triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Mountainbike 26", 27,5" oder 29" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29542)

Biker76 24.08.2013 17:27

Mountainbike 26", 27,5" oder 29"
 
Hi Leute,

Ich hab da mal eine Frage.
Möchte mir spätestens Anfang 2014 ein neues bzw. evtl. auch gebrauchtes MTB kaufen und mach mich so langsam auf die Suche.

Allerdings hab ich jetzt ein wenig den Überblick verloren. Ich möchte auf jeden Fall sowas wie ein All Mountain quasi universell einsetzbar. Ich selber bin 186cm und such den passenden Rahmen.

Allerdings bin ich jetzt über diverse Reifengrößen gestolpert Und bin etwas überfordert.

Reifengröße 26", 27,5" und 29"?????

Was ist denn jetzt mit der Größe 26".Ist das jetzt sowas wie ein Auslaufmodell?

Für was würdet ihr euch entscheiden, hat vielleicht jemand ein paar Tipps.

Danke erstmal für eure Hilfe, vielleicht hat ja auch der ein oder andere ein passendes Rad rumstehen.

Viele Grüße

Marc

titansvente 24.08.2013 17:31

Bei Deiner Körpegröße würde ich nen 29" kaufen.
Hat deutlich bessere Abrolleigenschaften und mehr Laufruhe.

noam 24.08.2013 18:02

Kommt immer sehr stark auf den Einsatzzweck an, was du brauchst.

Werde dir erst einmal grob klar darüber was du für Strecken fahren willst. All Mountain ist ein sehr weit gefächerter Begriff, denn er deckt alles zwischen Downhill und CC Race ab.

Dazu spielt natürlich die Region in der du unterwegs bist eine große Rolle.

Im Flachland ist ein Fully schon hoch fragwürdig und in den Hügeln gehts dann los.

Das klassische AM legt seine Prioritäten bei 50% Bergauf- und 50% Bergabperformance. Grundsätzlich um so traillastiger und technischer (Springen, Droppen, enge Kehren mit Hinterrad versetzen) bergab desto eher würde ich zum 26" greifen. Je mehr du tourenlastig auf Waldautobahnen gondelst auf 29".

Ich denke am schlauesten ist es mal zu einem örtlichen Händler zu gehen und entsprechende Räder probezufahren. Gerade trailig, technisch Bergab macht sich eine durchdachte Geometrie bezahlt :)

wildcoyote 24.08.2013 18:27

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 946053)
Je mehr du tourenlastig auf Waldautobahnen gondelst auf 29".

Aha, und was fahren die im XCO WC :Gruebeln:

Was hast du damit denn überhaupt vor ist eher die Frage? Und was das Budget ist. Schnell, direkt, Race - 29 Hardtail. Technisch ansruchsvoller (Trails Lvl 5 etc) geht in Richtung 650B Fully. Sprünge etc bist wieder bei 26" DH-Maschinen mit viiiiel Federweg.
So mal grob....

noam 24.08.2013 19:24

Zitat:

Zitat von wildcoyote (Beitrag 946058)
Aha, und was fahren die im XCO WC :Gruebeln:

Profis sind eine andere Liga, du fährst ja auch keine Slicks am Auto

Je technischer es Bergab geht, desto mehr Reserven braucht das Rad um Unzulänglichkeiten des Fahrers auszugleichen.

Bin in Saalbach die ProLine sowohl mitm Enduro als auch mitm Demo gefahren. die 40mm mehr Federweg machen das schon alles deutlich einfacher und dadurch auch schneller. Trotzdem wäre ein Sam Hill mitm HT wahrscheinlich noch Kreise um mich gefahren :)



Wobei gerade beim MTB die Fahrkünste das meiste ausmachen. Trails die ich mich vor 2 Jahren mitm 120mm Fully nicht runtergetraut hab, fahre ich jetzt mitm Starrbike und Hund an der Leine.

PS: Unser Speci Händler hier bietet zB geführte Touren mit Testbikes an. Da kommt man dann mit dem Rad auch mal in "richtiges" Gelände und kann mal schauen, wo stärken und schwächen von sich und den verschiedenen Rädern liegen, bzw worauf man sich am wohlsten fühlt. Vielleicht gibts das bei euch auch irgendwo

MattF 24.08.2013 20:20

Du siehst schon, wie tief willst du einsteigen?

26" wird aber meiner Meinung nach nicht so schnell aussterben, dass man sich jetzt keines mehr kaufen sollte.

Man hat also freie Auswahl, was aber auch die Quahl der Wahl bedeutet.

Wenn du was gebrauchtest suchst wirst du wahrscheinlich 27.5"er kaum finden, weil das das neuste Format ist, 29" vielleicht ein paar, aber die sind auch noch nicht so alt und damit eher noch teuer. Auch da der Neupreis eher teurer ist, als bei 26".

Wenn ich mir was günstiges schießene wollte, würde ich eher auf 26" gehen, für die anderen Formate zahlst du Early Adopter Aufschlag.

stuartog 24.08.2013 20:39

Zitat:

Zitat von wildcoyote (Beitrag 946058)
Aha, und was fahren die im XCO WC :Gruebeln:

Das was die gesponsort bekommen...d.h. das was die Sponsoren beworben haben und verkaufen wollen. :)

snailfish 24.08.2013 22:38

Die theoretischen Vor- u. Nachteile der verschiedenen Größen sind ja dargelegt bzw. allgemein bekannt.

Ich persönlich finde die spürbaren Unterschiede zwischen 26" und 29" (beides probiert) so vernachlässigbar, dass ich beim MTB Kauf zuletzt das genommen habe, was günstig zu haben war - eben ein Angebot mit 26".

Ich bin weitestgehend aud guten Wald- u. Forstwegen unterwegs.

Die Frage des richtigen Luftdrucks für die jeweilige Strecke beschäftigt mich persönlich weit mehr als jene, ob 29" vielleicht geeigneter wäre :)

su.pa 25.08.2013 09:19

Die selbe Frage beschäftigt mich zur Zeit auch :Cheese:
Vorallem, nachdem ich festgestellt habe, dass auch Räder in Größe S mit 29 Zoll Reifen noch gut ausschauen können...

Aber mit All Mountain würde ich schauen, ob Du das überhaupt brauchst, bzw. was Du so fahren willst. Die letzten Jahre haben die Federwege so zugenommen, z.T. fährt man zwischen 120 und 140 mm. Das geht zu Lasten des Gewichts, wir sind immer noch mit 100 mm unterwegs und kommen überall runter und drüber, lieber spar ich mir ein 1 kg.

stuartog 25.08.2013 09:24

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 946196)
Vorallem, nachdem ich festgestellt habe, dass auch Räder in Größe S mit 29 Zoll Reifen noch gut ausschauen können...

Ähm, welche sind das? Bisher habe ich leider immer nur Räder gesehen, die in der Größe total :Maso: ausgesehen haben.

su.pa 25.08.2013 09:34

Scott Spark - ich will nicht sagen, dass es superaffengeil ausgeschaut hat, aber es ging ;)

Hab mal einen sehr kleinen Mann (ca. 160 cm) mit einem Specialized Fully gesehen, da ist der Rahmen zwischen Vorder- und Hinterrad regelrecht verschwunden...

stuartog 25.08.2013 09:41

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 946200)
Scott Spark - ich will nicht sagen, dass es superaffengeil ausgeschaut hat, aber es ging ;)

Ok, da gehe ich mit.

Aber bei einem MTB für 2500-3000€ erwarte ich eigentlich, dass es gut aussieht :)

Die MTB-Freaks unter meinen Trainingskollegen haben sich schon schöne Carbon 29er geholt.
Auf winkligen Trails hört man die den ganzen Tag fluchen wie schwierig es doch ist da mit nem 29er durchzufahren...die Laufräder sind viel träger und mit nem 1m breiten Lenker ist das auch nicht so einfach.

Einzig wenns schnurgeradeaus geht haben die Vorteile...aber dafür brauche ich kein MTB.

amontecc 25.08.2013 09:57

Ich frag mich, wann denn endlich einer beim Rennrad die Räder größer macht, oder ist es da durch die UCI reglementiert?

stuartog 25.08.2013 10:01

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 946208)
Ich frag mich, wann denn endlich einer beim Rennrad die Räder größer macht, oder ist es da durch die UCI reglementiert?

Jo das ist alles geregelt.

Maximaler Durchmesser: 70cm

wildcoyote 25.08.2013 10:07

Ach, ein wichtiger Faktor - als "MTB"-Anfänger eher 26"/650B, die großen LR sind in der Tat etwas anders zu fahren. Hat man sich aber dran gewöhnt sind auch die Spitzkehren durch steileren Lenkwinkel überhaupt kein Problem :Huhu:

MattF 25.08.2013 10:13

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 946208)
Ich frag mich, wann denn endlich einer beim Rennrad die Räder größer macht, oder ist es da durch die UCI reglementiert?

29er sind allerdings ja gar kein neues Format, sondern einfach dickere Reifen auf alten 28" Felgen.

Alter Wein in neuen Schläuchen oder war das anders rum?

stuartog 25.08.2013 10:27

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 946215)
29er sind allerdings ja gar kein neues Format, sondern einfach dickere Reifen auf alten 28" Felgen.

Alter Wein in neuen Schläuchen oder war das anders rum?

Das ist nicht ganz richtig. 28" Felgen gabs schon immer , ABER das alles am Mountainbike mit breiten MTB-Reifen ist neu.

650b (27,5") am MTB mit dicken Stollenreifen wird hingegen schon seit fast 25 Jahren gebaut und hat sich vorher einfach nicht durchgesetzt (auf dem Markt). Technisch ist das schon ewig bekannt, dass das besser rollt.

Bodhi47 26.08.2013 07:46

Zitat:

Zitat von wildcoyote (Beitrag 946213)
Ach, ein wichtiger Faktor - als "MTB"-Anfänger eher 26"/650B, die großen LR sind in der Tat etwas anders zu fahren. Hat man sich aber dran gewöhnt sind auch die Spitzkehren durch steileren Lenkwinkel überhaupt kein Problem :Huhu:

Das ist ein interessanter Punkt. Ich stehe auch gerade vor meiner ersten MTB Anschaffung und weiß auch immer noch nicht was ich nehmen soll. Aber den Spruch "Als MTB Anfänger eher 26" wurde mir schon mehrmals zugetragen. Da ich wirklich blutigster MTB Anfänger bin, vielleicht ein einziger Anhaltspunkt.

stuartog 26.08.2013 08:26

Zitat:

Zitat von Bodhi47 (Beitrag 946417)
Das ist ein interessanter Punkt. Ich stehe auch gerade vor meiner ersten MTB Anschaffung und weiß auch immer noch nicht was ich nehmen soll. Aber den Spruch "Als MTB Anfänger eher 26" wurde mir schon mehrmals zugetragen. Da ich wirklich blutigster MTB Anfänger bin, vielleicht ein einziger Anhaltspunkt.

+1 :)

Triathletin007 26.08.2013 09:08

Zur Zeit gibt es überall Blowout bei den 26 Fullys.:)

Ich habe mir das Scott Spark 620 (3599 Euro alter Preis) für 1999 Euro gekauft.

Das ist dann das Positive, wenn die Industrie ab nächstes Jahr teilsweise nur noch auf das neue Format 27,5 setzt. Die alten Bikes müssen raus um jeden Preis!:Lachen2:

Und mit Bontrager xxx- Lite Komponenten (Sattelstütze, Vorbau, Lenker) liege ich jetzt bereits bei 10 kg Gesamtgewicht! Geiles Bike!:Huhu:

Skunkworks 26.08.2013 09:44

Auch wenn der Titel eine Grundsatzdiskussion gradezu herausfordert, finde ich DIE sollte in einem MTB Forum geführt werden...und ist im Grunde schon lange durch.

Wenn jemand einen gewissen Standard dem Fred-Eröffner empfehlen will dann soll er dies einfach machen und aus welchem Grund aber dieses "29er gehen schlechter durch Spitzkehren usw." ist nicht nur überholt, sondern nervt nur noch.

Jeder Standard hat Vor- und Nachteile, wobei der logischerweise die größte Diskrepanz zwischen 26 und 29 ist. Das Zwischenmaß ist nur für die, die sich nicht für ein 29er entscheiden können. Sei es aus Gründen der Ästhetik oder der geringen Körpergröße wegen.

Für den Fred-Ersteller empfehle ich uneingeschrängt ein 29er. Das passt allein optisch besser. Aber der Hauptgrund ist: Ich habe keine Ahnung was er mit dem Rad hauptsächlich fahren will oder worauf er Wert legt (ein Allmountain hilft einem Anfänger nur eingeschrängt) und was er ausgeben will. In dem Fall nehm ich das was optisch am besten aussieht und das ist ein 29er.

la_gune 26.08.2013 10:00

Sind die 29" nicht einfach nur die SUVs unter den MTBs, damit man schneller in der Stadt fahren kann und mit den 29er besser den Bordstein hoch kommt ? Gab zumindest mal einen Artikel im Spiegel, der sich genau so gelesen hat. :Lachen2:

*duckundrenn*

Bodhi47 26.08.2013 11:56

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 946423)
+1 :)

Und dieser Anhaltspunkt ist der einzige an dem ich mich orientieren kann. Wie Skunkworks schon geschrieben hat ist die Grundsatzdiskussion in diversen MTB Foren schon mehrfach durchgekaut worden. Im Grunde gibts nur zwei Richtlinien: Ganz große Fahrer sind mit nem 29er besser bedient, sehr kleine mit nem 26er. Da ich natürlich in der goldenen Mitte liege (178cm), ist es in dem Fall egal. Aufm 29er fühle ich mich wie auf nem Hochrad, und viele haben gemeint als Anfänger eben lieber 26. Ich weiß nicht ob das sinnvoll ist daraus zu urteilen aber mein Bauchgefühl sagt 26, und daher ist meine Entscheidung dahingehend gefallen.

CHA23 26.08.2013 23:49

Zitat:

Zitat von Bodhi47 (Beitrag 946531)
Und dieser Anhaltspunkt ist der einzige an dem ich mich orientieren kann. Wie Skunkworks schon geschrieben hat ist die Grundsatzdiskussion in diversen MTB Foren schon mehrfach durchgekaut worden. Im Grunde gibts nur zwei Richtlinien: Ganz große Fahrer sind mit nem 29er besser bedient, sehr kleine mit nem 26er. Da ich natürlich in der goldenen Mitte liege (178cm), ist es in dem Fall egal. Aufm 29er fühle ich mich wie auf nem Hochrad, und viele haben gemeint als Anfänger eben lieber 26. Ich weiß nicht ob das sinnvoll ist daraus zu urteilen aber mein Bauchgefühl sagt 26, und daher ist meine Entscheidung dahingehend gefallen.

Ganz schlechte Entscheidung.
a) nicht zukunftssicher
b) moderne 29er haben keine Probleme mehr mit der Geometrie und damit keine Nachteile im Handling
c) offensichtlich bist Du nie ein Bike Probe gefahren

Bodhi47 27.08.2013 07:14

Im Gelände nicht, das ist richtig. Nur auf der Straße. Und da kam ich mir wie auf nem Hochrad vor.
Aber genau dein Posting ist das Problem. Denn ich kann dir ne ganze Reihe von erfahrenen MTB'lern nenen, die genau das Gegenteil behaupten ;)
Ich sollt mal schauen dass ich an zwei MTBs rankomm mit denen ich ins Gelände kann..

Shangri-La 27.08.2013 07:57

Zitat:

Zitat von Bodhi47 (Beitrag 946809)
Im Gelände nicht, das ist richtig. Nur auf der Straße. Und da kam ich mir wie auf nem Hochrad vor.
Aber genau dein Posting ist das Problem. Denn ich kann dir ne ganze Reihe von erfahrenen MTB'lern nenen, die genau das Gegenteil behaupten ;)
Ich sollt mal schauen dass ich an zwei MTBs rankomm mit denen ich ins Gelände kann..

Ich weiß jetzt nicht was du genau mit Hochrad meinst. Die Gesamthöhe, wegen der größeren Reifen oder dass du aufrechter sitzt?

Ich habe mit 1,78m ein 29er und fahre mein 26er gar nicht mehr. Im Gegensatz zum 26er sitze ich viel aufrechter. Ds fand ich am Anfang sehr ungewohnt. Ist aber super, denn dadurch fährt es sich bergab viel entspannter. Zusammen mit den größeren Reifen sind verblockte Trails wirklich einfacher zu fahren. Trotzdem habe ich bergauf kein Problem mit einem steigenden Vorderrad, wenn es richtig steil wird.

drullse 27.08.2013 08:20

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 946797)
a) nicht zukunftssicher

:confused:

stuartog 27.08.2013 08:25

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 946834)
:confused:

Da hat er wohl Recht, 26" Rahmen werden wohl genauso schnell vom Markt verschwinden wie damals diese Rahmen aus Aluminium als Carbon eingeführt wurde...ruck zuck :Cheese:

drullse 27.08.2013 09:36

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 946838)
Da hat er wohl Recht, 26" Rahmen werden wohl genauso schnell vom Markt verschwinden wie damals diese Rahmen aus Aluminium als Carbon eingeführt wurde...ruck zuck :Cheese:

Ah, stimmt, ich vergas...

Volkeree 27.08.2013 09:39

Wenn ich das jetzt hier so alles lese, muss die Entscheidung doch ganz einfach sein.
Einfach das kaufen, woran man Spaß hat und was einem gefällt.

Bei mir wird es deshalb ein 29er sein :)

noam 27.08.2013 13:48

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 946838)
Da hat er wohl Recht, 26" Rahmen werden wohl genauso schnell vom Markt verschwinden wie damals diese Rahmen aus Aluminium als Carbon eingeführt wurde...ruck zuck :Cheese:

naja, so ganz unrecht hat er nicht... die Industrie und führenden Printmedien im MTB Sektor versuchen mit aller Kraft 26" kaputtzureden. Bzw hat man sich jahrelang damit Mühegegeben um 29" zu hypen. Und jetzt wird halt die 650B Sau durchs Dorf getrieben, weil nun 26" ja doch nicht mehr gut sein kann, wenn man über Jahre zerredet hat.


Ich denke aber, dass man in der Ersatzteilversorgung die nächten 10 Jahre mit 26" noch gut darsteht, da die Zubehörindustrie doch das Pferd noch so lange melken will wie es Gewinn abwirft und der Großteil der MTBs die ich so im Wald sehe sind 26". Allerdings werden neue 26" ab 2014 wohl eher die Ausnahme als die Regel sein, wenn ich mir die News von der Eurobike so anschaue.


Da stellt sich mir die Frage wie Zukunftssicher ein MTB Rahmen sein muss. 10 Jahre? 20 Jahre? Das schlimmste was dir passieren kann ist, dass du keine technologieträger Reifen mehr bekommst oder der LRS und die Federgabeln nicht mehr weiter entwickelt werden und du dich mit dem besten was es jetzt gibt für Auslaufmodellpreise zufrieden geben musst.


Lange rede kurzer Sinn. Noch nie hatte man als MTBler so viel Auswahl wie jetzt. 29" ist mitlerweile ausgereift, 26" is Oldshool und 650B wird in den Makrt gedrückt. Nimm das, worauf du dich am wohlsten fühlst und was bezahlbar ist. Lege Wert auf einen guten vor allem passenden Rahmen und harmonierendes Fahrwerk. Alles andere ist "kostengünstig" austauschbar.

scapin 27.08.2013 14:45

Zitat:

Zitat von Bodhi47 (Beitrag 946809)
Im Gelände nicht, das ist richtig. Nur auf der Straße. Und da kam ich mir wie auf nem Hochrad vor.
Aber genau dein Posting ist das Problem. Denn ich kann dir ne ganze Reihe von erfahrenen MTB'lern nenen, die genau das Gegenteil behaupten ;)
Ich sollt mal schauen dass ich an zwei MTBs rankomm mit denen ich ins Gelände kann..

Moin,
es gibt hier Händler, da leihst du dir ein Rad für das Wochenende aus, zahlst ca. 20 Euro und probierst es auf den Strecken deiner Wahl aus. Wenn dir das Rad passt, wird dir die Leihgebühr angerechnet.
FB

sybenwurz 27.08.2013 23:31

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 947025)
naja, so ganz unrecht hat er nicht... die Industrie und führenden Printmedien im MTB Sektor versuchen mit aller Kraft 26" kaputtzureden. Bzw hat man sich jahrelang damit Mühegegeben um 29" zu hypen. Und jetzt wird halt die 650B Sau durchs Dorf getrieben, weil nun 26" ja doch nicht mehr gut sein kann, wenn man über Jahre zerredet hat.

Tjoa, höhö, da bin ich auch schon sehr gespannt.
Nachdem 29" erstmal ganz bäh und aussen vor war, man es regelrecht abgelehnt hat, haben irgendwann die Jungs aus der Industrie scheinbar mal was ganz spezielles im Frühstück gehabt, was sie offensichtlich die Weisheit mit Löffeln fressen liess.
Jedenfalls waren die Neunundzwanziger plötzlich mit einem Schlag total ursuper und bei jedem Vergleichstest gab sich ne Nase her, die total genau erklären konnte, wieso die 26"er nu keinen Stich mehr machen.

Tja, und nu haben wir wohl ein kleines Dilemma.
Denn wenn die 27,5er ja nu so vollkommen abartig besser noch als 29" und 26" sind, muss man wohl irgendwo und -wie die urplötzlich gar nicht mehr vorhandenen nachteile der Twentyniner wieder ausgraben.
Das wird wohl so ne Art journalistische Quadratur des Kreises werden...:Cheese:

Natürlich schlägt mein Herz ganz ungeheuer für 650b, weil ichs ja (am Rennrad...) seit zwo Jahren fahr und schon ewig hab kommen sehn, nur: so richtig pralle iss die Auswahl an Teilen da immer noch nedd.
Grad wenn ich Reifen angucke, steht die Lieferampel oft bei Rot oder wenigstens Gelb. Da gibts mir zu denken, wenn im Onlineshop die Dinger lieferbar sind. Wie abgelagert müssen die dann sein?
Egal, langfristig wird das die Zukunft sein.

sybenwurz 27.08.2013 23:33

Zitat:

Zitat von scapin (Beitrag 947055)
Moin,
es gibt hier Händler, da leihst du dir ein Rad für das Wochenende aus, zahlst ca. 20 Euro und probierst es auf den Strecken deiner Wahl aus. Wenn dir das Rad passt, wird dir die Leihgebühr angerechnet.
FB

Das iss natürlich knorke.
Aber wer entscheidet, ob du dir ein passendes Rad ausleihst oder eines, das nicht passt?
Wenns ummen Zwanni geht, würd ich keinen Spass verstehn und lieber kostenlos ein passendes Rad nehmen.
:Cheese:

silbermond 28.08.2013 06:33

Wenns nach der Industrie und dem Handel geht:

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/...-a-918873.html

Bodhi47 28.08.2013 06:44

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 947220)
Wenns nach der Industrie und dem Handel geht:

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/...-a-918873.html

Hab ich auch grad gelesen. Die Industrie nimmt uns die Entscheidung ab...

Hafu 28.08.2013 07:14

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 946472)
Sind die 29" nicht einfach nur die SUVs unter den MTBs, damit man schneller in der Stadt fahren kann und mit den 29er besser den Bordstein hoch kommt ? Gab zumindest mal einen Artikel im Spiegel, der sich genau so gelesen hat. :Lachen2:

*duckundrenn*

Da ist viel Wahres dran: ich bin mir sicher, dass mindestens 70% (vermutlich eher 80%) der in Deutschland verkauften Mountain-Bikes nie einen echten "mountain" zu Gesicht bekommen, sondern überwiegend auf Asphalt oder guten befestigten Schotterwegen bewegt werden.

CHA23 28.08.2013 08:15

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 947025)
Das schlimmste was dir passieren kann ist, dass du keine technologieträger Reifen mehr bekommst oder der LRS und die Federgabeln nicht mehr weiter entwickelt werden und du dich mit dem besten was es jetzt gibt für Auslaufmodellpreise zufrieden geben musst.

Hinweis: Das ist schon jetzt so!
Die großen Hersteller entwicklen ihre Neuheiten nur noch für die neuen Größen (außer Downhill/Enduro). Auf 26'' läuft dann fast nur noch das Billigzeugs und insbesondere im Fachhandel wirst Du bald auch nicht mehr viel Auswahl haben. Stichwort: Lager- und Ausstellungsfläche.
Online wirst Du sicherlich noch die kommenden Jahre alles erhalten. Die Garagen und Keller sind ja noch voll mit den traditionellen Räder.

26" hatte beim Triathlon angeblich auch nur Vorteile. Trotzdem fährt damit keiner mehr und schon vor 5-6 Jahren hat man kaum noch Teile bekommen.

IMHO (und ich fahre mittlerweile mehr MTB-Touren und -Rennen als RR/Triathlon, würde mich also als durchaus als "erfahren" bezeichnen), 26" hat ggü. 29" nur zwei marginale Vorteile:
- ca. 500 bis 1000 Gramm beim Gewicht
- Steifigkeit der Laufräder
Beide Punkte können nur durch Einsatz von Geld wettgemacht werden. Wenn irgendwer von Wendigkeit, Fahrverhalten oder Traktion spricht, dann wurden dort Äpfel mit Birnen verglichen (sprich verschiedene Preisklassen, Ausstattungen). Zumal ich beim Stichwort Wendigkeit schon schmunzeln muss. Schätzungsweise nicht mehr als 0,1 % aller Fahrer werden Strecken fahren bei denen dieser Punkt relevant werden sollte.

27,5" hat für alle Personen über 1,75 m keine Vorteile und kompensieren die beiden oberen Punkte auch nicht.

Das Bike-Magazin hat sich in einem der letzten Ausgaben mal wissenschaftlich damit beschäftigt und kommt im wesentlichen zur gleichen Erkenntnis. Die physikalisch messbaren Unterschiede sind dabei relativ gering, das Empfinden der Fahrer auf dem Rad macht allerdings einen großen Unterschied.
Falls du wirklich mal die Chance hast zu testen, dann fahre in den Wald, suche Dir einen längeren wurzeligen Trail (muss nicht bergab gehen) aus und nach max. 100 Meter wirst Du zur Erkenntnis kommen ...

AndreasW 28.08.2013 08:54

.. nur so nebenher bemerkt:
Dann lass dir die Räder im Bereich Fahrwerk/Dämpfung auch bitte richtig einstellen.
Sonst ist der Empfundene Unterschied mehr wie gut/schlecht das Rad auf dich abgestimmt ist..

JENS-KLEVE 28.08.2013 09:06

ich fahre sehr viel mit meinem Cyclocrossrad durch die Gegend und weiß die Vorteile meiner 28" Räder zu schätzen. Bin ich mit der Gruppe unterwegs, haben alle anderen ein 26" MTB und zeigen mir recht schnell die Grenzen. Sobald es viele scharfe kurven und rechtwinklige Abbiegugen gibt, kann ich nur mit besserem Trainingszustand kontern. Offensichtlich sind die Dinger wendiger. Geht es bergab, bin ich ein Schisser und ohne Federung im Nachteil. Bei Waldautobahnen, Wurzelpassagen und ausgedehnten Schlammfeldern rolle ich besser und aggressiver vorwärts
Nun zum Thema: Letzten Winter tauchten 2 mal Leute mit einem 29er auf und verkackten total, anscheinend, war es genauso wenig wendig wie mein Crosser, bergab gab es das Hochrad-Problem und richtig schnell rollten die auch nicht, weil sie schwerfällig waren. soweit mein subjektiver Eindruck, und die Gruppe war sich einig nichts von 29ern zu halten.

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein MTB anzuschaffen, aber die 26er sind bald out, die 27,5er braucht kein Mensch und die 29er taugen nix.

also bleibe ich beim Crossrad und verzichte weiterhin auf Federung, sorge weiterhin dafür, dass ich besser trainiert sein muss, als mein Umfeld:Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.