![]() |
Aerosystem für den schnellen Umbau von TT auf RR
Habe beim stöbern auf kickstarter dies hier gefunden
http://www.kickstarter.com/projects/...-rides?ref=tag da ich mein Rad immer Umbaue bzw. das neue auch ein Zwitter wird (Canyon Aero) ist das interessant. Was haltet ihr davon? |
Zitat:
|
Würde mich auch interessieren, wie sehr die Stütze gegen versehentliches Umklappen gesichert ist.
Der Auflieger macht so keinen schlechten Eindruck. |
Zitat:
|
Auf der Homepage steht noch was von Pre-Order. Also gibst das ganze noch garnicht zu kaufen. Da kann auch kaum jemand Erfahrungen haben.
Das Video macht aber eine Profesionellen Eindruck. Das ändern der Sattelposition kann man scheinbar während der Fahrt machen. Müsste man wirklich mal probieren aber dann wäre es evtl. wirklich interessant, wenn die geschichte nicht zuviel Spiel hat. Wobei ein weitere Problem ist, dass die Sattelstange in mein Rad wahrscheinlich garnicht reinpasst, weil ich keine runde Sattelstange habe. |
Sieht sehr interessant aus. Danke für den Link.
|
Das Komplettsystem kann man mittlerweile für 300$ erwerben. Wie findet ihr das System? Ich möchte mein RR umrüsten.
Gruß Tom |
Zitat:
Wenn man auf RR Position fährt und stark bremsen muss , ob dann die Sattelstütze nach vorne klappt und man fliegt über den Lenker auf die Straße Der Aufsatz ist interessant und praktisch aber wahrscheinlich Sack schwer ! |
Das Teil hier http://www.haero-carbon.de/ lässt sich mindestens genau so schnell umrüsten und wiegt maximal die Hälfte! Unsere gesamte Liga-Mannschaft und mehrere Profis fahren damit :Huhu:
Klasse Teil, ganz objektiv...ich will keine Werbung machen :Cheese: Die Sattelstütze kratzt mich wenig. Wer ne runde Stütze fährt, kann die Syntace P6 nehmen. Die hat nen weiten Verstellbereich. Ich habe das für bergige Trias so gelöst: - 2 Sattelstützen, auf denen der Sattel schon montiert ist. Man muss sich nur die Höhe merken (max 2 Minuten). - Extensions hin- /oder abschrauben (max 2 Minuten). Je nach LRS wiegt mein Canyon Ultimate dann FAHRBEREIT (ohne Bottles :Cheese: ), aber mit Extensions, Pedalen und schwerem ISM-Sattel) zwischen 7 und 7,5kg! |
Zitat:
den systemansatz find ich auch interessant. ein unvorbereitetes switchen passiert denke ich nicht. falls es "zu leicht" gehen sollte, wäre auch die gefahr des seitlichen spiels zu groß. |
Also die Stütze ist ja ganz putzig...
Aber solange der Aufsatz nur draufgesteckt wird und nicht gleichzeitig (mit einem ähnlichen Parallelogramm) der Lenker abgesenkt bringt das doch nix. Denn seien wir mal ehrlich: Die gezeigten Aeropositionen sind doch eher Touristikfahrten mit den Unterarmen in den Armschalen aber trotzdem fast aufrecht wie man es bei vielen Zur-Arbeit-Radlern sieht und keine richtige Aeroposition... |
Der Auflieger dürfte mal so richtig schwer sein. Er ist ja durchaus vergleichbar mit dem T2 von Profile und der wiegt ja schon an die 700g ohne Quick-Release... :( Und selbst die Carbon-Rohre machen da kaum einen Unterschied beim T2 Cobra.
An der Sattelstütze stört mich neben der fehlenden Verriegelung auch der Umstand, dass der Sattel in der Aeroposition höher ist als in der Roadposition (siehe Animation im Link, ziemlich weit unten). Ein simpler Mini-Schnellspanner wie an den Sattelschellen sollte zumindest das Problem mit der Verriegelung leicht lösen können. Grundsätzlich finde ich die Idee aber ziemlich gut. |
Ich bin nun nochmal bei dem Thema hängen geblieben. Mittlerweile gibt es einen deutschen Shop, der zumindest die Stütze vertreibt:
http://www.3sports.de/REDSHIFT-Sattelstuetze Ich spiele in der Tat mit dem Gedanken mir die Stütze zu kaufen. Die Vorstellung, dass ich damit auch während der Fahrt die Geometrie ändern kann finde ich richtig klasse. Die VCLS 2.0 von Canyon hat auch einen "flip head", der muss allerdings per Schraube gelöst und gedreht werden. Stütze hat noch Dämpfungseigenschaften, soll aber auch gleich 250 EUR kosten. |
Zitat:
|
Die Canyon?
die von redshift wiegt 400g. Meine jetzige Alustütze wiegt auch fast 300g. Das macht den Braten nicht fett :) |
Hi Tomilla, es gibt bei Tritime online ninzwischen eien Erfahrungsbericht zur redshift Sattelstütze von Utz Brenner, einem professionellen Bikefitter.
Ich fahre sie auch selber und das Mehrgewicht ist wirklich zweitrangig im Vergleich zum Vorteil der optimalen Position je nach Gelände |
DC Rainmaker hat sich das auch genauer angeschaut:
http://www.dcrainmaker.com/2014/07/r...em-review.html |
Zitat:
danke für den Hinweis. Ich fahre die Sattelstütze nun auch schon seit 2 Wochen und bin bisher top zufrieden. Gestern bin ich die IM70.3 Strecke in Wiesbaden abgefahren und bin sehr oft zwischen den beiden Stellungen gewechselt auf Grund des hügeligen Streckenprofils. Das Mehrgewicht ist für mich auch egal. Gruß |
Hi Tomila,
das freut mich. Hast du sie bei mir www.3sports.de gekauft ? Beim Gewicht kann man ja reduzieren, denn die 400gr beziehen sich auf eine Länge von 350mm, die vermutlich die wenigsten benötigen. Ciao Snowman |
Gibt es das Teil nur für rundes Sitzrohr?
|
Ja, bei 3sports + Adapter (der etwas zu klein ist).
Guter Punkt!:) Das schau ich mir noch an. Muss ich nur jmd finden, der mir das sägen kann. |
Zitat:
|
Der US-Hersteller ist draan eine Version für die Aero-Sattelstützen zu entwickeln. Soll im Herbst/Winter soweit sein.
Einfach bei mir auf der Homepage öfter mal reinschauen. |
Zitat:
Ich hab ein Canyon Aeroad CF. MfG Matthias |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.