von dem Zeug, also pro Fahrrad eine.
Ich messe das aber nicht ab. Kann sein, dass vorne 5/9 reingeraten und hinten nur 4/9 oder so...

Ich kann dich auch "Wurzi" nennen:Lachanfall:

PS.: Deine hose hat heute das erste mal ihr neues Umfeld gesehen-aber unter einer langen hose:(

sybenwurz 23.03.2008 22:33

Es werden bessere Zeiten kommen.
Zuerst mitm Rad war ich auch noch in Jeans unterwegs.
Später dann zum Laufen wars schon etwas frisch;- da hab ich mich auch über zwei Hosen übereinander gefreut...

taunus-paul 06.05.2008 10:10

Hallo,

Dies ist meine 1. Session mit Schlauchreifen, als Drahtreifen bin ich immer den Michelin Pro Race 2 gefahren und war total begeistert.
Mein Händler hat mir jetzt den Conti Competition aufgezogen und ich muss sagen, der ProRace2 läuft um einiges besser.

Je mehr ich allerdings darüber lese und mir Rollwiderstandstabellen reinziehe desto unsicher werde ich.

In Triathlon Szene TV wurde der Vittoria Crono angepriesen, ist der Conti zu dem Vittoria oder anderen Reifen wirklich so scheisse (bezogen auf IM)?

Die Tests sind doch immer auf irgendwelchen Herstellerprüfständen gemacht (Conti, Schwalbe..) ist für mich schwer zu glauben das es da immer so objektiv zugeht.

Außerdem, Faris fährt den Competition, dann kann er nicht so schlecht sein, oder ?

Gruß

Paul

Meik 06.05.2008 10:47

Vielleicht wird Faris von denen gesponsort und muss die fahren.

Reifen sind immer ein Kompromiss. Gute Haftung, geringes Gewicht, hoher Pannenschutz und geringer Rollwiderstand sind so ohne weiteres nicht möglich. Rollwiderstand und Gewicht gehen deutlich zu Lasten von Pannenschutz und teilweise Haftung.

Den Pro2Race hab ich aktuell auch drauf. Nicht so leicht aber recht guter Rollwiderstand bei ordentlichem Pannenschutz. Davor Supersonic, rollte subjektiv kaum besser, aber der Pannenschutz war katastrophal. Das ist halt ein Kompromiss den man eingehen muss. Die Zeitfahrreifen sind mehr auf Rollwiderstand optimiert, auf ner LD je nach Asphaltqualität kann ein pannensichererer Reifen aber die bessere Wahl sein.

Bei den Prüfstandstest glaub ich nicht dass Hersteller manipulieren. Der vorletzte Tour-Test wurde bei Conti gemacht wobei ausgerechenet Conti da im Rollwiderstand nicht so gut weg kam.

Was ich aber für komplett unsinnig halte ist der Prüfluftdruck. Die werden alle bei gleichem Druck getestet (glaub 8bar), unabhängig vom Luftdruck den der Hersteller empfiehlt. Verständlich dass dann Reifen die für höheren Druck gebaut sind schlechter abschneiden. Bei gleichem Druck haben beispielsweise breitere Modelle einen leichten Vorteil. :-((

Gruß Meik

roadrunner 22.05.2008 18:31

Auch wenn noch nicht Ende Mai war, Dienstag war der Schwalbe Ultremo da.
Gestern habe ich dann die Ventil verlängerung gekauft damit ich den Schlauchreifen heute Montieren kann.

Jetzt muss ich feststellen das die Dinger nicht auf die Felge wollen!!! Was ist da los??? 26" Gibt es soweit ich weiss nicht. Also wird es wohl an mir liegen (erste mal Schlauchreifen).

Also was muss ich machen damit das geht? Heber habe ich bis jetzt von der Carbonfelge gelassen. Oder geht das nur mit?

Gruss Michael:Weinen:

neonhelm 22.05.2008 18:54

Ich glaub, der kaiser hatte letztens auch das Problem. Frag den doch mal...

roadrunner 22.05.2008 20:50

Also das Problem ist gelöst, einfach ne stunde aufgepumt stehen lassen und dann noch mal versuchen.

Das ganze ohne luft und ein wennig ziehen...

Lecker Nudelsalat 22.05.2008 20:51

Wenn Du ein paar alte Felgen hast, einfach da drauf ziehen, aufpumpen und ein paar Tage zum dehnen stehen lassen.

Die schnelle Methode, aufpumpen, draufstellen und und kräftig ziehen.

Scheint wohl etwas klein auszufallen. ;)

Die Vittoria und Conti gingen bzw. gehen bei mir ganz problemlos drauf.

Gruß strwd

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 95061)
Auch wenn noch nicht Ende Mai war, Dienstag war der Schwalbe Ultremo da.
Gestern habe ich dann die Ventil verlängerung gekauft damit ich den Schlauchreifen heute Montieren kann.

Jetzt muss ich feststellen das die Dinger nicht auf die Felge wollen!!! Was ist da los??? 26" Gibt es soweit ich weiss nicht. Also wird es wohl an mir liegen (erste mal Schlauchreifen).

Also was muss ich machen damit das geht? Heber habe ich bis jetzt von der Carbonfelge gelassen. Oder geht das nur mit?

Gruss Michael:Weinen:


kaiseravb 22.05.2008 20:58

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 95062)
Ich glaub, der kaiser hatte letztens auch das Problem. Frag den doch mal...

Ja, aber mit Drahtreifen, die nicht runter (und natürlich auch keine mehr drauf) wollten. Lösung: mittels Schraubendreher unter Inkaufnahme einer beinahe zerstörten Felge den Reifen hochhebeln, damit die Zange zum durchzwicken drunter passt.

Ich hab ja drüben schon geschrieben, dass auch meine beiden Radhändler hier am Orte keine Reifen, gleich welchen Modells, gleich wieviele Mannkräfte eingesetzt, auf diese Felge gebracht haben. Sie wird also entsorgt werden müssen und ich fahre schon wieder nicht Rad. :Traurig:

roadrunner 28.05.2008 16:50

Hallo Zusammen,

ich komm mir ja etwas blöd vor, aber frag einfach mal.

Meine "neuen" Schwalbe Ultremo Verlieren luft, nicht vie aber auf ner LD hätte ich ein Schlechtes gefühl.

Woran kann das liegen?
Ich habe einen Reifen abgemacht und finde keine Blasenbildung unter wasser. Das verlängerungsventil sitzt fest.

Danksta 28.05.2008 16:56

Latexschlauch, ganz normal.

Aber für die sechs Stunden zwischen Aufpumpen und T2 auch egal.

roadrunner 03.06.2008 18:59

Meine Pechsträhne reisst nicht ab...

Der Ultremo ist am Ventilansatz kaputt. Ist das ein garantiefall(ich sag mal ja)?

Wenn ja: Bekomm ich dann auch mein klebeband und die Tufo Sealant ersetzt? Eher nicht.

Würdet ihr ohne Ersatz im Kraichgau Starten? Einen Schlauchreifen habe ich noch, aber weder vertrauen noch einen ersatz falls dann noch was ist.
Also im Zweifen DNF

trifi70 03.06.2008 20:51

Stand in Roth mal vor einem ähnlichen Problem und habe auf den Aerosatz verzichtet und stattdessen den LRS mit 36 Speichen und Kastenfelge benutzt :Cheese: Aber Ankommen war Pflicht wegen Staffel. Falls Du nen anderen LRS hast, benutz doch den.

sevenm 08.06.2008 13:41

Servus,

ich stehe momentan auch vor der Frage welchen Schlauchreifen ich in Roth fahren soll :Gruebeln:
Einen der schnellsten laut Tests, den Vittoria Triathlon Evo CS bin ich erst bei einer Kurz- und dann bei einer Mitteldistanz gefahren und der rollt höllisch schnell. Nur leider habe ich dann neulich in Frankreich im Ziel bemerkt, das am Vorderreifen kaum noch Druck drauf ist. Ein paar Tage später habe ich das Teil dann mal aufpumpen wollen und bei etwa 8bar machte es dann pfffffffffffff und die vorher eingefüllte Tufo Milch schoss aus einem kleinen Loch raus. Offensichtlich hatte mich diese also währnd des Wettkampfes zumindest vor einem Platten bewahrt. Der Reifen ging schließlich auch nicht mehr zu reparieren, habe es auch noch mit einer Dose Vittoria Pit Stop versucht, aber ab einem gewissen Druck gab jedes Dichtmittel einfach nach. Muss also einen neuen Reifen kleben. Die Alternativen die ich überlege wären: Continental Competition oder GP4000, wobei ich da sehr reserviert bin, weil ich den 4000 als Drahtreifen habe und der rollt einfach mal gar nicht verglichen mit einem ProRace2 den ich auf dem gleichen Rad und gleichen Laufrädern wesentlich schneller finde. Ist die Schlauchreifenvariante denn wesentlich besser? Hat da jemand den direkten Vergleich? Dann fällt mir noch der Vittoria Corsa CX ein, soll ja eine Panneneinlage haben und mit Latexschlauch vielleicht nicht so viel schlechter rollen, oder? Und dann wäre da noch der Ultremo, wenn ich den halt irgendwo her bekäme... :Nee:

Ratlos in Dresden,

Seven


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.