triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre ... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29806)

Megalodon 14.09.2013 11:21

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre ...
 
Was wählen die Foris eigentlich ?

Deshalb hier mal eine kleine Umfrage dazu ;)

Wem die Zweitstimme fehlt, die geht natürlich an Arne, ohne den gäbs das alles hier nämlich nicht :Cheese:

sbechtel 14.09.2013 11:51

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 954631)

Wem die Zweitstimme fehlt, die geht natürlich an Arne, ohne den gäbs das alles hier nämlich nicht :Cheese:

Erststimme an Arne und Zweitstimme die Umfrage ;)

Kalle Grabowski 14.09.2013 12:55

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 954631)
Was wählen die Foris eigentlich ?

Deshalb hier mal eine kleine Umfrage dazu ;)

Wem die Zweitstimme fehlt, die geht natürlich an Arne, ohne den gäbs das alles hier nämlich nicht :Cheese:

...Forsa-Chef Manfred Güllner: "Das sind überwiegend Männer, überwiegend Ältere, überwiegend gut Situierte aus den oberen Mittelschichten, die extreme Existenz-, Status- und Zukunftsängste haben", beschreibt der Wahlforscher den idealtypischen AfD-Wähler. (Quelle: Reuters)

Angesichts der Schnittmenge ;) wäre es m.E. interessant gewesen, die Partei hier einzeln aufzulisten.

flyfli 14.09.2013 13:28

Bingo...
 
da bin ich ganz deiner Meinung! "Sonstige" ist mir in solch einer Umfrage zu pauschal.
Eine Auflistung der AfD in dieser Umfrage (auf TS) wäre sehr interessant, da der gemeine Triathlet ja als gut verdienender Zeitgenosse mit gutem bis sehr gutem Bildungsstand gilt....

VG flyfli :Huhu:
Zitat:

Zitat von Kalle Grabowski (Beitrag 954672)
...Forsa-Chef Manfred Güllner: "Das sind überwiegend Männer, überwiegend Ältere, überwiegend gut Situierte aus den oberen Mittelschichten, die extreme Existenz-, Status- und Zukunftsängste haben", beschreibt der Wahlforscher den idealtypischen AfD-Wähler. (Quelle: Reuters)

Angesichts der Schnittmenge ;) wäre es m.E. interessant gewesen, die Partei hier einzeln aufzulisten.


Megalodon 14.09.2013 13:39

Zitat:

Zitat von flyfli (Beitrag 954678)
Eine Auflistung der AfD in dieser Umfrage (auf TS) wäre sehr interessant, da der gemeine Triathlet ja als gut verdienender Zeitgenosse mit gutem bis sehr gutem Bildungsstand gilt....

??

Und diese Leute wählen AfD ?? :-(( :-((

Ich war der Meinung, dass AfD eine Splitterpartei ist, die unter "Sonstige" gut aufgehoben ist.

Außerdem gäbe es vielleicht auch gute Gründe dafür, andere kleine Parteien, wie zB die "Freien Wähler", in so eine Umfrage aufzunehmen. Die lässt aber nur 10 Antworten zu. Also hätte ich neben den großen und "Sonstige" noch vier Splitterparteien aufnehmen können. Und da ist bei über 30 Parteien, die zur Wahl stehen, die Auswahl schwierig. Außerdem ist das ja auch schon eine Manipulation. Die Piraten wäre vielleicht gut gewesen, aber die Umfrage kann ja nicht mehr geändert werden.

Nobodyknows 14.09.2013 13:45

Wer wählt denn hier FDP? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

noam 14.09.2013 13:52

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 954685)
Wer wählt denn hier FDP? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

und warum stehen die nicht unter sonstige :)

Spanky 14.09.2013 14:08

Auf den ersten Blick ziemlich 'grün' die Foris hier...vielleicht wäre das DIE passende Hintergrundfarbe, die hier schon seit Tagen für Diskussionsstoff sorgt :Cheese:

schoppenhauer 14.09.2013 14:09

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 954685)
Wer wählt denn hier FDP? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

Das ist die gleiche Frage wie "Wer dopt denn hier?".

Es gibt sie, die trauen sich aber nicht.

Ironmanfranky63 14.09.2013 14:27

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 954685)
Wer wählt denn hier FDP? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

Gegenfrage wie kann man nur die Linken wählen??
Soll doch. jeder wählen was er will. :Huhu:

Nobodyknows 14.09.2013 14:42

Ach du bist einer von denen? :Lachen2:

Klar soll jeder wählen was er will. Punkt.
Und klar ist auch, dass jemand der aus einem konservativen Umfeld stammt und der z. B. im Schatten eines Dom groß wurde, mit einiger Wahrscheinlichkeit CDU wählt. Das ist halt so. Punkt.

Klar ist auch, dass weder links noch rechts stets die Wahrheit nur für sich gepachtet haben.

Aber was muss passieren, dass jemand zum FDP-Wähler wird?
Das interessiert mich.

Gruß
N. :Huhu:

tri-guy1 14.09.2013 14:46

Bei aktuell 23,8% für "Sonstige" hätte es sich schon gelohnt, das weiter aufzuschlüsseln, zumindest AfD und Piraten. Naja, wir können ja am Vorabend der Wahl nochmal ne Umfrage aufmachen :cool:

Wer hier eine bestimmte Partei wählt, finde ich sinnlos zu fragen, wenn es nicht jemand von sich aus erzählen will. Es gibt nicht umsonst eine freie & geheime Wahl, und auch bei einer Umfrage wie hier soll sich bitte keiner für seine Entscheidung rechtfertigen müssen.

gruß, tri-guy1

Ironmanfranky63 14.09.2013 15:01

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 954705)
Ach du bist einer von denen? :Lachen2:

Klar soll jeder wählen was er will. Punkt.
Und klar ist auch, dass jemand der aus einem konservativen Umfeld stammt und der z. B. im Schatten eines Dom groß wurde, mit einiger Wahrscheinlichkeit CDU wählt. Das ist halt so. Punkt.

Klar ist auch, dass weder links noch rechts stets die Wahrheit nur für sich gepachtet haben.

Aber was muss passieren, dass jemand zum FDP-Wähler wird?
Das interessiert mich.

Gruß
N. :Huhu:

Hab geschrieben das ich FDP wähle???
Zu deiner Beruhigung nein wähle ich nicht.
Ich finde bloß, ich wiederhole mich, es darf jeder wählen was er will und deshalb fand ich deinen Post sagen wir unnötig.

Ironmanfranky63 14.09.2013 15:03

Zitat:

Zitat von tri-guy1 (Beitrag 954706)
Bei aktuell 23,8% für "Sonstige" hätte es sich schon gelohnt, das weiter aufzuschlüsseln, zumindest AfD und Piraten. Naja, wir können ja am Vorabend der Wahl nochmal ne Umfrage aufmachen :cool:

Wer hier eine bestimmte Partei wählt, finde ich sinnlos zu fragen, wenn es nicht jemand von sich aus erzählen will. Es gibt nicht umsonst eine freie & geheime Wahl, und auch bei einer Umfrage wie hier soll sich bitte keiner für seine Entscheidung rechtfertigen müssen.

gruß, tri-guy1

+++1 :Blumen:

Mirko 14.09.2013 16:26

Wo kann man "Hab keine Zeit zum Wählen, muss trainieren" anklicken?

:Cheese:

flyfli 14.09.2013 16:56

Herr Gato,
 
Sie sind mein Held!
Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 954734)
...
Ich brauch den Waholmat nicht, aber war erstaunt was bei raus kam. Passte 100% auf mein wahlverhalten


Mirko 14.09.2013 17:27

Naja, ich bin da etwas hin und her gerissen. Die ganzen Parolen sind ja schön und gut, aber ich interessiere mich wenig für Außenpolitik, kaum für Innenpolitik. Warum also nicht das Wählen denen überlassen, die sich damit auskennen?
Ich soll hier etwas machen, von dem ich keine Ahnung habe, das soll ich sonst doch auch nicht...


Ich hab mir allerdings mal einige Stunden Zeit genommen um mir die verschiedenen Parteien anzuschauen und wofür sie stehen.
Da ist irgendwie keine dabei, die mir gefällt. Das macht es natürlich schwierig.



PS: die Partei, die der wahlomat mir vorgeschlagen hat kann ich leider nicht wählen. Die haben auf ihrem Plakaten stehen, dass sie sich für gerechte Löhne einsetzen wollen. Das kann ich nicht zulassen, wenn ich gerecht bezahlt werden würde, würden mir mindestens 1000 Euro fehlen jeden Monat! :Cheese:

photonenfänger 14.09.2013 17:32

Mir fällt es auch oft ein wenig schwer, einen klaren Favoriten auszumachen, aber ich weiß, wen ich garantiert nicht sehen will. Das ist im Zweifel ein Grund, wählen zu gehen.

maifelder 14.09.2013 17:40

Wenn ich die Erststimme der SPD gegeben würde, würde sie ja Andrea Nahles bekommen, das geht ja mal gar nicht.

Da bleibt ja nur CDU, sonst würde die Stimme quasi verpfuffen.

Ob jetzt die Grünen oder die FDP mit der CDU koaliert, ist mir egal.

photonenfänger 14.09.2013 17:47

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 954749)
Wenn ich die Erststimme der SPD gegeben würde, würde sie ja Andrea Nahles bekommen, das geht ja mal gar nicht.

Da bleibt ja nur CDU, sonst würde die Stimme quasi verpfuffen.

Ob jetzt die Grünen oder die FDP mit der CDU koaliert, ist mir egal.

Du Banause, die kann soooooo schön singen...

tri-guy1 14.09.2013 19:45

Mich erstaunt ein wenig das bipolare Denken einiger hier.

So nach dem Motto

Zitat:

Zitat von allesandro_gato
Gehe wählen ! [...]

dann kannst du wählen

SPD oder CDU

fertig !

Ich muss wohl nicht erwähnen, dass wir mehr als zwei Parteien in Deutschland haben und nicht jede Stimme, die nicht den großen "bürgerlichen" Parteien gilt, gleich verschwendet ist? :Huhu:

Megalodon 14.09.2013 20:54

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 954794)

Ich denke da nur an den rhetorisch sehr gut geschulten Schröder im italienischen Designeranzug, usw. : Nur Show und Selbstbereicherung aber nur Negative Dinge für uns Bürger. Steuererhöhung, Sozialabbau, Arbeitslosigkeit. Nein Nein !

Interessantes Statement. Wenn ich mich richtig erinnere, wird die Agenda 2010, auf die Du hier wohl anspielst, von weiten Teilen der CDU als gut und wichtig für Deutschland eingestuft, auch wenn sie das zur Zeit aufgrund des Wahlkampfs natürlich eher selten zugeben.

Mirko 14.09.2013 20:57

:(
Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 954794)
Deren Koalitionspartner (CDU->FDP, SPD->Grüne) kann man sicher auch wählen, aber der Rest: Nur Headlines, nur Phrasen, nur populistische Statements..die natürlich dem jeweiligen Flügel (egal ob rechts oder links) gefallen, die aber letztlich ohne INHALT sind. sprich nur Floskeln ohne Inhalt.

ich meine diese Parteien nehmen nur die Statements der Volksparteien, "extremisieren" sie ein wenig + konzentrieren sich auf der rechten Seite halt an konservativ-nationalen Statements bzw. auf der linken Seite halt an sozialistisch-staatsverschwenderische Parolen: Letztlich aber unwählbar.

Egal: ich bin zufrieden mit der jetzigen Regierung. Hat uns sehr gut, außerordentlich gut durch die Krise geführt. Die richtigen Maßnahmen zum Richtigen Zeitpunkt: Und der Rest kommt dann halt in typischer Merkel/Schäuble/Bouffier/Seehofer Manier in den nächsten Jahren sozusagen auf normaler unspektakulärer politischer Arbeitsebene.

Von irgendwelchen "Großmäulern/Schwätzer" die vor der Wahl viel versprechen, aber dann danach das ganze Land runterreißen, habe ich zumindest genug. Ich denke da nur an den rhetorisch sehr gut geschulten Schröder im italienischen Designeranzug, usw. : Nur Show und Selbstbereicherung aber nur Negative Dinge für uns Bürger. Steuererhöhung, Sozialabbau, Arbeitslosigkeit. Nein Nein !

Meine Entscheidung ist klar: FDP + CDU = Wohlstand !

Im Gegensatz zu deinen Aussagen im Gewalt Thema argumentierst du hier gut und sachlich! Ob es stimmt oder nicht, kann ich nicht einschätzen, aber so gefällst du mir! :-)

Nobodyknows 15.09.2013 07:29

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 954794)
Hat uns sehr gut, außerordentlich gut durch die Krise geführt. Die richtigen Maßnahmen zum Richtigen Zeitpunkt: Und der Rest kommt dann halt in typischer Merkel/Schäuble/Bouffier/Seehofer Manier in den nächsten Jahren sozusagen auf normaler unspektakulärer politischer Arbeitsebene.

Meine Entscheidung ist klar: FDP + CDU = Wohlstand !

Meine letzten Worte in diesem Fred: Ich teile diese Einschätzung nicht.

Gruß
N. :Huhu:

su.pa 15.09.2013 09:06

Oh mein Gott, ich klink mich auch aus sonst muss ich noch :Maso:

Gibt es keinen kotzenden Smiley mehr?

endorphi 15.09.2013 09:20

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 954905)
SPD, also sprich die Sozis sind nur sozial zu sich selber und stopfen sich durch Steuererhöhungen die eigenen Taschen voll. Für uns werden sie Garnichts machen.

Bisher konnte ich als SPD-Mitglied der Versuchung noch wiederstehen Dir zu antworten aber jetzt reicht es mir. Politische Ansichten hin oder her, aber es muss mal hier klar gesagt werden dass einiger deiner "CDU"-Formulierungen schlichter Unsinn sind. Keine Partei oder Regierung stopft sich die Tasche voll, das ist blanker Blödsinn und unsinniger Populismus. Unser Staat ist hochverschuldet und jeder vernünftige Mensch kann sich ausmalen dass es nur 2 Wege gibt dies zu ändern: Ausgaben sparen und Einnahmen (sprich Steuern) erhöhen. Über den Weg kann man sich politisch auch streiten, wir als SPD sind der Meinung dass man die besserverdienenden (Privatleute wie auch Firmen) höher besteuern sollte als die Schwächeren, die CDU und FDP wollen alle möglichst gleich besteuern und verstehen dies als gerecht. Ist nicht meine Meinung, wird aber von mir akzeptiert.
Deine Postings hingegen sind populistisch, unnötig angreifend und teilweise auch beleidigend (siehe oben). Passt aber halt zu Deinem Verhalten hier im Forum allgemein, wieso sollte es gerade bei einem so politischen Thema anders sein.

endorphi 15.09.2013 09:23

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 954905)

Agenda 2010: War der größte Sozialsystemabbau in der Geschichte Deutschlands in so kurzer Zeit.

Stimmt auch nur teilweise, außerdem wird dies von der CDU als einige der wenige Dinge sehr positiv gesehen. Merkste was????

thunderlips 15.09.2013 10:19

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 954923)
Ich brauche mir nur das ruinierte Deutschland nach der Regierungszeit 98-2005 (SPD/Grüne) ansehen: Die Resultate realer SPD Politik !

Habe meinen Standpunkt erörtert. Klicke mich nun raus aus der Diskussion ! Hoffe aber das CDU 43% bekommt und FDP = 8 %

Das würde die sehr gute Politik adäquat belohnen und ich würde mich als Bürger in den nächsten Jahren weiterhin sicher fühlen was Wirtschaftsaufschwung, Arbeitsplatzsicherheit und Konsolidierung der EU-Finanzen angeht

Was Steuererhöhung angeht: Wir zahlen Heute schon genug und der Staat muss mit dem auskommen was er bekommt. Wenn ich alle Direkten/Indirekten Steuern sowie Umlageverfahren-Sozialabgaben addiere, komme ich auf ca 70-80% je nach Einkommen.

Das ist zuviel ! Da gibt es keinen Spielraum mehr nach oben !

Lohnsteuer/ Einkommensteuer
Zinsabschlag / Kapitalertragssteuer/ Abgeltungsteuer
Körperschaftsteuer
Umsatzsteuer
Einfuhrumsatzsteuer

Versicherungsteuer
Tabaksteuer
Kaffeesteuer
Branntweinsteuer
Alkopopsteuer
Schaumweinsteuer
Zwischenerzeugnissteuer
Mineralölsteuer / ab 2006 Energiesteuer
Stromsteuer
Kraftfahrzeugsteuera
Solidaritätszuschlag

Vermögensteuer
Erbschaftsteuer
Grunderwerbsteuer
Kraftfahrzeugsteuer
Rennwett- und Lotteriesteuer
Feuerschutzsteuer
Biersteuer

Gewerbesteuer
Grundsteuer A
Grundsteuer B
Grunderwerbsteuer
Sonstige Gemeindesteuern

Zölle

Umlageverfahren gesetzliche Krankenversicherung
Umlageverfahren gesetzliche Rentenversicherung
Umlageverfahren Arbeitslosenversicherung
---------------------------------------------------------
Summe: im Durchschnitt landen 75 % unseres Einkommens beim Staat

um die hotelsteuer muss man sich mit der fdp jedenfalls keine sorgen machen :Lachanfall:

Megalodon 15.09.2013 10:21

Leute, das ist nur eine Umfrage :Blumen:

Also wenn ich mich aufrege, sagt mein Junger neuerdings des öfteren zu mir: Geh chillen !! Scheint wohl gerade Mode in der Schule zu sein. Der hat eine 4 in Englisch ! Weiß der überhaupt was er sagt ? :Cheese:

Also, ab zum Abkühlen :Lachanfall:

endorphi 15.09.2013 14:43

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 955028)
http://www.youtube.com/watch?v=Ffo_w...8569D62BA491B7

0:55 min - 1:28 min

Erstens

Unser Wohlstand, unsere hohen Lebensansprüche, unser System der Sozialen Sicherheit hängen von der Leistungsfähigkeit und Ertragskraft unserer Wirtschaft ab

Zweitens

Leistungseinkommen sind wichtiger als Übertragungseinkommen. Der Sozialstaat, DER Sozialstaat lebt von der Leistungskraft und dem Leistungswillen der Bürger und nicht von der Umverteilungsmasse und Umverteilungsphantasie der Funktionäre und Bürokraten

Das sagt Alles ! 100% richtig !

Oh je, ich bin raus aus dieser Diskussion, das ist bayerisches Stammtischniveau. Was warst Du noch gleich? Hattest Du nicht mal was von nem Vorstandsposten gefaselt? Merkt man...... Langsam muss ich echt zusammenreißen sonst werd ich von Arne noch gesperrt.:(

Mirko 15.09.2013 17:18

Jetzt macht er doch wieder alles kaputt, ich hatte echt Hoffnung...

JENS-KLEVE 15.09.2013 17:23

Wir würden keinen an der 5% Hürde scheitern lassen - lustig

Pascal 15.09.2013 17:30

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 954923)

Was Steuererhöhung angeht: Wir zahlen Heute schon genug und der Staat muss mit dem auskommen was er bekommt. Wenn ich alle Direkten/Indirekten Steuern sowie Umlageverfahren-Sozialabgaben addiere, komme ich auf ca 70-80% je nach Einkommen.

Da geht noch was: es ist sogar möglich mehr als 100 Prozent zu zahlen...einfach viel konsumieren...:Lachanfall:

Reich doch bei Deinem nächsten Beitrag den virtuellen Hut rum :Cheese:

flyfli 15.09.2013 20:54

Hm,
 
Hoffnung?
Das scheint - leider - aussichtslos. Von einer "normalen" Umfrage zur OneMan Show bzw. zu einem G.-Wahlkampf den keiner lesen mag....
:Huhu: VG flyfli
Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 955112)
Jetzt macht er doch wieder alles kaputt, ich hatte echt Hoffnung...


Ironmanfranky63 15.09.2013 21:55

Zitat:

Zitat von flyfli (Beitrag 955264)
Hoffnung?
Das scheint - leider - aussichtslos. Von einer "normalen" Umfrage zur OneMan Show bzw. zu einem G.-Wahlkampf den keiner lesen mag....
:Huhu: VG flyfli

ER hat in manchen Sachen sogar Recht, aber übertreibt eben etwas.
Das Problem das er sich wohl in einem anderem Thread unbeliebt gemacht hat.

sbechtel 15.09.2013 23:58

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 954685)
Wer wählt denn hier FDP? :confused:

Ich habe für die FDP gestimmt. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, muss ich sagen. Ich bin auf jeden Fall für eine Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition. Es gibt Punkte, in denen finde ich die CDU besser, in anderen ist die FDP besser. Daher ist es für mich auch eine koalitionsstrategische Entscheidung. Die FDP muss sicher die 5% Hürde nehmen, obwohl die Sorge eigentlich nicht mehr so berechtigt ist. Allerdings kann es, für den Fall, dass über eine große Koalition gesprochen wird, es auch nicht so verkehrt sein, eine starke CDU zu haben.

Ich finde, der Ruf der FDP ist schlechter als ihre eigentliche Leistung. Das liegt auch an den Medien. Die scheinen Spaß daran gefunden zu haben, auf die FDP einzudreschen.

Da ja auch die Frage nach dem Warum gefallen ist: Z.B. gibt es einige Politiker in der FDP, die ich sehr schätze. Ganz vorne auf jeden Fall Christian Lindner. In jeder Sendung, in der Christian Lindner auftritt, werde ich begeistert. Seine Aussagen sind für mich, selbst wenn ich erst die Meinung nicht teile, schlüssig, sehr differenziert und meistens stimme ich danach der Meinung auch zu oder kann zumindest sagen, dass mir die Haltung nachvollziehbar erscheint. Jetzt lehne ich mich weit aus dem Fenster! Guido Westerwelle ist in meinen Augen ein exzelenter Außenpolitiker. Er ist halt ein richtiger Diplomat. Ich mag eigentlich keine Diplomaten, die irgendwie immer weichgewaschen daher reden, aber für das Amt der Außenministers ist das perfekt. Er macht da einen guten Job, wie ich finde. Auch Reiner Brüderle finde ich gut. Ich weiß gar nicht, warum. Irgendwie gefällt mir seine Art. Diese ich-sage-was-ich-will-Mentalität unterhält mich. Eine willkommene Abwechslung.

Nun zu den inhaltlichen Punkten. Ich bin prinzipiell ein Fan von Liberalismus. Gerade den Beitrag zu unseren heutigen Verfassungen (z.B. John Locke als liberaler Philosoph oder die Akteure der deutschen Revolution) kann man gar nicht genug hervor heben. Aber das ist auch schon alles lange her. Heute finde ich immer noch gut an Liberalismus, dass der Staat "entmachtet" (in Form von Einfluss) wird, dass Regelungen abgebaut werden usw. usf. Das dabei der Kapitalismus gefördert und gestärkt wird, und zwar in eine Dimension, die sehr ungesund ist, sehe ich dabei kritisch. Eine reine freie Marktwirtschaft lehne ich ab. Das die Arbeit in den Mittelpunkt rückt, finde ich gut. Unter Berücksichtigung des vorher gesagten. Jeder sollte arbeiten, dass tut dem Menschen gut und hilft der Gemeinschaft. Dabei soll aber nicht der stärkste gewinnen, sondern Jeder soll seinen Nutzen ziehen.

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 954930)
um die hotelsteuer muss man sich mit der fdp jedenfalls keine sorgen machen :Lachanfall:

Genau das war aber das, was man von einer liberalen Partei zu erwarten hat. Den Markt glatt ziehen. Einheitliche Sätze in ganz Europa, besser noch in der ganzen Welt. Weniger Regelungen und Ausnahmen.

Zitat:

Zitat von endorphi (Beitrag 954911)
die CDU und FDP wollen alle möglichst gleich besteuern

Wobei man hier anmerken muss: Mit gleichen Sätzen, bzw. ähnlichen Steuersätzen! Das es gar keinen Spitzensteuersatz geben sollte oder ähnliches, sagen weder CDU noch FDP. Und wenn jemand mehr verdient, und relativ genau so viel abgibt, wie jemand anderes, dann zahlt er absolut trotzdem mehr. Das man schwachen Teilnehmern der Gesellschaft entgegen kommt, denen nach Abzug des Notwendigen deutlich weniger übrig bleibt, darüber kann man reden. Das tut auch die FDP. Diese wollen schwache Einkommen auch entlasten bzw. tuen dies. Nur das sie oben nicht mehr wegnehmen wollen, dass ist der Knackpunkt.

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 954905)
Agenda 2010: War der größte Sozialsystemabbau in der Geschichte Deutschlands in so kurzer Zeit.

Die CDU/FDP-Regierung sagt aber auch, dass die Agenda 2010 richtig und wichtig war und das ganz Europa solche Reformen über sich ergehen lassen muss. So gesehen ist dies eigentlich allen deutschen Parteien klar. Das es unbequem für die Bürger ist, und daher nicht gerade gut zum Stimmenfang ist, versteht sich von selbst.

kawajaschi 16.09.2013 10:09

Zitat:

Zitat von tri-guy1 (Beitrag 954785)
Mich erstaunt ein wenig das bipolare Denken einiger hier.

So nach dem Motto


Ich muss wohl nicht erwähnen, dass wir mehr als zwei Parteien in Deutschland haben und nicht jede Stimme, die nicht den großen "bürgerlichen" Parteien gilt, gleich verschwendet ist? :Huhu:


Ich glaube aber, dass es genau so ist. Prinzipiell habe ich nichts gegen die konservative Werthaltung oder gar gegen die CDU. Sie ist schließlich eine Partei, die gemessen an einem Zeitraum von mehreren Jahrzehnten einen großen Anteil daran hat, dass es uns heute in Deutschland so unvorstellbar gut geht. Von den gegenwärtig regierenden Personen aber fühle ich mich nicht mehr vertreten. Wenn ich nun den Wechsel will, die Chancen dafür aber recht klein sind, was soll ich dann wählen?

Ich komme bei dieser Überlegung zu dem Schluss, dass jeder, der den Wechsel will, aber nicht für SPD oder Grüne stimmt, am Sonntag genausogut auch zu Hause bleiben kann.

MattF 16.09.2013 10:37

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 955370)
Ich finde, der Ruf der FDP ist schlechter als ihre eigentliche Leistung. Das liegt auch an den Medien. Die scheinen Spaß daran gefunden zu haben, auf die FDP einzudreschen.

Nur mal Interesse halber, was hat die FDP in den letzten 4 Jahren beigetragen? Mir fällt dazu nichts ein, das mag aber auch an den Medien liegen, die einfach das falsche berichten :Huhu:

thunderlips 16.09.2013 11:04

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 955255)
Bayern Ergebnisse sind da.

die zeugen seehovas. :( :confused: :(

sbechtel 16.09.2013 11:21

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 955470)
Nur mal Interesse halber, was hat die FDP in den letzten 4 Jahren beigetragen? Mir fällt dazu nichts ein, das mag aber auch an den Medien liegen, die einfach das falsche berichten :Huhu:

Zuerst mal vorneweg: Es ist natürlich so, dass in einer Koalition die Erfolge der Koalition idR. Verdienst von allen Partnern sind. Was am Ende rauskommt, ist ja nicht die Arbeit eines Ministers, sondern der gesamten Regierung. Und man muss auch feststellen, dass die FDP zum einen deutlich weniger Minister stellt, aber vor allem auch diese in weniger populären Bereichen. Natürlich sind für den Bürger Finanzen, Arbeit, Bildung und Familie, Umwelt und Energie usw. usf. interessantere Bereiche als Entwicklungshilfe. Das Wirtschaftsministerium ist noch ein Ressort, in dem man Punkten kann und das Gesundheitsministerium ist wichtig, aber eben auch ein Ministerium, in dem man bekanntlich sich nur selten Freunde macht.

Aber jetzt genug um den heißen Brei gelabert. Hängen geblieben ist für mich als Erfolge der FDP z.B. (und das hängt natürlich auch wieder mit meiner Lebenswelt zusammen, dass genau diese Themen bei mir hängengeblieben sind): Abschaffung der Praxisgebühr. Gesetzesentwurf zur Reformation der Sterbehilfe. 450€ Minijobs (wird oft schlecht ausgelegt in dem Licht, dass sich Leute 2-3 Minijobs zulegen sollen, aber für mich als Student oder körperlich fähige Rentner ist das eine gute Sache). Erhöhung des Bafög.

Dann die Europolitik. Hier ist es natürlich eine Teamarbeit, in der Schäuble und Merkel sicherlich auch nicht unwichtig waren ;), aber Westerwelle als Außenminister hat auch viele Gespräche mit den Griechen geführt usw.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.