![]() |
Die Triathlon-Szene-Wahlvorabendumfrage (inkl. "sonstige Parteien" & Nichtwähler)
So, liebe Sportfreunde, nun gilt es: Nicht mehr "wenn nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre ...", sondern "morgen ist Bundestagswahl!" :Huhu:
Um noch für etwas mehr Diskussionszündstoff zu sorgen, könnt ihr hier zusätzlich für AfD, Piraten, NPD*, sowie "ich wähle nicht" stimmen. Erneut habt ihr nur eine Stimme in der Umfrage, also vergleichbar mit der Zweitstimme am Sonntag. Es ist glaub ich nicht möglich, die Umfrage zu einem bestimmten Zeitpunkt auslaufen zu lassen, zB Sonntag 10 Uhr, oder? Also läuft sie ab jetzt 24 Stunden, bitte schnell abstimmen ;) Auf eine erneute rege Teilnahme! gruß, tri-guy1 :Blumen: *ich habe eine Weile Überlegt, ob die NPD in diese Umfrage gehört. Meiner Meinung nach, leider ja. Die Rechtsextremisten sind leider in zwei Landtagen vertreten, und wenn man einen Anteil von "Sonstige" von 22% erklären will, muss man auch nach einer solchen Partei fragen. |
Danke!
|
Die Zahlen sind ja sehr repräsentativ mit 50 % die Grünen.:dresche
Das sind immer hin eine Abweichung zur neuesten Hochrechnung von Forsa von satten 41 %.:Huhu: |
Zitat:
|
Ich suche schon die ganze Zeit meinen Deutschen Pass, aber find ihn nicht. Kann man auch mit anderen Pass zur Wahl, wenn man den Wahlschein hat?
|
Zitat:
Doppelt wählen geht ja nicht, da der Name beim Wählen aus einer Liste gestrichen wird. |
Zitat:
![]() |
Ich will ja niemanden beeinflussen....aber
Ich bitte diejenigen, die bis jetzt hier abgestimmt haben sehr eindrücklich darum, ihre Wahl nochmals du überdenken. :dresche
Denkt an die Familienpolitik! Was wollt Ihr? Eigentlich wollt ihr doch das! :bussi: Oder seid ihr so einfältig und wollt :Traurig: tatsächlich und allen Ernstes das hier? :Maso: Gruß N. :dresche |
So, auch hier mal wieder "Grün" gewählt.
Ich sehe aktuell sieben Stimmen für die AFD. Könnt sich bitte einer der Wähler zu den folgenden Aussagen der AFD -Spitze äussern? - Entzug passives Wahlrecht für Unterschicht - Erlaubnis Organverkauf für Sozialhilfeempfänger Heinrich |
Zitat:
|
Sind das offizielle Positionen der Partei, die irgendwo niedergeschrieben wurden oder "nur" Vorschläge, die einmal von sich gegeben wurden?
|
CDU/CSU 16 26,67%
SPD 11 18,33% Bündnis 90 / Die Grünen 16 26,67% FDP 1 1,67% DIE LINKE 4 6,67% Piratenpartei 0 0% AfD 7 11,67% NPD 0 0% Sonstige 2 3,33% Ich wähle nicht (bin aber wahlberechtigt) 3 5,00% Teilnehmer: 60. Sie haben bereits an dieser Umfrage teilgenommen Ist ja Gott Sei Dank nur ein Internetforum. AfD = Wie man so eine Partei wählen kann bleibt mir schleierhaft. Auf der Unterstützerseite der AfD stehen einige Leute. Einen davon kenne ich sogar: Das ist mein ehemaliger Wirtschaftspolitik-Professor. Der hatte damals zu meiner Uni-Zeit schon recht national-konservative Ansichten wie Protektionismus, Zölle, Abschottung Deutschlands, keinen EURO vertreten. Sprich er war für Nationalstaaten und stand dem Projekt "Europa (EU/EURO)" sehr kritisch gegenüber und schwärmte immer von der Protektionistischen Abschottungs- und Zollpolitik der BRD & EG. Ich kann mich noch erinnern, dass ich in den Vorlesungen oft "geschmunzelt" habe über solche zurückgebliebenen Ansichten aus dem 19 Jahrhundert, die ganz klar veraltet waren und uns in Europa keinen Schritt weiterbringen. Ganz im Gegenteil: Man sieht ja Heute. Hätte es neben der EURO-Einführung auch mehr Anstrengungen gegeben in Richtung "Politische Union", dann wären die Krisen erst gar nicht entstanden. Das Zeitalter der egoistisch-nationalistischen Nationalstaaten ist einfach vorbei. Wir müssen in der EU für mehr politische Zusammenarbeit werben und diese auch vorantreiben: CDU/FDP machen das m.E. vernünftig und ich sehe das es mit "kleinen" Schritten in die Richtige Richtung geht und das die jetzige Regierung aufpasst das wir hier in Deutschland z.B. durch sozialistisch/kommunistische Wahnvorstellungen wie z.B "Eurobonds" nicht belastet werden. Ich gehe sogar einen Schritt weiter: Wir Europäer müssen uns langsam mit dem Gedanken vertraut machen einen Föderalen Demokratischen Europäischen Bundesstaat zu gründen. Kleinstaaterei, Egoistische Nationale Politik bringt letztlich nichts außer Probleme und Krisen und erzeugt auch Strukturen die anfällig sind für Angriffe von außen (Sprichwort Globalisierte Märke, Globalisierte Finanzmärkte usw.). SPD/Grüne: haben m.E. keine Konzepte außer Umverteilung vom Privaten Sektor in den Öffentlichen Sektor. Was die Gesetzlichen Sicherungssystem angeht beharren sie auf dem Umlageverfahren, welches einfach bei dem heutigen demoskopischen Wandel an seine Grenzen stößt. Mit der Folge das diese Parteien dann eben Beiträge erhöhen und Leistungen abbauen (z.B. Agenda 2010). Unwählbar für mich, da Steuererhöhungen, Sozialabbau sowie Sozialabgabenerhöhung Methoden/Politik aus den 1970ern sind. Irgendwelche Eingriffe in die Marktwirtschaft durch staatliche Preisfestlegungen/Gehaltsfestlegungen stammen auch aus der Mottenkiste des Kommunismus der 60er/70er Jahre und würden zu Zuständen führen wie in der DDR/UDSSR. Linke/Piraten: Kommunistische Phantasiewelt mit irgendwelchen Umverteilungsphantasien die sich nicht finanzieren lassen. Der Leistungsgedanke wird ad absurdum geführt wie schon damals im "Ostblock" mit all den negativen Entwicklungen im realen Sozialismus damals: Enteignung des Privaten Sektors, Staatliche Monopole, Staatliche Zentralplanwirtschaft. Freie Märkte und Konkurrenz und natürlicher Preiswettbewerb sind zentrale Punkte der Sozialen Marktwirtschaft. beseitigt man diese, dann beseitigt man die Freiheit und gefährdet den Wohlstand. CDU+FDP: Moderne Parteien die verstanden haben das der Leistungsgedanke mehr gefördert werden muss, insbesondere im Zeitalter der Globalisierung und internationaler Märkte. Moderne und sehr gute Konzepte auf Europapolitischer Ebene, Stichwort Weiterentwicklung der "Politischen Union" und Europapolitische Zusammenarbeit, und was für mich ganz wichtig ist: Sie betreiben eine sehr gute Finanzpolitik, Wirtschaftspolitik und Steuerpolitik. NSA Affäre, Maut und all die Nebenkriegsschauplätze interessieren mich nicht. Mich interessieren folgende Punkte und da leistet die jetzige Regierung eine 1A Politik - Finanzpolitik ist wichtig: Konsolidierung und Abbau Neuverschuldung sowie ab 2016/2017 Reduzierung der Altschulden - Wirtschaftspolitik: Wachstum der Wirtschaft und niedrige Arbeitslosenzahlen. Folge: Stabile und ausreichende Steuereinnahmen und ausreichend hohe Einnahmen in den Sozialversicherungen. - Steuerpolitik: keine Steuererhöhungen sowie Sparen/Maßhalten im Öffentlichen Sektor mit der Folge dass es nicht wie unter SPD/Grüne zu Steuerflucht und Arbeitsplatzabbau kommt. Sondern ganz im Gegenteil: Die Wirtschaft investiert in Deutschland und das hilft den Sozialsystem, den Arbeitnehmern und auch dem Öffentlichen Sektor, der letztlich aus Steuereinnahmen finanziert wird. - Europapolitik: Europäische Politische Union, Zusammenarbeit auf europäischer Ebene, Einhaltung Stabilitätskriterien, Unterstützung und auch Konsolidierung der Krisenstaaten mit gleichzeitiger Modernisierungs- und Aufbauhilfe Deswegen ganz klar. Mein Votum geht an die jetzige Regierung. |
Zitat:
Das ist eine beliebte Taktik, um den politischen Gegner komplett zu diskreditieren und komplett auszuschalten. Man sucht sich die extremsten Positionen, die irgendjemand vor einigen Jahren mal geäußert hat, und schreibt diese der Partei als Ganzes zu. Wenn es danach ginge, müssten alle Parteien verboten sein. Ich muss nur an unseren Innenminister und sein "Supergrundrecht" denken, das in letzter Konsequenz wieder den Faschismus in Deutschland einläuten würde. Von den Grünen will ich gar nicht erst anfangen. Die befinden sich ja nun in schöner wenn auch ungewohnter Nähe zur katholischen Kirche. Und obwohl ich die Grünen für absolut unwählbar halte, so hat dies nichts damit zu tun, dass einige in der Vergangenheit Sex mit Kindern straffrei stellen wollten: Das ist nämlich nicht die aktuelle Position der Partei und ich kann diese nicht für alle in der Vergangenheit geäußerten verqueren Einzelmeinungen verantwortlich machen. Im Wahlprogramm der AfD findet sich, soviel ich weiß, kein Wahlrechtsentzug und Organverkauf. Ansonsten hätte ich sicherlich etliche entsprechende Schlagzeilen gesehen. Von daher entfällt die Notwendigkeit, diesen Unfug - und genau das ist es - zu verteidigen. |
Zitat:
Wurde von den Herrn Vaupel/Oberender von sich gegeben. Selbst für "nur Vorschläge" schon widerlich genug. Ich stelle mich auf weitere Jahre in der Opposition ein und habe keine Probleme damit. So ist es nun in einer Damokratie. Interessant finde ich aber das teilweise sehr empfindliche Verhalten derer, die ihre Felle davonschwimmen sehen. Da wird ja schon extrem dünnhäutig reagiert und gebissen... Ich freu mich schon auf morgen Abend zum Wahlabend in meiner Stammkneipe. Da gibts Kanzlergedeck (Currywurst Pommes + Astra) für 5,00€! Heinrich So, nun aber raus aus der Diskussion und eine Glühlampe im Auto gewechselt. Wer hat das eigentlich so konstruiert, dass ich dafür den kompletten Scheinwerfer ausbauen muss? :dresche |
Zitat:
Gerade in Krisenzeiten sind die Menschen m.E. nicht so überzeugt von einer großen europäischen Gemeinschaft, weil man entweder nicht damit einverstanden ist, die Schwächeren mitziehen zu müssen oder die Schwächeren den Eindruck haben unter den Starken zu leiden. |
Zitat:
(Warum man mit solchen Äußerungen im Parteivorstand sein kann, ist mir trotzdem ein Rätsel.) Herr Beck von den Grünen war noch Ende der 80er für straffreien Sex mit Kindern ab 12. Die Grünen also eine Kinderf...partei? Die AfD wird in den Bundestag kommen, weil die anderen Parteien sich geweigert haben, ein notwendiges Thema zu diskutieren. |
was mich im wahlkampf oder bei parteiprogrammen bei ausnahmslos allen parteien immer ärgert, ist die wunschwelt, die mit realem politischen handeln dann später nichts mehr zu tun hat. alle programme sind darauf ausgelegt, was man machen würde, wenn man selbst die abolute mehrheit erhält.
mir fehlen aussagen, welche positionen zb in koaltionsverhandlungen unverhandelbar sind. das einzige, was ich zb zur zeit glaube ist, dass man zb mit der linken in keine kriegseinsätze gehen wird können. alles andere ist doch NACH einer wahl bei allen wieder verhandelbar nach dem motto "was interessiert mich mein gesülze von gestern". über die mautdiskussion bei cdu/csu, wenn der seehofer bei der merkel mit dicken landtagswahleiern ankommt, freu ich mich doch jetzt schon. |
Zitat:
“Es ist unfair Politiker an den Wahlversprechen zu messen” (Franz Müntefering) :Maso: Da bleibt nur eins: Die PARTEI Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass Sonstige 100% aus Parteianhängern besteht. Ich bin froh, dass es Die Partei gibt. |
Falls jemand hier mit der NPD oder anderen Rechtsextremisten sympathisiert (sieht ja nicht so aus), oder solche kennt, denkt dran, erst am 29.09. wählen! http://www.der-postillon.com/2013/09...eigeteilt.html
Gern auch weitersagen :Huhu: |
Zitat:
Ich glaube ich wähle auch Die Partei. Die Werbe-Vids haben mich bisher am meisten überzeugt. |
Jedenfalls haben wir schonmal rausgefunden, dass die Grünen-wähler länger aufbleiben als der Rest oder einfach schneller im Internet reagieren. Denn gestern Nacht lagen sie zwischendurch über 60%.
|
Zitat:
Trotz dessen ich auch sehr zufrieden mit der schwarz-gelben Koalition bin, sollte man nicht in die Falle tappen, bei allen anderen Parteien nur das Negative zu sehen und bei der eigenen nur das Positive. Z.B. die Position in der Gesundheitspolitik ist einfach unhaltbar, dass es private Krankenversicherungen gibt, ist ein Skandal. Ich kann ja auch nicht sagen, ich versichere mich selbst gegen Arbeitslosigkeit und beteilige mich nicht mehr an der Arbeitslosenversicherung. Zitat:
Zitat:
Gleiches gilt übrigens auch für die Linke. Diese Partei ist für mich nicht weniger kriminell, immerhin ist sie ein direkter Nachfolger (Fusionen und Umbenennungen) der SED, basiert ihr Programm auf der Verletzung der Bürgerrechte (Recht auf Eigentum) und hat zahlreiche Mitglieder, die totalitäre Systeme (der Vergangenheit) begrüßen (Bsp. ja schon genannt, Wagenknecht) und steht auch nicht um sonst unter der Kontrolle des Verfassungsschutzes. Das es hier nicht die selbe Art von Widerstand gibt, ist mir eh suspekt. Trotzdem gestehe ich jedem Bürger, der trotzdem dieses Weltbild teil, zu, dies in Wahlen auch auszudrücken. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Habe auch noch mal in den Bericht des Bundesverfassungsschutzes geschaut (davon halte die Linken eh nichts, oder?), aber auch keine Bedenken zur CDU gefunden. Hat mich beruhigt. Nicht aber: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Aber jetzt alle ab in die Heia, nicht das ihr morgen so verpennt seid und noch bei der ungewünschten (ich formuliere das jetzt mal neutraler als "falsch" :Cheese:) Partei das Kreuzchen macht.
|
Zitat:
Zitat:
Ich wollte auch keine politische Grundsatzdiskussion lostreten, da ich weder links noch rechts bin. Mich störte lediglich der eine Satz wo du sagst die Linke seien kriminell(immerhin haben hier 11% für die Linke abgestimmt) und du sie im Grunde mit der NPD gleich zu setzen schienst. |
gut das sich meine Kreuze schon gemacht hab und morgen mitm MTB das schöne Wetter genießen kann :P
Achja und ich weiß nicht was mit besser gefällt: Eine Partei, die sich ihrer Ideologie bewusst ist und dieser folgt, egal ob sie mehrheitsfähig ist oder extrem oder sonstwas, oder eine Partei, die ihre Fühler in alle Richtungen ausstreckt und ihre Ideologie daran ausrichtet, was zu Wahlterminen gerade in ist und dies nach der Wahl auch sehr rasch wieder verdrängen. Das Grundsätzlich traurige an Bundestagswahlen finde ich, dass einem der Wahlkampf immer deutlich vor Augen führt wie egal den Politikern das Volk in den restlichen 3,5 Jahren ist. Ich fände es schön, wenn Sendungen wie die Wahlarena regelmäßig stattfänden und sich die Spitzenpolitiker der jeweiligen Regierung offen Fragen des gemeinen Pöbel stellen müssten und dies nicht durch Ignoranz der eingehenden Mails abtun könnten. So würde, glaube ich, doch eine ganze Menge an Politikverdrossenheit verschwinden, da man den Eindruck gewinnen könnte, dass sich die Regierung immer wieder vor dem Pöbel legitimieren müsste. |
Zitat:
Es geht doch im Wahlkampf überhaupt nicht darum wo hinter man steht, sondern woher gerade der Wind weht und welche Aussagen am besten ankommen... |
Zitat:
Günther Oettinger (CDU) Gruß N. ;) http://www.spiegel.de/politik/deutsc...-a-476898.html |
:Diskussion: Schluß mit lustig und mit Training! Jetzt wird gearbeitet!
Ihr faules, überwiegend grünes Gesindel. Nix mehr stundenlanges verlegen von Nokon-Zügen, Datenabgleichen via ANT+ oder dem aufspielen neuer Firmware für den 910XT. Und glaubt ja nicht 'mal ebenso zur Challenge nach Barcelona oder ein Trainingslager auf Malle wären noch drin. Euch geht's wohl zu gut?! Das wird sich ändern. Das verspreche ich euch. :quaeldich: https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.n...93716404_n.jpg Gruß N. :Cheese: |
Hmm, also wenn ich raten bzw.tippen müsste (ganz unabhängig von unserer kleinen Umfrage hier), dann sehe ich für heute Abend folgende Tendenzen:
Die CDU wird (leicht) hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die SPD wird dagegen etwas mehr Stimmen bekommen wie erwartet/prognostiziert. Auch wenn es hier vielen nicht gefallen wird :Lachen2: ,werden auch die Grünen etwas weniger Stimmen bekommen wie bei der letzten Wahl und weniger wie erwartet. Die FDP wird froh sein, wenn sie überhaupt die 5%-Hürde knacken. Die Linke wird es wohl 'locker' in den Bundestag schaffen. Die Piraten schaffen es nicht, aber die AfD könnte es durchaus schaffen. Naja, heute abend wissen wir mehr. Ich bin gespannt wie bei dieser Konstellation unsere Regierung aussehen wird...also es bleibt spannend ;) |
Ich hab kurzerhand doch entschlossen wählen zu gehen. Als ich noch jung, dumm und naiv war, hab ich meine Stimmen stets der FDP gegeben. Mittlerweile würde ich es als Wahlerfolg bezeichnen, wenn die FDP an der 5% Hürde scheitert. Allerdings seh ich mich von keiner Partei nur annähernd repräsentiert. Junger Ökonom unter der Armutsgrenze, schwierig.
|
Zitat:
FDP Nur ein paar Argumente sie zu wählen - Weniger bzw. keine neue Schulden: D.h. Abbau Neuverschuldung bis 2015. Ab 2016/2017 Abbau der Altschulden - Abbau Kalte Progresion, d.h. die durch Inflation und Lohnsteigerungen entstandenen Mehrbelastungen bei der Einkommenssteuer werden durch Anpassung der Freibeträge und Anpassung der Steuer-Einkommensgrenzen verringert. Folge: Weniger Steuern - Ablehnung der Eurobonds und Ablehnung der Vergemeinschaftung der Schulden in Europa - Sanierung des Bundeshaushalts (Steuern prüfen und senken sowie Ausgaben prüfen und abbauen) - Europäische Union (Wachstum, Stabilität, Verantwortung): vorübergehende Hilfskredite für Krisenländern, die Reformen anpacken, Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank (EZB) verteidigen und stärken, Geldwertstabilität ins Grundgesetz schreiben/übernehmen, effektive Kontrollen und automatische Sanktionen bei Vertragsverstößen, mehr Stimmrechte für die Deutsche Bundesbank in der EZB - Stärkung der Bürgerechte usw. Um nur einmal ein paar Vorteile zu nennen. |
Hi Seb,
Zitat:
|
Wer wagt eine Prognose?
CDU 39 % SPD 28 % FDP 6 % Grüne 7 % Linke 9 % AFD 5,5 % |
oder werde Beamter - keine Arbeitslosenversicherung. Macht richtig Spaß, wenn man dann nach der Ausbildung nciht direkt eine Stelle findet!
|
Gähn, so ein Wahlkampfgelaber langweilt mich, mittlerweile scheints Mehrheit der ehemaligen FDP Wähler kapiert zu haben. Die Fdp stet nur im Wahlkampf für die bürgerliche Mitte, umgesetzt werden nur Interessen der Besserverdiener und der Großindustrie. Wer die Augen nicht vor der Wirklichkeit verschließt oder sich von Personen (CL oder WK) einlullen lässt, wählt die nicht mehr. Naja, außer man gehört einer der o.g. Gruppen an. FDP steht nicht mehr zur Debatte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.