![]() |
Blackroll - Suche nach einer Alternative
Gibt es eine kostengünstigere Alternative zur Blackroll?
Möchte das mal ausprobieren, habe ITBS und nichts geht mehr beim Laufen.... Danke :Blumen: |
Hier im Beitrag hat sich mal jemand eine selber gebaut.
http://www.triathlon-szene.de/index....28&Item id=13 Aber ob sich der Aufwand in Relation zur Ersparnis wirklich lohnt? |
|
Zitat:
ick danke Ihnen :Lachen2: |
Habe die Blackroll seit dieser Woche. Finde sie auch unverschämt teuer, Materialkosten sind wohl ca. 1€. Aber sie ist SO GUT.
|
Zitat:
Bei Amazon gibt es auch Alternativen.... welche hast du genau? |
Zitat:
|
Ich habe eine Weile eine Flasche und einen kleinen Holzball genommen. Ansonsten werden häufig Tennisbälle empfohlen.
Ich sehe die Schwächen der Alternativen eigentlich nur darin, dass man damit schlecht an die Unterseite des Oberschenkels kommt. Der Rest ist meiner Erfahrung nach kein Problem. Und falls Interesse nach Stabitraining mit der Rolle besteht, lässt sich dieses durch die o.g. Gegenstände leider nicht ersetzen. EDIT: Ich finde die Bälle auch teilweise besser, weil die schön punktuell arbeiten. Sind ja meist Triggerpunkt/Myofasziale Verklebungen, die die Probleme machen. Achso, als ich die Blackroll hatte, fand ich sie im Vergleich etwas weich. :D ;) |
Wenn es nur um das IT-Band geht tut es ein Lacrosse Ball für um die 7€ inkl Versand genausogut wenn nicht besser. Einfach mal Captain Lax googeln.
|
Zitat:
|
Ich hab die, kann ich empfehlen.
|
Zitat:
http://www.ebay.de/itm/321121838560?... 4.m1423.l2649 ich glaube fast, dass ich mir die mal hole. Mehr mag ich nicht ausgeben. Und wenn ich mich auf das Nudelholz lege, habe ich das Gefühl, ich schreie nur noch. Sinnlos, mir die harte blackroll zu kaufen, das mache ich dann doch nicht, weil ich es nicht aushalte. |
Habe auch die Blackroll und muss sagen, dass sie eigentlich zu teuer ist!
Immerhin ist eine DVD mit dabei... Ansonsten gibt die Rolle kaum (oder garnicht?) nach und besteht aus einem Styrodur-ähnlichen Stoff. Ich hatte erwartet, dass die Rolle einen gewissen Gummi-Anteil hat und nachgibt - ist aber nicht so. Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten, aber gegen eine breitere Rolle, die etwas nachgibt, würde ich die Blackroll sofort eintauschen... |
Ich würde meine Blackroll gegen was härteres eintauschen ;-)
|
Zitat:
Das Nudelholz in die Hand nehmen und rollen ist sinnvoller, als sich draufzulegen. :Lachen2: Die Ebay Rolle ist aber auch brauchbar, sieht so aus wie meine selbstgebaute. :Cheese: |
Da haben wir schon wieder Geiz ist geil Mentalität...klar sind die Materialkosten recht gering, es geht jedoch auch um die Idee sowie die Umsetzung. Mir kommt sofort die Werksspionage von den Chinesen in den Sinn, die ca 80% ihrer Produktion nicht selber entwickeln sondern sich von den Ideen anderer bereichern...egal.
Habe selbst die Blackroll und finde die super, vor allem weil das Tail kaum was wiegt. Finde die Trogger Roll allerdings noch nen Ticken besser weil es vom Stoff härter ist und man mit verschiedenen Bahnen besser arbeiten kann --> https://web.transatlantic-fitness.com/index.php?id=35 Die Tennisbälle sind super für die Füße, für den Rest des Körpers nur bedingt geeignet... |
Ich möchte meine BlackRoll auch nicht mehr missen.
Mit Tennisbällen kann man nur gezielt Triggerpunkte bearbeiten, aber die Wade, Schienbein oder OS-Front geht mit der Rolle viel besser. Mein Geiz-ist-geil-Gen lass ich bei Riegeln raus. Die mach ich selber, das spart langfristig mehr ;) |
Ich habe sie mir vor 2 Jahren selbst gebastelt. Ging schnell und unkompliziert http://www.triathlon-szene.de/forum/...9&postcount=57
Sie ist heute noch im Einsatz. Für schwerere Leute müsste man allerdings ein stabileres Rohr nehmen...sie gibt bei meinen 55kg schon nach, was ich allerdings als angenehm empfinde. |
Ich habe mir Bälle für die Triggerpoint Bearbeitung aus einem Hundeshop geholt.
Ein großer, etwas größer als ein Tennisball und zwei kleinere, etwas größer als Tischtennisbälle in dem Paket für 7,5€. Schön hart. |
Ich nutze auch den Spielball von meinem Hund, ist aber auch nur ein Tennisball. Ich find den auch gut aber für manche Stellen nicht geeignet. Klar für Triggerpunkte gut, aber nicht für großflächigere Massagen.
|
Hallo, ich hänge mich mal an das Thema dran.
Habe diesbezüglich eine Frage. Nutzt jemand die Blackroll oder ähnliche Rolle in bezug auf Shin Splints? Ich arbeite momentan mit einem Tennisball. Spiele mit dem Gedanken mir eine Blackroll zu kaufen. Vielleicht kann da jemand was zu sagen. Gruß :Huhu: |
Zitat:
Bälle für Fußmassage nur draufstellen, schauen wo es weh tut (Trigger) und dann drücken, nicht an der Plantar entlang rollen. Kräftigungsübungen für den Fuß, kleine Steinchen mit den Zehen heben und in eine Schale legen. Extensive Dehnübungen für die Waden, statt der berühmten Übung auf der Treppenstufe, auf ein 4cm dickes Brett stellen, langsam hoch und in Zeitlupe absenken, ist noch effektiver und man geht nicht zu tief runter. |
Zitat:
Werde ich heute direkt mir anfangen. Merci |
Zitat:
|
Zitat:
Aber es wird ja empfohlen, die Wadenmuskulatur zu stärken. Und dafür ist es doch oder habe ich da ein falsches Verständnis von? |
Von Blackroll Orange gibt es Bälle in zwei Größen und Minirollen - zusammen die ideale Ergänzung zur großen Rolle.
|
Zitat:
Komm du erst mal in mein Alter, mach mal wie ich über 20 Jahre diesen Sport, mach mal wie ich einige Ironman, kauf mal wie ich dies und das und jenes, erleb mal wie ich Trend, die kommen und gehen, erfahr mal wie ich, was einem alles so erzählt wird, wovon sich anschließend nicht mal die Hälfte erfüllt....und dann begegnen wir uns auf Augenhöhe. Diese saudummen Spruch zu zitieren und sich damit zum Besser-Menschen aufzuspielen, da kann ich nur lächeln. Aber wenn du dich besser fühlst. Ich habe nicht nach einer "Geiz"-Methode gefragt, sondern, wie du ja sehen kannst, nach einer kostengünstigeren Wahl. Wenn du die Blackroll als Maß der Dinge siehst und den Rest als Kopie...musst du doch selbst wissen |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Eigentlich waren die 15 Minuten für das Schreiben des Posts vergeudetete Zeit, allerdings wollte ich das nicht auf mir sitzen lassen. |
![]() |
Zitat:
|
[quote=Lucy89;966123]Habe die Blackroll seit dieser Woche. Finde sie auch unverschämt teuer, Materialkosten sind wohl ca. 1€. Aber sie ist SO GUT.[/QUOTE
Bin mit meiner Schulklasse von angehenden Sport-und Fitnesskaufleuten auf der diesjährigen Fibo gewesen. Haben dann am letzten Tag bis zum Schluss gewartet und unsere Lehrerin hat noch mal 5 Euro den Preis gedrückt. Alle Blackroll-Orange Rollen und Bälle für 35 Euro! Das zweite Paar dann meinem Chef im Fitnessstudio für 45 Euro weiterverkauft.:Lachen2: Das hat Spaß gemacht!:Lachanfall: Gerade aktuell bei Ebay! Zur Zeit 10,5 Euro! http://www.ebay.de/itm/Blackroll-/331042278299 |
Zitat:
Ich finde solche Kommentare einfach nur unhöflich, weil du mir Geiz unterstellst und das dann auch in einer emotionalen Besessenheit. Macht man einfach nicht, schlechter Ton. Du kennst mich nicht. Ich habe eine Frage gestellt, wenn du sachdienlich beitragen kannst: gut, ansonsten bleib draußen. Danke |
Was mich schon lange interessiert: Was ist das Original? Blackroll Orange oder einfach nur Blackroll?
Ich habe seit ca einem Monat die Blackroll Orange und sie hat mir schon gut geholfen. Danke an PP für den Hinweis mit den kleinen Rollen :Huhu: Die sind für meinen Nacken bestimmt besser. Welchen Vorteil haben die Bälle gegenüber Tennisbällen? Der Firmensitz ist im Ort meines Vereines, vielleicht schaue ich da mal vorbei. Von der Blackroll Orange gibt es auch eine weichere und eine härtere Variante, wie ich eben gesehen habe. Danach wurde ja hier auch gesucht. |
Zitat:
|
Zitat:
Mit einer kleinen Rolle kann man übrigens zwei große Blackroll-Orange-Rollen zu einer zusammenfügen und hat dann eine breite Rolle. |
Danke! :Blumen:
|
Zitat:
|
Holt Euch doch einfach nen Lacrosse Ball und gut ist. Die sind ideal und viel günstiger.
|
Zitat:
Spaß beiseite - ich hatte noch nie einen in der Hand, also kann ich nichts dazu sagen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.