![]() |
Position Startnummernband
Warum tragen so viele Athleten das Startnummernband beim Laufen unter dem Hintern??...
:confused: |
weil Faris Al Sultan das auch so macht.
|
Jäsoo!
Ok, dann mach ich das jetzt auch so :Cheese: |
hier noch ein guter Filmbeitrag zum Thema
Startnummernband richtig tragen :Cheese: irgendwo im weltweiten WWW gab es mal eine Diskussion zum Thema und da wurden auch die Vorteile dieser Tragetechnik erwähnt. Leider habe ich die Argumente vergessen. Ich wähle die 08/15 Methode: nicht zu eng auf der Hüfte. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich mag es zB nicht direkt am Bauch (beim Laufen), deswegen ist es auch immer etwas weiter eingestellt. Kann es dann Problemlos unter den Pobacken fixieren so dass die Nummer vorne als Lendenschurz fungiert :Cheese: |
Bei mir ist es so... trage ich einen Zweiteiler, dann hält sich das Startnummernband schön zwischen Hose und Top und rutscht nicht hoch und nicht runter... trage ich den Einteiler rutscht mir das Band immer wieder hoch zum Bauch und nervt tierisch... wenn ich es aber über den Hintern ziehe, dann bleibts wo es ist und es rutscht weder hoch, noch runter... ganz einfach... sieht beschissen aus, nervt aber nicht mehr.
|
Geht mir auch so, wobei es auf und nicht unterm po sitzt.
Aber ich dreh ab wenn es zum bauch hochrutscht! |
Zitat:
§ H.2.c der sportordnung sagt eindeutig, dass beim laufen die startnummer gut sichtbar vorn zu tragen ist. wie intensiv das dann natürlich verfolgt, oder geahndet wird, liegt nur an den kampfrichtern. |
Zitat:
Aber die genannten Gründe sind plausibel. Danke! |
Warum tragen eigentlich überhaupt so viele Athleten ein Startnummernband (ich meine die überteuerten dicken, breiten Gummis mit Klickverschluss).
Beim Fahrrad wird um jedes Gramm gefeilscht und gelegentlich sogar 5g-Stahlschrauben gegen 3g-Titanschrauben ausgetauscht, aber beim Laufen, wo es nachweisbar viel mehr auf das Gewicht ankommt, als beim Radfahren wird (mittlerweile bei der überwiegenden Mehrheit der Triathleten) der Verstand ausgeschaltet! Gewicht eines normalen Startnummernbandes (mit zwei Schuhbis zur Befestigung der Startnummer und Klickverschluss): 42,2g ! (ich hab' einige davon noch unbenutzt daheim rumliegen) Gewicht klassischer Hosengummi mit drei Sicherheitsnadeln: 3,3g:Huhu: (Die Sicherheitsnadeln benötigt man bei den meisten "professionellen" Startnummern noch extra, denn die zur Befestigung vorgesehenen Löcher reißen sowieso bei jeder zweiten Startnummer aus.) Hafu (seit 25 Jahren im Triathlon mit der Lowtec-Lösung Hosengummi unterwegs) |
Zitat:
|
Zitat:
|
wer sein Startnummernband wiegt, hat so oder so größere Probleme als die meisten jemals haben werden :Huhu:
|
ein schwarzer Hauch von Nichts.
|
Zitat:
|
Zitat:
Nix Faris! Es rutscht nicht so rum! Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hafu. Du musst dich wohlfühlen. Alles andere ist Nebensache. ;) Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Zeig 'mal Bilder :dresche Gruß N. :Huhu: |
werd net frech. :Cheese:
|
Zitat:
Selbst die Athleten, denen ihre Plazierung im Wettkampf relativ egal ist, kaufen sich in der Regel kein 10kg-Bike, sondern zahlen meist gerne den Aufpreis für ein halbwegs gewichtsoptimiertes Rad. Nur hören viele mit dem Nachdenken über Gewicht auf, sobald sie T2 erreichen und schnallen sich 'ne dicke GPS-Uhr, Flaschengürtel und vieles mehr an den Mann (oder die Frau;) ). Und dabei lohnt sich beim Laufen die Gewichtsoptimierung viel mehr als beim Rad. 100g Gewichtseinsparung beim Laufen bringt (grob überschlagen) soviel Zeitgewinn wie 400g Gewichtseinsparung beim Radfahren. |
Zitat:
Der Greif hat einen speziellen Rechner, wie er es berechnet oder welche Formel er dafür einsetzt, das ist mir aber nicht bekannt.... |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Lichtblick in der Mittagspause. |
Zitat:
Ich tue mich nur immer schwer zu verstehen, wie Menschen ihr Material bis in die letzte Kleinigkeit (Belanglosigkeit) optimieren, aber selber noch lange nicht unter 5% Körperfett liegen etc. Das ist in meinen Augen dann nicht konsequent. Da stimmen für mich dann die Verhältnismäßigkeiten nicht mehr. |
Zitat:
|
Zitat:
Zudem macht das eine mehr Spass als das andere. :) Grundsätzlich wollen die meisten Gewicht optimieren. Und man treibt es halt da voran, wo es am einfachsten umzusetzen ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber wegen den Startnummerbändern... das ganze ist ganz einfach... sowas kann man ziemlich einfach nach dem Schwimmen mit einem Klick anziehen... die anderen Dinger müsste man entweder über den Kopf ziehen, oder mit den Beinen reinsteigen... beides Dinge, die mir nach dem Schwimmen koordinativ zu anspruchsvoll sind :) |
vor allem gibt es die Startnummernbänder in bunt, was ja für Triathleten recht wichtig ist :-)
Hosengummi müsste ich kaufen, die Bänder gibt es ja bei vielen Veranstaltungen dazu. |
ich glaube eher vielen ist es peinlich ein 5 cent ausrüstungsteil auf ihrem 3000euro rad zu tragen. wenn schon, muss alles hightech sein und richtig gekostet haben.
|
Zitat:
Immerhin weiß ich jetzt warum ich auch so ein beschissener Läufer bin. Das Startnummernband zieht mich runter. und deswegen würde ich auch bei dem Versuch in mein Hosengummi Band reinzusteigen auf die Fresse fliegen. Kann ja so kaum die Füsse heben. Ich sehe mich schon in die Räder stürzen und diese fallen dann wie Dominosteine um. "Triathlet von Lynchmob gebändelt." Also mit dem SNBdern ausgepeitscht. Aber ich habe in mein Startnummernband mit dem Bürolocher Löcher reingemacht. Es wiegt jetzt 12. 8 Gramm weniger. |
Zitat:
Sehr geil, werd ich heut Abend auch gleich machen :Cheese: |
Zitat:
Zum Thema Startnummernbänder: ich werde die nächsten Wochen reservieren für das Grübeln darüber ;) |
Zitat:
In Verbindung mit einem reduzierten Körperfettanteil und einem gelochten Hosengummi, stellt dies wahrscheinlich das Optimum da. ![]() Gruß N. :Huhu: |
Puh
Endlich habe ich den Grund gefunden warum ich nicht gut Laufe :cool: Das Band ist der Grund :Cheese: Es ist einfach zu schwer :Lachanfall: Danke Wolfgang L. ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.