![]() |
Gravel Bike vs. Cyclocross
In den USA (zumindest bei bikerumor.com) findet man hin und wieder eine Art Räder, die Gravel Bikes genannt wird.
Wohl geländetauglich für leichtes Gelände und, wie der Name sagt, für Kieswege, Waldautobahnen usw. Auf den ersten Blick sehen diese Räder aus wie geländetaugliche Rennräder, was die Rahmengeometrie angeht. Und unterscheiden sich darin wohl von reinen CX-Rädern. Fährt jemand von Euch solch ein Gravel Bike und kann sagen, wie die sich bzgl. Fahrdynamik von einer Cyclocrosser unterscheiden? Beispiel: ![]() |
Was ist das denn für ne Schaltung oder was ist das fürn Knösel auf der rechten Bremse?
Die reinen Crosser sind nicht geslopt und haben auch keine Flaschenhalter. Aber diese Aufweichungen gibts ja inzwischen auch auf dem europäischen Markt. |
Zitat:
Für mich sieht das auf den ersten Blick wie ein Crosser aus. Im übrigen steckt in Bezeichnungen oft 90% Marketing. Man kann Leuten die schon alles haben halt besser ein Crosser verkaufen als noch ein Rennrad (das mit mir Schutzblechen und gröberen Reifen wg. mir aufwerten kann). MfG Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mechanische Scheibenbremsen (Das auf dem Bild ist eine) funktionieren nach sauberer Einstellung einwandfrei mit aktuellen Bremsschaltgriffen.
Neu sind die hydraulischen Disc-Systeme fürs Renn/Crossrad von SRAM und Shimano Ich vermute der Fahrer des oben beschriebenen Hobels hatte andere Gründe für die ausgefallene Konstruktion. Allenfalls haben die STIs nicht optimal mit dem Dropbar (Seitliche Neigung) funktioniert. Hier wird das Bike beschrieben http://www.bikerumor.com/2012/10/15/...oad-bike-more/ Und hier auf der Hersteller-HP http://www.44bikes.com/44bikes_cross.html Happy trails |
Zitat:
Grad iss wieder so n Hype-Vorantreib-Test in der Tour drin, da gibts ne Rubrik "Wettkampf-Crosser", die sind ausser einem (glaub Fuji) alle gesloped und haben Gewinde für Flaschenhalter...:Maso: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Knackpunkt dürfte der Lenker sein, an dem man mit STI, DT oder EP schlecht schalten kann. Da issn Lenkerendschalthebel an der Bremse allemal besser als wirklich im Lenkerende. Was die Lenkerform an sich angeht: die gabs (unten nach aussen gezogen) früher relativ häufig an Crossern. Ach, sorry, damals wars Markting ja noch nicht soweit und die ganze Geschichte hiess 'Querfeldein'...:Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Anhang 21439 ;) Anhang 21440 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich mach Sonntag mal nen paar Fotos falls ich dazu komme. |
[quote=Duafüxin;967238]Warum so kompliziert, wenns auch SuperMoto gibt? ;)
QUOTE] Weiß ich auch nicht, wahrscheinlich weil's Holländer sind ;) |
Zitat:
![]() Ebenfalls bei BR nachzulesen. Komisch, nä? Wahrscheinlich reiner Zufall, dass die grosse, weite Welt ausgerechnet zeitgleich von den Rennen wie von den speziellen Rädern dafür Kenntnis erhält...:-(( |
Zitat:
Was mich gerade wundert: Sollte bei Rennen im Sand der Schutz der Kette nicht oberste Priorität haben? Nabenschaltung mit Chainglider wäre da meiner Meinung nach die logischste Änderung. Diese Gravelbikes können doch nichts besser als Cyclocrossräder und füllen damit keine Marktlücke. Vielleicht ist der einzige Grund, dass sich „Fahren auf Schotter“ besser vermarkten lässt als „Fahren im Dreck bei Schnee und Kälte“? |
Zitat:
Zitat:
Wär ja ansonsten n guter Zug, den hochgelobt- und viel gepriesenen Zahnriemen, n Piniongetriebe oder ne Rohloff zu genau solchen Zwecken zu verwenden, wo sie mir am meisten Spass macht: wenn alle anderen mit ihren Kettenschaltungen rund um mich herum abkacken. Vielleicht habense ja aber auch nur Angst vor unbequemenen Erkenntnissen in Bezug auf die Haltbarkeit des Riemens. :hoho: Zitat:
Diese Fatbikes braucht hierzulande doch auch kein Aas, dennoch werdense gekauft, weil man damit theoretisch auch im Winter tagelange Touren durch verschneite Wälder und über zugefroerene Flüsse, auf Hundeschlittentrails und Langlaufpisten fahren kann und idyllische Zeltübernchtungen im Tiefschnee dazwischen...:Lachanfall: Zitat:
Allerdings solten wir bei global operierenden Unternehmen nicht mit unserm beschränkten Horizont urteilen. Nur weil wir etwas nicht kennen, musses nicht schlecht sein. Wir kritisieren ja auch nicht, dasses Hersteller für spezielle Bahn- Steher- oder Dernyrenner gibt, bloss weil wir zu der jeweiligen Disziplin keinen Zugang haben. Wenn die Niederländer, Amis oder wer auch immer Rennserien haben, für die man spezielle Räder gebrauchen kann: wieso nicht? Man kann da viel mit Geometrien tricksen. Im Allgemeinen nutzt das nix, weil die Untergründe/Einsatzzwecke zu vielseitig sind, aber wenns ausschliesslich auf Sand oder im Modder dahingeht, kanns schon sinnvoll sein, ein spurstabiles, leicht laufendes Spezialrad zu bauen, das nicht nur in der Übersetzung angepasst ist. |
Zitat:
Beachracing ist da ja sowas wie Volkssport :cool: |
Zitat:
Wen oder welche Bikes hat die Tour denn empfohlen? |
Bis 1600Öre: Rose Pro DX Cross 3000
Wettkampfräder: Specialized S-Works Crux Red Disc Ich hab übrigens bei meiner Schelte oben wegen Sloping Ridley vergessen: waagrechtes Oberrohr, keine Flaschenhaltergewinde. So gehört das und nicht anders. Mit der Gewichtung der Kriterien hab ich mich nu nedd genau befasst (hatte schon wieder genug als ich sah, was die als 'Wettkampfrad' bezeichnen...), aber n Rad für Quer als Testsieger zu krönen, das gesloped ist wie n MTB und in Rahmengrössen kleiner 56 wahrscheinlich gar nicht geschultert werden kann, find ich wieder typisch für die krass überragende Kompetenz der TOURer...:Kotz: |
Zitat:
Sloping ist da schon eine andere Frage. Wer glaubt, man trägt das Rad am Sattelrohr auf der Schulter der irrt. Man haut sich so nämlich den Sattel an den Helm. IdR. wird im vorderen Bereich des OR getragen und da ist auch bei den Slopingrahmen Platz. Und ich bin mir sicher, dass die Profi-Jungs, die was zu sagen haben, den Herstellern ganz schnell sagen, was geht und was nicht. |
Ist ja schon recht alt der Thread. Gibt es neue Erkenntnisse? Ich überlege mir auch ein Gravel (Carbon) zuzulegen. Im Vergleich zum Crosser scheinen diese aber (noch)etwas teurer zu sein. Lohnt es sich ein Gravel zu holen oder gibt es aus eurer Sicht keinen oder kaum Unterschiede zu einem Crosser? Oder wäre eine Alternative einen Crosser eine Nummer größer im Vergleich zu einem Gravel zu nehmen?
|
Zitat:
Die Frage ist nicht, was sich lohnt und was nicht (wofür soll es sich denn lohnen und was soll welches Rad besser können?), sondern was Du damit machen willst. |
ich finde die Gravel Bikes ganz cool. Sind halt leicht sportliche Trekkingräder und von dem meisten Schnickschnack wie Federung etc. befreit. Schön leicht und kann nicht viel kaputt gehen. Kann man also so auch mal ohne Koffer im Flieger mitnehmen. mE. eine interessante Alternative für ein Allroundrad.
|
Ich wollte eigentlich wieder einen richtigen Crosser nachdem mein Focus Mares gestohlen wurde. Einsatzgebiet ist aber weniger Cyclocross Rennen sondern schnelles Alltagsbike mit rennähnlicher Geo und der Möglichkeit Waldwege zu befahren.
Ist dann ein BMC Granfondo GF02 Disc in Giftgrün geworden. Bin sehr happy damit, bin noch nie einen so komfortablen Alu Rahmen gefahren. Ist meinem Hardtail MTB (ohne Federgabel) komfortmäßig meilenweit überlegen. Keine Ahnung, ob das nun an den Reifen, dem Rahmen oder der Sattelstütze des BMC liegt. Ob das Bike nun mehr Gravel oder mehr Crosser oder doch eher Granfondo ist --- keine Ahnung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.