triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Was ist mit einem neueren Rad möglich? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29231)

PT1 02.08.2013 08:01

Was ist mit einem neueren Rad möglich?
 
Ich hatte mir ein gebrauchtes Cannondale Slice vor etwas mehr als einem Jahr gekauft.
Meine Frage:
Was wäre mit einem "neueren Rad" im Sinne des neuen Canyon, des Cervelo P5 oder BMC TM01, Argon E18 möglich?
Wäre ich damit schneller auf der Kurzdistanz? In welchem Umfang?

Ich sitze gut auf meinem Slice, ohne Frage.
Dennoch such ich immer nach einer Optimierung. Allerdings möchte ich ungern so um die 3000 Euro oder mehr ausgeben, es müsste sich schon irgendwie "lohnen".

Wer von euch ist im letzten Jahr umgestiegen und hat einen Leistungszuwachs verzeichnet, der darauf zurückzuführen ist und welcher Rahmen wurde zuvor gefahren?

wodu 02.08.2013 08:12

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 935092)
Ich hatte mir ein gebrauchtes Cannondale Slice vor etwas mehr als einem Jahr gekauft.
Meine Frage:
Was wäre mit einem "neueren Rad" im Sinne des neuen Canyon, des Cervelo P5 oder BMC TM01, Argon E18 möglich?
Wäre ich damit schneller auf der Kurzdistanz? In welchem Umfang?

Ich sitze gut auf meinem Slice, ohne Frage.
Dennoch such ich immer nach einer Optimierung. Allerdings möchte ich ungern so um die 3000 Euro oder mehr ausgeben, es müsste sich schon irgendwie "lohnen".

Wer von euch ist im letzten Jahr umgestiegen und hat einen Leistungszuwachs verzeichnet, der darauf zurückzuführen ist und welcher Rahmen wurde zuvor gefahren?

lohnt sich nicht

schumi_nr1 02.08.2013 08:17

Lass dich von dem Geld richtig auf dein Rad setzen, fliege ins Trainingslager und/oder nehm dir ein Trainer, das einzeln bringt sicher schon mehr als ein neues bike....

Gutti 02.08.2013 08:21

gegen ein Slice von letztem Jahr kann jetzt noch nichts anstinken.
achte auf Deine Schaltgruppe und die Lager, dass alles flutscht. Viel besser als das Slice wirds nicht.

Verbesserung Slice vs P5 auf ner KD = >10sek.
Auf der KD sind Antrittsverhalten, Steifigkeit usw viel wichtiger um Zeit zu sparen. Da hilft meist kein Triarad, sondern eher ein sehr leichtes, steifes RR!

gollrich 02.08.2013 08:35

Das einzige was dich an dem neuen Rad schneller macht, ist evtl. die Fahrfreude und die "Geilheit" auf das "Neue".... technisch nimmt sich das nichts ;) musste ich auch erfahren :) nichts desto Trotz sitze ich immer noch mit einem lächeln auf meinem Hobel ;) :Huhu:

tandem65 02.08.2013 08:39

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 935115)
Das einzige was dich an dem neuen Rad schneller macht, ist evtl. die Fahrfreude und die "Geilheit" auf das "Neue".... technisch nimmt sich das nichts ;) musste ich auch erfahren :) nichts desto Trotz sitze ich immer noch mit einem lächeln auf meinem Hobel ;) :Huhu:

+ 1

citystar 02.08.2013 08:45

hab mir die frage auch schon gestellt, bin am überlegen ob ich von einem alten Felt S32 aufrüsten soll auf ein Planet X Exocet 2 (oder vergleichbares). Möchte schließlich für meine erste LD nächstes Jahr alles optimiert haben :)
Lohnt sich auch eher nicht oder?

matwot 02.08.2013 09:24

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 935104)
gegen ein Slice von letztem Jahr kann jetzt noch nichts anstinken.
achte auf Deine Schaltgruppe und die Lager, dass alles flutscht. Viel besser als das Slice wirds nicht.

Verbesserung Slice vs P5 auf ner KD = >10sek.
Auf der KD sind Antrittsverhalten, Steifigkeit usw viel wichtiger um Zeit zu sparen. Da hilft meist kein Triarad, sondern eher ein sehr leichtes, steifes RR!

Schaltgruppe und Lager sind wichtig, sehr viel wichtiger ist IMHO aber die Sitzposition und die Fähigkeit, diese auch über die Wettkampfdistanz beibehalten zu können.
Häufig sehe ich auch auf der KD Piloten auf High-End Rädern, die schon nach 20 km die Aeroposition nicht mehr halten und statt dessen in Oberlenkerhaltung rumeiern. Dafür lohnt es sich nicht.
Also: 1. Sitzposition optimieren (da geht immer noch etwas) und Rumpfstabi, damit sie auch gehalten werden kann.
2. Aero Schnick-schnack wie Laufräder, Helm usw.
3.
4.
5.
.
.
.
n. Neues Rad

KalleMalle 02.08.2013 09:29

Wenn Du eine Begründung suchst, das Geld nicht für ein neues Rad auszugeben, dann vielleicht diese:

Schau Dir mal die Entwicklung der Radsplits bei den Profis über einen längeren Zeitraum an.

Beispiel Roth (weil es dazu zufällig recht viele Daten gibt):

Die durchschnittliche Radzeit der Top 10 (Gesamtplazierte Männer) lag 1997 bei 4:30:03.
Gefahren wurde mit diesem Material hier.

Die durchschnittliche Radzeit der Top 10 in 2013 lag bei 4:30:29, also langsamer.
Gut, jetzt war 1997 ein besonders schnelles Jahr, also nehmen wir anstatt 2013 eben 2011 (mit dem Rekord von Andy Raelert in 4:11:43).

Der Durchschnitt der Top 10 in 2011 lag bei 4:26:57.
Macht gegenüber 1997 eine Steigerung um 3 Minuten und 6 Sekunden. Sind im Durchschnitt 13,3 Sekunden pro Jahr. Auf 180 km !

Fazit: Es gibt nur zwei Gründe, sich ein neues TT-Bike anzuschaffen.
1. Das alte ist kaputt.
2. Das neue ist einfach geiler. :Cheese:

Rhing 02.08.2013 09:31

Ich hab mir immer gesagt: Was ist wichtig:
- Sitzposition (möglichst schnell, aber vor allem auch so, dass ich 5-6 Std. fahren kann, mit > 50 ist das notwendig, aber auch im Studentenalter sicher nicht uninteressant. Schließlich hat man ja auch nach dem Radeln was zu tun)
- Auflieger
- Reifen und Luftdruck
- ggfls. Aerohelm und Laufräder

An den Punkten hab ich was getan. Schließlich "spart" man auf der LD 3 min, wenn man im Schnitt 1 sek/km schneller ist.

Das Rad selbst hat m.E. auch auf der LD auf das Tempo nur geringen Einfluss, den man im Ergebnis nicht wiederfindet. Das gilt jedenfalls objektiv. Klar, "Freude am Fahren" führt zu mehr Training und damit zu besseren Ergebnissen. Das ist m.E. der größte Gewinn bei nem neuen Rad. Ich bin mir sicher, dass es mehr bringt, wenn Du den Kaufpreis in Trainingslager investierst. Macht ja auch Spaß und mit Sicherheit schneller, als das neue Rad.

Auf meiner 1. LD (Köln) bin ich mit nem RR und Auflieger gefahren, auf der 2. (Ostseeman) mit einfachsten Alu-Triarad, das ich kriegen konnte, gefahren. Bei der 2. war ich 20 min schneller. Reifen und Luftdruck waren gleich. Unterschiede lagen m.E. in
- besserer Vorbereitung
- ich wusste und konnte besser einschätzen, was mich erwartet
- 1. LD mit Wind (bis 6 Bft), 2. LD dafür ca. 1000 HM statt NULL HM
- bessere Sitzposition, auf dem Tria-Rad fühle ich mich einfach wohl
- Laufräder (Speed 6.) und Aerohelm (im Internet für 70 EUR "geschossen) statt Shimano Ultegra Rädern und Normalhelm
Mit dem RR hätte ich so ne bequeme aber auch effektive Position nicht hingekriegt. Ansonsten erklärt für mich der Rest die Differenz.

Dorn 02.08.2013 09:31

Gute Frage die ich mir ebenfalls stelle. Das Canndondale Slice ist ja schon ein sehr gutes Rad mit einem Sitzwinkel von >78 Grad.
Es geht gar nicht darum wie aerodynamisch der Rahmen ist sondern wie aerodynamisch sitzt man auf dem Rad. (Überhöhung)

Ich habe aktuell bei meinem Cube Aerium einen Sitzwinkel von 76 Grad mit einer Überhöhung von ca. 6-8 cm. Ich stell mir nun die Frage was es bringen würde einen Rahmen zu kaufen mit Sitzwinkel 78-80 Grad (offener Hüftwinkel )und die Überhöhung sukzessive auf über 10-12 cm zu bringen.

Mein nächster Kauf wäre das Cannondale Slice 2013....

Harm 02.08.2013 09:36

Zitat:

Zitat von Dorn (Beitrag 935147)
Mein nächster Kauf wäre das Cannondale Slice 2013....

Davon würde ich nun aber direkt abraten. :Lachanfall:
Ich will die Diskussion über die Sattelstütze aber nicht wieder von vorne aufrollen!:Cheese:

Dorn 02.08.2013 09:50

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 935149)
Davon würde ich nun aber direkt abraten. :Lachanfall:
Ich will die Diskussion über die Sattelstütze aber nicht wieder von vorne aufrollen!:Cheese:

Es muss nicht zwingend das Slice sein....Ein Rahmen der zu mir paßt...und wo die Sattelstütze funktioniert...:Lachanfall:

longtrousers 02.08.2013 10:10

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 935092)
Was wäre mit einem "neueren Rad" im Sinne des neuen Canyon, des Cervelo P5 oder BMC TM01, Argon E18 möglich?

Das waren ungefähr die Räder, die in "Tour"nummer 6 getestet wurden. Maximale Unterschiede 10 Watt bei 45 km/St. Nehmen wir also an (ob es wahr ist oder nicht), dass du 10 Watt gewinnen würdest. Laut kreuzotter.de (bei default-Einstellungen) ist der Unterschied zwischen 220 und 230 Watt 37,7 - 37,1 = 0,6 km/st. Dies bringt eine Minute auf der OD.
Ich würde somit auch sagen, Zeitgewinn wäre keinen Grund für einen Neukauf.

MattF 02.08.2013 10:21

Leute, das wollte er doch nicht hören!!!!!!!! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

anneliese 02.08.2013 10:22

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 935092)
Ich hatte mir ein gebrauchtes Cannondale Slice vor etwas mehr als einem Jahr gekauft.
Meine Frage:
Was wäre mit einem "neueren Rad" im Sinne des neuen Canyon, des Cervelo P5 oder BMC TM01, Argon E18 möglich?
Wäre ich damit schneller auf der Kurzdistanz? In welchem Umfang?


Wie viele Kilometer hat dein Slice mit dir im Sattel gesehen? (Meistens ist nicht das Rad der begrenzende Faktor. Kenn ich aus eigener Erfahrung.)

Gutti 02.08.2013 10:43

gerne möchte ich hier nochmal einwerfen, dass der Thredersteller KD dazugeschrieben hat.
Dort spielen Sitzrohrwinkel und Aerolaufräder doch fast keine Rolle.
20-25km auf meist winkeligen Kursen mit vielen Bremsmanövern und Antritten... mMn ist dafür das beste ein steifes, leichtes Rennrad mit evtl. Auflieger. Aber selbst darauf würd ich verzichten und die Überhöhung so einstellen, dass ich im Unterlenker nen geraden Rücken hab und sonst alles weg vom Rad, wie Klingel, Flaha, Luftpumpe, u.ä.

Ganz anders ist das bei einer LD.

paulomat 02.08.2013 10:44

das Slice ist ein gutes rad.

Wenn du Geld ausgeben willst und damot so viel Zeit wie möglich gewinnen willst würde ich.

a) sicherstellen das du so aerodynamisch wie möglich auf dme rad sitzt; es aber ohne schmerzen über die wettkampfdistanz auch durchziehen kannst.

b) einen Aero Helm anschaffen, aber auch nur wenn deine nackenmuskulatur es schafft den kopf über die wettkmapfdiestanz "oben" zu halten

c1) einen aero laufradsatz an dein slice bauen

c2) trainingslager buchen/trainer suchen

captain hook 02.08.2013 10:49

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 935187)
gerne möchte ich hier nochmal einwerfen, dass der Thredersteller KD dazugeschrieben hat.
Dort spielen Sitzrohrwinkel und Aerolaufräder doch fast keine Rolle.
20-25km auf meist winkeligen Kursen mit vielen Bremsmanövern und Antritten... mMn ist dafür das beste ein steifes, leichtes Rennrad mit evtl. Auflieger. Aber selbst darauf würd ich verzichten und die Überhöhung so einstellen, dass ich im Unterlenker nen geraden Rücken hab und sonst alles weg vom Rad, wie Klingel, Flaha, Luftpumpe, u.ä.

Ganz anders ist das bei einer LD.


KD ohne Windschatten und dann ohne Auflieger oder TT Bike?! Sobald es auch nur einigermaßen rollt dürfte der RR Fahrer dann nicht mehr den Hauch einer Chance haben.

Eine Veränderung am Rahmen dürfte maximal geringe Auswirkungen haben, wenn überhaupt. Was ist denn ansonsten so verbaut, z.B. an Laufrädern?

Arrakis 02.08.2013 10:50

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 935164)
Das waren ungefähr die Räder, die in "Tour"nummer 6 getestet wurden. Maximale Unterschiede 10 Watt bei 45 km/St. Nehmen wir also an (ob es wahr ist oder nicht), dass du 10 Watt gewinnen würdest. Laut kreuzotter.de (bei default-Einstellungen) ist der Unterschied zwischen 220 und 230 Watt 37,7 - 37,1 = 0,6 km/st. Dies bringt eine Minute auf der OD.
Ich würde somit auch sagen, Zeitgewinn wäre keinen Grund für einen Neukauf.

Also die Rechnung (wenns denn so stimmt) würde ich jetzt aber eher auf die pro-Neukauf-Seite notieren. Da sind wir bei der LD immerhin bei fast 5 Min und das ist schon nicht sooo wenig, wenn man sich Leistung erkaufen will. Nur alleine der Glaube daran fehlt mir, vor allem wenn man schon ein Slice hat.

captain hook 02.08.2013 10:54

Zitat:

Zitat von Arrakis (Beitrag 935194)
Also die Rechnung (wenns denn so stimmt) würde ich jetzt aber eher auf die pro-Neukauf-Seite notieren. Da sind wir bei der LD immerhin bei fast 5 Min und das ist schon nicht sooo wenig, wenn man sich Leistung erkaufen will. Nur alleine der Glaube daran fehlt mir, vor allem wenn man schon ein Slice hat.


0,6 kmh nur durch nen anderen Rahmen... Nie im Leben! Im Labor vielleicht, aber nie im Leben in freier Wildbahn.

drullse 02.08.2013 10:55

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 935187)
gerne möchte ich hier nochmal einwerfen, dass der Thredersteller KD dazugeschrieben hat.
Dort spielen Sitzrohrwinkel und Aerolaufräder doch fast keine Rolle.
20-25km auf meist winkeligen Kursen mit vielen Bremsmanövern und Antritten... mMn ist dafür das beste ein steifes, leichtes Rennrad mit evtl. Auflieger.

Hm, also KD ist bei mir 40 Km lang und Kurse wie von Dir beschrieben kenne ich auch nicht so viele. In den meisten Fällen heißt es doch "Kopf runter und drücken was geht". Da biste mit dem Rennrad definitiv hinten dran.

Gutti 02.08.2013 11:21

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 935200)
Hm, also KD ist bei mir 40 Km lang und Kurse wie von Dir beschrieben kenne ich auch nicht so viele. In den meisten Fällen heißt es doch "Kopf runter und drücken was geht". Da biste mit dem Rennrad definitiv hinten dran.

KD is bei mir 20-25km. Olympische ist 40km lang.
Thredersteller, worum gehts nun?

Selbst bei 40km würd ich noch das ultrleichte RR bevorzugen, eben aber mit einem Flaha und nem leichten Aufsatz drauf.
Aerofelgen? Kursabhängig. Eckig? Dann nein. Gerade? Dann ja.

LidlRacer 02.08.2013 11:22

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 935164)
Das waren ungefähr die Räder, die in "Tour"nummer 6 getestet wurden. Maximale Unterschiede 10 Watt bei 45 km/St. Nehmen wir also an (ob es wahr ist oder nicht), dass du 10 Watt gewinnen würdest. Laut kreuzotter.de (bei default-Einstellungen) ist der Unterschied zwischen 220 und 230 Watt 37,7 - 37,1 = 0,6 km/st. Dies bringt eine Minute auf der OD.
Ich würde somit auch sagen, Zeitgewinn wäre keinen Grund für einen Neukauf.

Deine Rechnung ist Quatsch. Wenn es bei 45 km/h 10 Watt Unterschied gab, dann ist der Leistungsunterschied bei unseren geringeren Geschwindigkeiten und damit Leistungen natürlich erheblich geringer.

Wenn es tatsächlich 1 Minute auf der OD nur durch einen besseren Rahmen gäbe (beim Vergleich verschiedener Zeitfahrrahmen und nicht durch bessere Sitzposition), wäre das sensationell viel. Wobei die Minute natürlich i.d.R. trotzdem völlig irrelevant ist ...

Gutti 02.08.2013 11:23

So ein S5 wäre was für ne Olympische oder ein 576. Schön mit Rennlenker und Aufsatz.

Mist ich brauch mehr Kohle - sofort!

LidlRacer 02.08.2013 11:24

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 935216)
KD is bei mir 20-25km. Olympische ist 40km lang.
Thredersteller, worum gehts nun?

Seit wann machst Du Triathlon?
KD = Olympisch!

Gutti 02.08.2013 11:36

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 935220)
Seit wann machst Du Triathlon?
KD = Olympisch!

eigentlich seit 1998, vorher nur Wettkämpfe auf den Einzeldisziplinen.
Trotzdem bleib ich dabei auch bei 40km einen Hybriden zu nutzen á la 576 oder S5, wenn ein leichtes RR mit Aufsatz nicht in Frage kommt.

Gutti 02.08.2013 11:39

peinlich. sogar wiki sagt kd = olympisch = 40km

ich bin dann mal kurz weg... :Lachanfall:

longtrousers 02.08.2013 11:47

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 935217)
Deine Rechnung ist Quatsch.

Quatsch weiss ich nicht. Ich habe nur mal versucht, eine Obergrenze zu berechnen.
Wahrscheinlich ist aber PT1's jetziges Rad nicht 10 Watt schlechter als ein neues Rad bei 45 km/St. Und natürlich fährt man nicht immer 45 Km/St.

Mehr als 0.7 km/St wird PT1 sicher nicht gewinnen. Eher (viel) weniger

price 02.08.2013 13:07

Ich hab den umgekehrten Schritt gemacht: Nachdem ich bei einem Unfall mein BMC TM01 geschrottet habe fahre ich nun ein 2013 Cannondale Slice - nicht ein Slice RS sondern das "normale" Slice. Ich denke ich sitze idealer, da beim TM01 aufgrund der Rahmengrössen es mühsam ist die ideale Sitzposition zu finden, wenigstens in meiner Grösse und trotz der Möglichkeiten mit dem Vorbau. Nebenbei ist das Wechseln von Trainingsräder auf Zipp 808 Firecrest ein völliger Pain und benötigt ca 30 Minuten. Beim Slice mit Magura Bremsen eine Sache von 2 Minuten. Ich denke ich bin etwa gleich schnell wie vorher. Ich bleibe beim Slice.

PT1 02.08.2013 16:28

Vielen Dank für eure Beiträge, sehr hilfreich für mich.
Also, ich mache Sprint, Kd (Kurzdistanz= Olympisch) und dann und wann Mitteldistanz. Langdistanz so schnell nicht mehr, keine Zeit für das Training.

Meine Sitzposition wurde bereits optimiert bei einer Radbiometrie, ich sitze sehr gut (weniger aerodynamisch, aber dafür kann ich die Position bereits zu Saisonbeginn nach dem Winter in jedem Training durchhalten ohne die früheren Rücken- und Nackenschmerzen).
Wie früher mal geschrieben fahre ich in der Regel zwischen 38 und 40 km/h beim Sprint und bei der OD (da eher 38).

Ich bin mit dem Slice sehr zufrieden. Derzeit fahre ich no-name-Carbon mit 20/20, 60er Profil (aus China). Ich spüre den Unterschied deutlich zum Trainingslaufradsatz.
Den Test aus der Tour 06 kannte ich nicht, hatte nur gehört, dass das P5 wohl gewonnen habe.
10 Watt mehr...das kann sich aber nicht auf ein Slice beziehen, vermute ich mal.
Für 10 Sekunden auf der OD gebe ich keine 3000 Euro aus, da kann ich etwa 1 Kilo abnehmen (es dürften besser 3 sein) und laufe vielleicht zwei Mal mehr Intervalle.

Matt,
nein, ich suche keinen Grund Geld auszugeben :dresche
es ist wirklich nur so, dass ich mich gefragt habe, ob mir das etwas bringt.
Ach so, Zeitfahrhelm habe ich ja dank der Hilfe hier seit Kurzem.

@Price
welche Körperlänge hast du denn, dass das so schwer ist? Und warum dauert der Laufradwechsel 30 min?
D.h. also, du bist mit dem Slice zufriedener als mit dem BMC?

Ich glaube, das war für mich heute sehr lehrreich - ich werde mir meine Überlegung schenken und beim Slice bleiben - denn ich hatte bisher und nach der Radbiometrie vor allem noch nie ein solche gutes Sitzgefühl auf einem Rad.
Wenn ich Stack and Reach des Slice mit z.b. dem neuen P3 mit der modifizierten Geo vergleiche, dann ist das Slice tatsächlich noch komfortabler - wenn ich das so laienhaft einschätze.

price 03.08.2013 07:58

@PT1 Ich bin 1.87 und das TM01 in M-L gefahren.
Beim Wechsel von 0815 Mavics auf Zipp Firecrests welche einiges breiter sind, musst du die Bremsschuhe entfernen um mit Unterlagsscheiben die Bremsen auf die Zipps oder umgekehrt einstellen zu können - das heisst bei den hinteren Bremsen, dass die Kurbel entfernt werden muss um an die nötige Schraube zu kommen :-)
Also mein Fazit: Etwa bei meinem Tempo gleich schnell, "alltagstauglicher" aber das TM01 sieht halt schon geiler aus.... :)

Roque 03.08.2013 10:17

nur noch so als Kommentar zwischendurch:
Der Fritz Buchstaller meinte heuer zu mir auf eine ähnliche Fragestellung hin, dass das P5 im Vergleich zu meinem Kuota K-Faktor 2009 einen Unterschied von ca. 12 Watt bringt.
Ich denke ein neues Slice ist absolut konkurrenzfähig!:Huhu:

captain hook 03.08.2013 12:05

Zitat:

Zitat von Roque (Beitrag 935582)
nur noch so als Kommentar zwischendurch:
Der Fritz Buchstaller meinte heuer zu mir auf eine ähnliche Fragestellung hin, dass das P5 im Vergleich zu meinem Kuota K-Faktor 2009 einen Unterschied von ca. 12 Watt bringt.
Ich denke ein neues Slice ist absolut konkurrenzfähig!:Huhu:

Ich bin mal von einem zum Tri-Bike umgebauten Scott Addict (Straßenrad mit fettem Unterrohr) auf ein Cube Aerium HPC umgestigen bei ansonsten gleichen Bauteilen und kann Dir sagen, dass der Unterschied selbst in diesem Fall weder mess-, noch deutlich fühlbar war.

Oder er meint ein komplettes 10.000€ P5 gegen ein Kuota mit Standardlaufrädern.

Er hatte nicht zufällig grade eins in Deiner Größe dastehen und konnte Dir nen super Preis anbieten, oder? :Lachanfall:

HeinB 03.08.2013 12:32

Zitat:

Zitat von Roque (Beitrag 935582)
Der Fritz Buchstaller meinte heuer zu mir auf eine ähnliche Fragestellung hin, dass das P5 im Vergleich zu meinem Kuota K-Faktor 2009 einen Unterschied von ca. 12 Watt bringt.

Jede beliebige Änderung mit noch so kleinem Aerovorteil "bringt 12 Watt". Man muss nur die Geschwindigkeit entsprechend hoch wählen. Solche Aussagen sind daher ohne Geschwindigkeitsangabe völlig wertlos.

Cervelo wirbt selber auch mit 10 Watt Vorteil gegenüber anderen "Uberbikes" für ihr P5. Frage auch hier, bei welcher Geschwindigkeit? 45 km/h? Was ist das dann bei 37 km/h noch wert?

LidlRacer 03.08.2013 13:32

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 935607)
Cervelo wirbt selber auch mit 10 Watt Vorteil gegenüber anderen "Uberbikes" für ihr P5. Frage auch hier, bei welcher Geschwindigkeit? 45 km/h? Was ist das dann bei 37 km/h noch wert?

Schätzungsweise 5,6 Watt, wenn ich gerade keinen Denkfehler habe ...

HeinB 03.08.2013 14:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 935620)
Schätzungsweise 5,6 Watt, wenn ich gerade keinen Denkfehler habe ...

Du meinst jetzt konkret von 45 auf 37? Na das wäre schon mal mehr als nichts. Wohlgemerkt reden wir vom Vergleich zu anderen "Uberbikes".

Ach, ich bin mir unschlüssig. Andererseits würde ich nie ein Rad kaufen, wo man die Kurbel abbauen muss, um das Hinterrad zu wechseln.

PT1 03.08.2013 15:22

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 935649)
Andererseits würde ich nie ein Rad kaufen, wo man die Kurbel abbauen muss, um das Hinterrad zu wechseln.

Was? :confused:

schumi_nr1 03.08.2013 16:48

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 935649)
Du meinst jetzt konkret von 45 auf 37? Na das wäre schon mal mehr als nichts. Wohlgemerkt reden wir vom Vergleich zu anderen "Uberbikes".

Ach, ich bin mir unschlüssig. Andererseits würde ich nie ein Rad kaufen, wo man die Kurbel abbauen muss, um das Hinterrad zu wechseln.

bei meinem BMC muß man zum glück nur die Kurbel abbauen um die Bremsbeläge zu wechseln...:cool:

HeinB 03.08.2013 22:02

Zitat:

Zitat von schumi_nr1 (Beitrag 935678)
bei meinem BMC muß man zum glück nur die Kurbel abbauen um die Bremsbeläge zu wechseln...:cool:

Und das muss man wohl, wenn man die Laufräder wechselt von Firecrest zu Trainingslaufrädern - oder hab ich das hier falsch verstanden:

Zitat:

Zitat von price (Beitrag 935280)
Nebenbei ist das Wechseln von Trainingsräder auf Zipp 808 Firecrest ein völliger Pain und benötigt ca 30 Minuten.

Zitat:

Zitat von price (Beitrag 935554)
Beim Wechsel von 0815 Mavics auf Zipp Firecrests welche einiges breiter sind, musst du die Bremsschuhe entfernen um mit Unterlagsscheiben die Bremsen auf die Zipps oder umgekehrt einstellen zu können - das heisst bei den hinteren Bremsen, dass die Kurbel entfernt werden muss um an die nötige Schraube zu kommen :-)

Da muss das Rad 30 Watt bringen, damit ich mir das antue.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.