![]() |
Kuchenrezept Oktober 2013
Moin Moin!
Hier ein kleines Rezept für einen lekka-kalorien-reduzierten Kuchen! 200 gr Zartbitterschokolade mit 200 gr Butter im Wasserbad schmelzen. Zwischenzeitlich 100 gr Vollmilchschikolade hacken. 4 Eier und 130 gr Zucker zu einer glänzenden Creme rühren. 2 El Mehl, 3 EL Kakao (richtigen!), Prise Salz und 3 EL Speisestärke mischen. Die Schokoladenbuttermischung langsam in das Zuckereieinrühren. Mehlmischung unterrühren. Keine Klumpen! Die gehackte Vollmilchschokolade unterheben. Springform mit Backpapier auslegen, den Rand fetten und mehlieren. Ab in den vorgeheizten Backofen (180 Grad, Ober-/Unterhitze; keine Umlft!) 20 Minuten backen. Kuchen auskühlen lassen, dann 200 gr Couverture schmelzen (Wasserbad) und den Kuchen damit überziehen. Sieht dann ungefähr so aus: Und schmeckt extrem! Heinrich |
Und das ist kalorienreduziert??
|
Ist doch egal :Cheese: , ist mit Schokolade, viel Schokolade, klingt superlecker und nicht besonders schwer
|
Yepp...wird Donnerstag ausprobiert:Huhu:
|
Zitat:
Ich esse meine Schokolade heute nochmal so wie sie ist ... vielleicht probiere ich sie die Tage aber auch nochmal mit Butter ... warum nicht ... ? :) |
Das ist doch Sabotage! Nachher sieht man aus wie Ulle im April.
|
Zitat:
|
Also ein ganzen Blech davon geht z.B. auch so...
1kg Zucker 7 Eier 450g Mehl 450g Butter 1 Packung Backpulver 3 Tüten Vanillezucker mind 250g Kakao (Bensdorf) dann noch ein oder zwei schachteln Schokotropfen dazu.... Das ist Doping Pur. Und der Spruch mit dem Obst=Kakaobohne passt dazu |
Zitat:
|
Kalorienreduziert im Vergleich zu was?
Beim Schnellitaliener hier um die Ecke gibt's sowas auch, nennt sich "Death by chocolate". Hab' einmal nach der Pizaa leichtsinnerweise so ein "kleines Stück" als Nachtisch mitgenommen. Hatte soviel Kalorien wie die Pizza vorher.... Aber Schokoladenkuchen und kalorienreduziert sollte man auch nicht in einen Satz nennen :cool: . Matthias |
Wo ist das Problem ? Einfach einen Ultramarathon als Nachtisch..
|
Zitat:
Wenn man ordentlich trainiert, muss man schon nachrechnen ob die Kalorienmenge ausreicht :Lachen2: |
... noch im September gemacht, aber auch lecker :Lachen2: :
![]() ... und nicht kalorienreduziert - wenn´s kalt wird braucht man ja wieder etwas auf den Rippen :Cheese: . Felö |
Zitat:
|
Zitat:
(Oder was ist mit "Packung" gemeint?) |
Zitat:
|
Zitat:
Alles normal ;) |
Zitat:
So Arne. Wir wollen mal ne richtige Koch und Backshow von Dir.. Also nicht so ein kalorienreduziertes Zeug sonder richtiges Essen. Wobei dein Fischbrot mit dem Sahneheringsfilet echt mein Lieblingsrezept ist... wenn es denn nicht so schwer wäre das Zeug ohne Laktose und Süßungsmittel zu finden |
Achso, ich kenne das als "Päckchen" - daher dachte ich, mit Packung ist dann was sehr viel größeres gemeint ;)
|
Zitat:
Na gut, aber für Risiken, Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen übernehme ich keine Verantwortung :Huhu: : 1. dunklen Biskuit backen: - 4 Eier (falls die Eier nicht groß sind, eher 5 Eier), 4EL Wasser und 240g Zucker schaumig rühren (8-10 Minuten !! ganz wichtig) - dann 200g Mehl und 2EL Kakao (keinen Kaba) unterheben. - Springform gut fetten (mit Butter) - Teig in die Form und ca. 18 Minuten bei 185 Grad (variiert je nach Backofen) backen - abkühlen lassen (oder sogar am Tag vorher machen) 2. die Kirschen: - Sauerkirschen aus dem Glas (ich glaube 600g Abtropfgewicht), davon 12 für die Verzierung raussuchen. - den Rest mit wenig vom Kirschsaft mit einem halben Paket Tortenguss kurz aufkochen (dann wird das Zeug etwas fester). 3. 4 (!!) Becher Sahne schlagen, damit die Masse haltbarer wird 2 Beutelchen Sahnesteif dazu und sehr wenig Zucker 4. jetzt wird gebastelt: - den Biskuit mit einem Brotmesser vorsichtig in 3 Scheiben schneiden. - gestartet wird mit einem Biskuit (manhmal - v.a. beim Konditor - wird auch ein sehr dünner Mürbteig als Boden genutzt, da gehen die Geschmäcker aber auseinander). - den Bisukuit mit Kirschwasser einpinseln (sollte man schon machen, aber nicht zuviel). - dann die Kirschen darauf, aber an der Seite einen Rand lassen, den man dann als Sahnerand gestaltet. - dann den nächsten Biskuit (eventuell wieder mit Kirschwasser bestreichen). - dann eine Sahneschicht - dann den letzten Biskuit - zuletzt wird die gesamte Torte rundherum mit einer Schicht Sahne versehen. - mit dem Spritzbeutel die Verzierung auf jedes Stück und eine Kirsche drauflegen (s. Bild) - von allen Seiten Schokoladenraspel (kauft man fertig) "dranschmeissen" Hoffe es schmeckt und wir dürfen das Ergebnis bald sehen :) . Viel Spaß und Erfolg. Felö |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So ein Thread sollte hier verboten sein :) Leider schaffe nur so herum zu posten
Gar nicht kalorienarm aber auch im Oktober und lecker ! :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.