![]() |
Ironman Mallorca (Langdistanz)
Ich nehme an, die Info ist frisch (und noch nicht offiziell):
http://blog.jshotels.com/en/ironman-on-mallorca-2014/ oder auf Deutsch: http://blog.jshotels.com/de/ironman-auf-mallorca-2014/ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Error 404 : No Page Found!
|
Doch ein weiterer Ironman in Deutschland, und dann kommt ev. noch Regensburg dazu
|
Und wo werden die Slots abgezwackt?
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
http://tri-mag.de/aktuell/langstreck...rasilien-50123 |
ich glaub dass Malle seh gut angenommen wird - da nun ein weiterer IM vorhanden ist um die Quali für das folge Jahr zu holen, aber va. klima technische (vorteil zu Wales) und landschaftliche Reize hat.
|
Terminlich und örtlich ein klarer Angriff auf Challenge Barcelona.
Die WTC macht ernst. Wahrscheinlich konnten sie Barcelona nicht kaufen ;-). Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Mallorca
Zitat:
Aber nun ein IM an meinem Geburtstag auf Malle muss ich mir doch auch überlegen. Zudem das Race schön in den Schulherbstferien stattfindet. Mal schauen in welchem Teil der Insel die das ganze planen. Grüsse aus der Schweiz Beat |
Zitat:
Sie können ja eigentlich nur noch im Mai oder September/Oktober in Europa expandieren. Juni ist mit 70.3 voll, Juli mit den Traditionsrennen in D, A, F und CH und im August werden die Schweden/Dänen abgezockt bzw. ist hinsichtlich Hawaii-Quali uninteressant. Und Expansion im Mai dürfte bei Europäern dank Wetter schwer sein. Malle bietet sich dank Billig-Flügen und günstigen Hotelpreisen einfach an. Der Marathon findet ja auch im Herbst dort statt. Interessanter wäre vllt. Portugal (Algarve, Porto oder Lissabon) gewesen. Vllt mit grenzüberschreitender Radstrecke oder so ... |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt ja auch z.B. den 3-Länder-Marathon am Bodensee. |
Zitat:
ich denke da anders. IM - einfach nur noch kommerziell. Wenn ich mal überlege, wo der IM zu meinen Anfangszeiten war, so Anfang der 90er....ein Mythos. Und wo ist er heute? Eine Gelddruckmaschine. Kurzdistanzen, Mitteldistanzen sind genau das und rein gar nichts anderes und bekommen ein IM-Label - absurd. Und Langdistanzen schießen aus dem Boden, die gar nicht das Ziel haben, einen Mythos zu nähren, das glauben ja nur die Ahnungslosen, Dummen, die, sich blenden lassen. In Wahrheit könnte man auch sagen: Du bist n bisschen hinterm Wald, aber du willst gerne Mythos. Wir helfen dir da gerne, du zahlst für einen Mythos und die Vorstellung, man könnte ja mal nach Hawaii....*Was ja doch nicht passiert*....und dafür ziehen wir dir das Geld aus die Tasche. Weiter so. Irgendwann gibt es 380 IM auf der Welt und pro IM 15 Slots...oder so. Und zwei Gruppenstarts auf Hawaii. Das macht mich nachdenklich. |
Zitat:
Bin schon ganz heiß auf meine 2. :Cheese: :Cheese: |
Zitat:
Challenge ist nicht IM. Und Challenge macht mich auch nicht nachdenklich. Denn a ist sie billiger und b nicht so schnell ausverkauft und zeigt c dass sie eben nicht diesen haben wollen Reflex auslöst. Um falsch richtig geht es gar nicht. Eher darum, dass der Kunde veräppelt wird. Und dass der IM nicht mehr das ist, was er war. Schreibst du das auch noch, wenn es in 20 Jahren 200 IMs welt weit und pro IM 20 Slots und auf Hawaii 2 Wellenstarts gibt? Du könntest auch schreiben: "Es geht mir nicht darum, über einen IM zu schreiben. Ich zahle gerne für einen immer teureren Wettkampf ein hohes Startgeld, mit dem Ziel, dass der Veranstalter für so wenig Gegenleistung wie noch zuträglich so viel Gewinn wie möglich macht und jedem Teilnehmer das Gefühl vorgaukelt, nach Hawaii zu kommen - obwohl das jährlich immer schwerer und wenn so wie zuletzt fortlaufend in 10 Jahren als Hobbyathlet kaum noch möglich ist. Ich könnte natürlich bei jeder anderen Langdistanz starten, aber für meinen Kopf, meine Familie, meine Freunde, meinen Stolz ist es wichtig, dass das Ganze einen IM-Namen trägt." Das könntest du doch auch schreiben. Wäre dann wenigstens eine Haltung. Ich denke an die Mitteldistanz in Berlin, die merkwürdigerweise den Namen Ironman trägt und deren Radfahren auf einem Flughafenfeld stattfindet, was vermutlich 99 % aller User hier nie und nimmer zu einer Teilnahme bewegen würde - wäre es nicht ein IM. Nur zur Verständigung: Ich verteufel IM nicht - aber irgendwie ist der IM eine Prostituierte geworden. Gut, muss es auch geben ... |
Die Uhr tickt.
Das ist nicht aufzuhalten. |
Zitat:
und dieses ständige Empören darüber das Unternehmen mit Sportveranstaltungen Geld verdienen geht mir genauso auf den Nerv. Scheiß auf dem Mythos. Das ist halt vorbei. Von mir aus sollen die Leute sagen "hab isch Ironmam gemacht Alda" Und wenn es "nur" eine Kurzdistanz war ist doch auch egal. |
Zitat:
Gruß N. :Prost: |
Zitat:
jetzt gerade Kaffee und Stückchen. OOps ich meine natürlich Super Power Energie Eiweis Shake und Müsli mit Früchten. |
Zitat:
Vielleicht wollen Leute in anderen Ländern auch mal nen IM machen, ohne um die halbe Welt reisen zu müssen. Und so schlimm kann es ja nicht sein mit der Expansion, wenn sich hier alle möglichen Leute noch nen 2. oder 3. IM in Deutschland wünschen. Und komischerweise seh ich im Ziel bei nem IM oder IM 70.3 überwiegend zufriedene und glückliche Gesichter, können sich also nicht alle veräppelt vorkommen. Was war denn zuerst da? Half-Challenge oder IM70.3? Also ich mag beide Veranstalter, IM und Challenge. Und vielleicht hast du in ein paar Jahren ja Glück, und die Blase platzt, weil jeder inzwischen mal ne Langdistanz gefinished hat, und der Markt reguliert sich von selbst. Bzgl. ausverkauft noch: Ich denke kein Wettkampf war so schnell ausverkauft wie die Challenge Roth die letzten 2 Jahre. |
Gut dass die Challenge "family" sich nur mit Roth zufrieden gegeben hat weil die ja den "Challenge-Spirit" nicht kaputt machen wollen und auch auf gar keinen Fall Geld damit verdienen wollen.
Challenge ist noch jung, wart mal ab bis die so alt sind wie IM, dann wird es genausoviele Rennen geben, dann ist der "Mythos" Solarer Berg auch vergessen. bla bla blubb Find ich im übrigen auch ein Witz dass die IM Rennen immer so schnell ausgebucht sind. Da lobe ich mir doch die Challenge, da hat man wenigstens 2:50 Minuten Zeit. Gott sei dank... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn deine Aussage stimmen würde, dann müssten sie Richtung Osteuropa. Dort gibts überhaupt keinen. Nur 1. kann man da keine solchen Margen erzielen und 2. kann man dort nur Wettbewerbe machen, wenn man sie auch in D, A, CH oder F machen kann. Zitat:
|
Zitat:
|
Endlich Vielfalt
Prima!
Endlich bewegt sich was im Rennkalender! Mit Wales und Mallorca kommen zwei schoene IM's auf den Plan, die fuer mich (und sicher viele andere) als berufstaetige "Familiesten" ohne Trainingslagervorbereitungen optimal getimt sind! Damit stehen die sportlichen Highkights der kommenden drei Saisons fest - Wales, Hawaii, Mallorca. Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert! Kein Verstaendnis habe ich fuer diese Hardcore-Frueher-war-alles-besser-Anti-Pro-IM-Neid-Diskussion, das passt irgendwie auch nicht zur Thematik dieses Threads. |
Mit jedem neuen Rennen, egal ob Challenge oder IM, hoffe ich das es zu einer Sättigung des Marktes kommt und danach die Preise (Startgelder) fallen. Leider glaube ich das die Challenge Serie aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage ist ernsthafte Konkurrenz für die IM Rennen zu sein. Wenn man sieht wie schnell Kopenhagen ausverkauft war und wie schlecht Penticton angenommen wurde, ist das schon eine klare Ansage der Konsumenten.
Trotzdem hoffe ich, dass es irgendwann zu einer Regulierung der Preise kommt. Davon mal ganz abgesehen, ist der Ort, die Zeit und die Qualimöglichkeit fürs nächste Jahr natürlich perfekt. |
Zitat:
Ok,ein mal noch im Ironman Mallorca Thread,sonst driften wir zu sehr ab,da hat flachy recht. Das es auch 2014 eine Challenge Paguera gibt,weißt du ja. Hohes Startgeld,wenig Gegenleistung. Warum hat dann Challenge das Startgeld für Almere verdoppelt? Die Leistung und das Rennen sind dadurch nicht besser geworden,im Gegenteil!! Die Startgelder sind auch bei Challenge weltweit sehr saftig. Irgendwann gibt es eine Challenge WM.Warte mal ab wieviel Rennen es in 20 Jahren in der Challenge Serie gibt. Wenn einer Gas gegeben hat in den letzten Jahren,dann doch sicher Challenge. Und die möchten bestimmt auch viel Geld verdienen. Bleiben wir auf Mallorca. Das 70.3 Rennen hier ist für mich perfekt. Top Orga,super Strecken,klasse Lokation. Das erwarte ich auch vom neuen Rennen. Und die Malloquiner freuen sich auf den Ironman;) Die Kombination auf Mallorca ,auf tollen Strecken ein Rennen zu absolvieren,ob Ironman oder Challenge ist mir Wurscht,und noch Urlaub zu machen,finde ich klasse. So,und nun fahre ich mit dem Rad die Ironman Strecke auf Malle ab,und morgen die Challenge Strecke. In diesem Sinne,hauptsache Spaß.:Prost: Grüßle Daniel:) |
Mallorca im September finde ich mal nicht schlecht. Mittlerweile frage ich mich nur noch, wohin noch Slots verteilt werden sollen.
Bin mal gespannt, wann die das Teilnehmerfeld auf Hawaii aufstocken. Wenn die Chance auf eine Quali zu gering wird, dürfte sich das auch negativ auf die Anmeldungen für die IM auswirken. (Naja, vielleicht auch nicht, ist ja IM) Ich hoffe ja immer noch, in 2015 die Quali mal wieder ernsthaft in Angriff nehmen zu können und wollte das eigentlich in Frankfurt machen, aber Malle wäre schon verlockend. |
Die IM's werden da veranstaltet wo auch Geld ist.
Ich hatte mal ein Bild gemacht wo die Hawaii-Teilnehmer so her kommen: ![]() Klar ist IM mittlerweile ein riesen Komerz. Sollen die denn sagen "Nein, wir wollen die ganze Kohle nicht". Bei so einer Nachfrage. Und deren Marketing-Team macht auch keine schlechten Job. Die Leute wollen halt die Marke "IRONMAN". Kopenhagen war ein sehr plakatives Beispiel dafür. Aber, destso mehr IM's es gibt, destso besser werden vielleicht die Chancen einen Startplatz zu bekommen. Und vielleicht hören dann auch bald die Preise auf zu steigen. Ich finde es auf Malle optimal. Der Zeitpunkt ist gut und Malle ist verhältnismäßig günstig. |
Mal ab von allen IM/Challenge-Diskussionen, einfach nur durch die sportliche Brille betrachtet. IM Mallorca im September ist doch ne feine Sache für die echten Quali-Aspiranten, die (siehe aims) in Frankfurt leer ausgehen, können dann in Ruhe einen 2. Anlauf nehmen. Ich denke, daß das Rennen eher sportlichen denn Event-Charakter haben wird, schon weil die Zuschauermassen fehlen, aber das passt dann ja auch gut als Vorbereitung auf Hawaii.
Ansonsten kann es doch egal sein woher die Quali-Slots kommen. Wer sicher nach Hawaii will, muss Leistung bringen. |
Andere aber evtl. schon weil sie sehr lange bei erträglichen Temperaturen trainieren können.
Genauso gibts ja doch einige die im März oder April eine LD machen:Huhu: Zitat:
|
[quote=DasOe;959393, aber das passt dann ja auch gut als Vorbereitung auf Hawaii.
[/QUOTE] Eine Langdistanz als Vorbereitung für Hawaii??? |
Ich find Mallorca Klasse!
Wenn man sich für Hawaii 2015 ordentlich vorbereiten möchte, gibts doch nichts besseres als die Quali bereits 2014 in der Tasche zu haben! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab mich direkt mal angemeldet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.