![]() |
Chinesen trinken für viel Geld deutsche Milch
Verrückt, bei uns im Discounter steht überall die billige osteuropäische Milch rum, während die Deutsche Milch für viel Geld nach China verkauft wird, weil die ihrer eigenen Milch nicht trauen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/mil...-a-916711.html |
In unseren Discountern steht keine osteuropäische Milch.
Wenn die ChinesenMilch von einem anderen kontinent trinken wollen, ist doch eigentlich klar, dass die relativ teuer gehandelt wird. Freier Handel. |
Bei uns gibt es auch keine Osteuropamilch.
Noch schlimmer als bei Milch ist es im übrigen bei Babymilchpulver. Chinesische Studierende kaufen das hier auf und schicken es nach China. Teilweise gibt es in den Läden hier schon keine Babymilch mehr. Aber das ist halt Marktwirtschaft und seit Jahren wird ja gesagt, die Bauern verdienen so wenig, da bieten sich Chancen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Stempel mit "D" bzw. Ni und der Nummer oder sagt aus, wohin die Milch aus Osteuropa geliefert wurde, also zum Beispiel nach Niedersachsen, dort wird die Osteuropäische Milch ein den Tetrapacks verpackt. Es gibt keine Herkunftsangabe auf Milchpackungen, bei der billigen Dicounter-Milch Eigenmarken schon gar nicht, sondern nur Angeben, wo die Milch verpackt wurde (Molkerei), nicht etwa, wo die Kuh gemolken wurde. Laut übereinstimmenden Medienberichten kommt die Milch für die Discounter-Eigenmarken überwiegend in großen Tanks aus Osteuropa und wird dann in deutschen Molkerein weiter verarbeitet. |
Zitat:
|
Na ja wenn die Deutschen ihre Milch dann nach China verkaufen ist es ja OK.
Deutsche Milch wird ja wohl auch kaum weggeschüttet, von daher wäre gegen Osteuropamilch auch kaum was einzuwenden. Die Kennzeichnung auf der Packung indentifiziert in der Tat nur die letzte Bearbeitungsstufe, nicht wo die Milch herkommt. Edith sagt jetzt gerade unsere Aldi Milch kommt von Hochwald, die sagen über sich selbst: "Hochwald Foods ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Genossenschaft Hochwald Milch eG mit Sitz in Thalfang/Hunsrück. Als genossenschaftlich strukturiertes Unternehmen hat Hochwald die Aufgabe, die von den bäuerlichen Anteilseignern gelieferten Produkte zu verarbeiten und zu vermarkten und dabei durch eine möglichst hohe Wertschöpfung wesentlich zur Sicherung des Produktabsatzes und des Einkommens der Landwirte im Erfassungsgebiet des Unternehmens beizutragen." |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zuerst: Milch Melken = auf einem Hof irgendwo in Europa dann: per LKW nach Deutschland liefern Dann: Milch Verbraucher fertig verarbeiten = in einer deutschen Fabrik (Molkerei) mit Stempel der Molkerei ZDF will sogar raus gefunden haben, dass die Milch von Weihenstephan zum Teil aus Osteuropa kommt, von daher darf man sich nicht von Werbeaussagen beeinflussen lassen. Dass Discountermilch zum großen Teil aus Osteuropa kommt, dachte ich , sei bekannt, ich wollte auf den Preis von 3,50€ pro Liter in China für Deutsche Milch aus. :dresche Aus der Werbeaussage von Aldi lese ich Raus, dass die zum Beispiel Holchland mit POST-Adresse in Hunsrück aber auch in Osteuropa aktiv ist, bevorzugen und das Erfassungsgebiet von Hochland Europaweit sein kann ;) Das ist übrigenes einer der Gründe, warum Discountermilch fast immer so genannten "länger Haltbare frische Milch" ist, wegen der langen Transportwege. Ach ja, auf topagrar.com steht dies: "Für Reinhold Mayer, Vorsitzender der Milcherzeugergemeinschaft (...)Er moniere, dass viele Molkereien im Freistaat Milch aus Osteuropa zukaufen, aber die bayerischen Bauern als Werbeträger nutzten: "Das ist Irreführung der Verbraucher!" und auf wareluege.wordpress.com steht das: "Ausserdem bringt diese moderne Manipulation des Naturproduktes “Milch” noch eine weitere Gefahr mit sich: Man kann “Frischmilch” in der ESL-Version nun auch billigst aus Osteuropa importieren, ohne das diese “Milch” nach 2-3 Tagen Autobahnfahrt als Sauermilch bei den Verarbeitern ankommt." Dazu die Berichte vom ZDF |
Die Oldenburger H-Milch in Hong Kong gibt's normaler weise fuer knapp EUR2, Frischmilch aus D gibt es hier und soweit ich weiss ich China auch nicht (gab gerade neulich einen Bericht welche Milch ueberhaupt echte Milch ist und welche aus Milchpulver und Wasser wieder zusammengemischt wird-nicht sehr erfreulich).
Ganz ehrlich, wuerde es hier Deutsche Frischmilch fuer EUR 5 geben. Ich wuerde sie vermutlich zumindest ab und zu kaufen. |
Zitat:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1940544 und ein Kommentar aus der Milchwirtschaft dazu: http://www.elite-magazin.de/news/ZDF...r-1203173.html Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich mich noch richtig an 2008, an den Milchpreiskampf der deutschen Bauern erinnere, ist bei M..... die Produktion nicht still gestanden. |
Zitat:
Der Weg den die zurück legt ist denen egal. |
Milch ist eh ungesund, fragt mal pinkpoison :Cheese:
Das Problem lässt sich recht einfach lösen: eine Milch mit Herkunftsgarantie kaufen, zum Bsp. Bergbauernmilch aus dem Berchtesgadener Land. Kostet halt 1€ statt 65c für normale Discountermilch. Nördlich vom Weißwurstäquator gibt's sicher was Vergleichbares. |
Zitat:
FuXX, trinkt keine Milch - warum auch? Aber mein Joghurt kommt dann wohl von osteuropäischen Kühen... |
Wer es mag und verträgt:
Beim regionalen Bauern um die Ecke. Die Damen und Herren gibt es auch in der Nähe diverser Großstädte. Preise sind verhandlungssache und oft günstiger als im Bio-Laden. Haltbarkeit ist naturgemäß eher kleiner 2 Tage. Holger |
Zitat:
Das Gemüse ist günstig, aber selbst im Vergleich zu anderen Discountern eben auch minderwertig. Geh mal in nen Rewe und vergleich die Paprika mit der vom Aldi - klar, im Rewe gibt es auch die abgepackten grün-gelb-rot Combos, aber eben auch die einzelnen - die sind zwar teurer, aber auch wesentlich besser. Noch schlimmer ist es beim Fleisch, Rind vom Aldi ist wie Schuhsohle. Letztlich gilt eben auch beim Aldi "you get what you pay for". Das ändert natürlich nichts daran, dass ein Großteil des Preises bei vielen Produkten durch die Marke entsteht. Da ist im no name Döschen von DM teils das gleiche wie in dem teuren das direkt daneben steht, aber gerade bei frischen Lebensmittel sind die Unterschiede dramatisch. Ich finde es unglaublich traurig, dass dieses "Preisbewusstsein" (für mich ist es eher Geiz) auch beim Essen dominant ist. Klar, Essen muss bezahlbar sein, aber wenn ich mir die ganzen fetten Leute anschaue die im Media Markt die flat screens abräumen, dann ist das Geld anscheinend nicht der limitierende Faktor. Es essen aber eben viele lieber 3 Nackensteaks vom Discounter als ein vernünftiges Stück Fleisch. Und 46" statt 50" TV geht halt gar nicht! Beim Essen gucke ich schlicht nicht mehr auf das Preisschild (gut, wenn das kg Fleisch über 40 EUR liegt, dann schaue ich auch mal nach was anderem). So lange ich mir einen Computer, Internet, Sky, teure Fahrräder, ein Auto etc. leiste, werde ich sicher nicht beim Essen sparen. Denn du bist was du isst... FuXX PS: Was mich wirklich stört, ist, dass ich auch bei teurem Fleisch keine wasserdichte Herkunftsinformation bekomme, dass ich nicht weiß wie das Tier gelebt hat. Wenn ich die Garantie bekommen könnte, dass das Tier auf der Weide und nicht in Boxen war, keine Antibiotika und Wachstumshormone bekommen hat und am besten auch noch ohne fiesen Tiertransport geschlachtet wurde, dann würde ich dafür auch noch 10 EUR extra pro kg zahlen - das ist aber eher ein ethische als eine ernährungsspezifische Frage. |
Milch macht krank
Krebs + Diabetes durch Milch …. http://www.rp-online.de/gesundheit/e...acht-1.3041248 http://www.politaia.org/umwelt-und-g...ilch-luge-ndr/ |
Zitat:
![]() |
Zitat:
Thorsten, braucht nicht viel Milch außerhalb des Kaffees und kauft auch kaum Joghurt. |
Ich packe Milch morgens in mein Müsli. Ich werde dadurch sterben.
|
Zitat:
Kehre um! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich weiß es nicht bei den Chinesen, aber in Japan hat es sich schon rumgesprochen, dass man cool ne Latte schlürfen kann, wenn man eine Laktase-Tablette dazu schluckt...
|
Zitat:
Wieso rennen alle weltweit zu den Fleichschklopsbratern? http://de.wikipedia.org/wiki/Kulturimperialismus |
Zitat:
Soweit ich mich erinnere starben vor ein paar Jahren sehr viele chinesische Kinder an gestrecker Babynahrung. edit: Der größte chinesische Produzent für Babymilch hat wochenlang wissentlich verseuchte Ware verkauft ... Nach Angaben des Pekinger Gesundheitsministeriums bekamen durch die Belastung mit Melanin bisher 432 Säuglinge Nierensteine, und ein Kind starb. Dass "Milch" und nicht "Babynahrung" in den Artikeln steht liegt vielleicht daran, dass hier Pressemitteilungen der CMA verwendet wurden. edit2: Der entsprechende Artikel vom 8.7.2013 aus der FAZ lautet: "Babynahrung ist das schönste Souvenir 08.07.2013 · Immer mehr chinesische Eltern beziehen ihre Babynahrung aus dem Ausland. Seit dem Melamin-Skandal misstrauen sie den Milchpulvern einheimischer Hersteller. Andernorts führt die steigende Nachfrage zu Engpässen - auch in Deutschland. " Hier wird klar, dass es um Babynahrung geht. Bei den Artikeln ohne Hinweis auf Babynahrung könnte es sich also um versteckte Werbung für Milch handeln. . . |
Wie alt ist denn dein Deutschland?
|
Zitat:
|
Zitat:
Und aus diesem Grund frage ich mich auch, wie denn jetzt das Colostrum von anderen Lebewesen für uns gut sein soll - da denke ich an einen durchaus bekannten Sponsor einiger Triathleten. Und trotzdem kippe ich Milch in meinen Kaffee und esse mein Müsli mit Milch. Am Liebsten hätte ich ne eigene Kuh im Garten, allerdings wüsste ich nicht, wo ich mit den ganzen Kälbern hin sollte, damit meine Kuh brav weiter Milch gibt. Ohne Kalb keine Milch. |
Zitat:
Zitat:
Genau diese Thematik erlebe ich gerade bei einer Kollegin deren kleiner Stöppkes eine Lactoseunverträglichkeit hat und sie deshalb solange sie stillt auf Kuhmilch verzichten muss. Die Unverträglichkeit soll sich aber laut Onkel Doc mit der Zeit verwachsen. |
Zitat:
Zitat:
Vielleicht ist irgendwas anderes in der Kuhmilch, womit der Kleine ein Problem hat!? |
Zitat:
|
Zitat:
Muttermilch enthält immer und unabhängig von der Nahrung der Mutter Laktose. Wenn der Kleine noch gesäugt wird und der Muttermilch noch nicht entwöhnt ist, dann produziert er noch das Enzym Laktase und kann die Laktose in der Muttermilch problemlos verdauen. Wenn er das nicht kann, dann liegt ein seltener Enzymdefekt (sog. "absolute Laktoseintoleranz") vor, und er kann vielleicht generell keine Laktase spalten. Dann ist es aber völlig wurst, was die Mutter zu sich nimmt, dann darf er gar nicht gestillt werden. Lebt der Kleine derzeit noch ausschließlich von Muttermilch oder wird schon zugefüttert? Mehr zum Thema hier |
Also die in unserem Haushalt konsumierte Milch stammt von "um die Ecke":
http://www.molkerei-huettenthal.de/m...framemilch.htm http://www.muhseum.de/index.php?id=3...42e4ac0 619e7 http://www.gutes-aus-pfungstadt.de/direkt_jule.html Ich finde es immer etwas schräg wenn Leute im Discounter einkaufen, die es sich leisten könnten nicht dort einzukaufen. Was macht ihr denn mit dem gesparten Geld? :Gruebeln: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Und wie gesagt die Milch vom Aldi kommt bei uns von Hochwald, das ist ein Kooperative regionaler Milcherzeuger. Also think global, drink lokal, geht auch bei Aldi. Das nicht ausgegebene Geld verdiene ich garnicht erst, ich arbeite nur halbtags :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.