triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kurzes Frauen-Rennrad gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29485)

Troedelliese 20.08.2013 15:45

Kurzes Frauen-Rennrad gesucht
 
Die Troedelliese soll ein neues Rennrad kaufen....
und hat keine Ahnung.
Seit 5 Jahren fahre ich ein Koga Ultegra mit 56er Rahmen.
Wie ich letzte Woche statt der Radbiometrie erfahren habe, ist mir dieses Rad trotz schrägem Stummelvorbau viel zu groß. Daher rühren wohl auch die Nackenschmerzen, auch, weil der Lenker nach vorne gebogen ist. Die Kurbellänge stimmt auch nicht. Evtl. sollte ich an dem Rad ein Teil finden, das zu mir passt - die Klingel vielleicht?
Ich bin 1,72cm groß und habe eine Schrittlänge von 88cm. Gemessen wurden 83,5cm von Hüftknochen zu Knöchel.
Entsprechend kurz ist mein Oberkörper....
Die Oberrohrlänge eines Rades für mich sollte höchstens 50cm betragen. Also brauche ich ein Rad, bei dem die Sattelüberhöhung dennoch nicht ganz so heftig ausfällt.
Das neue Rad kann gerne ähnlich sein wie mein Jetziges, aber ohne Nackenschmerzen zu verursachen. Mein Rad ist ja leider nicht anpassbar.
Wichtig wäre mir eine Dreifachschaltung vorne, man wird ja nicht jünger.
Hat jemand eine Idee? Ich kann suchen wie ich will, mit diesen Geometriedaten bin ich komplett überfordert. Eine Bezeichnung, die ich zum Radladen schicken kann, würde reichen. Sie erledigt dann den restlichen Umbau.

la_gune 20.08.2013 16:14

Maßrahmen ?
Gibt schöne Sachen aus Titan oder Stahl.
Keine Ahnung ob es auch Maßrahmen aus Alu gibt ?

Von der Stange dürfte es nicht einfach werden.

Allerdings werde ich aus Deiner Angabe zur Schrittlänge auch nicht schlau: 88cm oder 83,5cm ? :confused:

Ich habe selber ca 83cm Schrittlänge bei 178cm und einen vergleichsweise kurzen Oberkörper (bevor wieder Fragen kommen: Ja das geht, ich verliere die Länge in der Hüfte.)
Ich fahre einen Rahmen mit 53er Oberrohr. Allerdings vertrage ich auch gut Überhöhung.

Zuvor habe ich den Cucuma Luna Rahmen in 52cm gefahren. Der hat ein recht kurzes Oberrohr (ich glaube es waren auch nur 52cm). Mit einer nicht allzu stark gekürzten Gabel, einigen Spacern und notfalls einem Vorbau mit einigen Grad Erhöhung sollte das für Dich fahrbar sein. Dann einen 75mm Vorbau und einen Rennlenker der wenig nach vorne baut, fertig ist das Rad.
3-fach kann man ja überall dran bauen. Wobei die Überlegung vielleicht auch sein sollte, ob Du nicht lieber eine Compact Kurbel nimmst und dann hinten 11-26 oder so. Spart halt etwas Gewicht wenn Du nicht jenseits der 50km/h noch mittreten willst.

Troedelliese 20.08.2013 16:36

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 943985)
Maßrahmen ?
Gibt schöne Sachen aus Titan oder Stahl.
Keine Ahnung ob es auch Maßrahmen aus Alu gibt ?

Von der Stange dürfte es nicht einfach werden.

Genau das befürchte ich auch.
Aber vielleicht

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 943985)
Allerdings werde ich aus Deiner Angabe zur Schrittlänge auch nicht schlau: 88cm oder 83,5cm ? :confused:

Die 88cm sind die Schrittlänge, also bis auf den Boden = Jeanslänge 36.
83,5cm sind vom Hüftknochen zum Knöchel.
Anscheinend gibt es verschiedene Messvarianten hierzu.

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 943985)
Zuvor habe ich den Cucuma Luna Rahmen in 52cm gefahren. Der hat ein recht kurzes Oberrohr (ich glaube es waren auch nur 52cm). Mit einer nicht allzu stark gekürzten Gabel, einigen Spacern und notfalls einem Vorbau mit einigen Grad Erhöhung sollte das für Dich fahrbar sein. Dann einen 75mm Vorbau und einen Rennlenker der wenig nach vorne baut, fertig ist das Rad.

Vielen Dank fur Deine Ausführungen, Cucuma sollte also in die nähere Wahl kommen.
Ich bin eh gespannt, was letztendlich die Genehmigung zur Radbiometrie bekommt....

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 943985)
3-fach kann man ja überall dran bauen. Wobei die Überlegung vielleicht auch sein sollte, ob Du nicht lieber eine Compact Kurbel nimmst und dann hinten 11-26 oder so. Spart halt etwas Gewicht wenn Du nicht jenseits der 50km/h noch mittreten willst.

Mir geht es eher darum, vernünftig Berge hoch zu kommen. Aber wird auch das mit der passenden Radgröße einfacher - keine Ahnung.

la_gune 20.08.2013 17:55

Um Vernünftig die Berge hoch zu kommen brauchst Du kein 3-fach ! Habe ich früher auch immer gedacht. Habe jetzt ganz normal 53/39 vorne und für meine derzeit 15kg Übergewicht und Berge nehme ich einfach ein 11-30 Ritzel hinten. Damit kommt selbst Omma den Berg hoch. ;)

Wenn Du eine Compact-Kurbel mit 50/34 nimmst und als Ritzelpaket hinten 11-26/27/28 oder was maximal geht montierst kommst Du da auch jeden Berg hoch. Da bin ich mir fast sicher. Besonders wenn das Rad dann richtig passt und das Radfahren wieder Spaß macht, dann fährste ja auch viel mehr und bist fitter ! ;)

Um noch mal auf den Rahmen zu kommen:
Ich würde auf einen möglichst steilen Sitzrohrwinkel (Richtung 74°) achten, denn dadurch wird das Oberrohr kürzer. Wenn dann der Steuerrohrwinkel noch etwas weniger steil ist (Richtung 72°) ist das Rad zwar etwas weniger "agil", dafür aber mit kurzem Oberrohr.

Hier der Link zum Nachfolger von meinem Luna:
http://www.cucuma.com/de/rennraeder/luar.html
Ich behaupte, dass 51er Modell kann man Dir passend zurecht schrauben. :cool: Und je nach dem wo Du her kommst, würde ich einfach mal direkt in Darmstadt vorbei fahren. Die Jungs sind recht kompetent und sehr nett und hilfsbereit.

holly79 20.08.2013 18:33

Also nen 56er bei deiner Größe? Ich bin 1,73 und habe ein 54er und mein Vermesser meinte ein 52er wäre eigentlich besser. Bei einem kleineren Rahmen wäre das Oberrohr kürze und die höhe kann man bis zu einem gewissen Punkt über Spacer vorne und Sattelstange anpassen. Da würde ich dann einfach mal probieren

DasOe 20.08.2013 18:59

Ich verkaufe mein Trek. ..:: klick ::..

Das könnte Dir passen.

noam 20.08.2013 19:00

Könnte mir vorstellen, dass das Speci Roubaix (oder Ruby, selbe Geo nur Alu) was für dich sein könnte.

http://www.specialized.com/de/de/bikes/road/roubaix

Da das Rad ein sehr langes Steuerrohr hat, kannst du auch bei einer kleinen Rahmengröße ohne eine Wahnsinnsüberhöhung deine Position finden ohne irgendwelche Spezialvorbauexperimente.

Ausstattung halt je nach Geldbeutel.


Aussehen ist aber absolute Geschmackssache, fahren tut es sich gerade auf langen Touren und schlechteren Straßen grandios

Troedelliese 20.08.2013 21:28

Da komme ich vom Training und finde so viele nützliche Informationen - danke dafür.
@DasOe: schick mir bitte eine PN mit der genauen Radbezeichnung und Deine Preisvorstellung. Das könnte ich evtl. als Zweitrad nutzen, für die Rolle z.B.

Die Ritzelinfos gehen direkt zum Radladen. Mal sehen, wie sie das sieht und was sie einbauen wird.
Die Specialized roubaix Serie hat sicherlich auch etwas in carbon mit ultegra.

Gefahren bin ich dieses Jahr ubrigens fast genau 3000km, seit August fast gar nicht mehr, weil ich weiss, dass die Schmerzen nicht durch eine Fehlhaltung von mir, sondern durch das Rad selbst kommen. Im Gegenzug Laufe ich mehr.
Mit dem neuen Rad hole ich die fehlenden km bestimmt wieder auf.

sybenwurz 20.08.2013 22:37

50er Oberrohr wird schwer, sehr schwer.
Das kriegste, zumal für deine Körpergrösse (ich erwähne nur mal die Überhöhung...) wahrscheinlich wirklich nur per Massanfertigung.
Selbst die kleinen Renner, also Rahmengrösse etwa 47 bis 52 haben allermeist ne grössere horizontale Oberrohrlänge, weil man ein (fahrbares) 28"-Rad einfach nicht kürzer bauen kann, wenn man irgendwo noch Platz fürs Vorderrad finden will.
Nähmste nu irgendsowas kleines, hätteste a. n ziemlich kurzes Steuerrohr und b. nen ellenlangen Sattelstützauszug, was dann nen irren Spacerturm erforderte (wohinzu kommt, dass die meisten Hersteller aufgrund der auftretenden Hebelkräfte mehr als 70mm nicht gutheissen) und wahrscheinlich dennoch ne krasse Überhöhung brächte.
Das wird ner Quadratur des Kreises nahekommen, da was passendes aus Stangenware zu zaubern
Ich würde mir wirklich ernsthaft überlegen, was bauen zu lassen, will aber noch anfügen, dass ich dein Scheitelhöhe-zu-Schrittlänge-Verhältniss soooo krass jetzt nicht finde und mir unbesehen schwer vorstellen kann, dass du bei deiner Körpergrösse wirklich n 50er Oberrohr brauchst.
Oder sitzt du wegen langer Oberschenkel zusätzlich zur grossen Schrittlänge auch noch weit hinten?

DasOe 20.08.2013 23:30

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 944036)
Um Vernünftig die Berge hoch zu kommen brauchst Du kein 3-fach ! Habe ich früher auch immer gedacht. Habe jetzt ganz normal 53/39 vorne und für meine derzeit 15kg Übergewicht und Berge nehme ich einfach ein 11-30 Ritzel hinten. Damit kommt selbst Omma den Berg hoch. ;)

Keine Ahnung weshalb dreifach gerne so nieder gemacht wird. Ich finds gut und gelenkschonend. Ja ich komme auch mit ner Übersetzung 39/30 einen langen Anstieg hoch, aber mit Spaß und knie-gerecht hat das nix mehr zu tun. Werde Du mal >45, dann sieht die Radwelt auch anders aus.

poldi 21.08.2013 06:59

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 944222)
Keine Ahnung weshalb dreifach gerne so nieder gemacht wird. Ich finds gut und gelenkschonend. Ja ich komme auch mit ner Übersetzung 39/30 einen langen Anstieg hoch, aber mit Spaß und knie-gerecht hat das nix mehr zu tun. Werde Du mal >45, dann sieht die Radwelt auch anders aus.


absolutes plus eins

lässt sich auch leicht berechnen mit der Kreuzotter:

zB bei mir: Systemgewicht 90 kg

Will ich 8% Steigung längere Zeit mit rund 65 U/min hochfahren brauche ich bei 200 Watt 30/27
oder 34/31 :Blumen:

Troedelliese 21.08.2013 07:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 944191)
50er Oberrohr wird schwer, sehr schwer.
Das kriegste, zumal für deine Körpergrösse (ich erwähne nur mal die Überhöhung...) wahrscheinlich wirklich nur per Massanfertigung.
Selbst die kleinen Renner, also Rahmengrösse etwa 47 bis 52 haben allermeist ne grössere horizontale Oberrohrlänge, weil man ein (fahrbares) 28"-Rad einfach nicht kürzer bauen kann, wenn man irgendwo noch Platz fürs Vorderrad finden will. Das wird ner Quadratur des Kreises nahekommen, da was passendes aus Stangenware zu zaubern

Woraus sich gleich die nächste Frage ergibt: wer baut denn gute Rahmen?

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 944191)
Ich würde mir wirklich ernsthaft überlegen, was bauen zu lassen, will aber noch anfügen, dass ich dein Scheitelhöhe-zu-Schrittlänge-Verhältniss soooo krass jetzt nicht finde und mir unbesehen schwer vorstellen kann, dass du bei deiner Körpergrösse wirklich n 50er Oberrohr brauchst.

88/172=0,51 ist das.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 944191)
Oder sitzt du wegen langer Oberschenkel zusätzlich zur grossen Schrittlänge auch noch weit hinten?

Büromessung mit einem Lineal: wen ich mich gegen die Wand setzte, sind es von der Wand bis zur Kniespitze 63cm.
Beantwortet das Deine Frage?

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 944222)
Keine Ahnung weshalb dreifach gerne so nieder gemacht wird. Ich finds gut und gelenkschonend. Ja ich komme auch mit ner Übersetzung 39/30 einen langen Anstieg hoch, aber mit Spaß und knie-gerecht hat das nix mehr zu tun. Werde Du mal >45, dann sieht die Radwelt auch anders aus.

45 war ich auch mal, das ist aber ein gutes Jahrzehnt her.
Auf ein paar Gramm gewicht kommt es mir nicht an, auf meine Gelenke schon.
Wenn eine Zweifach-Schaltung genau so gut bergauf fahrbar ist, dann gerne, anderenfalls eben wieder dreifach. Die Fachfrau im Radladen weiß bestimmt Rat.

sybenwurz 21.08.2013 08:59

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 944253)
wer baut denn gute Rahmen?

Ich kenne eigentlich keinen Rahmenbauer, der schlechte Rahmen baut.
Kommt drauf an, was du willst.
N Massrahmen ist ja meist für die Ewigkeit gedacht (die mittlerweile wegen der zunehmenden 'Standards' immer kürzer wird...), daher wirds schwierig, jemanden zu finden, der dir mal eben was billiges zurechtbrutzelt.
Stefano Agresti zB. kann Stahl, Alu, Titan, Mi:Tech Alu, Carbon, Stahl, früher hab ich bei Kocmo Titan auf Mass bauen lassen.


Zitat:

Büromessung mit einem Lineal: wen ich mich gegen die Wand setzte, sind es von der Wand bis zur Kniespitze 63cm.
Beantwortet das Deine Frage?
Im Prinzip ja, ich hab nur keine Vergleichsmasse dafür.
Für Beinlänge/Körpergrösse schon, daher die Aussage, dass die Beine nicht so abartig lang sind für meine Begriffe, dass ich mir n 50er Oberrohr erklären könnte.
Streng genommen geht das mit ner fahrbaren Geo nur mit 26";- das sieht aber bei 1,78m echt panne aus...

Troedelliese 21.08.2013 09:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 944286)
Ich kenne eigentlich keinen Rahmenbauer, der schlechte Rahmen baut.
Kommt drauf an, was du willst.
N Massrahmen ist ja meist für die Ewigkeit gedacht (die mittlerweile wegen der zunehmenden 'Standards' immer kürzer wird...), daher wirds schwierig, jemanden zu finden, der dir mal eben was billiges zurechtbrutzelt.
Stefano Agresti zB. kann Stahl, Alu, Titan, Mi:Tech Alu, Carbon, Stahl, früher hab ich bei Kocmo Titan auf Mass bauen lassen.

Nachdem meine Illusion, man könne durch Drehen an einer oder zwei Schrauben die Probleme wegbekmmen, jäh zerstört wurde :Weinen: , habe ich kein Budget gesetzt. Ich rechne aber mit irgendwas zwischen 3000 und 6000 Euro. Mittlerweile bin ich ja gewohnt, dass weder Klamotten, noch sonst irgendwas von der Stange passt.....
Edit sagt: dieser Stefano Agresti arbeitet noch nicht mal so weit weg von uns.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 944286)
Im Prinzip ja, ich hab nur keine Vergleichsmasse dafür.
Für Beinlänge/Körpergrösse schon, daher die Aussage, dass die Beine nicht so abartig lang sind für meine Begriffe, dass ich mir n 50er Oberrohr erklären könnte.
Streng genommen geht das mit ner fahrbaren Geo nur mit 26";- das sieht aber bei 1,78m echt panne aus...

Ich bin doch "nur" 1,72, aber das wird auch nicht viel ändern....

la_gune 21.08.2013 09:39

Zitat:

Zitat von poldi (Beitrag 944241)
absolutes plus eins

lässt sich auch leicht berechnen mit der Kreuzotter:

zB bei mir: Systemgewicht 90 kg

Will ich 8% Steigung längere Zeit mit rund 65 U/min hochfahren brauche ich bei 200 Watt 30/27
oder 34/31 :Blumen:

Ich verteufle 3fach nicht, bin es ja selbst einige Jahre gefahren.
Seit dem bin ich nicht unbedingt fitter oder gar schlanker geworden und musste feststellen, dass ich trotz 2-fach Kurbel irgendwie die meisten Berge hoch komme. Und wenn ich mir die alten Opis auf den RTFs anschaue: Die fahren mir teilweise mit einem Lächeln im Gesicht auf dem großen Blatt am Berg weg. Ein Frage des _Alters_ ist das also ganz gewiss nicht. :Lachen2:

DasOe 21.08.2013 10:21

Ich habs schon in einem anderen Thread erwähnt, daß ich Van Nicholas als Titan-Variante empfehlen kann. Das von mir auserkorene Aquilo bekommt man als Massrahmen für 2.394€ (zuzgl. aller Komponenten).

VN ist sehr kunden-/service-orientiert und ich fühle mich gut aufgehoben.

la_gune 21.08.2013 10:23

Oder Lynskey.
Da hat die Crema-Anja ihr Bike machen lassen.

tandem65 21.08.2013 10:28

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 944286)
Für Beinlänge/Körpergrösse schon, daher die Aussage, dass die Beine nicht so abartig lang sind für meine Begriffe, dass ich mir n 50er Oberrohr erklären könnte.

Es gibt einige hier im Forum die meinen sie hätten mit 88cm/180cm lange Beine.:Huhu:
Es kann sein daß ich mich wiederhole. Ich habe 93cm/183cm. Ich fahre einen 56Trek & ein 54cm Kebel. Das ganze jeweils mit 100mm Vorbauten aufsteigend mit 3cm Spacern montiert. Die OR sind bei ca. 54cm. Ich würde an Trödellieses Stelle auch auf ein möglichst kurzes OR gehen. Zur Not eben auch mit 3-5cm Spacern, bei Alugabelschaft!!! Die Überhöhung ist alleine gar nicht so schlimm wenn der Abstand klein genug ist. Insofern wäre ein TT-Rahmen mit steilem Sattelrohr und nicht zu kurzem Steuerrohr durchaus interressant wie das Kuota K-Factor. Das hat in Größe S in 125mm Steuerrohr & ein 520mm Oberrohr mit klassischen Steuerrohrwinkel. In XS hat es 110mm Steuerrohr und 49cm Oberrohr allerdings mit einem 1,7° flacherem Steuerrohr.

LidlRacer 21.08.2013 10:51

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 944293)
Nachdem meine Illusion, man könne durch Drehen an einer oder zwei Schrauben die Probleme wegbekmmen, jäh zerstört wurde :Weinen: , habe ich kein Budget gesetzt. Ich rechne aber mit irgendwas zwischen 3000 und 6000 Euro.

Vor der Investition solcher Summen würde ich ja doch vielleicht noch mal überlegen, inwieweit das vorhandene Rad noch besser anpassbar ist - z.B. durch ne nach vorn gerichtete Sattelstütze etc.

Hilfreich wäre vielleicht ein Foto von Dir auf dem Rad (möglichst genau von der Seite) und Bilder von Sattelstütze, Vorbau usw., auch wenn Ferndiagnosen nur bedingt möglich sind ...

Mein Trainingsrad ist mir eigentlich auch deutlich zu groß, aber mit Sattelstütze nach vorn und kurzem und nach unten gewinkeltem Vorbau fühle ich mich sehr wohl darauf. :)

la_gune 21.08.2013 10:59

Wie wäre es, wenn man mal in den Bereich "Crosser" schielt ?
Da gibt es ja auch recht leichte Geräte und Scheibenbremsen sind ja seit neuestem auch am RR "hip".
Und wenn mich nicht alles täuscht, dann sind die Crosser doch eher "kurz". Das Guerciotti Cross-Bike (ich glaub es war ein "Lyra") meiner Mitbewohnerin hat auch ein vergleichsweise kurzes Oberrohr, ich meine es waren 49cm. Kleiner ging aus den von Sybenwurz genannten Gründen nicht mehr.

Ansonsten habe ich auch schon an TT-Rahmen oder diese "Hybrid-Bikes" (RR und TT) gedacht. Mal bei Cervelo geschaut. Günstig ist sicher anders, aber vieleicht eine Alternative zum Maßrahmen.

Und bei 1,72m finde ich 26" auch nicht sooo abwegig bzw. hässlich. Laufräder und Reifen gibt es genug.

Troedelliese 21.08.2013 11:05

Danke für die Tipps zu Massrahmenbauern. Ich werde mal anfragen, wie die Bauzeiten sind, Anpassungen vorgenommen werden, etc.

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 944346)
Es gibt einige hier im Forum die meinen sie hätten mit 88cm/180cm lange Beine.:Huhu:
Es kann sein daß ich mich wiederhole. Ich habe 93cm/183cm. Ich fahre einen 56Trek & ein 54cm Kebel. Das ganze jeweils mit 100mm Vorbauten aufsteigend mit 3cm Spacern montiert. Die OR sind bei ca. 54cm. Ich würde an Trödellieses Stelle auch auf ein möglichst kurzes OR gehen. Zur Not eben auch mit 3-5cm Spacern, bei Alugabelschaft!!! Die Überhöhung ist alleine gar nicht so schlimm wenn der Abstand klein genug ist. Insofern wäre ein TT-Rahmen mit steilem Sattelrohr und nicht zu kurzem Steuerrohr durchaus interressant wie das Kuota K-Factor. Das hat in Größe S in 125mm Steuerrohr & ein 520mm Oberrohr mit klassischen Steuerrohrwinkel. In XS hat es 110mm Steuerrohr und 49cm Oberrohr allerdings mit einem 1,7° flacherem Steuerrohr.

Ein TT als RR ist ein ganz neuer Ansatz. Das kommt auch auf die Liste. Dankeschön.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 944360)
Vor der Investition solcher Summen würde ich ja doch vielleicht noch mal überlegen, inwieweit das vorhandene Rad noch besser anpassbar ist - z.B. durch ne nach vorn gerichtete Sattelstütze etc.

Hilfreich wäre vielleicht ein Foto von Dir auf dem Rad (möglichst genau von der Seite) und Bilder von Sattelstütze, Vorbau usw., auch wenn Ferndiagnosen nur bedingt möglich sind ...

Mein Trainingsrad ist mir eigentlich auch deutlich zu groß, aber mit Sattelstütze nach vorn und kurzem und nach unten gewinkeltem Vorbau fühle ich mich sehr wohl darauf. :)

Deshalb war ich ja bei Machacek. Die Antwort lautet: nein, leider verloren.
Evtl. kann es aber für Herrn Troedelliese umgebaut werden.

Troedelliese 21.08.2013 11:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 20444

Anbei ein Foto meines Fahrrads (Größe 56), eines mit mir drauf gibt es leider nicht, zumndest nicht hier. Ich klnnte zuhause auf den anderen Rechnern nochmal kramen....
Egal wie, es passt ja eh nicht.

LidlRacer 21.08.2013 11:43

Allein aufgrund dieses Foto würde ich fast wetten, dass Dein Problem (sofern es wirklich in erster Linie um zu große Länge geht) mit einer nach vorn gerichteten Sattelstütze weitgehend gelöst wäre.

Aber ich verstehe es nicht: Das Ding ist Dir zu lang und Du hast trotzdem noch den Sattel ganz(?) nach hinten geschoben? Das wäre ja mal das allererste. Den vorschieben und schauen, ob's besser wird. Wenn ja, und Du den Eindruck hast, dass noch weiter vorn noch besser wäre, dann neue Stütze (ab ca. 15 € zu haben).

Ich sehe nicht, was ein Maßrahmen wesentlich mehr leisten könnte. Vorn kann man ihn nicht wesentlich kürzer bauen, also muss auch der den Sattel weiter vor bringen. Ob das durch einen steileren Sitzrohrwinkel oder durch eine andere Sattelstütze passiert, ist ergonomisch weitgehend egal - finanziell aber nicht.

Es ist ja auch nicht so, dass Du ne alte Gurke führest, die ohnehin mal ersetzt werden müsste. Ist doch ein geiles Gerät, dass ich so leicht nicht abgeben würde.

noam 21.08.2013 12:07

Bislang dachte ich immer, dass die Sitzhöhe und Sattelposition durch die Kniewinklungen beim Treten vorgegeben werden und damit fix sind.

Die Überhöhung und Länge des Rades aber über die Wahl der Steuerrohrlänge, Oberwohrlänge in Verbindung mit dem Vorbau eingestellt wird.


Daher kann man doch um noch wissenschaftlich efizient treten zu können die Sitzposition nicht beliebig nach vorn verschieben, oder?

Troedelliese 21.08.2013 12:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 944392)
Allein aufgrund dieses Foto würde ich fast wetten, dass Dein Problem (sofern es wirklich in erster Linie um zu große Länge geht) mit einer nach vorn gerichteten Sattelstütze weitgehend gelöst wäre.

Aber ich verstehe es nicht: Das Ding ist Dir zu lang und Du hast trotzdem noch den Sattel ganz(?) nach hinten geschoben? Das wäre ja mal das allererste. Den vorschieben und schauen, ob's besser wird. Wenn ja, und Du den Eindruck hast, dass noch weiter vorn noch besser wäre, dann neue Stütze (ab ca. 15 € zu haben).
Ich sehe nicht, was ein Maßrahmen wesentlich mehr leisten könnte. Vorn kann man ihn nicht wesentlich kürzer bauen, also muss auch der den Sattel weiter vor bringen. Ob das durch einen steileren Sitzrohrwinkel oder durch eine andere Sattelstütze passiert, ist ergonomisch weitgehend egal - finanziell aber nicht.

Wenn der Sattel weiter vorn ist, schmerzen zusätzlich die Knie, weil die Pedale dann zu weit hinten sind. Den Versuch habe ich schon hinter mir. Außerdem kann ich dann nicht mehr richtig lenken, weil die Beine im Wege sind. Dass der Sattel nicht weiter vor darf, wurde mir bei der fsat erfolgten Biometrie bestätigt. Ich hoffe, dass bei einem Massrahmen die Pedale weiter vorne angebracht werden können - irgendwie.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 944392)
Es ist ja auch nicht so, dass Du ne alte Gurke führest, die ohnehin mal ersetzt werden müsste. Ist doch ein geiles Gerät, dass ich so leicht nicht abgeben würde.

Abgeben will ich es ja gar nicht. Genau deshalb habe ich versucht, die Problematik durch eine Biometrie zu lösen. Jetzt suche ich einem Verwendungszweck, das Rad für Herrn Troedelliese sinnvoll umbauen zu lassen. Außerdem ist da noch eine emotionale Komponente, es ist mein Rad.....
Seit ich weiß, dass ich die Nackenschmerzen nicht bekomme, weil ich zu doof bin, vernünftig auf dem Rad zu sitzen, sondern sie durch die doofe Radgeometrie verursacht werden, ändert sich das aber von Tag zu Tag ins Negative. Es ist fast so wie in einer langjährigen Beziehung, in der die morgens nicht weggeräumte Kaffeetasse oder die nicht zugedrehte Zahnpastatube letztendlich zur Trennung führt.

la_gune 21.08.2013 12:16

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 944403)
Daher kann man doch um noch wissenschaftlich efizient treten zu können die Sitzposition nicht beliebig nach vorn verschieben, oder?

Man kann (nach meinem Verstsändnis) die Sitzposition in einem gewissen Breich quasi um die Tretlagerachse drehen. Sprich:
- Geht der Sattel nach vorne, muß der der Lenker nach unten.

Beim TT macht man eigentlich auch nicht viel was anderes. Hier kommt nur noch der Faktor Aerodynamik dazu.

In diesem Konkreten Fall geht es aber darum, dass die Dame zu gestreckt auf dem Rad sitzt. D.h. man könnte jetzt erst Mal versuchen, sie mit "Sattel nach vorne", andere Stütze ohne Setback oder gar einer "Fast Forward-Stütze" etwas zusammen zu schieben. Fahrbar ist sowas allemal. Ob es "optimal" ist, ist dann eine andere Frage. Zumindest ist es jedoch günstiger als ein neues Rad wohlmöglich auf Maß. ;)

LidlRacer 21.08.2013 12:33

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 944404)
Wenn der Sattel weiter vorn ist, schmerzen zusätzlich die Knie, weil die Pedale dann zu weit hinten sind. Den Versuch habe ich schon hinter mir. Außerdem kann ich dann nicht mehr richtig lenken, weil die Beine im Wege sind.

Gut ist jetzt etwas Sochern im Nebel, aber wenn Du den Sattel wesentlich vorschiebst, muss er auch etwas hoch. Vielleicht ist er auch jetzt schon zu tief. Das führt jedenfalls gerne mal zu Knieproblemen. Und bei höherem Sattel wären die Knie auch weniger weit vorn und damit weniger in Konflikt mit den Armen - was mich ohnehin etwas wundert ...

Ein Maßrahmen kann auch nicht zaubern.

tandem65 21.08.2013 12:36

Hi la_gune,

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 944409)
Man kann (nach meinem Verstsändnis) die Sitzposition in einem gewissen Breich quasi um die Tretlagerachse drehen. Sprich:
- Geht der Sattel nach vorne, kann der der Lenker nach unten.

Hab es mal korrigiert.
Man kann sogar sehr weit rotieren wie Liegeräder deutlich zeigen.:Blumen:
Das geht sowohl im, als auch gegen den Uhrzeigersinn!

tandem65 21.08.2013 12:37

Hi Trödelliese,

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 944404)
Wenn der Sattel weiter vorn ist, schmerzen zusätzlich die Knie, weil die Pedale dann zu weit hinten sind.

Der Zusammenhang erschliesst sich mir nicht. Ich tippe eher darauf, daß dann der Sattel nicht hochgestellt wurde und der Sattel-Pedalabstand zu klein wurde. Ein klassiker für Knieprobleme.

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 944404)
Den Versuch habe ich schon hinter mir. Außerdem kann ich dann nicht mehr richtig lenken, weil die Beine im Wege sind.

Auch dieses Phänomen wird durch einen zu tiefen Sattel begünstigt. Wenn Du den Sattel nach vorne schiebst musst Du ihn auch höher machen!

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 944404)
Ich hoffe, dass bei einem Massrahmen die Pedale weiter vorne angebracht werden können - irgendwie.

Das halte ich für Kontraproduktiv. Dann muß das Sattelrohr flacher werden und damit das Oberrohr länger. Das ergibt einen kleineren Winkel zwischen Rumpf & Beinen und der Winkel zwischen Armen und Rumpf wird größer. Alles Sachen die Du ganz sicher nicht willst!

Troedelliese 21.08.2013 12:43

Eure Argumente verstehe ich, aber Bikefitter Machacek sagt, dieses Rad sei für mich viel zu groß und nicht schmerzfrei fahrbar.
Er wird damit keine Biometrie durchführen.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 944421)
Ein Maßrahmen kann auch nicht zaubern.

Schade, und ich hatte schon gehofft festlegen zu können, um wie viele km/h ich damit schneller sein will. :Lachen2:

tandem65 21.08.2013 12:45

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 944430)
Schade, und ich hatte schon gehofft festlegen zu können, um wie viele km/h ich damit schneller sein will. :Lachen2:

Ich sag mal 3-4km/h mit einem passenden Rad, weil Du ja viel mehr damit fährst. ;)

Troedelliese 21.08.2013 12:49

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 944431)
Ich sag mal 3-4km/h mit einem passenden Rad, weil Du ja viel mehr damit fährst. ;)

Pffff....

Außerdem ist das ja alles fürchterlich kompliziert.
Je mehr man sich mit dem Thema befasst, desto komplexer wird es.
Evtl. behalte ich mein Rad als Zweitrad und drehe so lange daran herum, bis nichts mehr weh tut (oder gar nichts mehr passt).
Dennoch glaube ich, ein kleineres Rad ist gesetzt.

endorphi 21.08.2013 12:51

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 944404)
Wenn der Sattel weiter vorn ist, schmerzen zusätzlich die Knie, weil die Pedale dann zu weit hinten sind. Den Versuch habe ich schon hinter mir. Außerdem kann ich dann nicht mehr richtig lenken, weil die Beine im Wege sind. Dass der Sattel nicht weiter vor darf, wurde mir bei der fsat erfolgten Biometrie bestätigt. Ich hoffe, dass bei einem Massrahmen die Pedale weiter vorne angebracht werden können - irgendwie.

Einigen haben es ja schon gesagt: Deine Knieschmerzen können eigentlich nicht davon kommen dass Du den Sattel weiter vorne hast, denn so wie er jetzt steht ist er (Längenproblem hin oder her) definitiv zu weit hinten, alles andere würde mein "Weltbild" von einer halbwegs normalen Sitzposition zerstören. Und dann hättest Du auch direkt mal mindestens einen bis eineinhalb Zentimeter Länge gespart......Und wer behauptet hat das der Sattel nicht weiter vor darf, sorry aber:Nee:

DasOe 21.08.2013 12:57

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 944435)
ein kleineres Rad ist gesetzt.

Darum geht es und nicht um verschlimmbessern des aktuellen Rades.

Tinchen79 21.08.2013 13:09

Ich hab seit ein paar Wochen ein bmc grandfondo GF02 (also die Alu-Variante, weil mir mein alter Rahmen auchnicht 100% gepasst hat und ich mich nie komplett wohl gefühlt habe.

ich liebe dieses Rad. Nach ein paarmal hin und herstellen mit der Sitzposition habe ich das Gefühl, ich kann länger und schneller fahren ohne dass mir etwas weh tut.
Der Rahmen ist der Alu-Rahmen mit dem höchsten Komfort-Wert in den Tests. Ich fahre ihn mit 23mm Reifen (d.h. der Komfort ist nicht auf breitere Reifen zurückzuführen) und kann wirklich nur bestätigen, dass ich weniger Stöße spüre, weniger Nackenschmerzen habe und insgesamt wesentlich entspannter drauf sitze, weil er auch kürzer ist als mein altes RR (Zudem die neue Ultegra mit den Keilen drin, damit die Bremshebel näher kommen für meine schmalen, zarten Hände)

Vielleicht sind die Rahmen auch was für Dich? Ich kann auch verstehen, dass Du an dem alten RR nicht mehr rumschrauben möchtest. Ich wollte es auch irgendwann nicht mehr!

LG, Martina

la_gune 21.08.2013 13:10

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 944442)
Darum geht es und nicht um verschlimmbessern des aktuellen Rades.

Zwei Damen, die sich jeweils und unabhängig voneinander entschlossen haben, ein neues Rad zu kaufen, ohne dass es zwangsweise notwendig ist. :)
Aber wie Frauen so sind: Wenn eine Entscheidung einmal gefallen ist... :Cheese:

(ich liebe meine Pauschalisierungen... :cool: )

Troedelliese 21.08.2013 13:17

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 944453)
Zwei Damen, die sich jeweils und unabhängig voneinander entschlossen haben, ein neues Rad zu kaufen, ohne dass es zwangsweise notwendig ist. :)
Aber wie Frauen so sind: Wenn eine Entscheidung einmal gefallen ist... :Cheese:

(ich liebe meine Pauschalisierungen... :cool: )

Nicht ganz richtig, aber für einen Mann schon ganz nahe dran! :Blumen:

Ich wollte eine Radbiometrie, weil Herr Trödelliese mit mir unter diesen Bedingungen nicht mehr fahren wollte. Herr Machacek sagte, das Rad sei für mich viel zu groß und nicht anpassbar. An welcher Stelle genau habe ich eine unnötige Kaufentscheidung getroffen? :confused:

la_gune 21.08.2013 14:22

Ungefähr hier:

Zitat:

Dennoch glaube ich, ein kleineres Rad ist gesetzt.
:Cheese:

Wenn Du Dein Rad so lieb gewonnen hast, warum versuchst Du es nicht noch mal, es neu einzustellen ? Die Investitionen halten sich im sehr überschaubaren Rahmen.
Aber natürlich ist die Verlockung auf ein neues Rad groß. Ich kenne das, ich habe inzwischen 13 Stück zu Hause... ;)

sybenwurz 21.08.2013 14:36

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 944293)
Edit sagt: dieser Stefano Agresti arbeitet noch nicht mal so weit weg von uns.

Du hast heute morgen schon mit ihm telefoniert, oder?
Ich nämlich auch, da hatte er was in der Richtung erwähnt...

Zitat:

Ich bin doch "nur" 1,72, aber das wird auch nicht viel ändern....
Dann muss ich das mit den langen Beinen zurücknehmen. Das ist schon ordentlich für die Grösse.
Frag mich keine/r warum, ich hab irgendwas von 1,78m 'angenommen'...:(
Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 944403)
Bislang dachte ich immer, dass die Sitzhöhe und Sattelposition durch die Kniewinklungen beim Treten vorgegeben werden und damit fix sind.

Ich auch und so wirds im Allgemeinen auch gemacht.

Zitat:

Zitat von endorphi (Beitrag 944436)
... denn so wie er jetzt steht ist er (Längenproblem hin oder her) definitiv zu weit hinten...

Das könnt ihr hier natürlich alle astrein beurteilen, ohne mehr als nur das Rad gesehen zu haben und der Machacek, der die Scheffin vom Fred hier drauf vor sich sitzen hatte, nicht, schon klar.

Die ganzen Sitzpositions- und Rahmengrössenfreds hier entwickeln sich immer mehr und immer häufiger in ne extrem bedenkliche Richtung.
Es hat Gründe, die ich mittlerweile in jedem Fred dazu bestätigt sehe, dass ich mich da mittlerweile komplett raushalte.
(Ausser, ich stolper versehentlich rein wie hier)

noam 21.08.2013 14:42

Hat er dir denn Werte mitgegeben, welche ein neues Rad erfüllen muss? Dann ists hier auch kein Raten ins blaue mehr


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.