![]() |
power2max - Innenlager / Kurbel Typ?
Ich möchte mir ein Powwermeter von power2max zulegen, blicke aber nicht durch, welche Kurbel ich wählen muss, da mein Tretlagertyp nicht in der Liste auf der Website zu finden ist.
Die Bezeichnung meines Tretlagers lautet SM-BB 5700 BC1.37x24 Power2max bietet Kurbeln für folgende Typen an: BB30,BB86,BB90,BBRight,BSA68,ITA70,PF30,Vierkant Kennst sich jemand aus und kann mir sagen, welche Kurbel ich nehmen muss/kann bzw. welchem der aufgeführten Tretlagertypen mein Tretlager zuzuordnen ist? Wenn die 37 der Innendurchmesser ist, kommt eigentlich nur BB90 in Frage, oder? Danke im voraus!:) |
Zitat:
Welche Kurbel war da bis jetzt montiert? |
Zitat:
|
Ist ganz normal BSA.
|
Würde ich auch sagen.
Kanst also z.B. die Rotor 3D nehmen aber nicht die 3D plus. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nach dem Einbau muss also der Endanschlag des Umwerfers etwas weiter nach außen justiert werden. Dann sollte alles passen. Viel Spaß mit der p2m. |
FSA Kurbeln passan nicht richtig in Shimano Lager. War zumindest bei SLK SL so. Die FSA Kurbelnwellen sind geringfügig dicker, mit viel Gewalt bekommt man die schon rein, aber der Lagerverschlleiß ist dann wahrscheinlch erhöht.
|
Notfalls kostet ein neues Innenlager auch nicht die Welt. Bei Shimano so um die 20 €.
|
Zitat:
Wenn du aber umbedingt dein jetztiges Lager behalten möchtest, dann nimm die Rotor 3D oder die 3D+, die fahr ich auch, super Teil! Wenn du die Gossammer nehmen möchtest, dann solltest du das Lager tauschen. Für alle anderen Kurbel die P2M anbietet gibt es auch passenden Lager in BSA Ausführung für deinen Rahmen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Man kann die 3D+ ohne Probleme in Rahmen fahren die für normale BSA Lager vorgesehen sind , dafür brauch man dann nur diese Lagerschalen , Das Funktioniert ohne Probleme.
edit. wenn dich ein ein paar Gramm mehr nicht stören kannst auch die Rotor 3D f nehmen , ist nur minimal schwerer als die 3D+ aber dafür auch 100 € billiger. |
Habe mein P2M auch der Rotor 3D und einem Shimano-Innenlager montiert. Perfekt.
|
Zitat:
|
Natürlich kann man mit passendem Lager auch BB30 fahren. Dem Thread Ersteller gig es aber, denke ich, darum, seinen Tretlager zu behalten.
Ich weiss nicht wie sich FSA mi Shimano verträgt. Hatte aber eine Ultegra (also auch Hollowtech II) Kurbel drin und fahre nun im gleichem Lager seit 2t km problemlos eine Rotor 3D Kurbel. Es bleibt also einem überlassen ob man eine günstigere FSA Kurbel bestellt und es riskiert, dass man unter Umständen ne einen neuen Lager kaufen muss oder die Rotor nimmt und einfach in das vorhandene Lager steckt. |
Danke für die Antworten und Tipps!
Wenn nötig, würde ich natürlich auch das Lager austauschen (lassen). Am wichtigsten ist mir, eine ausgereifte und gut aufeinander abgestimmte Kombination auszuwählen. Wenn ich 100€ sparen kann wegen ein paar Gramm (die mir egal sind), nehme ich die natürlich mit, anderseits investiere ich lieber 100€ mehr, wenn es technische Gründe gibt. Ich lese zwischen den Zeilen, dass die Rotor 3D die bessere Wahl ist, oder? |
Ob die Rotor die bessere Wahl ist kann ich nicht sagen, da ich die Gosammer noch nie in der Hand oder am Rad hatte.
Was ich aber mit Sicherheit sagen kann ist, dass FSA offiziell 24mm Wellen verwendet, die Toleranz aber anderst wählt als Shimano und auch Rotor. Das hat zur Folge, dass man zwar Shimano Lager mit FSA Kurbeln fahren kann, die Kurbel aber äußerst stramm im Lager sitzt. Ich habe das selbst mal gemacht und habe die Kurbel nur mit dem Gummihammer rein und raus bekommen. Mein Umstieg von FSA auf Rotor hatte aber einen anderen Grund. Ich fahre die Rotor mit P2M am Renn- und Triathlonrad. Der Kurbelwechsel geht mit dem Rotor und Shimanosystem deutlich einfacher und schneller, bei der Rotor 3D sogar ohne Spezialwerzeug. |
Seit 7 Wochen warte ich nun auf mein Powermeter von power2max, bestellt bei powermeter24.com. Vorkasse geleistet und x-mal vertröstet worden, bin stinksauer!:(
|
Es ist mir immer noch Rätsel wie die an die Kurbeln dran kommen weil p2m ja nur einen Direktvertrieb macht. Hoffe aber für dich, dass deine Kurbel bald da ist.
Hast du "das" Buch schon geholt? Damit kann man sich schon mal die Theorie reinziehen während man warten muss. |
|
Zitat:
Wo ist der Vorteil bei powermeter24? |
Ich hatte meine im Sommer auch von powermeter24.com bezogen und die angegebene Lieferzeit von 6 Wochen passte. Direkt beim Hersteller wäre sie identisch gewesen, da die auf Bestellung gefertigt werden. Dass die "eigentlich" nur Direktvertrieb machen, habe ich erst hinterher erfahren.
|
Zitat:
|
power2max hat mich immer angerufen, nachdem ich eine Email geschrieben habe.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
ich frag mich wieso der powermetershop die verkaufen darf
|
Darf er wohl eigentlich nicht. Die Lieferzeit ist nicht umsonst so lang und diesbezüglich ja auch nicht die erste Beschwerde die bekannt wird. Meist wird dann noch versucht ein anderes System anzubieten. Naja, seriös ist anders...
|
Im Grunde war die Frage auch nicht ganz ernst gemeint.
Im Tour Forum ist der Chris von denen auch aktiv. Warum er p2m verkauft konnte er bis jetzt nicht plausibel erklären. Ich hab 2 p2m gekauft bisher. Ich hatte beim 2. gefragt ob ich auch woanders kaufen kann. Antwort: klares nein. Aber lt. wieczorek taugen die ja eh nicht im Vergleich, warum versteh ich allerdings nicht. |
Zitat:
edit: siehste, der 3rad war schneller |
Zitat:
Aus einem anderen Forum weiss ich, dass p2m sogar keinen Nachlass bei größeren Sammmelbestellungen geben will weil man Angst hat, dass die Kurbeln dann weiter vermarktet werden. |
Es bringt keinem was p2m selber zu verkaufen.
Billiger als der Hersteller kann man nicht werden. Außerdem gibt es zu viele Fragezeichen bzgl. Wartung, Support, etc. Der powershop ist für mich daher zu einem unseriösen Laden verkommen. |
Zitat:
Zwei Wochen werde ich mich wohl noch gedulden, danach werde ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen und mir zur Not Rechtsbesistand holen! Bleibt nur die Frage, wie schnell ich meine Kohle zurückbekomme? |
Bei mir war die Bedienungsanleitung dabei, in der auf der ersten Innenseite der "Werkskalibrierschein" mit dem Aufkleber inkl. Seriennummer / Steigung / Datum eingeklebt ist.
Unter Punkt 6 der Bedienungsanleitung steht zu Garantie "2 Jahre". 2 Jahre Gewährleistung musste mir der Verkäufer powemeter24.com ja eh geben. Ob nun im Schadensfall der eine von beiden mehr oder weniger zicken würde, weiß ich nicht. Brauche ich mir jetzt eh keinen Kopf mehr drüber machen, da es so ist, wie es ist. Ein Freund hat jetzt über seinen Radhändler ein P2M bestellt (wollte es sich eigentlich unter den Weihnachtsbaum legen) und kriegte auch einen Liefertermin im Februar genannt. Vielleicht hat der Hersteller ja auch gerade selbst einen Lieferengpass. |
Zitat:
|
P2M hat um diese Jahreszeit meist 6-8 Wochen...
Ich hab mir bereits vor 2 Wochen den neuen P2M TYPE S Sensor bestellt, da waren wir schon bei Mitte Februar... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wie auch immer, ist letztendlich ja nicht unser Problem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.