![]() |
Wie kriege ich einen ausgefransten Schaltzug durch die Hüllen?
Ich habe in einer Pfuschaktion vor ein paar Wochen einen gerissenen Schaltzug ersetzt, ohne die Hüllen zu tauschen. Das möchte ich jetzt nachholen. Also Endkappe abgezwickt, Zug wieder rausgezogen. Neue Hüllen werde ich zuschneiden (hoffentlich :Lachen2: ).
Und dann? Wie kriege ich den Zug wieder rein? Gibt es da Tricks? Ich würd mal versuchen, das ausgefranste Ende mit einem starken Kleber zusammenzukleben, aber vielleicht gibt es eine bessere Lösung? Danke! :Blumen: Anna |
Wie hast du den Zug abgezwickt?
|
Zitat:
Kann man das mit der Flex machen? Hoffentlich gibt es bei mir heute im Keller keine Tote :Cheese: Edit: Für die Hüllen hätte ich eigentlich die Flex verwendet. Ich les gerade wo anders, dass das nicht ideal ist... Geht das trotzdem? Wie am besten? |
Ist noch Luft dass du noch was abzwicken kannst?
In die Außenhülle zu bekommen dürfte nicht das Problem sein, vorher eng zusammendrehen und rein damit. Mit den Kappen könnte es eng werden... Aus dem Fehler lernen und nen neuen Zug kaufen :) Ich hab auch erst 3 Stück zerstört, nun weiß ich wie es geht :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Besorg dir vor allem eine Bowdenzugzange, die gibt es für 20 € in hinreichender Qualität. Kneifzange, Flex, ... da wird einem ja ganz anders :dresche.
|
Zitat:
Das Threadtitelproblem scheint gelöst: Hab jetzt mit der Flex noch mal ein Stück vom ausgefransten Ende abgeschnitten und mit Superkleber verpickt - geht durch die Hüllen (mit Kappen). Die Frage ist, ob ich jetzt mit der Flex versuchen soll, die neuen Hüllen zuzuschneiden. Oder ich verwende wieder die alten (-> selbe Pfuschmontage wie vorher) und bestelle die besagte Bowdenzugzange und mache das Ganze in ein paar Tagen ordentlich. Haha, das ist typisches "zuerst machen dann denken". Zug raus ohne zu wissen, was ich dann tue :Cheese: |
Zitat:
Edit: Hab aber auch schon ausgefranste Züge wieder durchgeschoben bekommen, wenn du mal drin bist, geht's ganz gut. |
Zitat:
Also, soll ich jetzt versuchen, die Hüllen mit der Flex zu schneiden oder ist das hoffnungslos? zu Edit: Ja, das Problem ist jetzt eh gelöst. Es stellt sich halt noch die OT-Frage wegen dem Hüllenzuschneiden... |
Zitat:
|
Also mich würde die Erklärung interessieren, warum das mit einer guten Kneifzange nicht gehen sollte, mache das immer damit, geht super. Manchmal ist das Ende des Metallschlauchs innen dann etwas zerdetscht, dann gibt man kurz Druck von der anderen Seite und gut is.
Vielleicht hängt es aber auch an der Definition von Kneifzange, ich nenn das Ding Zwickzange und eigentlich heißt es Seitenschneider. Die Handwerker mögen mir verzeihen. Edit: Sowas halt: http://www.hood.de/angebot/47359445/...ers-180-mm.htm |
Zitat:
![]() Vielleicht finde ich einen Seitenschneider in meines Bruders Keller... Du machst damit wirklich die Hüllen? Und dann nachfeilen oder wie? |
Zitat:
Die kann nicht viel mehr als Nägel rausziehen. Seitenschneider geht zur Not für Bowdenzüge, aber bei den Außenhüllen ist der Schnitt recht häufig nicht sauber. |
Tja, vielleicht hatte ich bisher einfach Glück, hat einwandfrei funktioniert. Aber das kannst bestimmt probieren, der Bowdenzug ist doch eh zu lang, oder? Was willst du feilen?
|
Ich habe das mal in den Bereich "Frauenthemen" verschoben.... :Cheese:
Ich musste spontan an den hier denken: ![]() |
Zitat:
Der Carlos hat auch schon ein paar Züge vernichtet... |
Zitat:
;) |
Zitat:
|
Zitat:
Und ich war schon mal in einem Radladen, die keine passenden Züge hatten (was ich sehr seltsam fand). Der nächste Radladen ist übrigens 15km entfernt, also da brauche ich hin+retour schon ne Stunde... --- Wie wichtig ist es eigentlich, dass ich die Hüllen überhaupt erneure? Nützt sich da irgendwas ab?? |
Zitat:
Die Enden fransen aus. Und es kommt Dreck rein. Wir haben natürlich auch so neunmalschlaue Kunden, die dem Erneuerungswahn n Schnippchen schlagen: die lassen bei neuen Zügen nen halben Meter mehr stehn, machen das dann alle zwo Jahre auseinander, blasens mit der Luftpumpe und ner Ballnadel durch und bauen dann den alten Krempel wieder zusammen, nachdemse überall 2cm abgeschnitten haben. Rechnet man die Arbeitszeit (mit ihren ungefähren, in ihrem Job verdienten Salär;- nedd mit unserm Stundenlohn...) mit ein, iss die Geschichte dann ungefähr viermal so teuer wie mal eben jedes Jahr alles neu zu machen... Aber die fahren auch mit 5Gang-Rücktritt über die Alpen und beschwern sich, dass Shimano keine 7fach-XT-Komponenten mehr liefert und Sachs für ihre Pentasport nach 25Jahren keine Eratzteile mehr... |
Zitat:
Ok, ich bin im Rhein-Main-Gebiet vielleicht verwöhnt, aber 1 km???? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
beim Einfädeln des Zuges den Zug gegen die Aufzwirbelrichtung drehen. Also im Gegenurzeigersinn. :Cheese:
Vorher gut zusammendrehen. Klappt ganz gut wenn der Zug nicht so sehr aufgefranselt ist. |
Zitat:
Wie du unter unsauberen -sprich schmutzigen- Umständen unter Todesgefahr mit lebensgefährlichen Elektrowerkzeugen umgehst... Ich bin nachhaltig beeindruckt...da ich in solchen Fällen mit dem Hinweis "...mach' mal" mein Rad im Fachgeschäft abgebe. Gruß N. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Anna, lustiger Thread! Das Ding mit der Flex zu kürzen... war ein Späßchen, oder?
:Blumen: Macht es nicht selbst - Tocotronic http://www.tocotronic.de/videothek/m...-nicht-selbst/ |
Zitat:
|
Zitat:
Wahrscheinlich haben 50% aller Männer hier im Forum keine Ahnung wie man es macht oder lassen es halt machen, weil sie keine Lust darauf haben und du verschiebst das zu den Frauenthemen.... Schäm dich! :dresche Du wunderst dich nicht wirklich, warum es bei solchen Aktionen reine Frauentreffen gibt, oder? :Huhu: |
Gleich schalte ich die rosa Hintergrundfarbe für das Frauenforum wieder ein!!
:dresche |
Zitat:
|
Zitat:
Ich dachte gerade mein iPad ist kaputt :-(( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.