![]() |
Aero Helme
:Huhu: Hallo, ich möchte mal ein paar Aero Helm Träger dazu bewegen, ihre Eindrücke hier abzugeben.
Ich habe nur einen Helm "Otto Normal" mit 245 Gramm und will deshalb hier um eure Erfahrungswerte mit Aero Helmen bitten. Gestern die Sendung konnte ich leider nicht sehen, habe aber eh lieber Erfahrungen aus 1. Hand. Wer hat einen Aero Helm, wieviel wiegt der und ist er so zu tragen wie ein normaler Helm? Odr taugt die Belüftung nichts? Wo bekommt man ihn zu vernünftigem Preis her? Oder brauche ich bei meiner Haltung/Geschwindigkeit vielleicht gar keinen Aero Helm um die eine oder andere Minute zu gewinnen? Denn wenn ich beim auf/abziehen (s. u.a. Chris McCormack/Hawaii'07) und wegen Übergewichts/Überhitzung wieder Zeit verliere? Oder ist das nur ein (weiterer) Hype? Über viele ehrliche Antworten wäre ich sehr dankbar! Ausdauerjunkie |
Hi
Ich habe mir letzte Woche meinen ersten Aerohelm gekauft:Lachen2: kann nur sagen es ist was völlig anderes als ein normaler Helm liegt sehr eng am Kopf an;) stört mich aber nicht weiter ob ich jetzt dadurch schneller bin:Gruebeln: :Gruebeln: keine Ahnung und ob ich überhabt schnell genug bin wer will das beurteilen:Schnecke: kann nur sagen das sich so ein Helm geil an fühlt Gruß Walli |
Hallo,
ich habe zwei Aero-Helme von KED (den kurzen und den langen). Die Belüftung ist natürlich schlechter wie bei einem normalen Helm. Dafür sind sie bei kaltem Wetter angenehmer zu fahren. Wenn ich den langen fahre sehe ich aus wie ein Alien. Den kurzen fahre ich sehr häufig auch im Training, ist ja auch fast ein "normaler" Helm. Die Helme sind nicht teuer. Objektiv betrachtet ist der Geschwindigkeitsgewinn vermutlich homöopathisch aber subjektiv gesehen _fühle_ ich mich damit schneller und somit erfüllt er IMHO seinen Zweck hinreichend. Frank |
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
Wir haben uns nicht mit der Frage beschäftigt, ob man einen Aerohelm tragen sollte und für wen ein normaler Helm besser wäre. Wir haben nur gezeigt, welche Modelle es gibt, was sie wiegen und kosten. Und wir haben über das Design gelästert oder sind in ästhetische Ekstase geraten. Allgemein bringen aerodynamische Verbesserung bei langsamen Athleten den größten Zeitgewinn; für schnelle Wettkämpfer sind sie ohnehin Standard. Grüße, Arne |
Zitat:
Oder hab' ich Dich da jetzt irgendwie falsch verstanden? BTW: Wann ist denn die gestrige Sendung verfügbar zum Download? Die abgehandelten Themen interessieren mich nämlich sehr. |
Zitat:
Die Sendung geht schnellstmöglich online (im Laufe der Woche). Viele Grüße, Arne |
Zitat:
Und langsamere Athleten werden mit einem Aerohelm einen größeren Zeitgewinn haben als schnelle Athleten. In der Sendung hat Arne das an einem sehr lustigen aber Verständisvollen Beispiel erklärt. Wenn ein schneller Athlet für die 40km 1Minute braucht und ein langsamer Athlet 1Tag. So beträgt der Zeitgewinn des schnellen Athlets vielleicht ein paar Sekunden. Bei dem langsameren Athleten wird der Zeitgewinn jedoch ein paar Stunden sein. Genau so ist es auch bei Athleten die einen 45er Schnitt oder halt einen 30er Schnitt treten. Nur nicht ganz so krass. Das gleiche gilt auch für Laufräder, Zeitfahrrahmen, Aerolenker, usw... Gruß SuperBee |
Zitat:
|
Ich hatte im andern Fred mal angeregt, evtl ne Sammelbestellung bei Spiuk zu machen.
Wir kaufen da ja fürn paar Tausend Vereinsklamotten, vielleicht geht da mit den Töpfen was. Hab keine aktuelle Preisliste, aber im IberoBike-Onlineshop ist der Helm für 149 statt regulär 179Öre angeboten. Ich denke, dass ca. 120 Taler drin sein könnten. Das wäre ne Hausnummer, für die man die Zeitersparnis mal testen kann, oder? Bei Interesse PN an mich, wenns zu unverschämt ist, sowas hier zu posten, bitte den Beitrag einfach wieder löschen (Arne). Editchen meint noch, es gibt bisher zwo Anfragen. |
Zitat:
Meinen leicht gebrauchten UVEX verkaufe ich übrigens für 260 Tacken... |
|
Zitat:
|
Mein großes Gehrin ;)
Spaß bei Seite: hatte den ja beim Testen meiner neuen Position an und in den 5 Minuten wurde da oben einiges gequetscht... Ich war ja nicht immer so :Lachen2: Der Spiuk hat halt bis zu 60cm und ich habe halt die Hoffnung, dass das passen könnte. Wenn nicht, muss ich wohl den Giro in L nehmen... :o |
Zitat:
Aber bei ner Sattelüberhöhung von 25cm fällts Hochgucken auch schwer...:( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
@Klugschnacker Die Tatsache mit der Zeitersparnis bei langsamen Bikern gefällt mir auch recht gut. Da hab ich ja mit geschätzten 6h für 180km (gesetzt den Fall, dass ich in der nächsten Zeit eine LD mache) reichlich Zeit, von den aerodynamischen Vorteilen des Spiuk zu profitieren...:Cheese: |
Zitat:
Da gibt es den Helm auch in drei farben. Wie gross ist den der zeitunterschied von Aerohelm zu Aerohelm? Giro - Spiuk? On Topic Ich habe den Giro. Der Wind weht am Hel vorbei und wenn du das Hörst denks du du bist Schneller. Du bekommst auch im Training das Gefühl immer Schneller Fahren zu Wollen. Das aufsetzten habe ich ein Paar mal geübt, und nie Probleme gehabt wenn es drauf ankommt. Gruss Michael |
Zitat:
|
Ich nehme einen in white, also bereits 3 Anfragen. ;)
Gruß strwd Zitat:
|
Hallo...
Hab selbst nen Bell Meteor II, Aufziehen geht gut, hält im Winter die Ohren schön warm und klingt recht laut vom Fahrtwind her... Nuja, was anderes, gerichtet an leute mit Erfahrung: in meinem Meteor sind zwar einige aufkleber drin, aber keiner der Besagt wie das ding getestet ist. in Meinem Met Stradivarius Klebt die 1078 drin, im Bell nicht. NOCh ist es erkennbar, das es ein Bell ist, wie es am WK Tag aussieht wenn ich wieder 12 Aufkleber auf den Helm bappen muss damit man auch von schräg unten meine Startnumemr sehen kann, weiß ich nicht, wird der in der Wechselzone von jedem Kari als valider Helm erkannt, oder darf ich mich auf Diskussionen einstellen? |
HA, Voll gelogen und mein Post überflüssig gemacht! Hab nochmal nachgesehen, klizueklein, ganz tief im schweif des helmes auf einem Bapperle GAAAANZ klein steht auch die CE und EN 1078... also nicht schimpfen, ich weiß, zuerst schaun dann posten ;)
|
Zitat:
Wenn du Bock drauf hast, geb ich die Sache gerne ab! Zitat:
Zitat:
Ich hätte auch kein Problem damit, euch nen Fünfer mehr pro Helm abzuzocken und die bei Arne in die Tria-Szene-Kampfkasse zu spülen. Wenn ich die Geschichte nicht mache, werden hier die Lichter nicht ausgehen deswegen, und wenn ich es mache, werde ich nicht nen Monat lang die Füsse davon hochlegen können, so what...?! Ich hab übrigens in die Richtung Helm noch null recherchiert, gehe aber davon aus, dass alle erhältlichen Farbkombinationen aufzutreiben sind. Dauert nur manchmal ein wenig...:Cheese: Heimatseiten gibts freilich auch: IberoBike Spiuk |
Nunja, der langsamste Fahrer hat den größten Zeitgewinn? Wenn ich mit mehr als 6 Std. rumeieren würde, wäre es aber schon mehr als peinlich mit 'nem Aerohelm oder auch sonstigen Gimmicks, denn wenn man auf seiner Aero Zeitfahrwaffe sitzt und dann fährt Lieschen Müller auf ihrem Holland Rad vorbei, da mußt du dich doch in nen Graben werfen und frustriert aufgeben?
- Einen Zeitgewinn kann nur der haben, der seinen Aerohelm auch "aerodynamisch" trägt, also wenn ich ewig auf dem Bock sitze kann ich meinen Körper und natürlich auch den Kopf nicht solange in der richtigen Position halten, schaue also z.B. nach unten und der lange Helm steht wunderbar im Wind, sozusagen wird der Effekt umgekehrt, denn wenn so ein Bremsfallschirm bei 29km/h noch zusätzlich in den Wind ragt ist ja klar was passiert. Ja, im Idealfall (Körperhaltung stimmt 100%) hat der langsamere Fahrer mehr davon, aber das gibt's nicht, wer langsam ist sitzt meist auch nur anfangs "schön" auf dem Rad! Und klar, sieht so ein Helm geil aus! Gibt es nun eigentlich einen Aerohelm der unter 300 Gramm wiegt, denn 390 Gramm wäre mir viel zu schwer...Nen halbes Kilo auf dem Kopf dann noch 2 Trinkflaschen am Rahmen, 2 am Sattel, Aerodrink am Lenker....und sich dann freuen, daß man selbst sein WK Gewicht erreicht hat? :) Mehr ist weniger, deshalb suche ich einen leichten Aerohelm! @ all: heute Mittag 25km laufen, das war's auch schon für die Woche; - Schönen Sonntag! |
@Ausdauerjunkie: Die mir bekannten Studien haben gezeigt, dass ein Aerohelm besonders viel bringt, wenn man eine eher aufrechte Körperhaltung hat – der Helm also voll im Wind steht und die Wirbelschleppe frei wirbeln kann.
Weniger effektiv ist der Helm bei der im Radsport üblichen, extrem tiefen Haltung des Oberkörpers, wo der Helm (von vorne gesehen) vor dem gekrümmten Rücken zu liegen kommt. Viele Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
Dabei wollte ich endlich den Gabelschaft abschneiden und den letzten Spacer unterm Vorbau sowie alle darüber endlich mal der Müllabfuhr überantworten...:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn man in einer Gruppe mit 5m Abstand fährt, bringt er nicht soviel wie wenn man alleine im Wind Fährt. Sehe ich das richtig?
|
Das ist sicherlich geschwindigkeitsabhängig. Realistisch betrachtet bringen bspw Aerolaufräder bei Gruppenfahrten "mehr" als bei Alleinfahrt. Sie werden dennoch aus gutem Grund hauptsächlich bei Alleinfahrten eingesetzt.
Grundsätzlich ist es natürlich so, dass eine Verbesserung gerade dann (Wattbezogen) am meisten bringt, wenn sie richtig "belastet" wird. Das heißt konkret: Aerohelm voll im Wind bei möglichst hoher Geschwindigkeit. Ob das aber im Gesamtpaket realistisch bzw wünschenswert ist, steht auf einem vollkommen anderem Blatt. Es ist sicherlich am vernünftigsten, entweder Gesamtpakete oder nur einzelne Veränderungen zu vergleichen. Wieso eigentlich 5m Abstand? Entweder richtig Gruppe oder richtig windschattenfrei... |
Zitat:
|
Zitat:
Bei sehr tiefer Haltung liegt man sowieso schon günstig im Wind, sodass man mit dem Aerohelm nicht mehr viel rausholt. Bei aufrechterer Haltung ist die positive Wirkung des Aerohelms stärker zu spüren. Oder anders: Tiefer Oberkörper ohne Aerohelm ist genauso gut wie etwas höherer Oberkörper mit Aerohelm? Oder nochmal anders: Wenn man nicht gut mit 'ner tiefen Haltung zurechtkommt, geht man einfach höher und kauft sich zur Kompensation der verschlechterten Aerodynamik einen Aerohelm, der logischerweise dann auch richtig "getragen" werden muss. Richtig :confused: :confused: |
Ja, allerdings ist eine Abschätzung nach dem Motto "2cm weniger Überhöhung wird durch einen Aerohelm ausgeglichen" nicht machbar.
Ziel sollte es also weiterhin sein, möglichst einfach alles zu optimieren. Die einzige Aussage, die man aus dieser Erkenntnis ziehen kann, ist, dass die immer noch oft verbreitete Ansicht, dass man gutes Material erst fahren braucht/darf, wenn man einen bestimmten Schnitt fährt, zumindest bzgl der Zeitersparnis Blödsinn ist. Es darf sich also jeder über schickes, teueres Material freuen, oder es bleiben lassen. Was für eine passendes Wort zum Sonntag. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich formulier Dein Wort zum Sonntag mal so: Der hochbezahlte Manager arbeitet 14h am Tag und hat deshalb wenig Zeit, zu trainieren. Daher freut er sich über tolles Material, weil er nicht auf's Geld schauen muss und darüber, dass er dadurch vielleicht wenigstens ein paar Sekunden einspart. Ob ihm das dann peinlich sein muss, von 1000,- euro Rädern überholt zu werden, sollte man ihm selbst überlassen. Mir ist die Variante "weniger arbeiten und mehr trainieren" auch lieber. Fördert ja auch das Wohlbefinden. Und wenn das dann trotzdem noch mit schickem Material möglich ist, dann ist das umso besser. So, das war jetzt das zweite Wort zum Sonntag..:cool: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.