![]() |
Fahrradschloss gesucht
Hallo, da ich in letzter Zeit ab und an mal mit der Bahn gefahren bin, suche ich ein vernünftiges gutes Schloss. Bisher schwitze ich immer und bin mir nicht sicher, ob das Rad noch am Bahnhof stehen wird.
Absolute Sicherheit wird es wohl nicht geben...soll heissen mit genug Zeit wird wohl jedes Schloss geknackt. Aber welches hält den potentiellen Täter evtl. ab mein Rad zu entwenden? Habt Ihr Vorschläge mit evtl entsprechendem Link dazu? Was wird ein vernünftiges Schloss wohl ca. kosten? |
Ein sehr hochwertiges Schloss gibt es von Abus. Bügelschlösser sind da die erste Wahl. Es gibt da auch welche die auch einem Pressluftbolzenschneider widerstehen, ca 100€.
Habe aus meiner Stadtzeit noch ein zu Hause rumliegen. Falls du Interesse hast kannst du mir gerne eine PN schicken. |
ABUS Granit X plus, dazu Pitlock an den Achsen (und ggf. Sattelstütze, je nachdem, was da fürn Sattel und in welcher Preislage dranhängt).
Alternativ, wenn Befestigungsmöglichkeit vorhanden, ABUS Amparo mit der dazugehörigen Kette. Gibts zwar auch mit Halteschlaufen, find ich aber wenig elegant. Dafür ists immer am Rad und ziemlich schwer aufzukriegen. |
Hab irgendwo mal gelesen, man solle zwei unterschiedliche Schlossarten nehmen, vor Zerstörung schützen die zwar nicht, sollen aber die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls erheblich senken.
|
Zitat:
|
Habe mich vor 2 Jahren als ich mein Stadtrad neu aufgebaut habe mit der Schloßfrage auseinander gesetzt und viel recherchiert.
Gewinner war das Kryptonite New York Forgettaboutit http://www.kryptonitelock.com/Pages/...PNumber=997986 Sauschwer und klein...habe aber im inet noch kein geknacktes gefunden, angeblich gehts nur mit einer E-Flex und da dauert es auch. Dazu gibt es auch eine Versicherung bei Diebstahl von Kryptonite. EDIT: Habe lange gebraucht um heraus zu finden wie ich es an das Rad montiere...Die Lösung war dann ein umgedrehter und ein bissi zurechtgebogener Flaschenhalter, funktioniert genial. |
Zitat:
|
Muss mich hier auch nochmal kurz einklinken.
Geplant ist das Abschließen meines Trainingsrads im Gang in der Uni (der Trakt, in dem ich auch arbeite) an ein einbetoniertes Geländer mit Abus Granit-X 54 Bügelschloss und Cobra 12/120cm Kabel, dazu wollte ich noch diese Achsensicherungen kaufen. Würde dann mit dem Bügelschloss Rahmen-Hinterrad-Geländer und mit dem Kabel Rahmen-Vorderrad-Geländer verbinden. Müsste dann allerdings drauf hoffen, dass mir niemand mit einem Seitenschneider die Speichen durchzwickt und mit einem 5-Kant die Powertap klaut (falls die überhaupt jemand als solche erkennt). Meinungen dazu? Vermutlich kommt nun "Wechsel des Hinterrads", aber ich integriere Hin- und Rückweg zur Uni eigentlich immer als Trainingsstrecken, da würde ich die Messung schon gern dabei haben. Oder nochmal 40 extra investieren in Pitlock? |
Was haltet ihr denn von den Bordos? Finde ich super, hab mittlerweile überall so ne Halterung dran, ist sauber aufgeräumt. Nur relativ schwer. Das Bordo light ist leichter, aber auch ziemlich kurz. Die sollen doch von der Sicherheit her ziemlich gut sein.
http://www.amazon.de/ABUS-Faltschlos...rds=abus+borro |
Zitat:
|
Ich muss mal nachfragen, was du unter zufrieden verstehst?! Weil es sicher ist und schon X mal einen Diebstahl deines Rades vereitelt hat??
Zitat:
|
Zitat:
Die Achssicherungen kannste vergessen. Drehste mit ner halbwegs guten Wasserpumpenzange problemlos auf. Und das Kabel nagste in nullkommanix mit nem Saitenschneider auf. Drahtbündel für Drahtbündel durchknipsen, je nach Werkzeug reicht auch ein Schnips. Zitat:
Die Brüder wägen natürlich aber auch Risiko und Ertrag ab, und da stellt sich die Frage, welches Risiko man wegen ner Powertab eingeht. Ne Rohloff iss auch nedd billiger, wäre allgemein sicher deutlich interessanter, und die werden auch nedd reihenweise weggeklaut. Zitat:
Die Light schrecken eher ab, wenn man nedd genau hinschaut unds für n schweres hält. Real (also wenn doch einer genau hingeschaut hat) sindse ziemlich schnell offen. Handhabung halte ich generell für schwer gewöhnungsbedürftig, die Aufbewahrung am Rad iss natürlich n absolutes Plus. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Was spricht gegen n Kettenschloss? Kannste nicht eins deponieren, damit du es nicht immer mitschleppen musst? Ich lass meins immer in der Firma. Oder halt Pitlock. |
Zitat:
Pitlock gefällt mir soweit ganz gut, wie sehen die denn im Feldeinsatz aus, sprich: Platten mitten im Training? Muss man da sperriges Spezialwerkzeug dabei haben? |
|
Zitat:
Nunja, ich hab das Schloss nun seit einem knappen Jahr. Die Aussage "Ich bin zufrieden damit" begründe ich erstens damit, dass es nach mehrfachem täglichen Absperren und Aufschliessen noch funktioniert. Das ist offensichtlich leider keine Selbstverständlichkeit, da ich schon diverse Schlösser um 40,- euro (Internetpreis) hatte, die allesamt kaum ein Jahr überlebt haben. Es ging laufend was am Schließmechanismus kaputt. Und zweitens ist für mich bei einem Schloß natürlich sehr wichtig, dass es gut und unumständlich zu handlen ist. Und das ist bei dem Schloss definitiv der Fall. Es ist ausreichend groß, nicht zu sperrig und während der Fahrt gut verstaut. Über die Diebstahlsicherheit kann ich leider wenig sagen. Es steht tagsüber auf der Arbeit am äußersten südlichen Rand von München. Ich würde die potenzielle Diebstahlgefahr eher als sehr gering einstufen. Ab und an bin ich damit auch in der Stadt, aber nicht wirklich in Gegenden, wo gern mal "zugelangt" wird, wie z.B. Bahnhof oder dergleichen..... Frage beantwortet? ;) Nachdem ich auch schon einige Drahtschlösser hatte, kann ich sagen, dass mir die Handhabung von diesen Bügelschlössern mit Abstand am Besten taugt. Ich würde mir kein anderes mehr kaufen. |
Zitat:
Ich hab nur ne dicke Kette mit Diskusschloss und der Fahrradständer iss direkt vor unserm Schaufenster. Ich schliess damit quasi Vorderrad und Rahmen ab, das Hinterrad;- ... naja, streng genommen könnte mans klauen. Ich denk, mit ner Rohloff im Heck (oder ner Powertab) würde ich zusätzlich n Pitlock statt Schnellspanner nehmen. Zitat:
|
Zitat:
Klingt auch sinnvoll;- ich hab neulich erst n n Vierteljahr altes Bordo umgetauscht, bei dem mitm Schlüssel GAR NIX mehr ging. Allerdings halten manche auch ohne Pflege jahrelang. Andere wiederum kriegen Wasser ab und frieren schlicht ein. Halt wie immer: "Wer gut schmiert, der nie verliert!" |
Zitat:
|
Zitat:
Klingt schon fast zu viel, das VR ist so ein no-name Alu-Teil, wenn ich mir eh die Pitlocks kaufe, sollte das wohl reichen, hoffe ich. Das Cobra-Kabel hab ich ja eh schon, dann könnte ich eigentlich auch Pitlock nur fürs Hinterrad kaufen. Aber die Preisdifferenz von nur HR zu HR+VR (oder sogar +Sattel) ist eigentlich zu gering als dass sich das lohnt. Klingt im Endeffekt nach Pitlock für vorn und hinten plus Abus Granit Bügelschloss. Das Kabel an sich ist dann eher sinnlos. |
Zitat:
|
Ok, danke. Dann schaue ich gleich nochmal scharf ins Portemonnaie, ob es Pitlock nur fürs HR, für VR+HR oder VR+HR+Sattel wird und bestelle dann :)
Wobei ich mir das immer noch nicht so genau bildlich vorstellen kann: Zitat:
|
Es reicht n Inbus, den du wohl eh dabei hast.
![]() |
Jein, ich hab so einen Schraubgriff mit verschiedenen Bitsätzen, wo unter anderem alle für mein Rad benötigten Inbus-Einsätze mit dabei sind.
Quasi sowas wie das hier: http://www.elv.de/wera-32-tlg-bitsat...selfutter.html |
Zitat:
Aber wenn von dem Zeug was durch die Löcher passt, reicht das. |
Zitat:
Ist halt für unterwegs, da muss das reichen. Ich hab nur eine kleine Gürteltasche, wo alles reinpassen muss, das richtige Werkzeug bleibt zu Hause. |
Packst noch 'nen 5er Inbus rein oder besorgst dir von einem Schlosser 10 cm von einer 5-mm-Stahlstange. Alles kleiner/leichter als ein 14er Maulschlüssel.
|
Zitat:
8,2 x 4,3 x 2 cm, und da iss sogar n Kettennieter dabei. |
Zitat:
Wobei das von dir gezeigte noch ziemlich handlich daherkommt. |
Zitat:
Zu Pitlock: Hab erst kürzlich zugesehen, wie das einer mit ner Zange abgebrochen bzw. abgedreht hat. Die in meinen Augen beste Kombi: Pitlock hinten(wird seltener geklaut und seltener ausgespannt) und an der Sattelklemme, vorne und Rahmen auf jeden Fall ein Schloss das was kann, also die erwähnten Granit-X-...... von Abus. Wenn ich mein teures Pferdchen mal wo stehen lassen muss, dann ist Vorderrad+Rahmen mit Abus-Bordo gesichert und zusätzlich ein langes Kabelschloss durch Rahmen und beide Räder gefähdelt. Alles an einem Geländer direkt gegenüber eines viel frequentierten Cafés oder so, das ist eh der beste Schutz. Klingt aufwändig, aber man ist entspannter und bisher hat's noch keiner überhaupt versucht. Gruß Alex |
Zitat:
Die Zangenvariante hab ich auch schon geschafft, man muss aber Glück haben, gut drankommen und den 1/2mm-dicken Rand der Achse mit ner guten Zange sicher packen können. Abreissen hab ich noch nicht versucht;- unsere Kunden wollen das System meist noch weiterverwenden, auch wennse mal den Pitlock-Schlüssel vergessen haben... Zitat:
|
Randalierer gibt es leider überall, aber ich denke dass Profi-Diebe eher nicht durch so etwas auffallen wollen.
Und ich meine natürlich tagsüber, keine 10 nackten Supermodels würden mich dazu bringen, irgend ein anderes als das dafür vorgesehene Schrottrad irgendwo nachts anzuketten.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.