![]() |
Wie dokumentiert Ihr Euer Training?
Hallo Zusammen,
Habe im Forum nichts passendes gefunden und wollte von euch wissen, wie und ob Ihr euer Training dokumentiert? Wenn ja, womit Zettel? oder Computersoftware (welche?) Vor allem noch was sollte man alles dokumentieren? Viele Grüße und einen herzlichen Dank :Blumen: |
Excel Tabelle. schwimm-, rad-, laufumfänge rein. sortiert nach intesitätsanteilen. dazu noch athletikstunden, gesamttrainingszeit und ausfalltage.
gerade bei letzterem werden sich bei vielen noch leistungsreserven erschließen :-) |
Ich trainiere alle drei Disziplinen mit dem Garmin 910XT und lade die Daten danach in Sporttracks.
Die Software kostet nichts und funktioniert gut. Du kannst da alles mögliche mit machen, ich nutze das meiste gar nicht. Ich schau mir meistens nur kurz in google Earth an, wo ich mit dem Rad unterwegs war. Dadurch entfällt jedenfalls mal die Arbeit, eine exell Tabelle zu führen. Das wäre mir wohl zu anstrengend. |
Zitat:
Wichtig ist das Notieren der Krankheitstage, um eventuell einen Zuammenhang zwischen Umfang/Intensität und Immunschwächen im nachhinein feststellen zu können. |
Gar nicht!
|
Garmin 310XT und Rubitrack3 auf dem MAC. Hatte vorher Sporttracks war auch gut aber durch Systemumstellung bin ich bei Rubitrack gelandet.
Zeichnet alles auf und akzeptiert auch Dokumentation von Hand. Kostet leider was ! Gruß Michael |
Excel Tabelle mit Schwimm- , Rad- , Laufkilometer + Gesamtzeit
dazu eine Spalte mit in der steht was trainiert wurde und eine für Notizen. Dazu noch Garmin Connect |
http://trainingstagebuch.org/
Hat alles was man braucht und ist kostenlos - wobei ich freiwilliges zahlendes Pro-Mitglied bin, weil ich den Macher gerne mit ein paar Öre unterstütze. |
Zitat:
Da ich eh nichts daraus lerne (und die Umfänge, die da zusammenkommen, auch nicht zum posen hier im Forum reichen würden;-) nutze ich die Zeit lieber für 'ne kleine Extrarunde. |
Ich hab ein gnz manuelles Trainingstagebuch, da trage ich ein, Wochentag, Datum, was vieliel und wie ich trainiert habe (also umfang, trainingsart mit Zeitangabe), Wetter, Wo und wenn es besonderheiten gab das auch.
Am Ende der Woche werden dann die Wochenumfänge addiert. Da ich computern nicht so sehr vertraue (können kaputt gehen und dann sind die Daten weg) werde ich mein Buch aber immer weiter führen, egal mit welche Software es so gibt, die kann man ja zusätzlich benutzen, aber ich habs halt lieber auf papier. |
Arbeitet zufällig jemand mit SportTracks.mobi ? Über Erfahrungen damit wäre ich sehr erfreut.
|
Zitat:
|
Zitat:
Einziger kleiner Haken sind die Pulsbereiche, welche man nicht pro Sportart einstellen kann. |
Ich dokumentiere meine Einheiten mit der alten kostenlosen Version von Sporttracks.
Momentan geb ich meine Einheiten auch noch bei Runalyze ein, da bei Sportracks die Maps Ansicht nicht mehr funktioniert. |
Ich nutze auch eine selbstgebastelte Excel-Tabelle, ein Blatt pro Woche, das ausgedruckt wird, da ich ebenfalls gerne was auf Papier habe ;)
Hier gibts Zeilen für Schwimmen, Radeln, Laufen, Kraft, eine Spalte für alle möglichen Besonderheiten und wenn die Woche zu Ende ist, addiert die Tabelle den gesamten Trainingsumfang, die Umfänge der einzelnen Sportarten, Geschwindigkeiten... ich bastel auch immer wieder an der Tabelle etwas rum um sie für mich zu "optimieren", macht halt einfach mehr Spass, als fertige Trainingstagebücher :Cheese: |
Ich schreibe meine kompletten sportlichen Aktivitäten (Laufen, Fahrrad, Schwimmen und Krafttraining) seit Anfang 2010 auch in eine Excel-Tabelle.
Arbeite hier mit einem großen Übersichtsblatt durch das Eintragen von Datum, Zeit, Trainingsgerät, Puls, Strecke, HM usw. sind in weiteren Tabellenblätter über die Jahre viele automatische Berechnungsmöglichkeiten dazu gekommen. Finde es immer wieder ganz motivierent duch die Auswertungen und Diagramme zu stöbern. |
Ich als Kilometer, Daten und Zahlenfan nutze SportTracks, Polar Protrainier u. Garmin Connect. Ausserdem ne kleine Exel Tabelle :Cheese: Jedes dieser Programme hat irgendwelche Optionen wo das andere nicht hat. Deswegen gleich 3 Programme. :Lachen2:
|
Danke für die vielen Interessanten Einblicke und Ideen, die Ihr mir gegeben habt. Ich glaube ich werde einige Sachen mal probieren um zu gucken was mir am besten gefällt. Irgendwie fände ich Grafiken schon ziemlich cool.
Die Vorstellung all sein Training im Überblick zu haben ist schon ziemlich gut. |
PC Sport 8. Garmin Import, Statistiken ohne Ende. Sehr peiswert!
|
Früher hab ich es jeweils mit SportTracks gemacht. Inzwischen ist meine Auswertewut aber etwas gesunken und GarminConnect recht brauchbar geworden. Deshalb dokumentiere ich das nur noch in Garmin Connect.
90% aller Trainings werden eh vom Forerunner automatisch erfasst und Krafttraining oder andere Sachen welche die Uhr nicht aufzeichnet trage ich manuell ein. |
gar nicht mehr.....
wenn, dann mache ich fuers tapering einen plan...... hm...was soll mir das festhalten denn bringen...?? |
Guten Morgen,
ich trage die Trainingseinheiten bei 1-2-sport.de ein und seit ich einen Foerunner habe auch bei Garminconnect. Bei 1-2-sport habe ich alles auf einen Blick. Trainings, Bestzeiten, Wettkämpfe usw. Finde ich eine sehr gelungene Seite. Viele Grüße Andy |
Selbstgebasteltes Excel-Datei:
Für Schwimm-, Rad- und Lauftraining jeweils eigenes Arbeitsblatt mit Datum Umfang, Zeit, Puls, Anmerkung und sonstigen Sinnvollen Daten Zusätzlich seit letztem Jahr noch polarpersonaltrainer-Software. :Huhu: |
Ich nutze das "Trainingstagebuch für Triathleten" von Joe Friel.
Bin damit sehr zufrieden. Es ist eigentlich alles drin was ich so brauche. Zusätzlich noch den Polar Personal Trainer |
ich nutze ebenfalls excel, um endlich zu sehen, wie sich mein Training auteilt. Alles steht in einer Tabelle, diese wird allerdings immer komplexer....
Bis jetzt komme ich damit noch klar, evtl. werde ich aber irgendwann umbauen, zumindest für die Grafiken. |
software runnerstime plus, gibt es als kostenlosen download unter
http://www.greif.de/runnerstime-laufkalender.html. Eine aus Exel basierende Software, bietet eine Vielfallt von Möglichkeiten (Sportart, Zeit, Strecke, Sportgerät, Trainingsbereiche use.) einfach mal ansehen. |
Ich lauf/radfahre mit Runtastic. Find ich ganz brauchbar um nette Routen zu loggen oder generell die letzten paar Trainingseinheiten etwas genauer zu analysieren.
Langfristig schreibe ich mir das alles aber in eine Google Docs Tabelle (wie Excel, nur online). Dazu hab ich den kostenlosen Trainingsplan von Arne als Grundlage genommen (den ich eh nutze, um auf naechstes Jahr hinzutrainieren), etwas angepasst und speichere mir da jeden Monat als eigene Tabelle. Hat den vorteil, dass ich die Tabelle auch relativ einfach mit anderen Menschen teilen kann. Gruss, Mike |
Nutze auch runtastic pro
|
habe nur Garmin Produkte, daher werden alle Einheiten und Wettkämpfe im Garmin connect gespeichert.
Zusätzlich nutze ich gelegentlich rubitrack, finde allerdings die Neuerungen der letzten Versionen eher schlecht als gut, tausend überlagerte Grafiken, schlechte Unterstützung fürs Schwimmtraining, neeee Fürs Radeln mit Powermeter nutze ich noch golden cheetah. Analyse des critical power plots (ich liebe die Jagd nach Bestwerten als Motivation, fahre dann ins Training mit dem erklärten Ziel den 10 Sekunden Wert zu toppen, oder den 3h Wert, je nachdem) Histogramme, vor allem Herzfrequenz um meine anaerobe Schwelle abzuschätzen. Im Winter trainiere ich mit trainerroad auf der Rolle, sehr geiles Programm (8€/Monat) für leistungsbasiertes und abwechslungsreiches Rollentraining. Das speichert automatisch die Sessions. Ich importiere sie allerdings zusätzlich ins Garmin connect. Wofür ich das aufzeichne? Entwicklung der Leistungsfähigkeit, Einflüsse von Wettkampfstrategien beurteilen, Vergleich zu Vorjahreswettkämpfen und Vergleich vom "Körpergefühl" zur Realleistung. |
Training? Was ist das? Ich dokumentiere ja auch nicht, wie lange ich vor der Glotze oder dem PC hänge. Schwimmen und Laufen gehört für mich einfach zum Tagesablauf dazu.
|
Zitat:
In "Laufen: Geschichte einer Leidenschaft" hab ich mal was über (gewisse) Gabelböcke, welche eine monstermäßige VO2max haben sollen gelesen das ich jetzt mal verändert wiedergebe: Wir wissen nicht genau wieso der Gabelbock so unheimlich schnell und ausdauernd ist, um ein Vieles schneller als seine natürlichen Feinde, so dass er locker jedem Raubtier (mit Ausnahme des Menschen) entkommen kann. Andere Tiere werden halt gefressen, sterben aus oder nur deren schnelle Nachkommen schaffen die Flucht vor der Raubkatze. Vielleicht liegt es nun daran, dass Gabelböcke sich gegen die natürlche Selektion aufbegehren indem sie ein geheimes Trainingslog führen und so ein jeder zu viel besserer Performance auf dem Felde gelangt, als es die Evolution erfodert :-) |
Ich liebe Sporttracks. Mir würde das ganze Training ohne die Dokumentation nur halb so viel Spass machen, zumal durchaus auch Entwicklungen festzustellen sind.;) Erfassung über Garmin (Xt 310 und Edge 800) oder manuell (Schwimmen - Pool-Training)
|
Danke nochmal für die vielen Ideen. Ich habe jetzt eininge Sachen ausprobiert und werde erstmal mit Excel arbeiten und weiterhin alles handschriftlich aufschreiben.
Aber wie kann ich aus meinem Trainingsdokumentationen sinnvolle Schlüsse ziehen, um mein Training zu verbessern? Danke :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich nutze den Navrun 500 von Tchibo. Identisch mit dem aktuellen Ald GPS Teil. Aber man kann in Sporttracks auch noch sein Equipment verwalten. So weiss ich immer wieviel km ich mit welcher Badehose geschwommen bin. Zumindest bei den Laufschuhen finde ich diese Fuktion sehr gut. |
Zitat:
|
Für mich selber gibt es seit Jahren nichts anderes als Sporttracks. Da hat man als Datensammler mal schön alles vor sich.
Uhr einlesen und alles ist in der Datenbank. Eine Excell-Tabelle zu führen wäre mir zu kompliziert, beim übertragen der Daten wie km, Pace, HF oder Trittfrequenz. Seit knapp 2 Jahren hat sich ein weiteres Trainingstool aus das Desktop gelegt. Trainingspeaks, da es wenn alles perfekt eingestellt ist und die richtigen Ausgangsdaten hinterlegt sind eine wesentlich bessere Auswertung und Steuerung des Trainings ermöglicht (Da klemm ich mich aber nicht selber dahinter, sonder überlasse dies meiner "Fitnessregierung"). |
GarminConnect (benutze nur noch garmin-Geräte - 910XT und Edge 500) und Trainingpeaks. Beides Online und von überall zu erreichen.
|
Das Problem ist, dass ich das Gefühl hatte, dass ich ohne Pulsuhr keine guten Eintragungen bei vielen verschiedenen Anbietern machen konnte.
|
Hallo,
ich benutze wie gesagt Runtastic Pro. Möchte nicht nach jeder Sportart den PC hochfahren müssen und z.B. in Excel was eintragen müssen. Jedoch bieten die Auswertungsmöglichkeiten bei Runtastic nicht allzu viel. Z.B. fehlt mir die Dokumentation wieviele KM ich mit welchem Schuh gelaufen bin und der einfache Export zu Excel. Wie macht ihr das? Gibt es einen Trick die Daten auf Excel zu bekommen? Oder gibt es gute Alternativen, bei denen ich das Training schnell am Smartphone über eine App erfasse und dann trotzdem übersichtlich am PC zur genauen Auswertung habe? Danke für evtl. Tipps. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.