triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Neutralschuh bei möglichem Shin Splint durch Pronationsstütze (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29294)

Maris 07.08.2013 11:37

Neutralschuh bei möglichem Shin Splint durch Pronationsstütze
 
Nachdem ich vor einigen Monaten nach mehreren Laufbandanalysen mit pronationsgestützen Schuhen unterwegs war und (dadurch?) ein Shin Splint (mediales Tibiakantensyndrom) entwickelt habe, das ich jetzt zum größten Teil wieder los bin :) ,
frage ich mich, ob es so sinnvoll ist, wieder ins Training mit gestützen Schuhen einzusteigen.

Prinzipiell überproniert mein Fuss zu stark, das hat auch die Laufbandanalyse ergeben, weshalb mir zu einem Stützschuh geraten wurde.

Ich würde jetzt gerne mit einem Neutralschuh einsteigen und das Training abwechselnd mit Neutral- und Pronationsstützschuhen gestalten, damit sich der Fuss langsam an die neue Stellung gewöhnt.

Bislang verwendete Schuhe: Asics GT 3000, sehr starke Pronationsstütze und Asics Trainer DS, leichte Pronationsstütze.

Habt Ihr Erfahrungen mit Neutralschuhen nach Tibiakantensyndromen?
Ich kann mir schon vorstellen, dass, wenn der Fuss in die künstliche Stellung gedrückt wird, dadurch eine Überbelastung auftritt.

Duafüxin 07.08.2013 11:45

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 937107)
Habt Ihr Erfahrungen mit Neutralschuhen nach Tibiakantensyndromen?
Ich kann mir schon vorstellen, dass, wenn der Fuss in die künstliche Stellung gedrückt wird, dadurch eine Überbelastung auftritt.

Ja, seit ich Neutralschuhe laufe und die Fußmuskulatur gekräftigt hab, sind die Probleme wie weggeblasen.

anneliese 07.08.2013 12:08

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 937115)
Ja, seit ich Neutralschuhe laufe und die Fußmuskulatur gekräftigt hab, sind die Probleme wie weggeblasen.

Bei mir ebenso. Laufe nur noch Neutralschuhe mit wenig Sprengung (Saucony Mirage, Type A5) seitdem keine Probleme mehr.

NBer 07.08.2013 12:28

naja, shin splints kommen zu 90% von überlastungen.....

Duafüxin 07.08.2013 12:31

... oder Fehlstellungen und zu schwacher Muskulatur ...

Maris 07.08.2013 12:32

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 937147)
naja, shin splints kommen zu 90% von überlastungen.....

Keine Veränderung von Trainingsumfang und -intensität. Lediglich Schuhwechsel.

HobbyStudent 07.08.2013 12:39

das Problem wird halt daran liegen, dass du das Training unverändert, die Fußstellung aber wohl verändert hast --> Überlastung. Eine Stütze kann schon Sinn machen aber wie bei allem gilt eben, dem Körper Zeit für die Umstellung geben.#

Grüße

Maris 07.08.2013 12:52

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 937153)
das Problem wird halt daran liegen, dass du das Training unverändert, die Fußstellung aber wohl verändert hast --> Überlastung. Eine Stütze kann schon Sinn machen aber wie bei allem gilt eben, dem Körper Zeit für die Umstellung geben.#

Grüße

Ja, wahrscheinlich. Meine alten Schuhe waren eher neutral oder allenfalls leicht stützend. Nach der Laufbandanalyse wurde mir zum pronationsgestützten Schuh geraten. Werde wieder mit einem Neutralschuh beginnen und den Stützschuh so langsam ins Training einfließen lassen.

Lingener 13.08.2013 17:16

Ich hatte Ende letzten Jahres bis Ende Februar das Problem mit den Shinplits. bei mir reichte es einfach weniger Sprengung zu nehmen. Laufe seitdem weitaus größeren Umfang, ohne Probleme in den Schienbeinen zu bekommen.

captain hook 13.08.2013 19:11

Zitat:

Zitat von Lingener (Beitrag 939676)
Ich hatte Ende letzten Jahres bis Ende Februar das Problem mit den Shinplits. bei mir reichte es einfach weniger Sprengung zu nehmen. Laufe seitdem weitaus größeren Umfang, ohne Probleme in den Schienbeinen zu bekommen.


+1

Wobei bei mir noch dazukommt, dass die Schuhe nicht zu hart sein dürfen.

Maris 14.08.2013 11:36

Bei mir ist´s der hier geworden:

http://b2b.brooksrunning.eu/de_de_b2...5/category/12/

Kein reiner Neutralschuh, davon hat mir vom Orthopäden über den Physiotherapeut bis zum Laufberater an der Laufbandanalyse jeder abgeraten. Ganz ohne Sprengung würde ich wohl immer wieder Shin Splints bekommen.
Der Racer ST 5 hat wohl eine sehr leichte Sprengung, noch weniger als mein Asics Trainer DS, ist noch recht gut gedämpft und relativ leicht.
Im Moment laufe ich sowieso nicht, um die Shin Splints endgültig mal loszuwerden....

captain hook 14.08.2013 12:19

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 939989)
Bei mir ist´s der hier geworden:

http://b2b.brooksrunning.eu/de_de_b2...5/category/12/

Kein reiner Neutralschuh, davon hat mir vom Orthopäden über den Physiotherapeut bis zum Laufberater an der Laufbandanalyse jeder abgeraten. Ganz ohne Sprengung würde ich wohl immer wieder Shin Splints bekommen.
Der Racer ST 5 hat wohl eine sehr leichte Sprengung, noch weniger als mein Asics Trainer DS, ist noch recht gut gedämpft und relativ leicht.
Im Moment laufe ich sowieso nicht, um die Shin Splints endgültig mal loszuwerden....

Wer berät Dich da eigentlich?

Der Racer ST hat schon auf dem Papier richtig viel Sprengung. 12mm. Und da ich ihn schonmal gelaufen bin, würde ich sogar beschreiben, dass es sich bei diesem Schuh auch so anfühlt. Die Stütze ist keineswegs als "leicht" zu bezeichnen. Die sitzt wie ein Klotz unter dem Schuh und ist im Vergleich zu einem Neutralschuh extrem prominent!

Genau diesen Schuh hab ich aussortiert, weil er genau dieses Problem massiv verstärkt hat.

Der DS Trainer wird übrigens mit 11mm Sprenung ausgewiesen und die Stütze ist bei diesem lange nicht so prominent wie beim Racer ST.

Maris 14.08.2013 12:25

Ohne die Zahlen/Daten für die Sprengung jetzt parat bzw. recherchiert zu haben, würde ich gefühlt (!) die Stärke der Sprengung bei meinen Laufschuhen wie folgt angeben:

1. Asics GT 3000 - stützt extrem und hat mir möglicherweise mein Shin Splint beschert.

2. Asics DS Trainer - schon merklich weniger Stützfunktion, ganz angenehm zu laufen

3. Brooks Racer ST - da habe ich das Gefühl, der Fuß proniert ohne merkbare Stütze ein, fast wie bei Chucks Converse (nur die haben null Dämpfung und - nein - ich nutze sie nicht zum laufen ;))

Das, wie gesagt, sind gefühlte Eindrücke!
Von ´nem absoluten Neutralschuh wurde mir abgeraten, weil ich im Barfußlauf zu sehr proniere und den M. tibialis posterior beim Auftreten am Ansatz zu sehr dehne, wodurch es dann zum Shin Splint kommt.

captain hook 14.08.2013 12:36

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 940031)
Ohne die Zahlen/Daten für die Sprengung jetzt parat bzw. recherchiert zu haben, .

Deshalb hab ich Dir die Arbeit ja schon abgenommen. :Huhu:

Lingener 14.08.2013 19:13

http://www.run.de/mizuno-wave-precision-13/

Dank diesem durfte ich die lange Laufpause machen.
Der Mizuno Wave Precision 13 hat auch 12mm Sprengung. Einfach zu viel für unsere Füße. Mein Fachberater hat mir das Problem auch ziemlich gut erklärt, hier mal zusammengefasst aus dem 1,5-Stunden langen Gespräch :) :
Durch die hohe Sprengung trittst du eher mit dem Ballen/Rückfuß auf als mit dem Vorfuß, was nicht sein soll. Das gesamte Gewicht muss abgefedert werden ( was wohl sonst über die Fußwölbung, Zehen usw gemacht wird). Und so wird das gesamte Gewicht abgefedert/abgeleitet in die Muskeln und Knochen nach oben, das heißt ins Schienbein und ins Knie.
Kannst du auch gut merken wenn du mal deine Hacken auf dem Boden trittst.

Der Punkt ist: Weg von der hohen Sprengung, langsam aber sicher.

:liebe053:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.