![]() |
Betrugsfall beim IM Austria aufgedeckt
So doof kanns laufen
Klick wäre aber die IM Company etwas Kulanter und würde evtl gegen Gebühr Startplätze umschreiben , würde sowas nicht passieren. |
diese regel beim ironman sind einfach total konsumentenfeindlich. einfach mal null kundenservice.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Daraus einen Betrugsfall zu konstruieren und eine Sperre fast wie bei einem Dopingvergehen zu verhängen finde ich auch übertrieben, auch wenn es in den AGB steht.
Das Ganze passiert sicherlich bei jeder Großveranstaltung sehr häufig (und in der Regel, wenn der Tauschpartner nicht ungewöhnlich schnell ist, unentdeckt). Dadúrch, dass der andere auf seinen Hawaii-Slot verzichtet hat, ist ja letztlich niemand geschädigt worden., außer dass der eigentliche AK-sieger auf dem zweiten Platz des Stockelrs statt auf dem ersten bei der Siegerehrung stand. |
Zitat:
Zumindest ist das bei den Läufen bei uns in der Gegend so zu erkennen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber demn. muss ich mal meinen Starplatz an den jemanden abgeben, dann stehe ich vor Dir in der AK Liste :Lachanfall: |
Auf alle Fälle nicht so clever wie beim Marathonlauf mit der U-Bahn zu fahren! Der musste sich ja sogar im Wettkampf richtig anstrengen!
:Cheese: |
Ach wie ist das schlimm, der Schnellste hat auch noch gewonnen, wie unsportlich.
Ein Skandal für alle Geschädigten und Betrogenen. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei etlichen anderen sportlichen Wettkämpfen erlaubt der Veranstalter (oft gegen Bearbeitungsgebühr) ein offizielles Umschreiben des Startplatzes und bietet manchmal sogar eine Tauschplatzbörse an. Gerade die Veranstalter im Triathlon, die am teuersten sind bieten das aber bewusst nicht an, weil noch mehr als eine eventuelle Umschreibegebühr bringt es natürlich der eigenen Kasse, wenn man denselben Startplatz eines verhinderten Teilnehmers einfach nochmal für den vollen Preis verkauft. Bei großen Veranstaltungen kann man als Veranstalter durchaus mit einer Nicht-Antrittsquote (wg. Verletzung, Krankheit, sonstigen Gründen) von 10% - 15% rechnen und dementsprechend einfach von vornherein mehr Startplätze verkaufen, als die Wechselzone/ Strecke überhaupt hergibt und dementsprechend weniger Finishershirts, Teilnehmerrucksäcke, Verpflegung usw. organisieren. |
Zitat:
Wie alt war denn der AK-Sieger? Hat er sich in eine andere AK reinbeschissen? Das wäre natürlich schon unsportlich. AGB sind geduldig, da steht viel drin, was nicht unbedingt bindend ist. Wurden nicht neulich bei den Apple-AGB zehn oder mehr Punkte gerichtlich als unwirksam erklärt? Für einen Laien ist das nicht zu durchschauen. |
Zitat:
|
Das einzige wirklich tragische an der Sache ist, wie hirnlos diese sogenannten "Journalisten" diesen scheiss von der WTC einfach übernehmen und als Betrug bezeichnen, dazu noch die Namen der Beteiligten nennen (wie bei der Tri-Time). Da merkt man das es bei diesen Hanseln nicht weit mit unabhängigen Journalismus her ist, sondern die wahrscheinlich noch hoffen mit diesem Gefälligkeitsartikeln Freistarts oder andere Vorteile zu erhalten....
wiederlich:Kotz: |
Wenn man einen Sportsfreund um seine ehrlich verdiente Altersklassenplatzierung bringt, ist das definitiv kein Kavaliersdelikt, da geht es ja nicht um irgendeinen bedeutungslosen Platz im Mittelfeld sondern den Sieg in der Klasse. Dass er den Hawaii Platz nicht angenommen hat ist dabei irrelevant, die Platzierung ist weg und die harte Bestrafung daher völlig gerechtfertigt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.