![]() |
Helm - neu oder noch ok?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
nachdem ich meinen Specialized S2, 5 Jahre alt, ca. 3000km pro Jahr auf meinem Kopf, sturzfrei, inspiziert habe, ist mir aufgefallen, dass er an der folgenden Stelle einen Riss durch`s Material hat. http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=13751032 97 Wenn ich zum Händler gehe und frage, empfiehlt er mir sicher einen neuen zu kaufen. Wie ist Eure Empfehlung? a. passt noch b. neu, ..und welchen Helm würdet ihr empfehlen? Einfach den gleichen in neu (also den S3), wenn er gut passt? Danke & Gruss |
5Jahre alt und Risse?
Ohne jeden Zweifel neu! |
Da sich die Sollbruchstelle bzw. die Sollschonbeimkaufgebrochenseinstelle von dem Giro damals nicht ma Markt durchsetzen konnte (wüsste auch nicht, dass Giro dass Feature immer noch einbaut), würde ich dir zu einem neuen Helm raten. 5 Jahre ist eh das Alter dafür und mit Riss auf jeden Fall.
|
Gibt es ein generelles Alter oder Km/Stundenleistung, nach der man nen Helm austauschen soll? 3000km bedeutet für manche Leute ja 2 Helme pro Jahr und das geht dann ja irgendwann schon an den Geldbeutel. Wobei ich beim Birnenschutz schon freiwillig investiere.
|
Dann hat das Teil aber lange ausgehalten oder Du fährst nicht im Winter. Bei meinem S-Works ist mal nach 2 Jahren das Haltesystem beim Frost auseinander geflogen. Habe den meinem Händler gezeigt. Der hat was von zu viel Schweisskontakt gemurmelt, den Helm aber eingeschickt. 2 Wochen später hatte ich von Specialized ein kostenloses neues Modell bekommen. Kann also nicht meckern :cool:
Zitat:
|
Zitat:
|
Eine Laufleistung für nen Helm ist doch Quatsch. Das hat ja hier niemand behauptet und wurde zwischen den Zeilen zusammen gereimt.
Ein Helm mit Rissen ist allerdings ein guter Grund mal an einen neuen zu denken! |
Zitat:
Wenn's so ist, wie es sich anhört, spricht das sicher für Austausch. Falls der "Riss" eher nach einem Fingernagelabdruck aussieht, wohl eher nicht ... Zitat:
When Should I Replace My Helmet? |
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Meinen Giro habe ich 2008 gekauft und weiß auch nicht, ob er neu muss. Er hat keine Risse oder Macken. Einen Sturz hatte ich auch noch nicht. In jede Wechselzone bin ich auch ohne Beanstandungen gekommen.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Helme bei den Profis waren auf die 3000km bezogen...niemand sagte etwas über Stürze... Mein max. lag bei 80.000km mit einem Helm und der Wechsel war nur durch ein neues Team notwendig...ich denke ohne Sturz etc. kann man einen Helm wirklich ewig fahren |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab hier nen 20Jahre alten Helm, der noch gut aussieht, an dem Schweiß nichts ausgerichtet hat und mit dem ich auch in die Wechelzonen komme und mit dem ich mich beim Fahren immernoch genausosicher fühle wie mit neuem Helm.
(Hab aber auch einen "neuen" Helm, den ich nach Meinung der allgemeinen Helmtauschjahresgrenze aber auch schon tauschen müsste) Zu der Riss-Frage kann ich leider nichts sagen, da man auf dem Bild nichts erkennt. Wenn da aber einer ist, wo der Pfeil hinzeigt, solltest du nach Wahl nicht unbedingt in der Richtung aufschlagen, da dann der Helm einfach in zwei Teile zerbricht. Du kannst dann hinterher aber immerhin sagen, dass es ohne Helm sicher tötlich ausgegangen wäre. :) Generell würde das Styropor durch UV-Strahlen altern. Daher ist eine allgemeine, möglichst kurze, Jahrestauschangabe eh blödsinn und nur für den Geldbeutel des Herstellers sinnvoll. Wenn eine Alterung nach so wenigen Jahren so starke Auswirkung auf die Funktion hat, ist es eh Murks. |
Sollte Euch so eine Beschädigung nicht schon aufgefallen sein, so werden diese Fehlerdiagnose, sogar für lau, die freundlichen Karis am Eingang zur Wechselzone für Euch übernehmen werden.
Doch damit es gar nicht zu einem Anschlagspuls kurz vor einem Triathlonwettkampf kommen muss, einfach mal öfters in die Lebenserhaltungsschüssel auf Eurem Kopf reinschauen. |
Zitat:
|
Zitat:
Die genaue Betrachtungsweise des Innen- Außenlebens eines Helmes wurde immer wieder auf den Weiterbildungsmaßnahmen gezeigt. Und fast 100 % der Karies in NRW sind selbst erfahrene Triathleten. Ich war ja noch vor kurzer Zeit in Roth im Kurzpraktikum. Und da war ich einfach neugierig, was die dort so alles vor der Wechselzone beschlagnahmt hatten. 2011 waren das 150 Helme (gebrochen und bei Aerotüten Risse an den Ohren des Helmes. 2012 120 Stück 2013, selber 10 gebrochene Helme in der Innenschale gesehen. Aerotüten, bei denen ein Riss an den Ohren länger als 2cm ist. |
Vielen Dank für die Beiträge. Da der Helm ja nur im Fall der Fälle zum Einsatz kommt, da dann aber 100% "funktionieren" muss, werde ich mir einen neuen kaufen. Bei sicherheitsrelevanten "Bauteilen" mache ich keinen Kompromiss - nachdem ich seit gestern zweifach-Papi bin :liebe053: So teuer ist ein Helm nu auch wieder nicht. Nehme übrigens den S3.
Thx und Grüsse :Huhu: Fex |
Herzlichen Glückwunsch!
Und übrigens eine sehr vernünftige Entscheidung. Preis hin oder hier. Einen neuen Helm kann man sich kaufen. Einen neuen Kopf leider nicht. |
Zitat:
(Trotzdem ist ein funktionierender Helm erst mal gut) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.