![]() |
Singlespeed aufbauen
Guten Abend Forum,
ich würde meiner Freundin gerne ein Singlespeed-Rad auf bauen und falls ich ein 7. Fahrrad genehmigt bekomme, dann mir auch :Lachanfall: Dazu habe ich einige Fragen: 1) Was brauche ich an Spezial-Werkzeug? 2) Kann ich jeden Rennradrahmen zum Singlespeed umbauen? Wie funktioniert das mit der Kettenlinie? 3) Kennt ihr Internetseiten bei denen man das Material günstig schießen kann? 4) Habt ihr noch allgemeine Tipps? 5) Kann ein Laie so ein Rad komplett alleine aufbauen? (Ich bin jetzt nicht völlig untalentiert, aber auch kein Schrauber) 6) Welche Rahmengröße sollte ich für meine Freundin wählen? Sie ist 167cm und hat denke ich normale Proportionen!:Lachanfall: Also vielen dank für die Tipps und bis bald! Basti :Blumen: |
Also du hast weder nen Rahmen noch irgendwelche Teile und willst was aufbauen?
Dann würd ich mit ein Komplettrad kaufen. Singlespeeds dürften so für 400-600 € ganz gute über die Ladentheke gehen. Dafür kannst du dir nicht die Einzelteile zusammenkaufen. |
Zitat:
Dass ein Rad von der Stange meistens billiger ist, ist klar aber ich finde ein individuell aufgebautes cooler. :Blumen: |
Zitat:
Ansonsten: Was hast Du mit dem Teil vor? Kneipenrad, und wenn es weg ist, ist's weg? Da ist alles zu schade für, was Du investierst. Billigschrott von der Stange reicht. Eisdielenposen? Dann nimm einen Passoni-Singlespeed-Titanrahmen, statte den mit OZ499-Laufrädern auf, lass das Hinterrad von Tiso umbauen auf 120mm-Nabenweite, dann geht das schon. Trainieren? Da ist das Kalkhoff wohl nicht gerade optimal - dann ist doch was brauchbares von der Stange als Basismaterial die bessere Wahl. Richtige Geometrie gewählt, Vorbau / Sattel / Pedale nach Bedarf, ordentliche Laufräder nachgeliefert, vernünftige Bremsbeläge drauf. Der Rest ist dann Optik. Gruß GrrIngo |
Zitat:
Aber kannst du obiges Zitat nochmal für Langsame erläutern? :Blumen: Das optimale Rad sieht aus meiner Sicht beschissen aus, sodass es nicht gestohlen wird, und ist technisch gut, sodass man damit durch die Stadt heißen kann! Ich habe das Rad hier: http://www.raddiscount.de/P07679.htm...FdBF2wod3W8Aqg für die Stadt! Fährt super, aber da es doch recht auffällig aussieht benutze ich es eher, wenn ich es sicher abstellen kann, zum Beispiel bei der Arbeit. Ich hätte halt gerne eins, dass genauso gut fährt aber unauffällig ist. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mich nach einem Australien-Aufenthalt auch angefangen mit Singlespeedern zu beschäftigen, weil in Sydney so viele damit rumfuhren und in jedem Radladen welche im Schaufenster standen. Hatte mich einfach "angemacht". Die Dinger für 400-600 € habe ich dann in D natürlich auch gesehen. Mein Eindruck (gemessen an den Ansprüchen, die man an ein stinknormales Rennrad a la Alurahmen mit 105er-Gruppe stellt): lackierter Schrott und sackschwer. Wobei man bei einem Rennrad oder Mountainbike in der Preisklasse sicherlich ähnliche Abstriche machen müsste. Bin dann dazu übergegangen, mir mein eigenes aus Teilen zusammenzustellen. Das wichtigste zuerst: Welcher Rahmen? Angeboten werden ein Haufen Stahlrahmen. Wer es mag, der nimmt es. Wenn ich beim Auto einen Young-/Oldtimer suche, darf ich mich auch nicht über den cw-Wert einer Schrankwand aufregen. Wollte aber keinen Rahmen haben, der gute 2 kg wiegt. Fündig geworden bin ich letzten Ende bei CNC-Bikes (http://www.cnc-bike.de/index.php?cPath=21_438). Der dort aktuell angebotene "CNC Alu Track" war es aber nicht, obwohl er so ähnlich aussieht. Meiner wiegt nur 1560 g, die Gabel 515 g und hat eine 27,2er-Sattelstütze, die weniger klobig als die 31,6er aussieht. Vielleicht kommt er demnächst mal wieder rein oder einfach mal anfragen. Meiner war schon weiß lackiert. Ausgerüstet habe ich das ganze dann mit einer geraden Lenker-/Vorbaukombi Syntace Duraflite7075 / F99 mit Shimano BL-R550-Bremsgriffen, Kurbelgarnitur SRAM FC-S30 (http://www.bike24.de/p129035.html), SRAM Rival-Bremskörpern. Die Laufräder habe ich mir bei www.Poison-Bikes.de bauen lassen. Mavic Open Pro mit Novatec Flip-Flop-Naben. Beim Zahnkranz: Finger weg von den billigen Ritzeln wie Dicta (ca. 6-8 €) oder Shimano (ca. 25-30 €). Da liegen die Kugeln in der Lagerung so locker drin rum, dass es beim Treten nur klackert, weil die Kugel bei der Drehung immer angehoben werden und dann wieder "runterfallen". Bin dann am Ende beim White Industries ENO (http://www.bike-mailorder.de/Bike-Te...uf-Ritzel.html) gelandet. Gute 80 € bei www.bike-mailorder.de, aber endlich ein geiler Sound. Übersetzung habe ich 44/16, was für ein angenehmes Vorwärtskommen im 30er Schnitt im leicht profilierten Gelände (Anstiege bis 5%) perfekt ist. An Läden kann ich dir für Anbauteile Bike-Mailorder.de und CNC-Bike empfehlen. Letzterer hat manchmal einfach super Schnäppchen, ersterer eine große Auswahl. Rausgekommen ist am Ende das und fährt sich seit an die 10.000 km einfach nur geil. Gesamtpreis war ca. 1.100 € und es wiegt inkl. Pedale real gewogene 7,9 kg. ![]() Bei Fragen kann ich dir gerne weiterhelfen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Schaltung einstellen iss schonmal nich'... Zitat:
50er könnt hinhaun. Muss aber nicht. |
Zitat:
|
Erwischt...:Lachanfall:
|
@sybenwurz
Also braucht man das ganze Zeug hier nicht? http://www.how-to-fixie.info/?q=de/c...-werkzeugliste |
Zitat:
HTF??? |
Zitat:
Brauch ich alles nicht? Sei mal nicht so einsilbig :Lachen2: Noch ne Frage an dich: Wo kriege ich ein Laufrad her, dass in die schmale Gabel 920 mm passt?:dresche |
Zitat:
92cm und schmal...:Nee: |
Zitat:
|
Darf ich es aufklären oder wollt ihr ihn weiter zappeln lassen?:Cheese:
|
Zitat:
|
92cm ist ein bisschen breit, du meinst 92mm:Blumen:
ok, so besonders schlau war ich jetzt auch nicht:( |
Gähn.
|
Naja, ein bisschen witzig wars schon:)
Habe übrigens dein Problem auch: Brauche für ein älteres Rad auch nen sehr schmalen LRS, halte dich auf dem Laufenden wenn ich da was finde.... hierum geht's bei mir |
Zitat:
|
Wenn Du schon von solchen Kleinigkeiten genervt bist, rate ich auch eher zum Komplettkauf.
Und gegen zu gutes Aussehen empfehle ich diesen Thread: Fahrrad boruttisieren |
Ich bin nicht davon genervt, dass ich mich ein bisschen einlesen muss und Werkzeug einkaufen muss.
Mich nervt diese destruktive Art zu Antworten. Entweder will ich helfen und antwort so, dass der Fragende etwas mit der Antwort anfangen kann oder ich antworte gar nicht. Einem Laien zu zeigen, dass man besser Bescheid weiß - wow! Obermegacool :confused: |
Sag ich ja: Kleinigkeiten. :Cheese:
|
Bleib locker. Bin ja wie gesagt in der selben Situation, und ich denke, dafür, dass sie uns helfen, kann man ihnen auch ein wenig Spaß gönnen. Gerade Sybenwurz hilft echt andauernd mit seinem Fachwissen, da gibt es ganz andere, die nur arrogant daherschwätzen und sich feiern lassen. Wenn ich drüber nachdenke, wie wenig selbstverständlich es heutzutage ist, etwas unentgeltlich zu leisten, dann kann man sich hier echt nicht beschweren.
Gruß Alex |
N Vorderrad mit 90mm Einbaubreite wirste ausschliesslich in der Stahlhülse-Nabe-, Zinkspeichen- und Niro-Felge-Liga finden.
N Vorteil hat das aber auch: kost so gut wie nix (nach heutigen Massstäben...). Nachteil: wird wieder genau so n Vorderrad werden, wie du es bereits hast. Ansonsten, glaub ich, iss das deswegen so zäh hier, weil die Fragen zu allgemein gehalten sind. Dazu kommt beim Thema Singlespeed, dass das Feuer anfangs lodert wie ne alte, brennende Scheune, dann aber rasch in sich zusammenfällt, wenn sich herausstellt, dass die Aktion doch nedd so à la 'Schrott wird flott' und ohne Investitionen durchzuziehen ist und das Ding nach Fertigstellung n paar Gänge zu wenig hat, was dann in dem dämlichen Wunsch endet, nen Singlespeeder mit mehr Gängen zu bauen. Dann ist da das Wirrwarr an 'Standards', die es über die Jahre gegeben hat und die dafür sorgen, dass vieles nicht miteinander kompatibel ist, siehe Gabelweite 90mm oder die alten Dreigangnabenrahmen mit 110mm hinten. Sowas zB. könnte man dann auf Bahnrahmenmass 1200mm (:Cheese: ) aufweiten, dann muss man aber wieder 'Pseudo'-Bahnnaben nehmen, weils auf der Bahn ja im Allgemeinen nicht regnet und man sich daher bei den grossen Anbietern die Dichtungen spart. Also: mit ein paar Worten auf so allgemeine Fragen kommt man bei dem Thema nicht weiter. N Fahrrad vom Flohmarkt mit möglichst 100-/130mm-Einbaumassen, 'normalen' (622mm) Radgrössen und horizontal geschlitztem Ausfallende an Land ziehen, strippen und dann weitersehn. BTW: grad wenns eh für die Freundin iss, würde ich mich nach nem Mixte-Rahmen/-Rad umgucken (hat hinten normal 126mm, iss aber passend zu machen...), umgedrehten Trainingsbügel drauf und dann halt die Sache mit den Laufrädern undm Antrieb... |
Hey sybenwurz,
danke für deinen Rat. Der Raddealer meines Vertrauens meint ich könnte die Gabel vorne mit Muskelkraft von 92mm auf 100mm "aufstemmen". Stimmst du dem zu? |
Im Prinzip geht das, ja.
Mit Muskelkraft? Hm, eher weniger, würd ich sagen. Und die Ausfallenden dann parallel ausrichten sowieso nicht. Ich denke, das würde ich nicht zuhause im Wohnzimmer probieren. Das Rad soll ja hinterherwahrscheinlich noch mittig stehn und nedd 4mm rechts oder links, weil nur ein Gabelbein nachgegeben hat... |
Zitat:
Ich habe die Vorderachse jetzt auf 100mm geweitet. NEUES PROBLEM: Die Aussparung der Vordergabel ist zu schmal um das Gewinde/Achse?? reinzuschieben.... Wat mach ich nu??? :Lachanfall: |
Zitat:
Aber so, dass das Rad noch gerade drinsteht. Die alten Achsen hatten 7,9mm, aktuell sinds bei Schnellspanner vorne 9mm... |
Also so pfeilen, dass die U-Form erhalten bleibt aber einfach breiter ist? Kannst du mir eine Pfeile empfehlen?
|
Zitat:
Iss natürlich doof, wenn du so n Dingen nicht hast. Nicht, dass man ne Feile nicht kaufen könnte, aber ein wenig Übung im Umgang damit schadet bei solchen Aktionen nix... Ich würd ne Rundfeile mit 2er oder 3er Hieb und 6mm Durchmesser verwenden. |
Na gut dann ohne P.:Lachanfall:
Ich kann Feilen, habe nur keine ;) |
Hi Sybenwurz,
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich...;) ![]() (Aber natürlich kann man, wenn man nicht so ne Hipstertussi iss, das Bier auch ohne Kombischlüssel, mitm Holzgliedermassstab, ner Wasserpumpenzange oder mitm Feuerzeug aufmachen und braucht kein 'Kombi-Werkzeug' von Surly dazu) Der beste 'Werkstatt-Flaschenöffner' iss eh der von Park Tool: ![]() |
Nächste Frage :Blumen:
Kennt einer ein Singlespeedlaufrad mit Rücktrittnabe? Selber einspeichen traue ich mir eigentlich nicht zu...:cool: |
Klar, kein Problem.
Google mal nach 'Laufrad', 'Rücktritt' und 'Velosteel'. Da brauchste dann aber vorne nimmer feilen, denn hinten gibbet auch bestenfalls ne Niro, tendenziell eher ne verchromte Felge... Und: Einbaumass 110mm...;) |
Gibts nur solche Muttilaufräder mit Rücktritt? Das ist eher keine Option...
Meinst du ich kann ne 105er Bremse oder halt eine etwas günstigere moderne Bremse einbauen? Passt das in die Bohrung? Vielen Dank für den allabendlichen Tipp :Huhu: |
Zitat:
Und es passt ja auch in kein heutiges Fahrrad (bzw. keinen aktuellen Rahmen) rein. Zitat:
Es gibt zwar (Seitenzug-)Bremsen mit langen/längeren Schenkeln, da haperts dann aber wegen des mechanischen Übersetzungsverhältnisses mit der Bremsleistung. Allerdings: schlechter als ne Rücktrittbremse ists sicher nicht, aber man kann halt aus so ner alten Mähre kein Rennpferd mehr machen... |
Hmm, was schade ist, weil der Rahmen schon ziemlich schniecke ist.
Muss ich morgen alles nochmal genau vermessen. Vielen Dank nochmal! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.