triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Suche nach Laufuhr mit GPS (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30003)

Gutti 30.09.2013 09:38

Suche nach Laufuhr mit GPS
 
Hallo zusammen,

ich suche eine Laufuhr mit
-Pulsgurt und Pulsmessung
-GPS Streckenaufzeichnung
-Pacingfunktion
-Intervalltrainingsfunktion
-Auslesemöglichkeit

Jetzt gibts da im Ebay ja jede Menge günstige Angeote. Taugen die was oder greife ich besser zu namhaften Herstellern?
Welche Uhr bietet sich an?

Wolfgang L. 30.09.2013 09:49

Navrun 500

hab die und bin zufrieden. Die kann alles was du aufgelistet hast.

gollrich 30.09.2013 10:34

Suunto Ambit 2s ;) die Eierlegend Wollmichsau und im Gegensatz zum 910XT von Garmin, auch noch ansehlich...

jedoch bin ich mit dem Programm von Suunto nicht so zu frieden, war ich auch beim Garmin nicht komplett, so das ich auf dem Win Rechner Sporttracks und jetzt auf dem Mac Rubitracks verwende um die Daten zu auszuwerten.

Wolfgang L. 30.09.2013 10:55

Zitat:

Suunto Ambit 2s
schaut gut aus. Schöne Uhr.

halsnase 30.09.2013 14:24

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 960565)
Suunto Ambit 2s ;) die Eierlegend Wollmichsau und im Gegensatz zum 910XT von Garmin, auch noch ansehlich...

jedoch bin ich mit dem Programm von Suunto nicht so zu frieden, war ich auch beim Garmin nicht komplett, so das ich auf dem Win Rechner Sporttracks und jetzt auf dem Mac Rubitracks verwende um die Daten zu auszuwerten.

Die Uhr kann ja richtig was, nicht schlecht, hatte ich gar nicht auf dem Schirm

Hafu 30.09.2013 14:58

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 960565)
Suunto Ambit 2s ;) die Eierlegend Wollmichsau und im Gegensatz zum 910XT von Garmin, auch noch ansehlich...

Akku-Laufzeit Suunto Ambit 2s: 7-9Stunden:(
Akku-Laufzeit Forerunner 910xt: 20 Stunden:)

GPS ist nunmal ein Akkufresser und darum ist jede wirklich alltagstaugliche schlanke GPS-Uhr von Seiten des dort verbauten kleinen Akkus schwach auf der Brust und für Triathleten (oder auch Tourengeher, Bergsteiger, die ja auch gerne mal länger unterwegs sind) nur bedingt geeignet.

Auch Garmin selbst hat ja ein paar optisch nette GPS-Uhren im Programm, die aber an die etwas klobigen Wollmilchsäue 310xt und 910xt im Punkt Akkulaufzeit nicht ansatzweise herankommen.

coffeecup 30.09.2013 15:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 960688)
Akku-Laufzeit Suunto Ambit 2s: 7-9Stunden:(
Akku-Laufzeit Forerunner 910xt: 20 Stunden:)

GPS ist nunmal ein Akkufresser und darum ist jede wirklich alltagstaugliche schlanke GPS-Uhr von Seiten des dort verbauten kleinen Akkus schwach auf der Brust und für Triathleten (oder auch Tourengeher, Bergsteiger, die ja auch gerne mal länger unterwegs sind) nur bedingt geeignet.

Auch Garmin selbst hat ja ein paar optisch nette GPS-Uhren im Programm, die aber an die etwas klobigen Wollmilchsäue 310xt und 910xt im Punkt Akkulaufzeit nicht ansatzweise herankommen.

Wenn du mehr Akku willst musst die Ambit2 nehmen, dafür ist sie auch um 3mm dicker...
der Forerunner geht für mich gar nicht...das ist keine Uhr das ist ein Ziegelstein :) und für mich muss die Uhr auch im Alltag tragbar sein, das Wechseln nervt mich unheimlich...

Zaphod1 03.10.2013 12:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 960688)
Akku-Laufzeit Suunto Ambit 2s: 7-9Stunden:(
Akku-Laufzeit Forerunner 910xt: 20 Stunden:)

Auf suunto.de steht bei Ambit 2s: Akkulaufzeit
~ 16 - 50 Stunden je nach ausgewählter GPS-Genauigkeit

Was stimmt nun ?

leiti 03.10.2013 12:55

Zitat:

Zitat von Zaphod1 (Beitrag 961938)
Auf suunto.de steht bei Ambit 2s: Akkulaufzeit
~ 16 - 50 Stunden je nach ausgewählter GPS-Genauigkeit

Was stimmt nun ?

Diese Möglichkeit kam erst mit dem letzten Update auf Version 1.5. Wenn nicht alle Sekunden das GPS Signal abgefangen werden soll, ergibt es in der maximal Einstellung eine Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden.

eisiho 21.11.2013 14:11

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 960695)
der Forerunner geht für mich gar nicht...das ist keine Uhr das ist ein Ziegelstein :) und für mich muss die Uhr auch im Alltag tragbar sein, das Wechseln nervt mich unheimlich...

...genau, die Forerunner ist echt nen Klotz am Arm ;-)

nutze die Cardio 40 von bryton, zwar ein ähnlich großes Display wie die Forerunner, aber deutlich flacher, für mich passt die Uhr, selbst wenn der Akku nur 8h macht und sie hat alle gesuchten Funktionen.

fras13 21.11.2013 15:30

Ich habe die Polar RC3 GPS und bin sehr zufrieden.

Die RC3 GPS nutze ich sogar als normale Armbanduhr zwischen den Trainings, den Akku stört dies nicht, hält "ewig".

Nur Schwimmen geht damit nicht, ist also nichts für den Wettkampf.

Harm 22.11.2013 16:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 960688)
Akku-Laufzeit Suunto Ambit 2s: 7-9Stunden:(
Akku-Laufzeit Forerunner 910xt: 20 Stunden:)

GPS ist nunmal ein Akkufresser und darum ist jede wirklich alltagstaugliche schlanke GPS-Uhr von Seiten des dort verbauten kleinen Akkus schwach auf der Brust und für Triathleten (oder auch Tourengeher, Bergsteiger, die ja auch gerne mal länger unterwegs sind) nur bedingt geeignet.

Auch Garmin selbst hat ja ein paar optisch nette GPS-Uhren im Programm, die aber an die etwas klobigen Wollmilchsäue 310xt und 910xt im Punkt Akkulaufzeit nicht ansatzweise herankommen.

Ich hab deshalb die Ambit 2 (ohne s) die hält mit Track Aufzeichnung 11 Stunden, das reicht sogar für mich für ne LD.
War aber ne richtige Investition! Bin aber sehr zufrieden, kann viel mehr als ich eigentlich brauche.

luisafit 26.11.2013 15:02

Ich hab mir letztens erst auf Basis einiger Testberichte, wie diesem, die Forerunner 610 gekauft. Die passt genau zu deinen beschriebenen Ansprüchen. Sie zeichnet über GPS die zurückgelegte Distanz und außerdem Pace und Zeit auf.

Dazu habe ich mir dann noch den Sensor für Geschwindigkeit und Trittfrequenz besorgt und kann die Uhr also noch auf dem Bike nutzen. Mir war die 310XT zu klobig und bis jetzt funktioniert die 610er einwandfrei und ich bin zufrieden.

Reinhard 26.12.2013 23:49

Ich hab die Polar RCX5, weil ich keinen solchen Klotz am Arm wollte, die Kombination mit dem GPS-Pod und der resultierenden Akkulaufzeit sehr gut fand.
Man sollte sich überlegen ob man die Uhr als Alltagsuhr tragen will oder nur zum Sport, und ob man die auch zum Schwimmen nehmen mag, viele sind leider nur spritzwassergeschützt.

Wer sich für GPS-Uhren interessiert, dem sei auf jeden Fall der Blog von DC Rainmaker ans Herz gelegt, da gibts sehr ausführliche Testberichte von Ray, der selber Triathlet ist!

captain hook 28.12.2013 15:00

http://www.outdoor-broker.de/Livesho...-Ambit-HR.html

Suunto Ambit hier grade für 295€.

Maris 28.12.2013 21:44

910 XT .... Klotz am Arm .... unästhetisch .... :confused:

Was Ihr immer alle habt! Ich trage die seit einiger Zeit. Die kann tatsächlich alles und noch viel mehr. Und der Akku hat eine brauchbare Kapazität.
Ich hatte noch nie das Gefühl, einen Klotz mit mir herumzutragen. Selbst unter nem Neo gibt´s kein Problem.

Wer ne flache Uhr will, muss sich halt sowas kaufen:
http://www.skagenbrand.de/store/Skag...en_uhren.html#

tobias123 29.12.2013 09:02

Hallo,

hatte für mein bisheriges Training anfangs die Navrun500 und für deine Anforderungen reicht die Uhr auch komplett aus - Preis-Leistung ist super!

Wenn du eine Preisklasse weiter höher gehen willst, und auch eine optisch ansprechende Uhr möchtest, kann ich dir noch die Bryton Cardio 40H empfehlen - sieht einfach klasse aus und hat alle von Dir gewünschten Funktionen. Noch dazu ist das Display flach und nicht so klobig wie die Garmin-Uhren, und das GPS funktioniert tadellos.

Viele Grüße,

Tobias

blaho 08.01.2014 14:39

Zitat:

Zitat von tobias123 (Beitrag 995288)
Hallo,

hatte für mein bisheriges Training anfangs die Navrun500 und für deine Anforderungen reicht die Uhr auch komplett aus - Preis-Leistung ist super!

Kann man bei der Navrun eigentlich den Piepton lauter stellen? Ist bei Intervallen stellenweise schwer zu hören. Vor allem, da bei mir der ein oder andere Kilometer neben einer Straße/Autobahn endet.

tobias123 08.01.2014 14:51

Zitat:

Zitat von blaho (Beitrag 998818)
Kann man bei der Navrun eigentlich den Piepton lauter stellen? Ist bei Intervallen stellenweise schwer zu hören. Vor allem, da bei mir der ein oder andere Kilometer neben einer Straße/Autobahn endet.

nicht, dass ich wüsste...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.