![]() |
Edge 800 oder 810
Hi,
ich überlege gerade welche Radnavi ich mir kaufe. Ich wollte das schon lange machen, hab's aber irgendwie nie getan. Nun wird's aber doch mal Zeit, schon alleine um mal ein paar neue Runden kennenzulernen. Ich hab nun mal ein bisschen durchs Forum gelesen und auch die Amazon Kommentare zu den Geräten gelesen, kann mich aber noch nicht entscheiden. Gerade bei Amazon liest es sich nicht so, als sei es eine besonders gute Idee den 810er zu kaufen - ist der wirklich so buggy? Hat irgendwer hier Erfahrung mit beiden Geräten und kann sagen ob sich der Aufpreis lohnt? Eigentlich brauche ich nicht viel - ich will ein Gerät das tracks aufzeichen, kann und Karten mit gespeicherten/runtergeladenen tracks möglichst gut kombinieren kann. Das sollten eigentlich beide können, oder? Bleibt noch die übliche Frage nach den Karten - nach dem was ich gelesen haben sollten die freien Karten von velomaps aber ausreichend sein. Haben die kostenpflichtigen Karten von Garmin einen nennenswerten Vorteil? Schönen Gruß, FuXX |
Zitat:
Zum Vergleich 800 und 810 kann ich leider nichts beitragen, aber für deine Einsatzzwecke würde eigentlich auch der Edge 705 ausreichen, von dem wir zwei Stück seit rund 4 Jahren nutzen und die (gerade für Garmin-Geräte, von denen ich alle mögliche schon einschicken musste, außerordentlich zuverlässig sind). (Gibt's in der Bucht neu/ neuwertig um 150,-). Der 800er hat halt statt Tasten ein Touch-Display und ist etwas kleiner; der 810er hat wohl noch in verbindung mit Handy eine zusätzliche Live-Tracking-Funktion (die aber jedes Smartphpone auch mit ensprechenden Apps alleine anbietet) An Karten haben (und nutzen) wir sowohl den (kostenpflichtigen) City-Navigator als auch freie OSM Karten. Vor drei, vier Jahren waren die kostenpflichtigen Karten noch eindeutig besser und zuverlässiger(v.a. auch was die Routing-Funktionen angeht). Mittlerweile schenken sich Garmin- und die immer besser werdenden OSM-Karten eigentlich nichts mehr, so dass ich keine Karte mehr kaufen würde, sondern nur die freien Versionen. |
810 nur wenn du unbedingt diese social Funktionen nutzen willst, waren für mich überflüssig --> 800
Die freien Karten sind super ausreichend |
Ich habe seit einiger Zeit den 800er und bin zufrieden.
Habe ihn für 249 hier gekauft. Mitlerweile kostet er 10 Euro mehr: http://www.rabe-bike.de/de/Zubehoer/...armin-Edge-800 |
Hab den 810 und bisher keine Probleme damit. Allerdings funkt. das Hochladen der Trainingsdaten via i-Phone 3 bei mir nicht wirklich gut(habe es mit den neusten Firmware nicht mehr ausprobiert).
Was bei 810 ein Vorteil ist: der Bildschirm ist grösser, da die Pfeile für den Seitenwechsel nicht Permanent angezeigt werden. Du kannst auch verschiedene Aktivitätsprofile erstellen, so hast du mehr verschiedene Anzeigen zur Auswahl; von Vorteil, wenn Du mehrere Räder hast und unterschiedliches Zubehör z.B Leistungsmesser am TT und am RR nicht. |
Ich würde mir ja den 705er holen, denn den kann man auch bedienen, wenn's mal regnet. Touchscreen bei Regen... :( Und für € 150 isser nen echter Schnapper!
|
Hi,
da ich vor kurzem auch vor der Entscheidung stand zwischen 800er und 810er, kann ich hier mal meine Erfahrungen mit den Geräten darstellen. 800 (Performance Bundle, keine orginal Karten): Optimale Größe Gute Verarbeitung Guter Druckpunkt der Knöpfe Eindeutiges Menü Gute Verarbeitung von Befehlen am Touchscreen Tracks verfolgen hat auf Anhieb geklappt (RR, TT und MT) 810 (Performance Bundle, keine orginal Karten): Optimale Größe Gute Verarbeitung Guter Druckpunkt der Knöpfe Vielseitiges Menü - Wenn man sich daran gewöhnt hat perfekt und super personilisierbar (bis zu 10 Aktivitätsprofile und Räder konfigurierbar) Sehr schnelle und direkte Verarbeitung von Befehlen am Touchscreen - auch bei Regen und Dreck (Erfahrung von der gestrigen Ausfahrt auf dem MTB mit ordentlich Matsch) Zeitfahrhalterung inklusive (Einzelpreis 40,- €) und somit 3 Fahradhalterungen Tracks verfolgen hat auf Anhieb geklappt (RR, TT und MT) Mein Fazit: Das 810er ist schon ein echter Nachfolger zum 800. Das Menü ist vielseitig, super personalisierbar und hat einge Extras (zB kann man im Startbildschirm vor jeder Fahrt einstellen, welches Rad genutzt wird und welches Aktivitätsprofil aktiv sein soll) im Vergleich zum 800er (hier muss man in die Submenüs und die Profile aktivieren)- Voraussetzung ist, dass man sich damit auseinandersetzt! Ansonsten können die vielen Einstellung auch für Verwirrung sorgen. Das Live Tracking - ob man es braucht oder nicht - ist ein schönes Spielzeug. Viel entscheidender als die reine Funktion ist dabei, die Zukunftssicherheit der Technik die dahinter steckt. Bluetooth ist jetzt zwar keine technische Weltrevolution, allerdings lässt die Kopplung über den drahtlosen Datentransfer auf weitere spannende Features in der nahen Zukunft hoffen. Meine Empfehlung geht aufgrund der technischen und softwareseitigen Vielseitigkeit sowie der nutzerfreundlicheren Software klar in Richtung des 810er. |
Hallo,
ich hatte sie alle :Lachanfall: Genau genommen den 705 der kurz vor Ende der Garantie gegen den 800er getauscht wurde. Nach nenn Crash dann der Umstieg auf den 810 wegen Livetracking. Der Beste war tatsächlich der 705, Bedienung und so Klasse. Aber den gibt es ja nicht mehr, Schwamm drüber. Der 800er ist erst mal Okay, aber das Routing brauch ich nicht. Was mich an den Karten reizt ist halt das Abfahren von Strecken (meisst RTF) und da musste ich mich schon ganz schön umstellen. Die Kiste ist ist ganz schön umständlich und so richtig macht das Abfahren der Karte auf den Minibildschirm auch keinen Spass. Alles andere ist aber wirklich gut, fast alle Daten kann man sich auf den Schirm holen und mehrere Fahrräder verwalten. Den Umstieg auf den 810 hab ich nur wegen dem Live-Tracking gemacht und gleich Endtäuscht worden. Mehrfach gab es Ausfälle (Telefonverbindung verloren) so das es mehr Sorgen bereitet als zu beruhigen. Also das Livetracking (vielleicht nur in Verbindung mit Routing) ist so nicht zu gebrauchen. Routing lässt sich nicht ohne weiteres abschalten, u.v.m. Was gibt es noch? Die Live- Wetterkarte, keine Ahnung was man damit soll. Wenn ich fahre sehe ich das Wetter, ansonsten ist das wie immer Kaffeesatzleserei. Nicht vergessen das der 810 nur mit einem Smartphone und der App nach Draussen kann, ansonsten ist es nur ein 800er. Also ich würde den Mehrpreis nicht empfehlen, zumindest nicht mit den derzeitigen Macken. |
Hey Tobi,
ich habe den 800er vorher den 705er. Ich bin mit dem 800er super zufrieden. Alleine wegen der neuen Halterung würde ich den 800er nehmen. Kannste Dir bei Gelegenheit ja mal anschauen kommen :Huhu: Grüßle Marco |
die Halterungen und die uralte Technik lässt den 705 nun wirklich weit aus der Wertung fallen, auch wenn hiernach gar nicht gefragt wurde...
Der 800er ist super, der 810 wurde vor allem um die Social Media Funktionen erweitert, wofür du dein Handy aber auch immer online haben musst, sonst nützt das nicht viel. Ausserdem saugt das dann auch nochmal deutlich an der Batterie, wenn Bluetooth mit an ist. Wenn du keine Karten auf der Anzeige brauchst, dann würde ich mir mal den 510er anschauen. Denn Navigieren kann der auch, nur halt nicht mit einer dargestellten Karte Und jetzt noch der Tipp aus dem Untergrund: Warte noch ein paar Tage, Garmin presentiert bald eine abgespeckte Rennradradversion vom 810er. |
Zitat:
Mir hat das immer den Flow geraubt, wenn ich desöfteren mal umdrehen musste, was mich so genervt hat, dass ich nun im Besitz eines Edge 800 bin und bestens zufrieden. |
Mal ne andere Frage, bei meinem Edge 800 geht die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr. Hab im Menu mal auf "immer an" oder "nach 15sek aus" gestellt, hilft alles nichts.
Kann man sonstwo noch die Beleuchtung an und einschalten? Werds wohl einschicken müssen. |
Zitat:
Was Du unter "uralte Technik" verstehst, keine Ahnung. Erklär doch mal. Mein 705er navigiert, gibt mir alle Werte, ich ich gern hätte und viele mehr, zeichnet auf und kostet, wenn man HaFus Buchtpreisangabe trauen darf, die Hälfte der 800er. Meiner läuft im vierten Jahr anstandslos. Warum ich einen 800 kaufen sollte, hab ich noch immern icht verstanden. :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Danke Matthias |
: :Cheese: Gerne geschehen
|
Hallo ihr alle,
erst Mal danke für all die Erläuterungen. Den 810er werde ich mir nicht kaufen, so weit bin ich schon mal. Das hört sich nicht so an, als würde ich die zusätzlichen Möglichkeiten brauchen. Wenn ich livetracking will, dann kann ich dazu auch direkt mein Handy nutzen. Jetzt würde mich noch interessieren wieso die Meinungen zum 705er so auseinander gehen. Was macht die Halterung des 800 so viel besser? Ist sie nur einfacher zu montieren, schneller zwischen Rädern zu wechseln? Oder geht das 705er auch mal flöten? Marcel, Marco, was genau meint ihr? Cheers, FuXX |
Ich bin zwar nicht Marcel oder Marco aber der Halter 705 selber muss mit 2 Kabelbinder befestigt werden, der 800er mit der bewährten O-Ringtechnik. Der 705 mit Raste (ähnlich wie bei den BUM-Lampen) aber hat bei mir 2,5 Jahre immer gehalten.
Vorteil des 800er, der passt auch an das Wechsel-Armband des 910xt. Weis nett ob man mit so nem monströsen Ding am Arm rumlaufen will! Falls noch jemand nen alten Halter für den 705er braucht bitte melden! |
Zitat:
Meld! |
zum Einen ist der 705 nun wirklich ALT
Gamin ersetzt 800er oder 500er ohne viel Theater, aber als neulich ein Kunde mit einem 5 Jahre alten 705er kam, konnten die nix mehr machen. Also wegwerfen und neu kaufen. Soll heissen, wenn du aktuelle Technik hast, dann hast länger auch Support. die Halterung der aktuellen Modelle wird inzwischen von diversen Drittanbietern kopiert und umfunktioniert, so das man den Garmin an sinnvollen Stellen befestigen kann. Im Paket des 810er liegt ja auch schon so eine Aerohalterung dabei. Aber K-Edge kann das trotzdem schöner (so als Beispiel) Den alten Halter machste mit 2 Kabelbindern am Lenker oder Vorbau fest und fertig. Mehr Zubehör oder so findeste nicht mehr. Mal abgesehen davon, das der 705er auch deutlich dicker ist. Sieht einfach nicht so aktuell aus, schon optisch |
Zitat:
Wenn Du ihn heute neu kaufst, hast Du 2 Jahre Gewährleistung. Da muss sich dann im Zweifel der Verkäufer drum kümmern. Länger als 2 Jahre hast Du beim 800er auch nicht. Nur der besseren Halterung € 150 mehr ausgeben... hört sich für mich nach klassischem Konsumverhalten an nach folgendem Schema: Anton: "Ich muss das neue Iphone haben!" Berta: "Warum?" Anton: "Das ist neuer!" Berts: "Wenn das so is..." |
Zitat:
Wenn ich mir Heute einen 705er neu kaufen, erwarte ich den gleichen Support wie für einen 800er. |
Zitat:
|
Zitat:
Cheers, FuXX |
Zitat:
Viel Spaß damit. |
Na toll, jetzt ist das Ding kaputt. Es zeichnet noch Kurse auf, zeigt Strecke an, aber es lässt sich nicht mehr mit dem PC verbinden.
Wenn ich das USB Kabel einstecke, dann wechselt das Gerät in den Verbindungsmodus (egal ob es vorher an oder aus war), so wie ich es auch erwarte - allerdings stellt es sich dann nach ein paar Sekunden einfach wieder aus. Dann wieder an und wieder aus - und so weiter... Ich hab schon die Garmin Foren durchsucht, einen solchen Fall aber nicht gefunden. Vor ein paar Wochen ging's noch - seitdem lag es nur drinnen rum und wurde heute am MTB benutzt. Dabei hat es natürlich auch etwas Matsch etc. abbekommen, aber das sollte ja kein Problem sein. In der Schnittstelle ist soweit ich das erkennen kann kein Dreck und ansonsten funktioniert es auch normal. Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt oder davon gehört? Cheers, FuXX |
Zitat:
Plug-Ins, etc habe ich alle aktualisiert. :confused: |
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hier noch die Anleitung zum "Reset". Anhang 22794 |
Bergpreis
Passiert Euch das auch beim 810: ich fahre los und 100m spaeter hab ich 1700-2000 Hoehenmeter auf der Uhr....
Momentan ist das bei mir jeden Tag so. Keine Ahnung warum... Danke! FroschCH |
Reset habe ich gemacht, Soft und Firmware sind auf dem neuesten Stand. In den Foren berichten einige, dass es manchmal nach ein paar tagen wieder geht - für mich hört sich das nach Feuchtigkeit im Gerät an.
|
Zitat:
Ich vermute das es ein Aufzeichnungsfehler in einer Trainingsdatei ist und dadurch das Gerät dauerhaft blockiert wird. |
Hm, ich bekomme die Dateien ja nicht runter, ich kann sie höchstens löschen. Die von gestern will ich aber haben.
|
Zitat:
|
Das Problem ist ja: Sobald ich den Garmin an den PC anschließe landet er in dieser Endlosschleife, an, aus, an, aus. Immer dann wenn der Rechner ihn gerade erkennt geht er aus. Ich komme nicht dazu irgendwie auf den Garmin zuzugreifen.
Den Hard reset habe ich gemacht - die Protokolle der Einheiten sind dabei gelöscht worden, wie ich gerade festgestellt habe. Interessant, einige andere Einstellungen sind noch da. Nuja, so schlimm ist das nicht. Ich würde nur gerne wieder die Verbindung herstellen können. Ein Vorschlag ist auch immer das Laufwerk zu formatieren - das kann ich auch nicht machen, weil ich eben keine Verbindung mit dem PC herstellen kann... :( |
Zitat:
Schau noch mal hier, der mittlere Teil musste dein Problem doch lösen. Du kannst ihn auch einschicken, dass wird dir nur bringen, dass das Gerät für eine Woche weg ist. :Cheese: |
Die war vorher schon aktuell...
Die mittlere Box funktioniert nicht. Das Teil geht in den Verbindugsmodus und stellt sich dann aus. Da hilft nix :( Vor ein paar Wochen ging es noch... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich lass den 800 immer die Satellitten suchen, dann kurz kurbeln damit die Sensoren gefunden sind. Abfrage "Bewgung erkannt ..." mit "Ja" bestätigen und im Stand kurz warten bis die Meldung "Höhe auf Position ... " da ist. Dann losfahren. |
Zitat:
ich hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem, jedenfalls wenn ich dich richtig verstanden habe: Sobald ich den Garmin mit dem Rechner verbunden habe ging er ständig an und aus. Ein direktes Laden über den Steckdosenadapter ging auch nur extrem langsam. Bei mir lag es anscheinend am Kabel. Ich habe ein anderes Mini-USB-Kabel verwendet und dann klappt es. Der Fehler war mit dem originalen Kabel reproduzierbar. Ich nehme aber an, dass Du das schon gecheckt hast? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.